Partikelfilter
Hallo!
erstmal muss ich sagen, dass ich neu in diesem Forum bin. So nun meine Frage:
Ich habe mir einen gebrauchten Ver 2.0 TDI gekauft. leider hat der kein Partikelfilter verbaut. Weis von euch jemand ob, wo und für wieviel ich so ein Teil nachrüsten kann? Was passiert in Zukunft? Noch höhere Steuern ohne Filter? Danke für eure Antworten!
Gruss
evel
38 Antworten
Da die konkreten Steuerbefreiungspläne imho noch nicht klar sind (zum. weiss mein Händler auch nix näheres, aber gut auch das will nix heissen) kann man da jetzt wohl schlecht ne Aussage drüber treffen.
Ich denke mal steuerlich gefördert bzw. "nicht bestraft" wird es schon.
Mit einem Gebrauchten AUto ist man doch eh auf der sicheren Seite und kann ggf. nachrüsten, wenn klar ist, wie die Steuerbefreiung abläuft.
Bei Neuwagen würde ich nur DPF bestellen (deshalb warte ich zur Zeit ja noch 🙁 ).
Diese Fahrverbot Geschichte in den Innenstädten macht mir auch Sorge, klar, ein EURO4 Diesel ist schon ziemlich sauber, aber es könnte sich auch ganz schnelle die Parole "alles ohne DPF raus" durchsetzen, da in der landläufigen Meinung der Partikelfilter ja das einzig saubere ist und unsere Ministerin ja lieber nen ollen Franzen-Diesel mit EURO2 fahren würde, der per Partikelflter auf EURO4 Niveau gehievt wurde ...
Zum Thema der Menschlichkeit, natürlich sind die neueren Dieselfahrzeuge nicht die Wurzel des Übels, aber ich denke bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse sollte man auch noch die knapp 600eur für eine sauberere Umwelt investieren können.
Ich bin auf keinen Fall ein Ökofreak oder sowas, aber die Umwelt und die Gesundheit der Mitmenschen sollte schon einen etwas höheren Stellenwert haben.
Ein Euro 4 Diesel ist sauber? 😁
Naja, sagen wirs mal so. Der Staub ist feiner 🙂
Auf dieses Fahrverbot würde ich nen Scheiss geben. Ich lasse mir doch nicht als zahlender Fahrer verbietenm irgendwo zu fahren.
Das ist sowas von lächerlich, zumal es sicherlich einen erheblichen Schaden für die Wirtschaft bedeuten würde derzeit.
Manchmal reichts einfach, genau wie das olle Rauchverbot in öffentlichen Räumen.
Rücksicht ok, aber für eine Sucht Strafen ist auch richtig daneben!
Insofern warten wirs ab. Ich rüste den RPF gerne nach, aber ich lasse es mir nicht aufzwingen durch unsere grüne Regierung.
Sauberer als die Rußfahnen die aus so manchem osteuropäischen Laster und so manchem gechippten alten TDI oder auch selbst normalen TDI am Berg rauskommen 😉
Aufzwingen können sie ja nicht, deshalb ist es ja halt auch sehr wahrscheinlich das es gefördert wird.
Die Investitionskosten sollte man eigentlich wieder reinbekommen.
Bzgl. Fahrverbot, wenn dir die Grünen die Karre stillegen wirst du da schon was drauf geben, ausserdem scheinen einige Großstädte im Ausland auf sowas derbe zu achten (hab ich zum. mal gelesen). In Österreich gibts doch jetzt auch verschärfte Auflagen oder so. Kommen wird es also, egal wie.
Das du zahlst (Steuern) heisst heutzutage doch garnichts mehr, ausser das du der dumme bist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von JustMe
Tjo, das perverse ist ja nunmal, dass es auch nur menschlich ist bei uns.
Aber wie sieht das nun aus?
Weiss nun wer, ob der Partikelfilter für die Steuerbefreiung reichen wird oder wie die Leistung dieser Filter sein wird?
Was für eine Steuerbefreiung?
Für Neuzulassungen ab 1.1.2005 ob mit oder ohne
RPF gibt es im Moment keine Steuerbefreiung mehr.
Neuzulassungen aus 2004 mit EURO 4 gab es eine Steuerbefreiung die am 31.12.2005 endet egal ob mit oder ohne RPF.
Es war mal angedacht, dass eine RPF-Nachrüstung steuerlich gefördert werden sollte, wie gesagt sollte.
Im Moment ist man eher damit beschäftigt die Aufdeckung von Zusatzeinkommen zu verhindern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JustMe
Manchmal reichts einfach, genau wie das olle Rauchverbot in öffentlichen Räumen.
Hat zwar nix mit dem Diesel zu tun, aber nach mir die Sinnflut. Dieser Kommentar verdeutlicht die Grundeinstellung einiger Leute. Wieso soll ich nicht rauchen dürfen?? Ist doch meine Gesundheit??Warum muß mein Diesel sauber sein, wenn der Ost laster viel mehr raus pustet?
Na ganz toll.....
zum Rauchen: Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden ist klasse, da hier die Nichtraucher ganz einfach geschützt werden und nicht den Qualm der Raucher einatmen MÜSSEN... Das stinkt nämlich....
Zum Partikelfilter:
Ob jetzt nun ein französiches Auto von Euro2 auf Euro 4 gehoben wird oder nicht, macht alles keinen Unterschied. Der Partikelfilter filtert einfach schädliche Partikel raus, das Fahrzeug stößt insgesamt weniger Schadstoffe aus als ohne. Warum sollte man also soetwas einbauen/fördern wie auchimmer? Und genau an dieser Stelle hat es VW versäumt, da man z.B. den Golf nicht mit Partikelfilter bestellen kann.
Da der Partikelfilter auf jeden Fall ein Beitrag zu einer sauberen Luft bringt, sollte er von allen Herstellern serienmäßig angeboten werden. Dann wird nämlich kein Geschrei mehr drum gemacht und gut ist. (siehe Kat, wird nicht mehr extra beworben, ebenso ABS)
Steuern heißen übrigens so, weil man damit was steuern kann. Die Regierung kann durch ändern der Steuern zum Beispiel schadstoffärmerer Auto "positiv herbeisteuern". Warum also nicht?
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
Bzgl. Fahrverbot, wenn dir die Grünen die Karre stillegen wirst du da schon was drauf geben, ausserdem scheinen einige Großstädte im Ausland auf sowas derbe zu achten (hab ich zum. mal gelesen). In Österreich gibts doch jetzt auch verschärfte Auflagen oder so. Kommen wird es also, egal wie.
genau so ist es......
Zitat:
jürgen48: Für Neuzulassungen ab 1.1.2005 ob mit oder ohne RPF gibt es im Moment keine Steuerbefreiung mehr.
Richtig, sollte aber bald was neues kommen, denn wie samhain4gap so richtig kommentiert hat, die Regierng nutzt die Steuern zum steuern, und da der DPF recht sinnvoll ist, wird er wohl auch -wie ach immer- gefördert.
Zitat:
Im Moment ist man eher damit beschäftigt die Aufdeckung von Zusatzeinkommen zu verhindern.
Richtig 😉
Zitat:
samhain4GAP:Ob jetzt nun ein französiches Auto von Euro2 auf Euro 4 gehoben wird oder nicht, macht alles keinen Unterschied
Ich finde das macht einen gewaltigen Unterschied!
Wenn ich jetzt aus marketinggründen den Leuten einen alten EURO2 Diesel der mit Partikelfilter auf EURO4 gepuscht ist verkaufe, oder ob ich ihnen modernste Technik, die auch ohne DPF EURO4 schafft mit der Option eines DPF anbiete.
Mit dem Franzman schaust du dann nämlich spätestens bei EURO5 in die Röhre.
Es ist immer besser erst garnicht so viele Schadstoffe entstehen zu lassen (neuer EURO4 Motor), als alte Technik nochmal kurzfristig salonfähig zu machen, weil man die eigenen Motoren sonst erst garnicht EURO4 fähig bekommt.
Ist natürlich marketingtechnisch ein voller Erfolg, da die Leute den technischen Mangel übersehen und sich über den serienmässigem DPF freuen.
Wie schon geschrieben warte ich übrigens gerade wegen des momentan fehlenden DPF für den 2l Diesel noch mit einem Auto ...
Zitat:
samhain4GAP: Da der Partikelfilter auf jeden Fall ein Beitrag zu einer sauberen Luft bringt, sollte er von allen Herstellern serienmäßig angeboten werden.
Sehe ich zwar auch so, aber ich kann den Konzernen nicht verdenken, das sie irgendwo auch die Entwicklungskosten für neue, von Natur aus rußarme Motoren reinbekommen möchten.
Und da die neuen Motoren eben EURO4 ohne DPF schaffen, ist zur Zeit auch mehr nicht gefordert, wer also mehr für die Umwelt tun möchte oder langfristiger plant, muss zahlen.
Der Ansatz, Schadstoffe im Motor erst garnicht entstehen zu lassen ist dabei trotzdem goldrichtig.
Um nochmal auf die Franzosen zurückzukomme, da zahlst du ja auch für den DPF (im Grundpreis), nur die dürfen ihre Autos ohne DPF erst garnicht anbieten (kein EURO4), deshalb gibts das "serienmässig" ...
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
Sehe ich zwar auch so, aber ich kann den Konzernen nicht verdenken, das sie irgendwo auch die Entwicklungskosten für neue, von Natur aus rußarme Motoren reinbekommen möchten.
Und da die neuen Motoren eben EURO4 ohne DPF schaffen, ist zur Zeit auch mehr nicht gefordert, wer also mehr für die Umwelt tun möchte oder langfristiger plant, muss zahlen.
Der Ansatz, Schadstoffe im Motor erst garnicht entstehen zu lassen ist dabei trotzdem goldrichtig.
Um nochmal auf die Franzosen zurückzukomme, da zahlst du ja auch für den DPF (im Grundpreis), nur die dürfen ihre Autos ohne DPF erst garnicht anbieten (kein EURO4), deshalb gibts das "serienmässig" ...
Stimme ich Dir zu... Nur wenn Du die Ursachen für die Rußentsehung minimierst UND auch noch eine Partikelfilter einbaust, dann kannst Du nämlich damit werben, dass noch weniger hinten raus kommt als bei den Franzosen...... So hätte man einen Vorteil gegenüber den PSA Leuten. So nach dem Motto: Toll, ihr mit Eurem Filter.. den haben wir auch, wir sind aber sauberer also macht mal was...
Korreckt!
Aber wie hier im Thread auch schon leider erlebt, mangelt es dann wieder am Geld.
Den Leuten etwas "sauberer als nötig zu verkaufen" ist halt nunmal sehr schwer.
Ich denke halt mal ganz einfach, das die deutschen Hersteller den DPF-Zug ein wenig "verschlafen" haben, weil sie halt auf eine andere Technik gesetzt haben, nämlich bessere Motoren.
Das "an der Wirkung rumschrauben" der Franzosen ist halt ein kurzfristiger Erfolg, langfristig ist "an der Ursache rumschrauben" aber besser, und zur Zeit ist halt nunmal das Dilemma, das die Regierung EURO4 vorschreibt, die deutschen Hersteller EURO4 einhalten, aber irgendwie doch keiner glaubt, das die Autos sauber sind.
Was natürlich wie schon erwähnt von den Politikern selbst verbockt wird. Ich finde es absolut unmöglich Audi zu drohen das sie gefälligst mit DPF in die Puschen kommen sollen, sonst werden Franzenautos mit DPF als Dienstwagen angeschafft ... (wenn die bei EURO5 wieder out sind, gibts halt wieder neue Autos, muss man ja selber nix für zahlen ...)
Wie schon gesagt, die Politik schreibt EURO4 vor, wenn sie mehr will, soll sie mehr vorschreiben oder mehr steuerlich fördern.
Aber wie du schon sagtest, leider sind viel zu viele in unserem Land zu egoistisch, denken weder an die Umwelt, noch an die Mitmenschen, sondern nur an sich selber.
Ich fnde bei den Preisen eines heutigen Autos sollten 500eur Aufpreis für einen DPF noch drin sein, damit beruhigt man nicht nur sein gewissen, sondern muss auch nicht die Luft anhalten, wenn man aus dem eigenen Auto aussteigt.
Zitat:
Original geschrieben von samhain4GAP
genau so ist es......
Pah, wetten dass nicht!? 😁
Damals gabs auch Sondergenehmigungen bei Fahrverboten.
ich lass mir doch von Herr Trittin nichts aufzwingen und mich einschränken in meinem fahrgebiet.
Soll er seine scheiss Windradsubvention doch lieber an uns weitergeben mit Partikelfilterförderung.
Und wegen Rauchen:
Eine Sucht bestraft man nicht, man fördert die Heilung!
ich habe nun schon 5 mal versucht, mit dem Rauchen aufzuhören, hatte den festen Willen, aber wurde wieder rückfällig. Will man mich dafür bestrafen????
Dann bin ich auch dafür, dass Schokolade und Chips nurnoch an Personen gegeben werden, deren Bodymaß index unter 30 ist! Zum Schutz der Beitragszahler!
@darkchylde: jau, so sehe ich da auch. Die Sache mit dem Audi und der grünen Politikerin (wer war das nochmal??) zeigt eigentlich auf sehr traurige Weise wie wenig Ahnung einige Politiker haben und lieber sturr ihrer Gesinnung nachhecheln..... z.B.: Die Bahn ist ja auch ganz toll für die Umwelt, keine Abgase, weil die fährt ja auch mit Strom. Und Strom kommt ja genug aus der Steckdose.....
Argl, da könnte ich manchmal............ Arggllll.....
Zitat:
Original geschrieben von JustMe
Und wegen Rauchen:
Eine Sucht bestraft man nicht, man fördert die Heilung!
ich habe nun schon 5 mal versucht, mit dem Rauchen aufzuhören, hatte den festen Willen, aber wurde wieder rückfällig. Will man mich dafür bestrafen????
Das ist Dein Bier.. Aber wenn Du Deine "Sucht" nicht kontrollieren kannst, dann mußt Du das nicht auf kosten anderer ausleben --> Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden....
Ist ja auch egal, gehört hier nicht hin...
Das Herr TrittIhn nicht gerade die sinnvollste Umweltpolitik betreibt und Begriffe wie Erntefaktor usw. nicht kennt denke ich auch, aber dafür macht der doch tolle Lobbyarbeit, oder?? ;-)
Zitat:
und der grünen Politikerin (wer war das nochmal??)
Weiss ich grad auch nicht, deshalb hatte ich es so allgemein gehalten 😉
Irgendeine Ministerin, TrittIhn war es imho nicht.
BTW, war die Gesinnung irgendwann nichtmal das Radfahren toll ist? Warum braucht die überhaupt einen Dienstwagen, per Parteiordnung müssten die doch alle mit dem Rad zur Arbeit ... 😉
Zitat:
JustMe: Soll er seine scheiss Windradsubvention doch lieber an uns weitergeben mit Partikelfilterförderung.
Wäre schön, aber einmal eingezahltes Geld wird meist nicht wieder ausgezahlt, sondern in andere Löcher gesteckt 😉
Zwecks rauchen: Raucher können ja gerne rauchen, aber bitte nicht wenn Nichtraucher dabei sind, die können nämlich wirklich nichts dafür.
Folgendes hab ich gerade auf der Webseite der
AMSgelesen:
Zitat:
Dudenhöffer rechnet damit, dass sich der Partikelfilter rasch durchsetzen wird. Durch die Steuerförderung in Deutschland werde hier zu Lande schon 2005 jeder zweite verkaufte Diesel mit einem Partikelfilter ausgerüstet sein. "Diesel ohne Partikelfilter werden in 2005 Deutschland zum Ladenhüter."
Werden die jetzt doch schon gefödert?
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
Folgendes hab ich gerade auf der Webseite der AMS gelesen:
Werden die jetzt doch schon gefödert?
Bis jetzt noch nicht.
Bei allem Umweltbewustsein würde ich jedem raten, mit dem Nachrüsten zu warten bis es soweit ist.
Die bis jetzt entwickelten Orginalfilter sind nicht das gelbe vom Ei. Bei den Franzosen ist eine teure Wartung nötig und bei den Deutschen geht der Sprittverbrauch in die Höhe.
Ein Nachrüstfilter, wenn er dann steuerlich gefördert wird, ist zwar nicht so sauber, soll aber keinen zusätzlichen Wartungsaufwand sowie auch keinen
Mehrverbrauch auslösen.
Hmm, wenn die Nachrüstfilter soviel besser wären, warum werden sie nicht als Serienfilter verwendet? 😉
Nachrüstfiler können den Ruß auch nicht wegzaubern.