Parkpilot nachgerüstet - Fotostory

Opel Astra H

Hallo Opel-Fans,

habe hier vor einiger Zeit nach Erfahrungen zu selbst nachgerüsteten Parkpilot/Rückfahrwarner gefragt. Hatte scheinbar noch keiner hier gepostet.

Da ich heute beim Astra-Caravan meiner Frau so ein System nachgerüstet habe, zeige ich meine festgehaltenen Bilder dazu.

Beim Nachrüstsystem fiel die Wahl auf ein preisgünstiges 4-Sensoren-System. Gekauft bei eBay für ca.30,-€. Wichtig waren mir silbern lackierte Sensoren.

Zeitaufwand ca. 1,5h bei gründlichem Überlegen. Ist also wirklich einfach. Mehr als normales handelsübliches Werkzeug braucht man nicht.
Der Stoßfänger muss nicht demontiert werden (Caravan).

 

Bild 1 Bild vorher, original

Bild 2 Parkpilot im Karton

Bild 3 Positionen der Sensoren sind auf Rückseite des Stoßfänger schon vorgezeichnet (4 Stück)

Bild 4 von hinten mit kleinem Bohrer auf Mitte "Fadenkreuz" durchbohren

Bild 5 Fräsbohrer (Lochkreissäge) 22mm wurde mit Parkpilot mitgeliefert

Bild 6 das erste Loch ist drin. geht rein wie Butter

Bild 7 alle 4 Löcher, frisch gebohrt

Bild 8 Sensor einfädeln (auf Bezeichnung achten: Links, M1,M2, Rechts)

Bild 9 Sensor drin. Snap in Montage

Bild 10 Sensor seitlich. Durch die schmale gerade Anlagefläche liegt der äußere Rand vom Sensor schon leicht im Radius. Passt 98%ig. Der Kunststoff der Sensoren ist aber weich und passt sich etwas an.

Bild 11 Sensoren von hinten. Die kabel habe ich an den Laschen mit Kabelbindern befestigt und dazu vorher ein kleines Loch hineingebohrt.

Bild 12 auf Beifahrerseite habe ich ein kl. Loch in den Aluträger gebohrt und anschließend die Kabel nach oben geführt.

Bild 13 unterhalb der Heckleuchte rechts habe ich die Kabel möglichst flach am unteren Punkt der Leuchtendichtfläche durchgeführt.

Bild 14 Spannung beim Rückfahrlicht liegt am Braunen/weiss-schwarzen Kabel an

Bild 15 Spannung liegt nur bei angeklemmter Rückleuchte an !

Bild 16 Die Spannungsversorgung des Parksystems angeklemmt

Bild 17 Systemkästchen kann an vorhandenem Loch im Blech verbaut werden. Den Piezo-Piepser habe ich mit flachem Alu-Streifen unter der RL-Gehäuseverschraubung befestigt.

Bild 18 Fertig ! Ansicht mit Sensoren.

Zum Abschluss habe ich die Sensoren von hinten fett mit Unterbodenwachs eingesprüht. Man weiss nicht wie hochwertig die kleinen Klemmfedern beschichtet sind und eventuell bei Zeiten rosten. Gegen Feuchtigkeit ist die Wachsschicht auch gut.

Beim Einlegen des Rückwährtsganges ertönt kurzer Kontrollpieps. Ab 2,0m piepst es, dann immer schneller. Und ab 30cm Dauerton.

Perfektes Teil für 30,-€ Plus Versandkosten und 1,5h Arbeit. Kein Akt.

Viel Spaß beim Nachrüsten.

Gruß Axel

Beste Antwort im Thema

Hallo Opel-Fans,

habe hier vor einiger Zeit nach Erfahrungen zu selbst nachgerüsteten Parkpilot/Rückfahrwarner gefragt. Hatte scheinbar noch keiner hier gepostet.

Da ich heute beim Astra-Caravan meiner Frau so ein System nachgerüstet habe, zeige ich meine festgehaltenen Bilder dazu.

Beim Nachrüstsystem fiel die Wahl auf ein preisgünstiges 4-Sensoren-System. Gekauft bei eBay für ca.30,-€. Wichtig waren mir silbern lackierte Sensoren.

Zeitaufwand ca. 1,5h bei gründlichem Überlegen. Ist also wirklich einfach. Mehr als normales handelsübliches Werkzeug braucht man nicht.
Der Stoßfänger muss nicht demontiert werden (Caravan).

 

Bild 1 Bild vorher, original

Bild 2 Parkpilot im Karton

Bild 3 Positionen der Sensoren sind auf Rückseite des Stoßfänger schon vorgezeichnet (4 Stück)

Bild 4 von hinten mit kleinem Bohrer auf Mitte "Fadenkreuz" durchbohren

Bild 5 Fräsbohrer (Lochkreissäge) 22mm wurde mit Parkpilot mitgeliefert

Bild 6 das erste Loch ist drin. geht rein wie Butter

Bild 7 alle 4 Löcher, frisch gebohrt

Bild 8 Sensor einfädeln (auf Bezeichnung achten: Links, M1,M2, Rechts)

Bild 9 Sensor drin. Snap in Montage

Bild 10 Sensor seitlich. Durch die schmale gerade Anlagefläche liegt der äußere Rand vom Sensor schon leicht im Radius. Passt 98%ig. Der Kunststoff der Sensoren ist aber weich und passt sich etwas an.

Bild 11 Sensoren von hinten. Die kabel habe ich an den Laschen mit Kabelbindern befestigt und dazu vorher ein kleines Loch hineingebohrt.

Bild 12 auf Beifahrerseite habe ich ein kl. Loch in den Aluträger gebohrt und anschließend die Kabel nach oben geführt.

Bild 13 unterhalb der Heckleuchte rechts habe ich die Kabel möglichst flach am unteren Punkt der Leuchtendichtfläche durchgeführt.

Bild 14 Spannung beim Rückfahrlicht liegt am Braunen/weiss-schwarzen Kabel an

Bild 15 Spannung liegt nur bei angeklemmter Rückleuchte an !

Bild 16 Die Spannungsversorgung des Parksystems angeklemmt

Bild 17 Systemkästchen kann an vorhandenem Loch im Blech verbaut werden. Den Piezo-Piepser habe ich mit flachem Alu-Streifen unter der RL-Gehäuseverschraubung befestigt.

Bild 18 Fertig ! Ansicht mit Sensoren.

Zum Abschluss habe ich die Sensoren von hinten fett mit Unterbodenwachs eingesprüht. Man weiss nicht wie hochwertig die kleinen Klemmfedern beschichtet sind und eventuell bei Zeiten rosten. Gegen Feuchtigkeit ist die Wachsschicht auch gut.

Beim Einlegen des Rückwährtsganges ertönt kurzer Kontrollpieps. Ab 2,0m piepst es, dann immer schneller. Und ab 30cm Dauerton.

Perfektes Teil für 30,-€ Plus Versandkosten und 1,5h Arbeit. Kein Akt.

Viel Spaß beim Nachrüsten.

Gruß Axel

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toshrtg


Ich tu mir schwer, in meine Heckschürze Löcher zu bohren. Es ist ausserdem ein Firmenwagen.
Gibt es so was anbringen ohne das man vier grosse Löcher bohren muss ?

Hi, es gibt welche die man aufklebt aber die sehn halt mal richtig sch*** aus.

Was es auch noch gibt ist dass die sensoren im Kennzeichenhalter integriert sind.
sowas z.b
http://www.kennzeichenversand.de/index.php?...

Gruß, Martin

Hallo und guten Abend,

kann mir jetzt bitte mal jmd. erklären ob es Probleme mit dem CC gibt oder nicht?

Stehe auch vor dem Einbau, was auch kein Problem ist, aber bei so Sachen wie Relais vorschalten hörts dann auf.

Was für ein Relais denn überhaupt und wo soll ich es vorschalten?

Wo kriegt man sowas her?

Beste Grüße

Marcel

Wozu ein Relais?

Im Grund brauchst du doch nur die 4 Seonsoren in die Löcher Stekcen, schön innen Kabel legen, Richtung Beifahrerseite, Rückleuchte.
Da kommst du dann auch innen bei der Öffnun im Kofferraum an, dort ist ein guter Platz für das Steuerkästchen.

So nun die 4 Sensoren an das Steuergerät.
Und nun noch Saft holen, einmal Masse von der Karosse und das pluskabel direkt an die Rückleuchte, an das kabel für den Rückwärtsgang.
fertig.

Hilfe ich will die Editierfunktion wieder haben, nun können alle meine RS-Fehler lesen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg


Hilfe ich will die Editierfunktion wieder haben, nun können alle meine RS-Fehler lesen :-)

Wieso ??? die ist da (Editierfunktion) wo sie immer war...nur das Icon ist im Stealth-Modus 😉

also Unsichtbar (Funktion ist weiter verfügbar). Hab heut auch schon geflucht.

LG
mark.k

PS haben doch keinen 1. April......oder!?

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg


Wozu ein Relais?

Im Grund brauchst du doch nur die 4 Seonsoren in die Löcher Stekcen, schön innen Kabel legen, Richtung Beifahrerseite, Rückleuchte.
Da kommst du dann auch innen bei der Öffnun im Kofferraum an, dort ist ein guter Platz für das Steuerkästchen.

So nun die 4 Sensoren an das Steuergerät.
Und nun noch Saft holen, einmal Masse von der Karosse und das pluskabel direkt an die Rückleuchte, an das kabel für den Rückwärtsgang.
fertig.

Hallo,

ich glaube Du hast meine Frage nicht richtig verstanden oder ich habs etwas falsch ausgedrückt.

Mein Astra H hat Check Control und einige User berichteten das es zu Problemen führen kann und die CC dann ständig meckert, das eine Lampe defekt sei. Um das zu vermeiden, sollte man ein Relais vor das Steuergerät der PDC klemmen.

Einige User hatten diese Probleme aber auch nicht.

Beste Grüße

Marcel

Was mich auch noch interessieren würde, wo soll ich die Seonsorenlöcher machen bei einer Limo?

Hab da im netz keine Bilder gefunden von einem verbauten PDC am Heck, hat da wer vorschläge?

Oder ein Bild von einer nachgerüsteten Limo?

danke und lg
RCMP

Ich habe irgendwo gelesen, dass die Sensorenlöcher bereits an der Rückseite der Stossstange vom Werk aus makiert sind, d.h. es muss nichts ausgemessen werden. Ich denke, wenn das beim Caravan so ist, so wird es bei der Limo auch so sein.

na dann noch besser, danke muß mal unten reinkriechen und nachschauen.

Guten Abend, jetzt wollte ich mal nachfragen, wie ihr jetzt nach einiger Zeit, mit eurer selbsteingebauten Einparkhilfe zufrieden seid.
Ach noch was, welches Modell?

Ich wünsche noch einen angenehmen Abend und für morgen einen schönen Tag.

Lieben Gruß

Bin mittelmäßig zufrieden.
Welches set es war weiß ich nicht mehr, irgend eines um 26,95 mit Philips seonsoren oder so.

Jedenfalls arbeiten die Seonsoren schon recht gut, nur ab und ann reagieren die einfach zu langsam, sprich ich fahr zurück, und macnhmal muß ich gfast stehenbleiben, damit die was erkennen.

Am nächsten tag arbeiten die wieder wie gewohnt gut.

so far...

Hi,
gute Anleitung. Habe auch mal in meinen RX4 so etwas verbaut, klappte auch super. Etwas technisches Verständnis und die Sache ist an und für sich kein Problem.
Für meinen Astra H habe ich mir folgende Einparkhilfe ausgeguckt. Macht optisch sicherlich etwas her, die schwarzen Sensoren sind für mich auch praktisch und den Preis finde ich auch ok. Was meint ihr?
Einparkhilfe

Erstmal einen riesen Dankeschön an meinen Vorposter,

das er den Thread ausgegraben hat, ich suche schon ne Weile ne vernünftige Anleitung.

An den Threadersteller ebenfalls ein Mega Dankeschön.

---break----

Zu der Parkhilfe die du dir da ausgeguckt hast.

Warum brauchst du nen Display?
Wo willst du dir das ins Auto hinmachen?

Ich seh da nicht wirklich nen Sinn drinne sich son Teil mit Display zubestellen, solange das solche Hässlichen billigen Displays wie vom alten Gameboy sind. Für 50 Euro kann das nix vernünftiges sein.

Gute Displays sind erheblich teurer. Ums jetzt nen bissel krasser auszudrücken, geh mal in einen Uhrenladen und lass dir mal einen Hochwertigen Digitalwecker zeigen und vergleich das mal mit den Fotos von dem Ebay Angebot, da fallen schon die ersten Unterschiede auf.

Desweiteren bezweifel ich das das Display ordentlich entspiegelt ist, das schaffen die Hersteller nicht mal bei den NAVIs für 150 Euro heutzutage ordentlich.......

Is aber alles nur meine Meinung dazu.

Gruß Spec

PS.: Ich denke auch das ein solches Display den Wiederverkaufswert mindern wird, wenn du das im Fahrgastraum am Amaturenbrett verbaust, wobei so eine PDC nur mit Piepser wahrscheinlich sogar den Preis aufwerten wird.

Zitat:

Original geschrieben von Spector87


Erstmal einen riesen Dankeschön an meinen Vorposter,

das er den Thread ausgegraben hat, ich suche schon ne Weile ne vernünftige Anleitung.

An den Threadersteller ebenfalls ein Mega Dankeschön.

---break----

Zu der Parkhilfe die du dir da ausgeguckt hast.

Warum brauchst du nen Display?
Wo willst du dir das ins Auto hinmachen?

Ich seh da nicht wirklich nen Sinn drinne sich son Teil mit Display zubestellen, solange das solche Hässlichen billigen Displays wie vom alten Gameboy sind. Für 50 Euro kann das nix vernünftiges sein.

Gute Displays sind erheblich teurer. Ums jetzt nen bissel krasser auszudrücken, geh mal in einen Uhrenladen und lass dir mal einen Hochwertigen Digitalwecker zeigen und vergleich das mal mit den Fotos von dem Ebay Angebot, da fallen schon die ersten Unterschiede auf.

Desweiteren bezweifel ich das das Display ordentlich entspiegelt ist, das schaffen die Hersteller nicht mal bei den NAVIs für 150 Euro heutzutage ordentlich.......

Is aber alles nur meine Meinung dazu.

Gruß Spec

PS.: Ich denke auch das ein solches Display den Wiederverkaufswert mindern wird, wenn du das im Fahrgastraum am Amaturenbrett verbaust, wobei so eine PDC nur mit Piepser wahrscheinlich sogar den Preis aufwerten wird.

Genau aus dem Grund hab ich gefragt, damit ich erfahre, was andere (sprich Du) davon halten. Die Argumente sind sicherlich nicht von der Hand zu weisen. Aber ich hatte mal ein Rückfahrsystem mit Display und ich fand es hilfreich, wenn ich wusste ob links oder rechts und in welcher Entfernung so ein Hindernis war. Das Display würde ja auch nicht verschraubt, sondern mit Klettband gehalten, klappte beim alten auch einwandfrei. Deswegen wäre der "Wiederverkaufswert" kein Problem, zumal ich wie bisher nen Neuwagen kaufe und der FOH sicherlich nicht runter- oder raufgeht, wenn ich das Display drin hab. Auch wird ein Piepser für 19,90 wie beim Treateröffner den Wagenverkaufspreis nicht groß in die Höhe schnellen lassen ;-)

Platz habe ich mit im Astra auch schon ausgesucht, den Standfuß ebenfalls schwarz lackieren und ich denke mal, dass es schon cool ausschaut, wenn sich das Ding aufklappt. Aber wie beschrieben, ist Geschmackssache und bei diesem Sauwetter krabbel ich eh nicht unter dem Wagen rum und fummle im Schneematsch die Sensoren rein. Müsste dann schon noch bis Mai warten.....

Aber danke für Deine Meinung.....

bei Amazon hab ich mal etwas gestöbert, dort mal PDC oder Einparkhilfe eingeben, da gibt es welche für einen ähnlichen Preis mit kleinerem Display die auch etwas hochwertiger aussehen.

gut mit dem Klettband ist das keine schlechte Idee....

Deine Antwort
Ähnliche Themen