Partikelfilter
Hallo!
erstmal muss ich sagen, dass ich neu in diesem Forum bin. So nun meine Frage:
Ich habe mir einen gebrauchten Ver 2.0 TDI gekauft. leider hat der kein Partikelfilter verbaut. Weis von euch jemand ob, wo und für wieviel ich so ein Teil nachrüsten kann? Was passiert in Zukunft? Noch höhere Steuern ohne Filter? Danke für eure Antworten!
Gruss
evel
38 Antworten
ab modelljahr 05 für ca. 5-600€ nachrüstbar.
Habe auch keinen🙁
Bin dieses Jahr noch Steuerbefreit....
Noch ist nicht entschieden,wie wir Heizölbomber
in Zukunft bestraft werden sollen....
Wenn er gebraucht ist dann isser auch bis 31.12.2004 zugelassen. Dürfte also sowieso noch steuerbefreit sein.
also erst mal keine Panik.
Nachrüstung mit einem DPF wird allerdings zumindest beim Freundlichen eher 600 - 750,- kosten.
Und dieses kommt für mich erst in Frage wenn eine Steuervergünstigung konkret wird.
Moin! H.
Danke erstmal für die Antworten. Das Auto hat Erstzulassung von 07/04. Wieso ist es dann Steuerbefreit? Ich dachte man braucht den Filter zur Steuerbefreiung.
evel
Zitat:
Original geschrieben von evel knievel
Danke erstmal für die Antworten. Das Auto hat Erstzulassung von 07/04. Wieso ist es dann Steuerbefreit? Ich dachte man braucht den Filter zur Steuerbefreiung.
evel
falsch. Wenn man dank HighTech auch so Euro IV erreicht...
Ein Filter bringt Dir derzeit rein gar nix (finanziell betrachtet; eben nur die Kosten)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von evel knievel
Danke erstmal für die Antworten. Das Auto hat Erstzulassung von 07/04. Wieso ist es dann Steuerbefreit? Ich dachte man braucht den Filter zur Steuerbefreiung.
evel
Weils ein Diesel mit Euro 4 Abgasnorm ist-
die wurden bis 31.12.04 steuerlich gefördert😉
EZ bis 31.12.2004 ist maßgebend!
Die Steuerbefreiung kann bis zum 31.12.2005 ('05!) dauern!!!
Bei EvilKnievel ist das der Fall.
Zitat aus einem Interview mit Herrn Troge (Präsident des Umweltbundesamtes) aus der WELT vom 05.01.2005:
"... Im ersten Halbjahr 2005 soll eine Vergünstigung bei der Kfz-Steuer für Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter eingeführt werden, die über mehrere Jahre läuft. Bei einem Wert für den Feinstaubausstoß von 5mg/km bedeutet das einen Steuervorteil von 600 EUR, bei 8mg/km 300 EUR."
Das UBA rechnet übrigens aufgrund der neuen Grenzwerte für Feinstaub (nach EU-Luftqualitätsrichtlinie) auch mit Fahrverboten für Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter, z. B. in Städten (erfasst werden die Staubbelastungen durch Meßstationen, die praktisch in allen größeren Städten vorhanden sind).
Zitat:
Original geschrieben von evel knievel
haben eigentlich alle Ver TDI die EURO 4 Norm?
ja....gibt nur 3 😉
Gut, aber ums nun mal festzuhalten: Meine rist Modelljahr 05, gebaut Juni 04, kann ich also den Filter nachrüsten lassen?
Und ne andere Frage:
Habe ich Nachteile durch den Einbau? Sprich, Leistung, Spritverbrauch, etc.?
hab gerade einen Rückruf von Porsche bekommen: den "original" Partikelfilter wird es ab Mitte 05 beim Freundlichen zum Nachrüsten geben. schon jetzt gibt es einen Filter von REMUS.
der "originale" wird allerdings vom Wirkungsgrad ähnlich dem Remus-Filter sein - d.h. ca. 60% nur Filtern. Nachteile wie erhöhter Verbrauch... sollten nicht auftreten
LG
davroi
Ja super, und dann ist noch davon auszugehen, dass ich bei einer Filterung von nur 60% der Partikel die Steuerbefreiung bekomme?
Es geht mir ja um 2 Dinge.
Zum Einen mein Nutzen, zum anderen aber auch die Rücksicht auf meine Mitmenschen.
Nur würde ich Zweiteres in Kauf nehmen, wenn ersteres nicht eintritt und so denken die meisten, daher sollte VW tunlichst darauf achten, dass der Partikelfilter die Steuerbefreiung erwirkt!
Tjo, das perverse ist ja nunmal, dass es auch nur menschlich ist bei uns.
Aber wie sieht das nun aus?
Weiss nun wer, ob der Partikelfilter für die Steuerbefreiung reichen wird oder wie die Leistung dieser Filter sein wird?