Partikelfilter im 3.0 TDI CEXA
Hidiho,
mein Fahrzeug hatte einen Fehler an der Saugrohrklappe gemeldet, die Motorkontrollleuchte leuchtete. Ich hab spontan eine neue (noname) Klappe bestellt und diese von der Werkstatt einbauen lassen. Leider war das Teil defekt, über einen Test war keine Bewegung auszulösen.
Ungünstiger Weise trat die Werkstatt dann ihren wohlverdienten Urlaub an. Ich hab mich schon mal um eine neue Klappe (diesmal von VDO) gekümmert, bin das Fahrzeug aber noch ca. 300km weiter gefahren.
Am Tag vor dem nächsten Werkstattsbesuch begann die Vorglühlampe dann das Blinken und der Motor schaltete in den Notlauf.
Neue Drosselklappe eingebaut, Fehlerspeicher gelöscht, Zustand wie gehabt (Notlauf).
Ich dachte mir: Sicher ist der Partikelfilter durch die a.G. der Motorkontrolleuchte deaktivierte Regeneration nun "vollgelaufen".
VCDS sieht das auch so:
Zitat:
Adresse 01: Motorelektronik (CEX) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 3D0 907 401 G HW: 3D0 907 401 D
Bauteil: 3.0TDI EDC17A000AG 0030
Revision: --H01--- Seriennummer: VWX3Z0H3820017
Codierung: 0406002C191F0260
Betriebsnr.: WSC 64441 124 13314
VCID: 234184F5E10BC22660-51203 Fehlercodes gefunden:
009263 - Partikelfilter
P242F - 001 - Maximale Beladung überschritten - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 145498 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.10.09
Zeit: 15:39:09Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
(keine Einheit): 10.5
(keine Einheit): 40.5
Kilometerstand: 1780 km
(keine Einheit): 0.0
(keine Einheit): 29.0008194 - Partikelfilter Bank 1
P2002 - 008 - Fehlfunktion
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 145498 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.10.09
Zeit: 15:39:09Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
(keine Einheit): 10.5
(keine Einheit): 40.5
Kilometerstand: 1780 km
(keine Einheit): 0.0
(keine Einheit): 29.0008213 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 - 003 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 145498 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.10.09
Zeit: 15:39:26Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 10.41 V
Lambda: 0.0 %
Lambda: 0.0 %
Spannung: 0.520 V
Binärwert: 10000000Readiness: 1 2 0 0 0
Den dritten Fehler bezüglich der Saugrohrklappenstellung konnte ich löschen, ist seitdem nicht wieder aufgetaucht.
Nun habe ich gestern noch versucht versucht an Informationen über den Füllstand des Partikelfilters zu kommen oder ggf. eine Zwangsregeneration auszulösen, bin aber mangels Informationen bzgl. des Logins zum Steuergerät gescheitert. Die in diesem Forum diskutierten Vorgehensweisen mit dem Login 10016 funktionieren augenscheinlich leider nicht beim MKB CEXA, auch stehen die Daten zum Beladungszustand nicht im Kanal 104 (oder zumindest in einer für mich nicht interpretierbaren Form/Größe).
Meine Fragen hierzu:
Kann ich noch etwas tun, um den Austausch des Filters zu umgehen? Hat Irgendwer einen entsprechenden Login zur Hand um?
Wenn ich den Partikelfilter tatsächlich tauschen muss, was ist nach dem mechanischen Umbau noch zu tun? Ich vermute, dass ich mich eh ins Steuergerät einloggen muss um ihm mitzuteilen, dass ein neuer Filter drin ist?
31 Antworten
Wie es aussieht, hast Du einen neuen DPF verbaut? Der 104.1 ist ja 0.
Habt ihr das manuell zurückgesetzt?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 24. Juli 2025 um 20:28:12 Uhr:
Wie es aussieht, hast Du einen neuen DPF verbaut? Der 104.1 ist ja 0.
Habt ihr das manuell zurückgesetzt?
Ich habe nichts zurück gesetzt. Habe das Auto damals mit neuem DPF gekauft, im März war er nochmal bei VW zur Durchsicht und Hauptuntersuchung, im Mai nochmal in einer freien Werkstatt weil 2 Injektoren Probleme gemacht haben.Das der Beladungszustand auf 0 war hab ich einfach auf den neuen DPF geschoben, was sich mir nicht erklärt ist der zu hoch verschiedene berechnete und gemessene Wert im Feld 2 und 3.Habe eben eine Reinigung durchgeführt, ging alles problemlos. Siehe Anhang