Parrot Einbau

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

hab mir ein Parrot CK3200 gekauft (das mit dem grossen Display, ich habe das RCD 500 Sound.

Der freundliche ACR Händler nimmt für den Einbau (er will die Kabel verlöten...) ca. 200€.

Das finde ich sehr teuer, welche Adapter brauche ich damit ich das ohne viel bastelei selbst jinkriege und habt ihr evt. noch andere hilfreiche Tipps oder Links.

Gruss
Fubu

93 Antworten

Hi zusammen,

zum aktuellen Thema (Dauerplus/Zündungsplus) eine Frage von
mir: ich habe die 3100 vom Fachmann einbauen lassen, er sagte,
er habe sie an Zündungsplus angeschlossen.

Wenn ich den Schlüssel einstecke und drehe, den Motor aber
nicht starte, schaltet sich die 3100 ein. Alles OK.

Schalte ich den Motor aber aus, drehe den Schlüssel aber nicht
ganz zurück, geht die 3100 aus. Normal?

Meine Zweifel sind durch folgenden Artikel im Parrot-Forum
genährt worden:
http://www.parrot.com/forums/deutschland/viewtopic.php?id=1321

Da steht etwas davon, dass die Parrot "auf Wiedersehen" sagen soll.
Das tut sie bei mir definitiv nicht.

Wie ist das bei Euch???

Gruß, Seeeb

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von WastlSeeeb


Schalte ich den Motor aber aus, drehe den Schlüssel aber nicht
ganz zurück, geht die 3100 aus. Normal?

Wie ist das bei Euch???

NACH dem Umbau des Fachmanns geht meine Parrot aus, wenn ich den Schlüssel abziehe, da sie parallel mit dem Radio geschaltet ist.

Grüße,
Fabii

Moin.

Zitat:

Original geschrieben von Fabii


NACH dem Umbau des Fachmanns geht meine Parrot aus, wenn ich den Schlüssel abziehe, da sie parallel mit dem Radio geschaltet ist.

OK, also das bloße Ausschalten des Motors schaltet die Parrot nicht aus...

Und siehst Du bei Dir die Verabschiedung "Auf Wiedersehen" in der Parrot?

Weitere Frage: worauf deutet es hin, dass die Parrot bei mir ausschaltet,
wenn der Motor ausgeschaltet wird - der Schlüssel aber noch steckt?

Gruß, Seeeb

Zitat:

Original geschrieben von WastlSeeeb


OK, also das bloße Ausschalten des Motors schaltet die Parrot nicht aus...

Richtig, erst wenn ich den Zündschlüssel abziehe, geht die Parrot in die Verabschiedung. Das bloße Motorabstellen hat keinen Einfluss auf den Betrieb der FSE.

Zitat:

Und siehst Du bei Dir die Verabschiedung "Auf Wiedersehen" in der Parrot?

Ja! :-)

Zitat:

Weitere Frage: worauf deutet es hin, dass die Parrot bei mir ausschaltet,
wenn der Motor ausgeschaltet wird - der Schlüssel aber noch steckt?

Hmm, da ja im Golf alles über CAN-BUS geschaltet wird, denke ich, dass bei dir beide Plus-Kabel an einen Verbraucher geschaltet sind, der zusammen mit dem Motor ausgeht ... Lüftung oder so vielleicht (ist nur ne Mutmaßung).

Vergisst die Parrot z.B. bestimmte Einstellungen? Das würde für mich draufhindeuten, dass sie komplett stromlos ist, wenn der Motor aus ist.

Der :-) Bosch-Heini hat mir erklärt, dass er beim Radio Strom geklaut hat und das läuft bei mir auch, wenn der Motor aus ist, aber der Schlüssel muss noch stecken.

Hast Du schonmal probiert, im Parrot-Forum auf www.parrot.com/de Hilfe zu bekommen?

Beste Grüße und viel Erfolg bei der Fehlersuche,
Fabii

Ähnliche Themen

hier mal ein paar fotos von meiner frisch eingebauten mk6100 im passat:
http://www.motor-talk.de/.../bluetooth-nachruestung-t1333823.html?...

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


c) um musik zu genießen braucht man ein adapterkabel von line-out der parrot box zu aux-in des radios. sprich ein cd-wechsler muss simuliert werden. warum das ganze nicht über die iso-buchsen läuft ist mir ein rätsel. bei parrot geht das!

kurz zusammengefasst: die ego flash war zwar billiger als die parrot mk6100, aber konnte keinewegs was anfangen damit.

Hallo ChrKoh,

inzwischen hast Du ja die MK6100 in Deinem Passi. Funktioniert denn die Audio-Wiedergabe so, wie Du es beschrieben hast? Wird der Ton dann nur auf die vorderen, oder auch auf die hinteren Lautsprecher übertragen?

Vielen Dank und viele Grüße,
golfvv

bei mir werden alle lautsprecher mit musik angesprochen, nicht nur die vorderen.
habe dazu aber nicht die line-in drahtpaare, sondern die normalen iso-stecker am radio (mit adapter) angeschlossen.

funzt alles sauber, klang ist rein und gut. lediglich manchmal kommt es vor, dass ein kurzer aussetzer während des abspielens sich bemerkbar macht. ev. wegen der bluetooth verbindung...

... und was zeigt das Radio-Display während der Audio-Wiedergabe über die FSE an?

Bist Du denn zufrieden mit Deine Wahl? Mein Händler will mir lieber die CK3100 einbauen, da diese besser funktionieren soll...

Habe mir heute eine Parrot CK3000 Evolution Black Edition geholt, da ich von der Firma einen neuen PDA bekommen habe und dieser nicht ganz mit meiner Nokia CK-7W kompatibel ist. Bei der Nokia war der Tel-In-Anschluß kein Problem, da diese einen Klinkenstecker hatte.
 
In der neuesten Bedienungsanleitung der Parrot sind leider die Kabelfarben für Tel-In + und - nicht mehr angegeben. Braun und grün, wie in einer alten Anleitung gefunden, gibt es nicht mehr!
Bei der neuen sind nur noch rot, schwarz, blau, weiß und gelb vorhanden. Gelb ist vermutlich Mute, schwarz vermutlich Masse und Rot 12V, aber welches ist + und - ?
Weiss jemand welches Kabel was ist oder gibt es irgendwo im Netz eine Anschlußbelegung? Habe leider nichts gefunden und die Anleitung ist mehr als dürftig!
 
Danke und mfG Thomas
 
 
 
 
 
 

Hallo.

Auf das Thema von oben (Zündungsplus/Dauerplus) möchte
ich nochmal zurückkommen. Gerade weil bei mir nicht die Verabschiedung
im Display erscheint und ich daher Sorge habe, dass mein Speicher
vollläuft. Zumal ich gesehen habe, dass unter "Info--> Speicher", dieser
von 1028kb auf 1026kb gefallen ist...

Nach Rücksprache mit meinem "Einbauer" weiss ich nun sicher,
dass meine ck3100 am Zündungsplus angeschlossen ist - weggenommen
von der climatronic. D.h. Wenn ich die Zündung einschalte ohne
den Motor zu starten, schaltet sich auch die ck3100 ein - schalte ich
den Motor aus ohne die Zündung komplett auszuschalten, ist
die ck3100 auch aus... also NICHT erst, wenn ich den schlüssel
abziehe, sondern bereits wenn ich den Motor ausschalte!

Wo könnte diesbzgl. ein Fehler beim Anschluss liegen? Ich ging
bislang davon aus, dass das wichtigste ist, die ck3100 an
Zündungsplus anzuschalten... Was könnte noch falsch sein - also
wieso erscheint bei mir nicht die Verabschiedung...?

Hoffe Ihr könnt helfen,
Grüße, Seeeb

Hallo,

ich weiß nicht, ob es bei der 3100 genau so ist wie bei der 3200. Die 3200 habe ich nämlich verbaut. Sie hat sowohl einen Dauerplus als auch einen Zündungsplus-Anschluss. Wenn man jetzt das Zündungsplus abschaltet, erhält sie weiterhin Strom über das Dauerplus und die Anlage sagt "Auf Wiedersehen". Wenn bei dir jetzt beide Anschlüsse auf Zündungsplus geschaltet sind, dann "klaust" du ihr sofort den gesamten Strom und sie kann nicht mehr "Auf Wiedersehen" sagen. Vielleicht ist das eine mögliche Lösung für dein Problem.

Hi Thrbaum,

Zitat:

ich weiß nicht, ob es bei der 3100 genau so ist wie bei der 3200. Die 3200 habe ich nämlich verbaut. Sie hat sowohl einen Dauerplus als auch einen Zündungsplus-Anschluss. Wenn man jetzt das Zündungsplus abschaltet, erhält sie weiterhin Strom über das Dauerplus und die Anlage sagt "Auf Wiedersehen". Wenn bei dir jetzt beide Anschlüsse auf Zündungsplus geschaltet sind, dann "klaust" du ihr sofort den gesamten Strom und sie kann nicht mehr "Auf Wiedersehen" sagen. Vielleicht ist das eine mögliche Lösung für dein Problem.

es wäre natürlich schön, wenn diejenigen, die die ck3100 verbaut haben, sich hier einschalten könnten.

Aber zum Verständnis: bei Dir sind also ZWEI Anschlüsse - und einen davon hast Du auf Zündungsplus
geschaltet und einen auf Dauerplus? Und woher nimmst Du den Strom und woraus ist ersichtlich, an welchen
Anschluss der Parrot Dauerplus und an welchen Zündungsplus zu schalten ist?

Grüße, Seeeb

Hallo,

genau so ist es, die Ck3200 hat zwei Stromanschlüsse. Einen für Zündungsplus und einen für Dauerplus. Zündungsplus hab ich vom CD-Wechsleranschluss genommen, Dauerplus direkt vom Radioanschluss. (Wie das vom CD-Wechseleranschluss geht, findest du auch hier im Forum).

Wie ich gerade gesehen habe, hat die 3100 auch zwei Stromanschlüsse wie die 3200.

Guckst du hier:Parrot-Einbauanleitung 3100

Auf Seite 2 steht die genaue Bedeutung der einzelnen Kabel der Anlage

Hi.
OK... dann werde ich mich wohl nochmal mit meinem "Einbauer" absprechen müssen...
DANKE!
Gruß, Seeeb

Hi Leute,

habe nen Golf mit dem RCD 500 und Multifunktionslenkrad. Möchte mir auch ein Parrot einbauen lassen.
Hab nicht soviel Ahnung von der ganzen Technik. Würde mir den Einbau auch niemals selbst zutrauen.

Nun meine Fragen:

Was kostet in etwa der Einbau durch einen Fachbetrieb?
Gibt es auch die Möglichkeit, die Knöpfe des Multifunktionslenkrads zu benutzen?
Kann man sich das Gerät in die Mittelkonsole, -unter die Armlehne verbauen lassen?

Möchte eigentlich nicht, dass man es von außen sehen kann.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen