Parklenkassistent nachrüsten

Audi A6 C7/4G

Die SuFu hat dazu nicht wirklich was hergegeben, daher jetzt die Frage, ob eine Nachrüstung ein großer Aufwand ist. Laut http://www.k-electronic-shop.de/.../...kassistent-PLA-Kabelsaetze.html scheint an Hardware nicht viel benötigt zu werden, angesehen von den Kabeln mit Sensoren und den passenden Stoßstangen.

Beste Antwort im Thema

Sitze?
hier gehts um den PLA ....

183 weitere Antworten
183 Antworten

Facelift Front ist immer gleich; egal ob Xenon LED oder Matrix

Vielen dank @scotty

Zitat:

Dichtring benötigst Du auf jeden Fall. Diese "dichten" nicht nur ab, so daß kein Dreck rein kommt, sondern sie entkoppeln den US Kopf vom Halter. Liegt der Sensor irgendwo direkt an, schwingt er anders und das Ganze macht nur (noch mehr) Probleme.

Ich habe jetzt bemerkt, dass die Dichtringe wohl schon vormontiert am Sensor sind.

Zitat:

In der Kombination und vor allem, da man nicht weiß, wie der aufgespielte Datensatz aussieht, wäre ich da mehr als skeptisch. >Ich< würde die Sensoren (was PLA betrifft. Bei PDC kann man nicht so sehr viel falsch machen) NICHT nehmen. Hast Du die Löcher einmal gebohrt (oder gestanzt), sind die Löcher im Stoßfänger drin.... Beim Bohren oder Stanzen die lackierte Seite der Stoßstange mit Klebeband abdecken, damit der Lack nicht splittert.

Kauf Dir aus China für ~30 Ocken den Haltersatz und nimm daraus nur die hinteren Halter (15€ / Stk ist immer noch ein guter Preis). Für vorne habe ich bisher noch keine Alternativen. Eine (kaputte) Stoßstange mit PLA zu finden ist beim 4G recht schwierig. Vor kurzem war auf Ebay eine nagelneue drin (nur grundiert) für 250 Ocken inkl Versand. Wäre meine irgendwo nicht mehr i.O. oder wäre es eine für LED Scheinwerfer gewesen, hätte ich sie genommen. Aber 250 Ocken nur für 2 PLA Halter war mir dann doch zu "übertrieben"

Datensatz? Gibt es nicht! k-electronic geht davon aus, dass Jeder VCP oder VCDS hat :-(

Ich habe mir jetzt in ebay die orig. Audi PLA-Halter gekauft. Diese gab es anscheinend bis vor ein paar Jahren noch einzeln bei Audi zu kaufen. ... und jetzt kann man sie zu einem stolzen Preis verkaufen.

Zum Thema Kleben habe ich jetzt herausgefunden, dass Sekundenkleber selbst auf glatter Oberfläche noch wesentlich besser haftet, als 2K PUR Kleber.

Zitat:

@malibbs schrieb am 9. November 2021 um 10:46:09 Uhr:


Datensatz? Gibt es nicht! k-electronic geht davon aus, dass Jeder VCP oder VCDS hat :-(

Datensatz im Sinne von Einstellparametern. Da es Dein Nachrüstsatz, so wie Du ihn jetzt hast, nie von Audi gegeben hat, wird auch kein Audi Datensatz 100% passen (zum Stg und den US Sensoren). D.h. damit es funzt müßte der Zusammensteller des Nachrüstsatztes eine Parameterdatei erstellt und draufgespielt haben. Ich denke nicht, daß einer der "K"s dazu in der Lage ist.

Zitat:

@malibbs schrieb am 9. November 2021 um 10:46:09 Uhr:


Ich habe mir jetzt in ebay die orig. Audi PLA-Halter gekauft. Diese gab es anscheinend bis vor ein paar Jahren noch einzeln bei Audi zu kaufen. ... und jetzt kann man sie zu einem stolzen Preis verkaufen.

Die gab es NIE als Ersatzteil von Audi. Es steht zwar eine Audi Teile# drauf. Damit erntest Du aber nur fragende Blicke beim Teilefutzi (weil eben nicht im ELSAWin drin). Wenn Du magst schick Mal den Link. Ich denke es werden Chinakracher sein und dann sind es vorne die falschen, da für FL....

Zitat:

@malibbs schrieb am 9. November 2021 um 10:46:09 Uhr:


Zum Thema Kleben habe ich jetzt herausgefunden, dass Sekundenkleber selbst auf glatter Oberfläche noch wesentlich besser haftet, als 2K PUR Kleber.

Deswegen schrieb ich ja mit 40iger Körnung anrauhen. Sekundenkleber ist NICHT Feuchtigkeitsfest. D.h. er geht über kurz oder lang kaputt (also auch im "geklebten" Zustand.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die gab es NIE als Ersatzteil von Audi. Es steht zwar eine Audi Teile# drauf. Damit erntest Du aber nur fragende Blicke beim Teilefutzi (weil eben nicht im ELSAWin drin). Wenn Du magst schick Mal den Link. Ich denke es werden Chinakracher sein und dann sind es vorne die falschen, da für FL....

Die Beschreibung des Verkäufers:
"Audi A6 A7 4G original Halter für Sensor für Parklenkassistent PLA Einparkhilfe

4G5807130B
4G5807129B
4G0807125D
4G0807126D"

Bilder im Anhang

Zitat:

Deswegen schrieb ich ja mit 40iger Körnung anrauhen. Sekundenkleber ist NICHT Feuchtigkeitsfest. D.h. er geht über kurz oder lang kaputt (also auch im "geklebten" Zustand.

o.k., ist aber vielleicht noch besser als die Klebepads von k-electronic... und dann außenrum eine Naht 2K-Pur Kleber. Dem 2k-PUR traue ich auch nicht so ganz

Audi A6 4G PLA Halter
Audi A6 4G PLA Halter
Audi A6 4G PLA Halter
+5

Ist ja witzig! In Nininet sind diese TNs ohne Treffer. Der Link zu dem Angebot wäre schon interessant.

Zitat:

@malibbs schrieb am 9. November 2021 um 18:16:03 Uhr:



Zitat:

Die gab es NIE als Ersatzteil von Audi. Es steht zwar eine Audi Teile# drauf. Damit erntest Du aber nur fragende Blicke beim Teilefutzi (weil eben nicht im ELSAWin drin). Wenn Du magst schick Mal den Link. Ich denke es werden Chinakracher sein und dann sind es vorne die falschen, da für FL....

Die Beschreibung des Verkäufers:
"Audi A6 A7 4G original Halter für Sensor für Parklenkassistent PLA Einparkhilfe

4G5807130B
4G5807129B
4G0807125D
4G0807126D"

Das sind die Chinadinger, die ich meinte. Je nach dem was Du bezahlt hast, hat man Dich damit voll über den Tisch gezogen. Vergleich mal Deine Bilder der Vorderen mit den Originalen (Link weiter vorne). Da siehst Du den Unterschied in der Trichterform. Die Originalnummern sind alles 4G0 Nummern. 4G5 gab es da nie, weil man nicht zwischen Limo und Avant unterscheiden muss, was die Halter angeht (nur der Datensatz des Stg ändert sich). Die Originalen vom Stoßstangenhersteller haben auf der der Stoßstangen zugewandeten Seite immer ein Gittermuster, wo das Herstellungsdatum "einge x t" ist. Die meisten Chinakracher sind, wie Deine auch, glatt ohne Gitter. Außerdem sind die zwei "Ohren" der vorderen Halter bei den Chinas anders gemacht als bei den Originalen. Warum die Chinesen es nicht auf die Reihe bekommen korrekt zu kopieren (und zwei Haltersätze) herzustellen, so daß man sowohl vFL und FL nachrüsten kann, verstehe ich bis heute nicht. Genauso, warum Audi (VAG) die Dinger nicht einzeln verkauft. Für andere Modelle des VAG Konzerns kannst Du die Halter kaufen. Also warum nicht beim A6/4G? Keine Ahnung..... Sorry, daß ich Dir Deine Bemühungen immer madig mache...

Zitat:

Das sind die Chinadinger, die ich meinte. Je nach dem was Du bezahlt hast, hat man Dich damit voll über den Tisch gezogen. Vergleich mal Deine Bilder der Vorderen mit den Originalen (Link weiter vorne). Da siehst Du den Unterschied in der Trichterform. Die Originalnummern sind alles 4G0 Nummern. 4G5 gab es da nie, weil man nicht zwischen Limo und Avant unterscheiden muss, was die Halter angeht (nur der Datensatz des Stg ändert sich). Die Originalen vom Stoßstangenhersteller haben auf der der Stoßstangen zugewandeten Seite immer ein Gittermuster, wo das Herstellungsdatum "einge x t" ist. Die meisten Chinakracher sind, wie Deine auch, glatt ohne Gitter. Außerdem sind die zwei "Ohren" der vorderen Halter bei den Chinas anders gemacht als bei den Originalen. Warum die Chinesen es nicht auf die Reihe bekommen korrekt zu kopieren (und zwei Haltersätze) herzustellen, so daß man sowohl vFL und FL nachrüsten kann, verstehe ich bis heute nicht. Genauso, warum Audi (VAG) die Dinger nicht einzeln verkauft. Für andere Modelle des VAG Konzerns kannst Du die Halter kaufen. Also warum nicht beim A6/4G? Keine Ahnung..... Sorry, daß ich Dir Deine Bemühungen immer madig mache...

Bezahlt habe ich 90 € + 5 € Porto

Ganz so stimmt Deine Ausführung nicht. Alle, also auch die 4G5... Teilenummern sind in VW ETKA vorhanden und zwar als "Halter für Ultraschallsensor, GRU grundiert"

Ich habe jetzt nochmal fotografiert und meine heute eingetroffenen Halter mit Deinem Bild verglichen:
Ja, die Trichterform vorne ist anders (vgl Bild 1 & 3 mit Bild 2).
Aber ich denke -und hoffe dass Du hier auch zustimmst- , dass auch die "andere Trichterform" immer noch besser sein wird, wie der von K-electronic gelieferte völlig plane Halter (siehe Bild 4)

Einzigstes Problem ist jetzt -neben dem Kleben- die durch den Stoßfänger ragenden Halter zu bohren/feilen/fräsen. Mein Stanzwerkzeug ist hier nicht zu gebrauchen.

PLA Halter
PLA Halter
PLA Halter
+1

Zitat:

@malibbs schrieb am 10. November 2021 um 15:53:17 Uhr:


Ganz so stimmt Deine Ausführung nicht. Alle, also auch die 4G5... Teilenummern sind in VW ETKA vorhanden und zwar als "Halter für Ultraschallsensor, GRU grundiert"

Hmm, daß ist ein interessante Aussage. Alle mir bekannten Teilelisten, die auf Etka basieren, schrieben dort (sinngemäß) keine Teilenummer vorhanden / nicht einzelen tauschbar / ist in Position 1 inkludiert (= Stoßfängerabdeckung kpl).

Hier sind die Teilenummern, die ich dafür kenne:

4g0807125lh
4g0807126rh

4g0807129lh
4g0807130rh

Ich glaube die stehen auch hier irgend wo im Thread drin.

Diese # stehen auf den originalen Teilen so drauf, komplett egal, ob Limo oder Avant. In ETKA habe ich die noch nie gesehen.

Zitat:

@malibbs schrieb am 10. November 2021 um 15:53:17 Uhr:



Aber ich denke -und hoffe dass Du hier auch zustimmst- , dass auch die "andere Trichterform" immer noch besser sein wird, wie der von K-electronic gelieferte völlig plane Halter (siehe Bild 4)

Dem kann ich natürlich zustimmen, ABER:

Zitat:

@malibbs schrieb am 10. November 2021 um 15:53:17 Uhr:


Einzigstes Problem ist jetzt -neben dem Kleben- die durch den Stoßfänger ragenden Halter zu bohren/feilen/fräsen. Mein Stanzwerkzeug ist hier nicht zu gebrauchen.

Wenn Du die Löcher nach Deinen neuen Halter bohrst und es funzt nicht (richtig), dann bekommst Du die Stoßstange nicht mehr "ummoduliert" so daß Du die richtigen montieren kannst, ohne daß man den vorherigen Versuch sieht.

Für die hinteren habe ich die Stoßstange von aussen abgeklebt und von innen genau in der Mitte der Prägung eine heiße Nadel durchgesteckt. Dann von Aussen mit Schälbohrer langsam aufgeweitet. Immer mit Kontrolle von innen. Die letzten mm habe ich mit dem Dremel und einem Schleifpapierkörper gemacht. Anschliessend mit Kunststoffgrund die Kante behandelt und mit Lack und Klarlack lackiert. Danach mit PUR und Gewebegitter von Innen den Halter befestigt. Den Halter habe ich vor der Montage ebenfalls mit Haftgrund Lack und Klarlack "fertig" vorgearbeitet.

Vielleicht ein brauchbarer Tip für die "Bastler":
"Schweißnaht aus der Flasche" ist für ABS-Kunstoffe ein Wunderkleber. Habe damit schon einige Plastikteile von japanischen Motorrädern geklebt. Vielleicht kann man die Halter damit außen rum noch zusätzlich "verschweißen".

Wer kann mir sagen, an welcher Stelle der PDC/PLA-Kabelbaum rechts unter dem Handschuhfach nach außen verlegt wird?
Auf dem Bild im Anhang sieht man eine noch unberührte Kabeldurchführung 1) (sitzt hinter dem aufgeklappten Fußbodenausschnitt) und eine bereits bestehende Durchführung 2.
Da ich bisher noch kein PDC oder PLA habe, ist die bestehende Durchführung mit Kabeln für etwas anderes...

Also, wo geht´s durch ?

... und wie geht es außen weiter? Den Pappendeckel-Radhauskasten habe ich etwas aufgebogen, aber bis zur Front-Stoßstange sind es noch 50 cm....

Danke!

Img

Zitat:

@malibbs schrieb am 12. November 2021 um 16:12:16 Uhr:


... und wie geht es außen weiter? Den Pappendeckel-Radhauskasten habe ich etwas aufgebogen, aber bis zur Front-Stoßstange sind es noch 50 cm....

Bau doch die Radhausschale mal komplett weg. Damit machst Du Dir das Leben um einiges einfacher. Und raus muß sie sowieso, um den Stoßfänger abzubauen. Zumal Du dann auch siehst, wo Du mit den Kabeln (auch noch) in den Innenraum gehen kannst.

Zitat:

Bau doch die Radhausschale mal komplett weg. Damit machst Du Dir das Leben um einiges einfacher. Und raus muß sie sowieso, um den Stoßfänger abzubauen. Zumal Du dann auch siehst, wo Du mit den Kabeln (auch noch) in den Innenraum gehen kannst.

Ich glaube um den Stoßfänger abzubauen reicht es die vorderen Schrauben zu lösen.

Aber ja, wahrscheinlich hab´ ich es letztendlich leichter, auch wenn IMHO das Rad runter muss und diese Gelenkwellenabdeckung ... muss ich mal schauen, wie man den hoch bockt ;-)

Also der Tip war richtig:
Rechtes Rad runter, Radhausschale raus und schon kann man den Kabelbaum wunderschön an dem vorhanden verlegen :-)

Jetzt habe ich eine Codierfrage oder besser Übersetzungsfrage VCDS nach VCP:
- Adresse 10 "Einparkhilfe II"
- Codierung je nach Fahrzeugkonfiguartion auswählen und auf "OPS360" codieren
- diese Einstellungen sind fahrzeugspezifisch je nach Getriebe und Karosserie, VCDS schlägt hier scheinbar was vor

Kennt hier Jemand das Vorgehen in VCP?

Heute komme ich zu meinem Auto... nichts geht. ABS, Motorsteuerung, Airbag, Parkassistent etc. LED´s brennen...
Fahrzeug mechanisch aufgeschlossen, Batterieladegerät dran -> Batterie tiefentladen :-((

Was habe ich geändert: Gestern habe ich die Sicherung für PLA/PDC eingesetzt und die Programmierung von PLA & PDC vorgenommen, siehe vorangegangene Nachricht).
Die vorderen Sensoren fehlen noch, d.h. der Trennstecker vorne hängt frei in der Luft.

Die leere Batterie muss mit dem PLA/PDC zu tun haben.
Was kann hierfür der Grund sein ??? Ein fehlerhafter Sensor hinten ?? Oder gar die fehlenden Sensoren vorne ??
Ich bin ratlos....

Deine Antwort
Ähnliche Themen