ParkPilot anders justieren?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ist es möglich den Parkpiloten anders zu jusitieren?
Bisher habe ich es nur vorne ausprobiert. Bei einem Abstand von ca. 40 cm kommt schon der Dauerton. Diese Entfernung schaffe ich aber auch noch ohne.... Ich hätte gerne den Dauerton erst ab 10-20cm.

Mögliche Auswirkungen auf den Parkassistenten lasse ich jetzt außen vor. Da in der Anleitung nichts steht, gehe ich davon aus, dass es maximal der 🙂 kann. Oder?

Beste Antwort im Thema

Ist es möglich den Parkpiloten anders zu jusitieren?
Bisher habe ich es nur vorne ausprobiert. Bei einem Abstand von ca. 40 cm kommt schon der Dauerton. Diese Entfernung schaffe ich aber auch noch ohne.... Ich hätte gerne den Dauerton erst ab 10-20cm.

Mögliche Auswirkungen auf den Parkassistenten lasse ich jetzt außen vor. Da in der Anleitung nichts steht, gehe ich davon aus, dass es maximal der 🙂 kann. Oder?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manfred-og


Bin eben mal vorwärts in die Garage gefahren. Zuvor PDC an und dann langsam auf die Wand zu bis zum Dauerton. Der verbleibende Abstand zwischen Nummernschild und Wand betrug ca. 25 - 27 cm.

Danke für die Info. Das fände ich OK. Hier war ja mal die Rede von 40cm, was meines Dafürhaltens viel zu viel wäre.

Bei meinem sind es auch ca. 25 cm. 40 wären mir auch zu viel

bei 40 cm... da hätte ich ja in so mancher parklücke vorne und hinten gleichzeitig dauerpiepsen! ;-)
also 25 find ich ok! 10 hätte ich besser gefunden, aber gut!

Im Heft 3.2 Fahren, seite 38 steht, dass Dauerpipsen unter 30 cm Abstand erfolgt.

Ähnliche Themen

Hallo,

bei meinem sind vorne und hinten ca. 20-25 cm wenn ROT kommt.
Finde ich OK - Hauptsache der PDC sieht immer alles ;-)))

Gruß
Flapo

Zitat:

Original geschrieben von Vilent


Im Heft 3.2 Fahren, seite 38 steht, dass Dauerpipsen unter 30 cm Abstand erfolgt.

Passt aber nicht. Bei mir sind es sicher über 40 cm. Gestern bin ins Auto und wollte vom Parkplatz runter. Rückwärtsgang rein und Dauerpiepsen vorne. Dachte erst, dass ich die Stoßstange vernichtet habe. Beim Einparken war die Hilfe aus.

Hat denn nun jemand mittlerweile ne Ahnung, ob die Sensorik anders justiert werden kann?

Ich find die Grundeinstellung wunderbar. Ich geh jetzt aber auch nicht mit dem Metermaß hin und prüfe, ab wann der Dauerton kommt.

Ich würde den ParkPilot aber auch nichtmehr vermissen wollen. Ist ein nettes Extra, das bestimmt die ein oder andere Schramme beim Ein- und Ausparken verhindert.

Einmal hab ich beim Rückwärts ausparken übersehen, dass hinter mir ja noch ein Auto steht, ohne den Piepton wäre ich da drauf gerannt, durch den Parkpilot is nix passiert. Somit hat er sich schon gerechnet :-)

Erkennt das Ding dann wenigstens auch eine hohe Bordsteinkante oder eine Stange von einem Schild oder solche Dinge?

Ich glaube schon, dass der eine Bordsteinkante erkennt. Könnte aber auch die Pflanze gewesen sein.

Das Ding erkennt eigentlich alles in seinem Bereich - allerdings sind Bordsteinkanten zu niedrig um als Hindernis erkannt zu werden.
Selbst ein einzelner Zweig aus einer Hecke wird erkannt.

Ich bin begeistert.

Gruß
Flapo

Außerdem hat ein evtl. größere Abstand am Heck durchaus Sinn.
Wenn ein Bekannter mit seinem Octavia RS Kombi bis zum Dauerpiepton an eine Wand ranfährt, dann kann er immer noch die Heckklappe öffnen, was dann den Abstand in meinen Augen erklärt, weil zwischen aufschwingender Heckklappe und Wand bleiben keine 5cm Luft. Würde mich mal interessieren wie das bei Golf VI ausschaut... aber passt auf eure Klappen auf... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von -FX-RIDER-


Außerdem hat ein evtl. größere Abstand am Heck durchaus Sinn.
Wenn ein Bekannter mit seinem Octavia RS Kombi bis zum Dauerpiepton an eine Wand ranfährt, dann kann er immer noch die Heckklappe öffnen, was dann den Abstand in meinen Augen erklärt, weil zwischen aufschwingender Heckklappe und Wand bleiben keine 5cm Luft. Würde mich mal interessieren wie das bei Golf VI ausschaut... aber passt auf eure Klappen auf... ;-)

Also wenn man eine Wand oder Mauer fährt, bekommt man die Heckklappe nicht mehr auf. Ist mir am ersten Arbeitstag mit neuem Auto gleich passiert, auf dem Parkdeck vor meiner Firma. Da musste ich nochmal vorfahren, die Tasche aus dem Kofferraum nehmen und wieder zurück fahren...

Seit dem Parke ich nicht mehr auf meinem ex-Lieblingsplatz sondern einem neuen Lieblingsplatz (ohne Mauer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen