Parkpilot mit Fehlfunktion?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi!

Ich zweifle ein wenig an der Funktion meines Parkpilotes..

Ich habe das piepen eigentlich noch nie gehört außer deim Rückwärtsgang einlegen.. wenn man zu Fuß auf 20-30 cm rangeht funktioniert er auch nicht immer..

Extrem aufgefalle nist es heute beim Rückwärts ausparken im Supermarkt, als ich mit der hinteren Ecke der Beifahrer seite bis auf 20-30cm an das andere Auto ran war und nix piepte..

Wie strahlt der GV das Signal aus? geht das nur gerade nach hinten oder auch zur seite?

20 Antworten

Ich hab zwar keinen Parkpiloten. Aber die Sensoren sitzen schließlich hinten in der Stoßstange und folglich können sie auch nur Hindernisse HINTER dem Auto erkennen und nicht NEBEN dem Fahrzeug.

Denk auch immer dran das ganze ist ein ASSISTENZ System, es entlastet den Fahrer befreit ihn jedoch nicht von seiner Verantwortung.

Er erkennt bis zu einem Gewissen Grad auch Hindernisse an der Seite.

Wenn du z.B. schräg neben einem anderen geparkten Auto stehst, und beim Rückwärtsfahren dessen Heck seitlich näher kommst, merkt er das auch.
Zumindest meiner merkt das.

Dein Parkpilot hat auf jeden Fall einen Schatten. Bei 30 cm muss er auf jeden Fall schon piepsen.

Es werden auch Hindernisse (bei eingelegtem Rückwärtsgang), die sich etwas seitlich von der Heckstossstange befinden, erkannt.

Wenn man 20 - 30cm rangeht, muss ein Dauerpiepen zu hören sein.

Mein Parkpilot spricht bei 1,50m mit Intervallpiepen an.
Je mehr sich der Abstand zur Stossstange verringert, um so
schneller erfolgen die Pieptöne bis sie dann bei etwa 30cm in einen Dauerton übergehen.
Selbst Personen, die seitlich am Autoheck vorbeigehen, lösen das Piepen aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von He Bad


Es werden auch Hindernisse (bei eingelegtem Rückwärtsgang), die sich etwas seitlich von der Heckstossstange befinden, erkannt.

Wenn man 20 - 30cm rangeht, muss ein Dauerpiepen zu hören sein.

Mein Parkpilot spricht bei 1,50m mit Intervallpiepen an.
Je mehr sich der Abstand zur Stossstange verringert, um so
schneller erfolgen die Pieptöne bis sie dann bei etwa 30cm in einen Dauerton übergehen.
Selbst Personen, die seitlich am Autoheck vorbeigehen, lösen das Piepen aus.

Genauso ist es bei mir auch :-) ich würde aber sagen das dass dauerpiepen erst bei 10 bis 15 cm kommt hab nen MJ 07

Bin super zufrieden mit dem Sytem :-)

Ich weiß nicht wie gut es beim GolfV funktioniert aber ich hab mal nen Test im Fernsehen gesehen. Dabei haben die meisten Systeme so Hindernisse wie diese "Parkpfosten" (weiß grad kein besseres Wort) nicht erkannt wenn es sich in etwa zwischen 2 Sensoren befand - ist allerdings schon ca. 2 Jahre her - evtl. gehen heutige Systeme schon besser.

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


Ich weiß nicht wie gut es beim GolfV funktioniert aber ich hab mal nen Test im Fernsehen gesehen. Dabei haben die meisten Systeme so Hindernisse wie diese "Parkpfosten" (weiß grad kein besseres Wort) nicht erkannt wenn es sich in etwa zwischen 2 Sensoren befand - ist allerdings schon ca. 2 Jahre her - evtl. gehen heutige Systeme schon besser.

Hab es schon bei diversen "Straßenschilderpfosten" ausprobiert, erkennt er auch :-) also gab noch nix was er nicht erkannt hat.

wie gesagt - das war locker schon 2 Jahre her - und ich glaub da wurden nur NachrüstSysteme getestet. Hat sich bestimmt wieder was getan auf dem Sektor 🙂

Ich bin der Meinung das ich den Test auch gesehen habe, ich glaube Rat und Technik war das, da haben sie immer ne Person hinter das Auto gestellt und haben geguckt ob er die erkennt. Und als zweiten Test dann mitm Straßenpoller. Soweit ich mich erinnere waren das aber die Nachträglichen, die hatten echt grottenschlecht abgeschnitten.

Das aktuelle Golf-System ist schon verdammt ausgereift, funktioniert einwandfrei. Daher rate ich dem Themenersteller zu einem Besuch in der Fachwerkstatt.

Ich habe ein Mj 05 und ein Mj 06, bei beiden funktioniert das System sehr gut. Hier kann es sich nur um eine Fehlfunktion handeln.
Die eInzige Ausnahme ist ein zu laut eingestelltes Radio, Aber dann hört man das Pipen auch nicht beim Einlegen des Rückwärtsganges.

da das thema hier sehr ähnlich ist zu dem, das ich eigentlich ansprechen wollte, benutze ich mal diesen thread mit:

habe nun seit september 2006 einen golf goal 1.4 mit eben diesem rückfahr-assistenten. und ich kann sagen, dass ich damit überhaupt nicht zufrieden bin.
vor zwei wochen begann es damit, dass das gerät wie wild piepste als ich rückwärts aus der ausfahr raus fuhr und mitten auf der straße war. also nichts mit irgendwelchen gegenständen im umkreis. dachte erst hätte nachbars katze erwischt😁 war dem aber nicht so.
dies taucht aber in ähnlicher weise auch an anderen orten auf. die krönung kam dann vorgestern. ich schalte den motor an und lege den rückwärtsgang an, wundere mich aber warum dieses piepsen nicht beim einlegen kommt. also nochmal aus R raus und wieder rein. nichts. bin ausgestiegen und habs gechekt. das teil hat keinen mucks mehr von sich gegeben. die wendung kam dann heute. als mal wieder den rückwärtsgang benutzt habe, ging der "assistent" endlich wieder. nach meinem empfinden piepst er jetzt aber erst bei weit unter einem meter.

wär dann jetzt schon der zweite werkstattaufenthalt, nach undichter/ angelaufener rückleuchte und klappernder heckklappe (das sie nicht lange weg bekommen haben).
ich muss sagen, dass ich von der qualität dieses golfs schwer enttäuscht bin. weiß zu der abstandswarnerproblematik jemand rat oder hat jmd ähnliches schon gehabt, damit ich mir tagelange suchaufenthalte beim freundlichen sparen kann?
danke mal.

In der Anleitung steht ja was davon, dass es bei starker Verschmutzung zu Fehlfunktionen kommen kann. Mal geguckt, dass du nicht nen Vogelschiss auf nem Sensor hast ?

Zitat:

Original geschrieben von commandert


da das thema hier sehr ähnlich ist zu dem, das ich eigentlich ansprechen wollte, benutze ich mal diesen thread mit:

habe nun seit september 2006 einen golf goal 1.4 mit eben diesem rückfahr-assistenten. und ich kann sagen, dass ich damit überhaupt nicht zufrieden bin.
vor zwei wochen begann es damit, dass das gerät wie wild piepste als ich rückwärts aus der ausfahr raus fuhr und mitten auf der straße war. also nichts mit irgendwelchen gegenständen im umkreis. dachte erst hätte nachbars katze erwischt😁 war dem aber nicht so.
dies taucht aber in ähnlicher weise auch an anderen orten auf. die krönung kam dann vorgestern. ich schalte den motor an und lege den rückwärtsgang an, wundere mich aber warum dieses piepsen nicht beim einlegen kommt. also nochmal aus R raus und wieder rein. nichts. bin ausgestiegen und habs gechekt. das teil hat keinen mucks mehr von sich gegeben. die wendung kam dann heute. als mal wieder den rückwärtsgang benutzt habe, ging der "assistent" endlich wieder. nach meinem empfinden piepst er jetzt aber erst bei weit unter einem meter.

wär dann jetzt schon der zweite werkstattaufenthalt, nach undichter/ angelaufener rückleuchte und klappernder heckklappe (das sie nicht lange weg bekommen haben).
ich muss sagen, dass ich von der qualität dieses golfs schwer enttäuscht bin. weiß zu der abstandswarnerproblematik jemand rat oder hat jmd ähnliches schon gehabt, damit ich mir tagelange suchaufenthalte beim freundlichen sparen kann?
danke mal.

Kann nur sagen fahre zum :-) lasse mal den Fehler aufnehmen. DAuer ca. 10 minuten. DAs Teil ist garantiert nicht vorrätig, daher auch nicht den Wagen da lassen!! Bei mir war der Rückfahrwarner auch defekt mit gleichem Symptom. Lieferzeit ca 2 Tage.

Aber deswegen würde ich den Golf nicht verdammen, Fehler kann jeder mal machen. Was man hier liest ist nur eine Auswahl der Meinungen von ungefähr 5% aller Golf Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen