Partikelmessung Euro 6 - kein TÜV
Leider ist die Partikelanzahl bei meinem Passat B8 (Euro 6) viel zu hoch, dass ich keinen TÜV bekommen habe.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob eine Reinigung/Erneuerung des DPF überhaupt etwas bringt?
Das Auto fährt einwandfrei und hat keine Fehlermeldungen.
Mittels VCDS wurde bereits eine Zwangsregeneration durchgeführt, was leider gar nichts brachte. Rußgehalt im Filter sind aktuell 10g. Motor ist ein 1.6 Liter Diesel ohne AddBlue.
128 Antworten
Zitat:
@Mafiosi187 schrieb am 15. September 2023 um 14:05:15 Uhr:
Kann man den Auspuff nicht mit Wasser spülen?
Nein, vor allem dann nicht, wenn der Endschalldämpfer z. B. mit Dämmwolle gefüllt ist.
Die Problematik der nicht bestandenen AU scheint in erster Linie Diesel aus den Anfängen der Abgasnorm EURO6/VI zu betreffen, hier z. B. Autos mit dem Emissionscode 36WO = NEFZ EURO6b (Fahrzeugschein 14.1).
Bei diesen älteren Fahrzeugen (ab 2014, Frontrunner 2013) befinden sich die abgasreduzierenden Komponenten oft nicht wie bei den nachfolgenden Generationen bzw. ingenieurgetriebenen (Gegenteil von effizienzgetriebenen) Herstellern in der Nähe des Motors, sondern suboptimal im Unterboden.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 15. September 2023 um 14:21:09 Uhr:
Zitat:
@Mafiosi187 schrieb am 15. September 2023 um 14:05:15 Uhr:
Kann man den Auspuff nicht mit Wasser spülen?Nein, vor allem dann nicht, wenn der Endschalldämpfer z. B. mit Dämmwolle gefüllt ist.
Die Problematik der nicht bestandenen AU scheint in erster Linie Diesel aus den Anfängen der Abgasnorm EURO6/VI zu betreffen, hier z. B. Autos mit dem Emissionscode 36WO = NEFZ EURO6b (Fahrzeugschein 14.1).
Bei diesen älteren Fahrzeugen (ab 2014, Frontrunner 2013) befinden sich die abgasreduzierenden Komponenten oft nicht wie bei den nachfolgenden Generationen bzw. ingenieurgetriebenen (Gegenteil von effizienzgetriebenen) Herstellern in der Nähe des Motors, sondern suboptimal im Unterboden.
meiner ist von 2015 EZ 2016
Zitat:
@Mafiosi187 schrieb am 15. September 2023 um 21:22:50 Uhr:
meiner ist von 2015 EZ 2016
4G (A6 2.0 TDI 110 kW)
Hersteller-Schlüssel-Nummer (Kfz.-Schein 2.1) 0588
Typ-Schlüssel-Nummer (2.2) Limousine BBL, Avant BBV
Motorkennbuchstabe DDCx oder CSUx
das passt für 36WO NEFZ EURO6b, allerdings ist hier ein Dieselmotor der Baureihe EA288 verbaut und der DPF ist motornah angeordnet
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mafiosi187 schrieb am 16. September 2023 um 05:42:54 Uhr:
0588 ayu, 2.0 tdi ultra 190ps
EA288
Motorkennbuchstabe DDDx oder CNHx
36WO NEFZ EURO6b
Fahre einen Volvo XC90 D5 MJ2018 mit Adblue.
Gerade TÜV/AU neu gemacht.
Abgasuntersuchung: Partikelanzahl 600 von erlaubten 250.000
Der Wagen hat 130tkm gelaufen.
Jetzt wo ich die Problematik kenne, bin ich natürlich absolut zufrieden mit dem Ergebnis
Hallo!
Wenn mehr als 250.000 Partikel gemessen werden, ist eine Reinigung nicht hilfreich, da Defekte am Keramikkern dazu führen können, dass Ruß ungefiltert durchgelassen wird. Leider sind minderwertige Keramikkernqualität hier der Grund.
ab 2.35 min geht`s los:
Zitat:
@Mafiosi187 schrieb am 8. September 2023 um 19:22:12 Uhr:
Da kommen wieder hohe Kosten auf einen zu 5k + ich kann das nicht zahlen keine Ahnung was ich machen soll
Weg mit der Karre und Euro4/5 kaufen - oder besser einen Benziner da der Diesel wohl nicht zu deinem Fahrprofil passt
Es gibt so viele Werkstätten die dir die AU für nen 10er in die Kaffekasse so machen, dass du sie bestehst (plus AU Gebühren natürlich). Verstehe das Problem nicht ganz
Vielleicht weil es nicht zulässig ist und die AU-Erlaubnis kosten kann! Wird wohl kaum einer für son unbekannten dahergelaufenen Kunden machen!?
Was sich herauskristalisiert hat bei zu hoher Partikelanzahl:
Endrohr sauber>es gab zuvor eine Regeneration und das sind jetzt die Restpartikel, die noch im Auspuff hingen und bei der AU jetzt raus geblasen werden>vor der nächsten Messung forciert fahren hilft.
Endrohr schwarz>DPF beschädigt/gebrochen>neuer DPF.
Und nochmal, dann braucht man keine illegale AU machen lassen:
AVL (ggf andere Hersteller auch) haben ein reines Messprogramm zum (vorab) Partikel messen. Das ist dann keine AU, die der Kunde lt Gesetz zu zahlen hat! Wer nett fragt, kriegt ggf diese Vorabmessung für lau oder n Taler in die Kaffekasse.