Parklenkassistent nachrüsten
Hallo, habe fast alles in meinem B(, nur nicht den Parklenkassistent.
Kann man diesen nachrüsten und hat jemand eine Idee, was dies kostet.
Umfeldbeobachtung habe ich zusätzlich als Info.
Gruß jolo1956
199 Antworten
Der PLA hat bei meinem HL nur 300 Euro Aufpreis gekostet. War also keine Überlegung. Die Kameras sind alle Schrott, vor allem bei Schnee/Regen, also dort wo man sie bräuchte
Gegenteilige Aussage von mir. Habe PLA und Area View. PLA habe ich bis jetzt in 14 Monaten 2x benutzt, mehr um es Freunden zu demonstrieren, sonst habe ich keine Geduld dafür. Ist für mich keine 50€ wert. Kameras benutze ich bei jedem Parkvorgang, vor allem die Vogelperspektive. Werde mir kein Auto mehr ohne dieses Feature kaufen.
So, Auto da. Echt Top.
Aber es hat weder 8 noch 12 Sensoren, sondern 10. 6 vorne und vier hinten. Heißt also es bräuchte wenigstens noch die zwei zusätzlichen Sensoren hinten, richtig? Es war noch von ABS Sensoren die Rede - wie erkennt man, ob die richtig sind oder getauscht werden müssen?
Hm? Weshalb vorn 6 und hinten 4? Für was werden die beiden vorderen seitlichen Sensoren denn benötigt, wenn kein PLA verbaut ist?
Ähnliche Themen
Evtl. wurde nur der Ausparkassistent bestellt? Im Konfigurator gibt es Side-Asssist+Ausparkassistent. Ich denke mal, der ist dann ohne PLA. Bei einem EU Händler hab ich mal was von Blind-Sport Sensor gehört, der zwar vorhanden ist, aber ohne PLA.
Immerhin hat man dann eine erweitere OPS Ansicht im Navi oder? Und evtl. den Ausparkassistent.
Edit: Kann nicht sein, da Blind Spot was anderes ist, ebenso der Ausparkassistent
http://www.volkswagen.de/.../...ce_systems~2Fblind-spot-detection.html
Bleibt weiterhin das Rätsel warum da 2 seitliche Sensoren sind.
Mit den seitlichen Sensoren (2 vorn, 2 hinten jeweils am Radkasten) wird die Parklücke vermessen.
Bernd.
Hier gibt's ne Einkaufsliste für den Parklenkassistenten.
Zitat:
@br60 schrieb am 14. Januar 2016 um 10:14:37 Uhr:
Mit den seitlichen Sensoren (2 vorn, 2 hinten jeweils am Radkasten) wird die Parklücke vermessen
Ja das ist doch bekannt. Die Frage ist aber, wofür die beschriebenen seitlichen Sensoren (2 vorne, keine hinten) benötigt werden. Jedenfalls nicht für die Vermessung der Parklücke, denn ein PLA ist nicht vorhanden und würde vier seitliche Sensoren benötigen. (Lesen hier eigentlich auch Leute die Artikel, die sie beantworten?)
Habe auch nichts gefunden wo sie unterstützen würden. Der parkpilot zeigt nur die 4 Felder und hinten aber keine Umgebung. Werde morgen mal testen, ob sie überhaupt funktional sind (Piepsen)...
...4 Felder vorne und hinten...
Zitat:
@mobafan schrieb am 14. Januar 2016 um 19:12:41 Uhr:
Ja das ist doch bekannt. Die Frage ist aber, wofür die beschriebenen seitlichen Sensoren (2 vorne, keine hinten) benötigt werden. Jedenfalls nicht für die Vermessung der Parklücke, denn ein PLA ist nicht vorhanden und würde vier seitliche Sensoren benötigen. (Lesen hier eigentlich auch Leute die Artikel, die sie beantworten?)Zitat:
@br60 schrieb am 14. Januar 2016 um 10:14:37 Uhr:
Mit den seitlichen Sensoren (2 vorn, 2 hinten jeweils am Radkasten) wird die Parklücke vermessen
Lesen? Hier? Aber sicher doch. Ohne PLA sind auch vorne keine seitlichen Sensoren vorhanden. Vielleicht hat man keinen anderen Kotflügel gehabt und die Dinger sind "blind". Der "Auspark-Assi" ist der "Side-Assi"! Dabei sind in der hinteren Stoßstange (unsichtbar) zwei Radarsensoren verbaut, die sowohl den Verkehr der benachbarten Spuren (Side-Assi) als auch die Umgebung beim Ausparken erfassen (Auspark-Assi). Hat mit dem PLA nix zu tun!
Bernd.
Ab Werk "keinen anderen Kotflügel...."? Gibt es sowas? Bin nächste Woche beim Freundlichen und werde dann mal fragen.
Es gibt die lustigsten Fehler. DSG Paddels obwohl KEIN DSG, Falsche Stoßstangen... alles schon gesehen im Konzern.
War gestern dort. Laut ihm gibt es bei dem Modell nur noch eine Stoßstange vorne und ohne PLA sind die seitlichen vorne einfach inaktiv. Hmm.
Is ja auch logisch, beim Tausch werden die Löcher immer nachgeschnitten, das spart Lagerhaltungskosten.
Ist beim Octavia genauso, da gibt es nur einen Stossfänger ohne Löcher, die Werkstatt muss dann alle Sensorlöcher schneiden.
Auf der Innenseite deiner Stossstange wird du Markierungen für den PLA finden.