Parkpilot mit Fehlfunktion?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi!

Ich zweifle ein wenig an der Funktion meines Parkpilotes..

Ich habe das piepen eigentlich noch nie gehört außer deim Rückwärtsgang einlegen.. wenn man zu Fuß auf 20-30 cm rangeht funktioniert er auch nicht immer..

Extrem aufgefalle nist es heute beim Rückwärts ausparken im Supermarkt, als ich mit der hinteren Ecke der Beifahrer seite bis auf 20-30cm an das andere Auto ran war und nix piepte..

Wie strahlt der GV das Signal aus? geht das nur gerade nach hinten oder auch zur seite?

20 Antworten

EDIT

Warum hast du den weg gemacht Holländer? Recht hattest ja ^^

Also der Wage nist nagelneu.. verschmutzt is da nix..

Das es nur eine HILFe isz und man sich nicht nur darauf verlassen soll weis jeder der ne Fahrschule hintersich hat.

Also wenn die Auskunft richtig ist, dass der Warner ab 1,50m vor dem hindernis piept, dann hat meiner definifiv eine Macke!

Ein Austauschsensor muß immer erst in Wagenfarbe lackiert werden. Deshalb geht das nicht sofort. Auch nur zeitweilige Aussetzer eines Sensors wird im Fehlerspeicher hinterlegt. Also ab in die Werkstatt.

Gruß Sigiii

Ähnliche Themen

Also ich habe ein ähnliches Problem. Mal funktioniert die PDC und ein anderes Mal nicht - ist seltsam. Die Elektronik in meinem Auto ist ohnehin defekt. Aktuell springt das Fahrzeug nicht mal mehr an. Es gibt nur noch "Klick"-Geräusche.

Zitat:

Original geschrieben von commandert


da das thema hier sehr ähnlich ist zu dem, das ich eigentlich ansprechen wollte, benutze ich mal diesen thread mit:

habe nun seit september 2006 einen golf goal 1.4 mit eben diesem rückfahr-assistenten. und ich kann sagen, dass ich damit überhaupt nicht zufrieden bin.
vor zwei wochen begann es damit, dass das gerät wie wild piepste als ich rückwärts aus der ausfahr raus fuhr und mitten auf der straße war. also nichts mit irgendwelchen gegenständen im umkreis. dachte erst hätte nachbars katze erwischt😁 war dem aber nicht so.
dies taucht aber in ähnlicher weise auch an anderen orten auf. die krönung kam dann vorgestern. ich schalte den motor an und lege den rückwärtsgang an, wundere mich aber warum dieses piepsen nicht beim einlegen kommt. also nochmal aus R raus und wieder rein. nichts. bin ausgestiegen und habs gechekt. das teil hat keinen mucks mehr von sich gegeben. die wendung kam dann heute. als mal wieder den rückwärtsgang benutzt habe, ging der "assistent" endlich wieder. nach meinem empfinden piepst er jetzt aber erst bei weit unter einem meter.

wär dann jetzt schon der zweite werkstattaufenthalt, nach undichter/ angelaufener rückleuchte und klappernder heckklappe (das sie nicht lange weg bekommen haben).
ich muss sagen, dass ich von der qualität dieses golfs schwer enttäuscht bin. weiß zu der abstandswarnerproblematik jemand rat oder hat jmd ähnliches schon gehabt, damit ich mir tagelange suchaufenthalte beim freundlichen sparen kann?
danke mal.

sooooo.

hatte jetzt endlich mal einen termin beim freundlichen.

hat mich doch sehr verwundert, was die da rausbekommen haben.

der schlauch für die heckscheibenwaschanlage ist undicht, das wasser ist seitlich am kofferraumrand hinuntergelaufen und hat sich das steuergerät der einparkhilfe vorgenommen. da dieses rechts hinter der stoßstange sitzt und es wasser abbekommen hat, ist es nun futsch.

nun darf ich nochmals 10 tage warten bis das zeugs repariert wird.

die heckscheibenwaschanlage darf ich nicht in dieser zeit benutzen. 🙂 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen