Parkschaden
Hallo MT forum,
vor genau 2 tagen ist mein kunde meinem geparkten TT einfach zu nahe gekommen 🙂
Folglich wurde der Kotflügel vorne links beschädigt.
Habe diesen Thread erstellt, damit sich andere user welche das gleiche problem haben bzw irgendwann (hoffentlich nicht) haben werden, preislich ein wenig orientieren können.
So deshalb eine Frage an die Experten, was wird der schaden in etwa ausmachen?
siehe pix
greetz JC
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von strost
Sepp, sag doch bitte mal zu diesem Statement etwas "quasi-offizielles" ... Du weiß schon, wie ich das meine ...
Stefan
ein Schadenbegutachter legt in der Regel fest, welche Reparaurmethode für den Kostenträger (Versicherung) am Wirtschaftlichsten sein wird.
Hierzu kommt dann der Blick auf die Beschädigung und ob der Reparaturvorschlag, im jeweiligen Gutachten zu Papier gebracht, mit den gültigen Herstellervorschriften, z.B. vorgeschriebene Trenn- und Schweißstellen, vereinbar ist.
Bei Blech-Schraubteilen ist es egal.. da gibt es keine Herstellervorschriften. Hier entscheidet der Gutachter / Kostenträger über die wirtschaftlichste rep.-Methode.. Es können durchaus auch gebrauchte Schraubteile, z.B. Stoßfänger, Stoßfängerabdeckung, Kotflügel, Motorhaube, Türen oder Heckklappe verwendet werden.
Manche Versicherungen praktizieren dies schon länger aus Kostenreduzierungsgründen. Diese Praxis ist allerdings etwas umstritten.
Anders, wenn mit Trenn- und Schweißarbeiten in das Karosseriegefüge eingegriffen werden muss. Hier gilt die Rep.-Vorschrift des Herstellers.
Im Falle von @-JC- seinem TT hätte ich mit Sicherheit keinen neuen Kotflügel genommen, sondern die Delle fachgerecht rückverformen und den Kotflügel lackierten lassen.
Allemal besser, als einen unnötigen Eingriff in das Karosseriegefüge vorzunehmen, da man hinterher eine penibel genaue Hohleraumkonservierung vornehmen muß.
Zitat:
Original geschrieben von -JC-
strost.. beinahe 5000€ .... vorsprung durch geldabzocke.... 🙁
Na ganz so negativ kannst des net sehen. In D steht es Dir ganz nach eigenem Ermessen zu, was Du machen lässt:
Der Gutachter rechnet aus, was die sach- und fachgerechte Instandsetzung bei der Verträgswerkstatt kosten würde. Lässt man sich dann die Summe auszahlen, um -z.B. wie bei mir- eine andere Werkstatt zu nutzen, wird lediglich die Mehrwertsteuer vom Erstattungsbetrag abgeogen und der Rest ganz offiziell ausgezahlt.
Das hat nichts mit Abzocke zu tun, das ist einfach das Sytem. Und wenn Du dann hingehst, und nachweist, dass du eine reparatur hast durchführen lassen (Belegbar, über Rechnung + Photo) dann bekommst Du für den Teil sogar noch die MwSt von der Versicherung dazu.
Das Prozedere haben sich andere ausgedacht ... ich hab es nur gelebt.
Grüße, Stefan
Bei meinem neuen wurde der rechte Kotflügel ersetzt. sind glaub 8+- Positionen. der Preis war ähnlich. Hohlraumkonservierung
An- und
Abbau
Lackierung,
Demontage und
Montage der Front
Ein Foto
und und und sind da dabei.. Halte es ebenfalls für fraglich ob d atatsächlich getuscht wurde.
habe einen bekannten der bei einer Opel WS arbeitet.
Dieser hat mir erzählt, also ich persönlich ich nicht sagen ob das tatsächlich so ist, dass die WS sobald ihr bekannt wird das eine Verischerung alles zahlen muss, viel viel mehr auf der rechnung für die reparatur aufscheinen lässt bzw berechnet...
hoffe nur, dass das nicht auch bei mir der fall war/ist.. sonst ist ein schadensgutachter echt eine Sinnlose Figur in der versicherungsbranche
greetz JC
Zitat:
Original geschrieben von -JC-
(.......) sonst ist ein schadensgutachter echt eine Sinnlose Figur in der versicherungsbranche
@-JC-
naja, ganz so arg ist es ja nicht 😉
Der Gutachter bestätigt ja nur, welchen finanziellen Anspruch Du für eine sach- und fachgerechte Reparatur an die gegnerische Versicherung stellen kannst.
Wenn Du also fiktiv, auf Gutachtenbasis, abrechnest und Dir die kalkulierte Schadenssumme auszahlen läßt, bleibt es Dir frei, ob Du reparieren läßt oder mit einem kaputten TT rumgurkst.
Ich weiß nicht ob in Italien die Mehrwertsteuer ausbezahlt wird oder nicht. In D und Ö jedenfalls nicht.
Freie Werkstätten arbeiten in der Regel preiswerter, wodurch dann meistens im freien Rep.-Fall trotzdem noch ein €+ für einen stehen bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@-JC-
naja, ganz so arg ist es ja nicht 😉Der Gutachter bestätigt ja nur, welchen finanziellen Anspruch Du für eine sach- und fachgerechte Reparatur an die gegnerische Versicherung stellen kannst.
Wenn Du also fiktiv, auf Gutachtenbasis, abrechnest und Dir die kalkulierte Schadenssumme auszahlen läßt, bleibt es Dir frei, ob Du reparieren läßt oder mit einem kaputten TT rumgurkst.
Ich weiß nicht ob in Italien die Mehrwertsteuer ausbezahlt wird oder nicht. In D und Ö jedenfalls nicht.
Freie Werkstätten arbeiten in der Regel preiswerter, wodurch dann meistens im freien Rep.-Fall trotzdem noch ein €+ für einen stehen bleibt.
nene zahlen muss ich ja nichts 😉
das mit dem gutachter, wie du es beschrieben hast, stimmt.
bei uns hast du 2 möglchkeiten:
1. du kannst dir den schaden auf der basis eines kostenvoranschlag auszahlen lassen, leider bekommt man da keine MwSt. (--> passende methode damit alles schnell läuft und das auto nicht reparieren lassen willst)
2. du kannst dir den schaden laut ausgestellter rechnung auszahlen lassen und bekommst auch die MwSt bezahlt.
ergo.. kauft ein auto mit ital. zulassung und versichert euch hier 😉
sepp i tisch mol 2 bier auf 😁
greetz JC
Zitat:
Original geschrieben von moerf
..vollkommen unnütz. Reinste Abzocke 🙁
HALLO???
Wenn das Ganze nur Lackieren gewesen wäre, OK.
Aber,...wenn mehrere Meister nicht genau wissen, ob die Delle über die Kante nochmals 100%ig rausgeht,...dann bleibt einem nichts anderes übrig, wenn man alles wieder TOP haben möchte.
SORRY!
Zitat:
Original geschrieben von PfalzDriver
HALLO???
Wenn das Ganze nur Lackieren gewesen wäre, OK.
Aber,...wenn mehrere Meister nicht genau wissen, ob die Delle über die Kante nochmals 100%ig rausgeht,...dann bleibt einem nichts anderes übrig, wenn man alles wieder TOP haben möchte.
SORRY!
will jetzt niemand angreifen oder beleidigen aaaaber manchmal kommt es mir vor, dass manche WS einfach zu faul ist irgendwie/welche alternative reparatur zu versuchen und lieber das ganze teil wechselt... zahlt ja sowieso der kunde....
natürlich gibt es WS wo tadellos gearbeitet wird und der preis auch stimmt...
will nicht alle WS bzw 🙂 in einem gemeinsamen topf werfen.. ;(
greetz JC
Zitat:
Original geschrieben von -JC-
will jetzt niemand angreifen oder beleidigen aaaaber manchmal kommt es mir vor, dass manche WS einfach zu faul ist irgendwie/welche alternative reparatur zu versuchen und lieber das ganze teil wechselt... zahlt ja sowieso der kunde....
natürlich gibt es WS wo tadellos gearbeitet wird und der preis auch stimmt...
will nicht alle WS bzw 🙂 in einem gemeinsamen topf werfen.. ;(
greetz JC
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
JEP, da geb ich dir VOLLKOMMEN RECHT !!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
...und keine Angst,...ich habe mir mehrere unabhängige Meinungen eingeholt.
:-)
So long und noch viel GLÜCK und gutes Gelingen :-)
Zitat:
Original geschrieben von PfalzDriver
HALLO???
Wenn das Ganze nur Lackieren gewesen wäre, OK.
Aber,...wenn mehrere Meister nicht genau wissen, ob die Delle über die Kante nochmals 100%ig rausgeht,...dann bleibt einem nichts anderes übrig, wenn man alles wieder TOP haben möchte.
SORRY!
@Pfalzdriver,
wie was hallo?
Was willst Du denn?
Wie, wenn mehrere Meister nicht wissen... 😕
Was nicht wissen?
Was sind denn das dann für Flaschen?
Ich sehe das Foto von @-JC-seinem TT resp. Unfallschaden und sage auf 700 Km Entfernung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichgkeit, das man diese Delle locker in ca. 1 Stunde problemlos rückverfomene hätte können.
Inclusive Verzinnen restlicher Unebenheiten, ohne auch nur 1 Gramm Spachtelmasse.
An dieser Stelle ist vollkommen weiches Blech, von beiden Seiten zugänglich, ohne jegliche Verstrebung dahinter.
Jeder Gutachter aus unserer Gegend würde am Verstand eines Karosseur`s zweifeln, wenn dieser einen neuen Kotflügel bewilligt haben wollte.
So etwas macht ein guter Karosseriebauer im zweiten Lehrjahr und putzt sich noch die Schuhe bei. Alles ohne große Anstrengung.
Ein Mittelmäßiger würde vielleicht zwei Stunden dafür brauchen 😁
Ich bleibe dabei: wegen dieser Lapalie den Kotflügel zu wechseln ist und wäre unnütz!
Zitat:
Original geschrieben von -JC-
2. du kannst dir den schaden laut ausgestellter rechnung auszahlen lassen und bekommst auch die MwSt bezahlt.
@-JC-,
wie geht das denn?
Mit dem Moment wo eine Rechnung ausgestellt wird, ist auch für den Kunden die Mehrwertsteuer fällig.
Diese ist für den Unternehmer zuerst einmal unwichtig.. Aber: wenn eine Finanzamtprüfung kommt und die Rechnungsnummern überprüft werden, geht der Zinober los...
Der gute Mann muss ja diese, anfallende MwSt., an das Finanzamt weiterleiten.
Also selbst wenn eine Firma eine Rechnung austellen würde, dann müsste man die MwSt. entrichten... und damit ist auch kein Vorteil mehr da.
Ausser die Firma würde die geschriebene Rechnung sofort wieder stornieren und Dir diese Rechnung trotzdem überlassen..
Zitat:
sepp i tisch mol 2 bier auf 😁
ich denke schon mal verstärkt drüber nach.. Bis August ist ja nicht mehr lang hin 😉
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@-JC-,
wie geht das denn?
Mit dem Moment wo eine Rechnung ausgestellt wird, ist auch für den Kunden die Mehrwertsteuer fällig.
Diese ist für den Unternehmer zuerst einmal unwichtig.. Aber: wenn eine Finanzamtprüfung kommt und die Rechnungsnummern überprüft werden, geht der Zinober los...
Der gute Mann muss ja diese, anfallende MwSt., an das Finanzamt weiterleiten.Also selbst wenn eine Firma eine Rechnung austellen würde, dann müsste man die MwSt. entrichten... und damit ist auch kein Vorteil mehr da.
Ausser die Firma würde die geschriebene Rechnung sofort wieder stornieren und Dir diese Rechnung trotzdem überlassen..ich denke schon mal verstärkt drüber nach.. Bis August ist ja nicht mehr lang hin 😉
die rechnung wird vom kunde mit der Märchensteuer bezahlt und deshalb bekommt er die ganze summer inkl MwSt. rückerstattet.
hehe... schaugsch in august vorbei? dann kann ich dich auf ein lokales bier einladen: 😁
http://www.forst.it/ger/prodo_kronen.asp?insegna=PG
greetz JC
Zitat:
Original geschrieben von -JC-
die rechnung wird vom kunde mit der Märchensteuer bezahlt und deshalb bekommt er die ganze summer inkl MwSt. rückerstattet.
@-JC-,
jo.. dann habe ich Dich falsch vestanden.
Ich dachte, Du bekommst eine Rechnung, holst Dir damit vorab die Kohle und läßt wo anders preiswerter reparieren.
So wie Du das meinst, wird in D un Ö in den WS´en eine Abtretungserklärung unterschrieben. Damit rechnet die WS dann direkt mit der Versicherung ab. Bei eventuellen Streitigkeiten muss sich die WS mit der Versicherung auseinandersetzen 🙂
Vorteil: man muss auch nicht in Vorkasse treten. Nachteil: Als Kunde sieht man keinen bleibenden Restbetrag 🙁 Den streicht die WS komplett ein.
Zitat:
hehe... schaugsch in august vorbei? dann kann ich dich auf ein lokales bier einladen: 😁
irgendwie würde ich mir schon ganz gerne mal die Dolomiten anschauen. Das lokale Bier wäre dann ein zusätzlicher Genuß 😁
Muss ich aber kurzfristig entscheiden..
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@-JC-,
jo.. dann habe ich Dich falsch vestanden.
Ich dachte, Du bekommst eine Rechnung, holst Dir damit vorab die Kohle und läßt wo anders preiswerter reparieren.So wie Du das meinst, wird in D un Ö in den WS´en eine Abtretungserklärung unterschrieben. Damit rechnet die WS dann direkt mit der Versicherung ab. Bei eventuellen Streitigkeiten muss sich die WS mit der Versicherung auseinandersetzen
Vorteil: man muss auch nicht in Vorkasse treten. Nachteil: Als Kunde sieht man keinen bleibenden Restbetrag 🙁 Den streicht die WS komplett ein.irgendwie würde ich mir schon ganz gerne mal die Dolomiten anschauen. Das lokale Bier wäre dann ein zusätzlicher GenußMuss ich aber kurzfristig entscheiden..
hoila moerf,
ne ne das wäre ja zuuuu fein 🙂
allerdings musst du in IT die rechnung sofort beim abholen des PKW'S begleichen also vorstrecken und dann mit bezhalter rechnung zur VS gehen... dauer bis man das geld von der VS bekommt... ca 1-1,5 monate...
ach was kurzfristig.. frau und (falls du welche hast) Kinder ins auto und ab gehts.. 🙂
solltest du in meiner nähe urlaub machen kann ich dir gerne weiterhelfen, kann dir meine nr. per PM senden.. hauptsache du sprichst nicht hochdeutsch 😉 das fällt mir immer sooo schwer 😁
greetz JC
Guten Abend,
ich bin neu hier in diesem Forum und habe eine Frage. Über google und die Suche konnte ich keine genaueren Informationen sammeln.
Kann mir eventuell jemand sagen, wie hoch der Nutzungsausfall pro Tag für den TT 8N Roadster, 180 PS bei der VHV-Versicherung ist?
Anderenfalls muss ich eben bei der Versicherung selbst nachhören.
Vielen Dank schon mal!