Parkpilot nachgerüstet - Fotostory

Opel Astra H

Hallo Opel-Fans,

habe hier vor einiger Zeit nach Erfahrungen zu selbst nachgerüsteten Parkpilot/Rückfahrwarner gefragt. Hatte scheinbar noch keiner hier gepostet.

Da ich heute beim Astra-Caravan meiner Frau so ein System nachgerüstet habe, zeige ich meine festgehaltenen Bilder dazu.

Beim Nachrüstsystem fiel die Wahl auf ein preisgünstiges 4-Sensoren-System. Gekauft bei eBay für ca.30,-€. Wichtig waren mir silbern lackierte Sensoren.

Zeitaufwand ca. 1,5h bei gründlichem Überlegen. Ist also wirklich einfach. Mehr als normales handelsübliches Werkzeug braucht man nicht.
Der Stoßfänger muss nicht demontiert werden (Caravan).

 

Bild 1 Bild vorher, original

Bild 2 Parkpilot im Karton

Bild 3 Positionen der Sensoren sind auf Rückseite des Stoßfänger schon vorgezeichnet (4 Stück)

Bild 4 von hinten mit kleinem Bohrer auf Mitte "Fadenkreuz" durchbohren

Bild 5 Fräsbohrer (Lochkreissäge) 22mm wurde mit Parkpilot mitgeliefert

Bild 6 das erste Loch ist drin. geht rein wie Butter

Bild 7 alle 4 Löcher, frisch gebohrt

Bild 8 Sensor einfädeln (auf Bezeichnung achten: Links, M1,M2, Rechts)

Bild 9 Sensor drin. Snap in Montage

Bild 10 Sensor seitlich. Durch die schmale gerade Anlagefläche liegt der äußere Rand vom Sensor schon leicht im Radius. Passt 98%ig. Der Kunststoff der Sensoren ist aber weich und passt sich etwas an.

Bild 11 Sensoren von hinten. Die kabel habe ich an den Laschen mit Kabelbindern befestigt und dazu vorher ein kleines Loch hineingebohrt.

Bild 12 auf Beifahrerseite habe ich ein kl. Loch in den Aluträger gebohrt und anschließend die Kabel nach oben geführt.

Bild 13 unterhalb der Heckleuchte rechts habe ich die Kabel möglichst flach am unteren Punkt der Leuchtendichtfläche durchgeführt.

Bild 14 Spannung beim Rückfahrlicht liegt am Braunen/weiss-schwarzen Kabel an

Bild 15 Spannung liegt nur bei angeklemmter Rückleuchte an !

Bild 16 Die Spannungsversorgung des Parksystems angeklemmt

Bild 17 Systemkästchen kann an vorhandenem Loch im Blech verbaut werden. Den Piezo-Piepser habe ich mit flachem Alu-Streifen unter der RL-Gehäuseverschraubung befestigt.

Bild 18 Fertig ! Ansicht mit Sensoren.

Zum Abschluss habe ich die Sensoren von hinten fett mit Unterbodenwachs eingesprüht. Man weiss nicht wie hochwertig die kleinen Klemmfedern beschichtet sind und eventuell bei Zeiten rosten. Gegen Feuchtigkeit ist die Wachsschicht auch gut.

Beim Einlegen des Rückwährtsganges ertönt kurzer Kontrollpieps. Ab 2,0m piepst es, dann immer schneller. Und ab 30cm Dauerton.

Perfektes Teil für 30,-€ Plus Versandkosten und 1,5h Arbeit. Kein Akt.

Viel Spaß beim Nachrüsten.

Gruß Axel

Beste Antwort im Thema

Hallo Opel-Fans,

habe hier vor einiger Zeit nach Erfahrungen zu selbst nachgerüsteten Parkpilot/Rückfahrwarner gefragt. Hatte scheinbar noch keiner hier gepostet.

Da ich heute beim Astra-Caravan meiner Frau so ein System nachgerüstet habe, zeige ich meine festgehaltenen Bilder dazu.

Beim Nachrüstsystem fiel die Wahl auf ein preisgünstiges 4-Sensoren-System. Gekauft bei eBay für ca.30,-€. Wichtig waren mir silbern lackierte Sensoren.

Zeitaufwand ca. 1,5h bei gründlichem Überlegen. Ist also wirklich einfach. Mehr als normales handelsübliches Werkzeug braucht man nicht.
Der Stoßfänger muss nicht demontiert werden (Caravan).

 

Bild 1 Bild vorher, original

Bild 2 Parkpilot im Karton

Bild 3 Positionen der Sensoren sind auf Rückseite des Stoßfänger schon vorgezeichnet (4 Stück)

Bild 4 von hinten mit kleinem Bohrer auf Mitte "Fadenkreuz" durchbohren

Bild 5 Fräsbohrer (Lochkreissäge) 22mm wurde mit Parkpilot mitgeliefert

Bild 6 das erste Loch ist drin. geht rein wie Butter

Bild 7 alle 4 Löcher, frisch gebohrt

Bild 8 Sensor einfädeln (auf Bezeichnung achten: Links, M1,M2, Rechts)

Bild 9 Sensor drin. Snap in Montage

Bild 10 Sensor seitlich. Durch die schmale gerade Anlagefläche liegt der äußere Rand vom Sensor schon leicht im Radius. Passt 98%ig. Der Kunststoff der Sensoren ist aber weich und passt sich etwas an.

Bild 11 Sensoren von hinten. Die kabel habe ich an den Laschen mit Kabelbindern befestigt und dazu vorher ein kleines Loch hineingebohrt.

Bild 12 auf Beifahrerseite habe ich ein kl. Loch in den Aluträger gebohrt und anschließend die Kabel nach oben geführt.

Bild 13 unterhalb der Heckleuchte rechts habe ich die Kabel möglichst flach am unteren Punkt der Leuchtendichtfläche durchgeführt.

Bild 14 Spannung beim Rückfahrlicht liegt am Braunen/weiss-schwarzen Kabel an

Bild 15 Spannung liegt nur bei angeklemmter Rückleuchte an !

Bild 16 Die Spannungsversorgung des Parksystems angeklemmt

Bild 17 Systemkästchen kann an vorhandenem Loch im Blech verbaut werden. Den Piezo-Piepser habe ich mit flachem Alu-Streifen unter der RL-Gehäuseverschraubung befestigt.

Bild 18 Fertig ! Ansicht mit Sensoren.

Zum Abschluss habe ich die Sensoren von hinten fett mit Unterbodenwachs eingesprüht. Man weiss nicht wie hochwertig die kleinen Klemmfedern beschichtet sind und eventuell bei Zeiten rosten. Gegen Feuchtigkeit ist die Wachsschicht auch gut.

Beim Einlegen des Rückwährtsganges ertönt kurzer Kontrollpieps. Ab 2,0m piepst es, dann immer schneller. Und ab 30cm Dauerton.

Perfektes Teil für 30,-€ Plus Versandkosten und 1,5h Arbeit. Kein Akt.

Viel Spaß beim Nachrüsten.

Gruß Axel

108 weitere Antworten
108 Antworten

IMHO:

Diese Display sind doch Müll und sehen sch***e aus.
Braucht kein Mensch.

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg


IMHO:

Diese Display sind doch Müll und sehen sch***e aus.
Braucht kein Mensch.

Der Kommentar ist ja eigentlich nicht diskutierwürdig, denn ob etwas Sch+++ aussieht oder nicht, ist ja Sache eines jeden einzelnen und von der Wortwahl her auch nicht das, was man sich als Vorschlag wünscht. Ob es Müll ist, weiß ich erst, wenn ich es habe. Wenn es sich nach ein paar Monaten als Müll rausstellt, mach ichs wieder weg und gut wars, wegen 60 Eusen mach man sich normalerweise ja nicht ins Hemd.

Aber im Grunde genommen braucht man, sind wir doch mal ehrlich in unseren Autos keine Einparkhilfe, brauch ich ja nicht einmal mitn Wohnwagen oder Hänger hinten dran. Ok, wenn die Frau fährt isses was anderes, aber um dem vorzubeugen haben wir unseren Frauen ja alle ein eigenes zukommen lassen ;-) Ist halt ein schönes Spielzeug und das muß demjenigen gefallen, der es hat oder hast Du nen Dachkantenspoiler drauf, weil er cool aussieht oder drückt der Dich bei 85 km/h wirklich besser auf die Strasse ;-)

Wurscht, Ding ist bestellt und wird Ende April, Anfang Mai reingebaut, da is der Betonboden in der Garage nicht so kalt /naß. Melde mich dann deswegen nochmal....

Zitat:

Original geschrieben von tschonn



Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg


IMHO:

Diese Display sind doch Müll und sehen sch***e aus.
Braucht kein Mensch.

Der Kommentar ist ja eigentlich nicht diskutierwürdig, denn ob etwas Sch+++ aussieht oder nicht, ist ja Sache eines jeden einzelnen und von der Wortwahl her auch nicht das, was man sich als Vorschlag wünscht. Ob es Müll ist, weiß ich erst, wenn ich es habe. Wenn es sich nach ein paar Monaten als Müll rausstellt, mach ichs wieder weg und gut wars, wegen 60 Eusen mach man sich normalerweise ja nicht ins Hemd.
Aber im Grunde genommen braucht man, sind wir doch mal ehrlich in unseren Autos keine Einparkhilfe, brauch ich ja nicht einmal mitn Wohnwagen oder Hänger hinten dran. Ok, wenn die Frau fährt isses was anderes, aber um dem vorzubeugen haben wir unseren Frauen ja alle ein eigenes zukommen lassen ;-) Ist halt ein schönes Spielzeug und das muß demjenigen gefallen, der es hat oder hast Du nen Dachkantenspoiler drauf, weil er cool aussieht oder drückt der Dich bei 85 km/h wirklich besser auf die Strasse ;-)
Wurscht, Ding ist bestellt und wird Ende April, Anfang Mai reingebaut, da is der Betonboden in der Garage nicht so kalt /naß. Melde mich dann deswegen nochmal....

darum auch das IMHO davor ;-)

ich werd keinen davon abhalten son ein display einzubauen

greetz

mit ist mal grad was eingefallen, wie sieht das eigentlich bei der Fließheckvariante vom Astra H 1.6 TP aus.

Müsste man da die Stoßstange hinten abmontieren oder kann ich mich einfach auf ne Bühne stellen und anfangen mit montieren?

Ähnliche Themen

Danke für eure Beiträge, aber es hat sich keiner gemeldet, der das System schon ein paar Jährchen eingebaut hat.

Ich glaube ich werde mir ein System suchen, ohne Display, nur mit Signalton.
Denke mir gefällt das kl. Display nicht besonders, wirkt ein wenig wie reingebastelt.
Wenn schon müßte es über das orginale Display aufscheinen, aber das wird sicher nicht einfach machbar sein. Aber der Geschmack ist verschieden.

Wie sieht es eigentlich aus, wenn man es von Opel aus, als Extra mitbestellt, hab keine Ahnung.

Schönen Abend noch.

lopu

Vielleicht nehme ich diesen hier, das lackieren würde dann auch wegfallen, und den gibts evt. auch mit Anzeige.

http://www1.conrad.de
Artikel-Nr.: 852791 - 62

Hat den schon jemand getestet. Habe das hier gelesen und das hat mich überzeugt.

http://www.wdr.de/.../02_einparkhilfe.jsp

da ja nicht jeder nen schwarzes oder nen rein silbernes Auto hat, hab ich mal mich umgeguckt wie man das Problem lösen könnte ohne viel Geld auszugeben.

Auf der Seite kann man seinen Lackcode angeben und die schicken einem ne Sprühflasche mit der entsprechenden Mischung zu.

http://www.profiautolacke.de

funktioniert nur bei lackierbaren Sensoren wohlgemerkt^^

also das antennen-sensorband zum hinter den stoßfänger kleben ist schon sehr interessant...
kein bohren, kein lackieren, absolut unsichtbar....

allerdings sehe ich dort das problem, wie es auch in der bedienungsanleitung angemerkt ist:

"keine erkennung von isolatoren wie totem holz, plastik, etc."

naja, also gerade bei bordsteinen mit den baum-stützen aus holz, oder einer mülltonne im carport etc. finde ich das irgendwie doch doof, wenn ich dann doch keine hilfe habe...
dort wird auch gesagt, dass man auf bis zum 3cm nah an das objekt ranfahren kann...

aber bei stoßfängern aus plastik nützt das doch nicht besonders viel, wenn das metall erst weitere 10cm dahinter kommt...also falls jemand die dinger eingebaut hat, wäre ich für einen kurzen erfahrungsbericht dankbar 🙂

achja, vllt kann derjenige dann ja auch ein paar bilder reinstellen, sodass wir wieder on-topic werden 😉

Hallo

Von dem Antennenband halte ich persönlich nix da es nur auf Metall reagiert, also auch nicht auf Menschen. Nach dem einkaufen hats bei mir schon oft gepiept und ich wust erst nicht warum, wie im Außenspiegel dann doch ein Kind auftauchte wuste ich warum es piepte und ich war froh das es piepte. Bei der kleinen Heckscheibe müste die PDC eigentlich Serie sein.

Gruß Dirk

nur "auf metall" stimmt so nicht...laut anleitung und googlen (bin in nem seatforum gelandet) ist das nicht korrekt...nur eben keine "isolatoren". Haben ne Menge Wasser im Körper..deswegen wohl auch extra der hinweis auf "totes (weil trockenes) Holz"

Menschen leiten Strom ganz gut 😁

In dem Forum wurde darüber berichtet, dass es eher Probleme mit Regen geben kann...
Aber wirklich weiterbringen würde uns nur ein Erfahrungsbericht.

ja das habe ich auch gelesen, daß es bei Regen Probleme gibt.
Ansonsten wäre ich mit diesem System sicher zufrieden, da es bei den anderen Sensoren, was ich gelesen habe nach einigen Jahren auch Probleme mit dem Wasser gibt, sollte es bei den Sensoren eindringen.

Wäre toll wenn sich jemand melden könnte der das schon seit einiger Zeit montiert hat.

Schönen Abend noch

lopu

Suuper Arbeit!
Da kannst Du Stolz sein auf deinen Job! Klasse Beschreibung.

Also echt klasse Arbeit....mein vollster Respekt...ich möchte das auch machen aber ich fahr einen GTC und wollte mal fragen ob man da auch so super rankommt wie beim Caravan....besonders an der Stoßstange kann ich mir die größten Probleme vorstellen....
Hab auch schon die Suche durchforstet für den GTC aber leider nix gefunden....Hat jemand erfahrungen gemacht????Wenn ja dann immer her damit....

Hier hatte doch vor kurzem jemand mal gefragt ob bei allem was nicht Caravan ist auch die Stoßstange dranbleiben kann.

NEIN definitiv nicht, bei der Limo und dem GTC ist zuwenig Platz muss alles im abgebauten Zustand gebohrt werden

Hatte heute mal mein Auto auf die Bühne gefahren, werd das Teil auch demnächst dort montieren.

aber das abnehmen scheint nicht so kompliziert zu sein.!

Zitat:

Original geschrieben von lopu100


Danke für eure Beiträge, aber es hat sich keiner gemeldet, der das System schon ein paar Jährchen eingebaut hat.

Ich glaube ich werde mir ein System suchen, ohne Display, nur mit Signalton.
Denke mir gefällt das kl. Display nicht besonders, wirkt ein wenig wie reingebastelt.
Wenn schon müßte es über das orginale Display aufscheinen, aber das wird sicher nicht einfach machbar sein. Aber der Geschmack ist verschieden.

Wie sieht es eigentlich aus, wenn man es von Opel aus, als Extra mitbestellt, hab keine Ahnung.

Schönen Abend noch.

lopu

Vielleicht nehme ich diesen hier, das lackieren würde dann auch wegfallen, und den gibts evt. auch mit Anzeige.

http://www1.conrad.de
Artikel-Nr.: 852791 - 62

Hat den schon jemand getestet. Habe das hier gelesen und das hat mich überzeugt.

http://www.wdr.de/.../02_einparkhilfe.jsp

Hi,

hatte in meinem "alten" das eingefügte. Allerdings kostete es damals, vor 5 Jahren nur 14,50. Hatte es 3,5 Jahre drin, ohne irgendein Problem, weder bei Nässe noch bei Kälte. Entweder hatte ich Glück oder ist der Preis bei solchen Dingern nicht unbedingt ein Qualitätsgarant.

Aber mal was anderes:

Will demnächst meines einbauen. Hat 4 Sensoren. Wemm mir jemand mal die Maße/Abstände der Original-Sensoren, gemessen von der Stoßstangenmitte inkl. Höhe vom Boden aus gemessen schreiben könnte, wäre mir schon mal geholfen.....

Bild-1

warum willste das haben

in der Stoßstange sind Makierungen wo die Sensoren hin müssen, Bohrer ansetzen durchbohren und fertig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen