Parkschaden

Audi TT 8N

Hallo MT forum,

vor genau 2 tagen ist mein kunde meinem geparkten TT einfach zu nahe gekommen 🙂

Folglich wurde der Kotflügel vorne links beschädigt.

Habe diesen Thread erstellt, damit sich andere user welche das gleiche problem haben bzw irgendwann (hoffentlich nicht) haben werden, preislich ein wenig orientieren können.

So deshalb eine Frage an die Experten, was wird der schaden in etwa ausmachen?

siehe pix

greetz JC

44 Antworten

also hab für einen ähnlichen schaden 150euro bezahlt...würde
jetzt in deinem fall nicht so lange auf mein auto verzichten
wollen aber musst ja selbst wissen....

Zitat:

Original geschrieben von -JC-


hmm... hat dir der 🙂 ein vergoldetes teil verkaufen wollen?

schon ein großer unterschied..

sieht man noch irgendwelche spuren oder ist es wie neu?

greetz JC

Alles tiptop gemacht worden.

keinerlei spuren zu erkennen :-)

update

so, habe den wagen am freitag geholt und auf der rechnung steht ... tadaaaa... 950,00€

gewechselt wurde der kotflügel ....

greetz JC

ja bei audi denk ich mal oder...
mit märchensteuer dies das...kommt hin

Ich hatte das selbe problem,...
Kotflügel über die Kante verbogen.
=> Neuer Kotflügel mit Metallic Silber.

Kostet beim freundlichen Komplett ca. 1200€uro
Kreis Karlsruhe

Gruß von der richtigen Rheinseite,...
PfalzDriver

bei einem guten lackierer hättest du zw. 200-300eur bezahlt...ich weiss nicht,werfe ungern geld aus dem fenster...

Zitat:

Original geschrieben von -JC-


gewechselt wurde der kotflügel ....

..vollkommen unnütz. Reinste Abzocke 🙁

mir wurde auch schlecht ... aber zum glück bekomme ich das geld von der Versicherung..

ich glaube audi bzw VW WS zocken einen bis auf der unterwäsche aus...

nobel geat die welt zu grund..

greetz JC

Zitat:

Original geschrieben von -JC-


mir wurde auch schlecht ... aber zum glück bekomme ich das geld von der Versicherung..

@-JC,
in Österreich würdest Du auf den unnützen Mehrkosten sitzen bleiben 🙁
Den Kotflügel hätte man mit wenig Aufwand richten können.

Wurde denn nur der Kotflügel lackiert, oder auch die Türe mit einlackiert?

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@-JC,
in Österreich würdest Du auf den unnützen Mehrkosten sitzen bleiben 🙁
Den Kotflügel hätte man mit wenig Aufwand richten können.

Wurde denn nur der Kotflügel lackiert, oder auch die Türe mit einlackiert?

also ich glaube, es wurde nur der KF lackiert..

habe die rechnung angehängt, hoffentlich könnt ihr alles lesen.

greetz JC

Zitat:

Original geschrieben von moerf


..vollkommen unnütz. Reinste Abzocke 🙁

Sicher? Ist es der Vertragswerkstatt freigestellt, ob geschraubte Karosserieteile getauscht werden? Es gibt doch 100%-ig eine Werksvorschrift ... und wir sprechen ja nicht vom Prinzip, sondern von der ausgeübten Praxis.

Dass die meisten Blechteile (ich denke, auch einige Kunststoffteile) heutzutage sehr hochwertig wieder instand gesetzt werden können, ist das eine. Das andere ist, was ist vorgeschrieben, und was ist die Praxis.

Im Bild der Schaden an meinem A6 ... hätte kosten sollen:
Koti neu, Schürze neu, Xenon neu, etc, bei Audi 4.500,-

Gemacht wurde:
Koti neu, Rest aufgearbeitet beim freien Spezialisten 1.500,-

Aaaber: in Deutschland bekommst Du, was der Gutachter ausrechnet 🙂 und was die Werksvorschrift vorschreibt.

Grüße, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von -JC-


also ich glaube, es wurde nur der KF lackiert..
habe die rechnung angehängt, hoffentlich könnt ihr alles lesen.

@-JC-

wieso steht denn da

Unfallschaden hinten

Der Kotflügel war doch vorne links beschädigt 😕

Achsvermessung steht auch keine auf der Rechnung. Wurde die denn überhaupt durchgeführt?

Diese Rechnungstellung ist ein Witz.
Der Kotflügel wurde dannach nie und nimmer getauscht, obwohl er in Rechnung gestellt wurde.

Bei einem Teiletausch werden sämtliche Arbeitspositionen auf der Rechnung aufgeführt... Da wurde noch nicht einmal Hohlraumkonservierung berechnet.
Wenn der Kotflügel wirklich erneuert wurde, dann gute Nacht....

Das sind aber italienische Verhältnisse.. Mit Österreich oder Deutschland keinesfalls vergleichbar 😉

Zitat:

Original geschrieben von strost


Ist es der Vertragswerkstatt freigestellt, ob geschraubte Karosserieteile getauscht werden? Es gibt doch 100%-ig eine Werksvorschrift ... und wir sprechen ja nicht vom Prinzip, sondern von der ausgeübten Praxis.

Sepp, sag doch bitte mal zu diesem Statement etwas "quasi-offizielles" ... Du weiß schon, wie ich das meine ...

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@-JC-
wieso steht denn da Unfallschaden hinten Der Kotflügel war doch vorne links beschädigt 😕
Achsvermessung steht auch keine auf der Rechnung. Wurde die denn überhaupt durchgeführt?

Diese Rechnungstellung ist ein Witz.
Der Kotflügel wurde dannach nie und nimmer getauscht, obwohl er in Rechnung gestellt wurde.

Bei einem Teiletausch werden sämtliche Arbeitspositionen auf der Rechnung aufgeführt... Da wurde noch nicht einmal Hohlraumkonservierung berechnet.
Wenn der Kotflügel wirklich erneuert wurde, dann gute Nacht....

Das sind aber italienische Verhältnisse.. Mit Österreich oder Deutschland keinesfalls vergleichbar 😉

ich weis auch nicht mehr was sagen... einfach nur enttäuscht...

okok, die verhältnisse ändern sich von WS zu WS... aaaber sowas übertrifft echt meine gedult..

werde sicherlich noch mal mit dem un🙂 telefonieren und berichten...

p.s. ist nur deine schuld... du kommst auch nie nach südtirol 😛

strost.. beinahe 5000€ .... vorsprung durch geldabzocke.... 🙁

greetz JC

Zitat:

Original geschrieben von -JC-


p.s. ist nur deine schuld... du kommst auch nie nach südtirol 😛

@-JC-

ach was.. es kann Dir ja letztendlich egal sein, denn die Rechnung zahlt eh die Versicherung.

Ist aber immer interessant, wie in anderen Ländern andere Sitten praktiziert werden.

Wenn das mit dem Bezahlen anders wäre, käme ich am Freitag nach Meran 😠 😉
😁

Deine Antwort