partikelfilter
Würde gerne einen DPF für meinen Golf V nachrüsten lassen, mein Händler nennt als Komplettpreis ca. 800 Euro. Scheint mir ziemlich teuer. Gehts evtl. billiger (bei ATU oder anderen)?
Hat jemand einen Tipp??
Gruß
Manfred
Beste Antwort im Thema
Schon mal überlegt wofür du nachrüsten möchtest?
Es gibt keine Gebiete wo man mit einer Euro4 Norm nicht reinkommt.
Außerdem hat ein nachgerüsteter DPF einen Wirkungsgrad von etwa nur 40%.
Nicht zu vergessen das sich der Verbrauch zwangsläufig erhöht.
Rausgeworfenes Geld, das bekommt man nie wieder rein.
102 Antworten
die grüne Plakette hätte er auch ohne DPF bekommenDas weiß ich auch , aber wer weiß welche Rußpartikelsau seitens der Regierung als nächstes durchs Dorf getrieben , um den Leuten in die tasche zu greifen und wenn ich den DPF beinah geschenkt bekomme , dann nehm ich den bestimmt
Greetings
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Du Erfahrung damit? Aber doch nicht an Deinem Golf.Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Ein kleinlautes JA 😉
E.Alex
das würde mich allerdings auch wundern. 😉
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Du Erfahrung damit? Aber doch nicht an Deinem Golf.
Alex
das würde mich allerdings auch wundern. 😉
Tja, Wunder geschehen immer wieder.....zumindest, wenn die ökonomischen Rahmenbedingungen stimmen......und es um den eigenen Geldbeutel geht.....
😉
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Tja, Wunder geschehen immer wieder.....zumindest, wenn die ökonomischen Rahmenbedingungen stimmen......und es um den eigenen Geldbeutel geht.....Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
😉
nunja, grundsätzlich hat sich an der rechnung von vor einem jahr nichts geändert. pdf oder nicht - wird bei schwacke nicht berückichtigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Tja, Wunder geschehen immer wieder.....zumindest, wenn die ökonomischen Rahmenbedingungen stimmen......und es um den eigenen Geldbeutel geht.....😉
nunja, grundsätzlich hat sich an der rechnung von vor einem jahr nichts geändert. pdf oder nicht - wird bei schwacke nicht berückichtigt.
Geb alles zu 😁
Steht da einer mit und ohne
ALIBI-Filterzum Verkauf.
Welcher wird bevorzugt ? 😉
E.Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Geb alles zu 😁Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
Steht da einer mit und ohne ALIBI-Filter zum Verkauf.
Welcher wird bevorzugt ? 😉
E.
Der Schwarze natürlich 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Der Schwarze natürlich 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Geb alles zu 😁
Steht da einer mit und ohne ALIBI-Filter zum Verkauf.
Welcher wird bevorzugt ? 😉
E.
Der Kandidat hat 100 Punkte 😉 😁 😉
E.Bin beim Strassenverkehrsamt gewesen , es wird ein neuer KFZ Schein und ein neuer KFZ Brief fällig (gegen Gebühr) , der alte Brief wird entwertet, jetzt bin ich mal gespannt , wann sich das Finanzamt meldet
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Bin beim Strassenverkehrsamt gewesen , es wird ein neuer KFZ Schein und ein neuer KFZ Brief fällig (gegen Gebühr) , der alte Brief wird entwertet, jetzt bin ich mal gespannt , wann sich das Finanzamt meldet
Spätestens zum 31.12.08 😉
Hab das Zeugs am 19.06.08 eintragen lassen, 12.30.- €.
Die nette Dame trug dann gleich noch die Federn mit ein.
Bis dato noch nichts vom Fiskus gehört . . .
E.So,
habe heute unsere beiden 1,9er TDI beim 🙂 mit nem Nachrüstfilter bestücken lassen.
Warum, obwohl ich eh ne grüne Plakette habe?:
- es kostete mich bei VW "nur" 96,- Euro effektiv.
- ich bin etwas umweltfreundlicher unterwegs
- der Nachrüst-DPF macht keine Probleme im Gegensatz zu den Werksfiltern bei Kurzstrecke
- VW verbaut den sehr gut getesteten HJS-Citifilter (www . citifilter . de)
- Volle Garantie bleibt erhalten
- Wartungsfrei ein Autoleben lang.
- UND hauptsächlich wegen dem Wiederverkauf (ohne DPF würd ich zumindest keinen TDI mehr kaufen)
Einbau war NULL Problem. 10 Minuten. Schelle auf, Rohr kürzen, Filter rein, 2 Schellen zu, fertig.
Jetzt mit ABE und Papieren noch zur Zulassung. fertig.
Nach 50km Testfahrt keine Probleme.
Leistung ist wie vorher beim Beschleinigen.
Verbrauch kann ich noch nicht sagen, sollte aber gleich bleiben.
V-Max auf der AB war 10km/ h geringer, aber ich war die letzten Monate auch eher sparsam unterwegs, so dass es auch daran liegen kann.
VW hat das Angebot zu 449,- all in bis zum 31.01.09 verlängert (statt 599,-).
Danke nochmal an alle, die mir bei der Entscheidung geholfen haben.
Wenn ich was Negatives feststelle, werde ich berichten.
Ja die Aktion mit den zusätzlichen 150€ waren ein feiner Zug.
Die Beschleunigung empfinde ich als etwas träger geworden-
und die V-max von 5Kmh weniger ist verkraftbar.
Wenigstens ist der Verbrauch nicht gestiegen.
Das mit dem Abgasgegendruck stimmt aber schon,
daher flog der VSD raus. Der Tüv machte erst dicke Backen,
weil das nicht üblich sei, aber nach tel.Rücksprache über
unveränderter Abgase &Geräuschemision wurde
alles brav eingetragen. Gebühren für neuen Brief mußte
ich nicht latzen-aber der neue EU-Brief/Schein gefällt mir garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Danke nochmal an alle, die mir bei der Entscheidung geholfen haben.
Bitte! 😉
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
bei euro3 dieseln lohnt die nachrüstung nicht, da man nur auf die gelbe plakette kommt und in manchen zonen (zb berlin) ab 2010 ebenfalls schluß ist.
Son Quatsch.
Kommt auf das Auto drauf an. Mein 4er TDI hat auch nur Euro3 (so wie jeder 4er TDI außer der AHF (Euro2) und AXR (Euro4)). Hab ne gelbe Plakette. Mit nem DPF bekomme ich grün.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
So,habe heute unsere beiden 1,9er TDI beim 🙂 mit nem Nachrüstfilter bestücken lassen.
Warum, obwohl ich eh ne grüne Plakette habe?:
- es kostete mich bei VW "nur" 96,- Euro effektiv.
- ich bin etwas umweltfreundlicher unterwegs
- der Nachrüst-DPF macht keine Probleme im Gegensatz zu den Werksfiltern bei Kurzstrecke
- VW verbaut den sehr gut getesteten HJS-Citifilter (www . citifilter . de)
- Volle Garantie bleibt erhalten
- Wartungsfrei ein Autoleben lang.
- UND hauptsächlich wegen dem Wiederverkauf (ohne DPF würd ich zumindest keinen TDI mehr kaufen)
Einbau war NULL Problem. 10 Minuten. Schelle auf, Rohr kürzen, Filter rein, 2 Schellen zu, fertig.
Jetzt mit ABE und Papieren noch zur Zulassung. fertig.
Nach 50km Testfahrt keine Probleme.
Leistung ist wie vorher beim Beschleinigen.
Verbrauch kann ich noch nicht sagen, sollte aber gleich bleiben.
V-Max auf der AB war 10km/ h geringer, aber ich war die letzten Monate auch eher sparsam unterwegs, so dass es auch daran liegen kann.
VW hat das Angebot zu 449,- all in bis zum 31.01.09 verlängert (statt 599,-).
Danke nochmal an alle, die mir bei der Entscheidung geholfen haben.
Wenn ich was Negatives feststelle, werde ich berichten.
Gratuliere 😉
Von geringerer Beschleunigung o.ä. bis jetzt nichts bemerkt.
Weiterhin ''GuteFahrt''
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Von geringerer Beschleunigung o.ä. bis jetzt nichts bemerkt.
Weiterhin ''GuteFahrt''E.
Du hast ja auch nen dicken Diesel mit Reserven und wir nur 2 kleine BrumBrum 😉
Mach die Tage noch ein grünes Kleeblatt als Aufkleber drauf 😁