Parklenkassistent nachrüsten

Audi A6 C7/4G

Die SuFu hat dazu nicht wirklich was hergegeben, daher jetzt die Frage, ob eine Nachrüstung ein großer Aufwand ist. Laut http://www.k-electronic-shop.de/.../...kassistent-PLA-Kabelsaetze.html scheint an Hardware nicht viel benötigt zu werden, angesehen von den Kabeln mit Sensoren und den passenden Stoßstangen.

Beste Antwort im Thema

Sitze?
hier gehts um den PLA ....

185 weitere Antworten
185 Antworten

PLA / PDC gehört auf Klemme 15. Evtl Klemme 30 erwischt? Oder Zündung nicht ausgeschaltet?

Zitat:

@Lightningman schrieb am 22. November 2021 um 14:11:40 Uhr:


PLA / PDC gehört auf Klemme 15. Evtl Klemme 30 erwischt? Oder Zündung nicht ausgeschaltet?

Ist mir hinterher auch eingefallen, dass die Sensoren ja mit Zündung-Aus spannungslos sein müssten.
Zündung vergessen auszuschalten... auch das habe ich überlegt, da ich öfters die OBD-Geräte gewechselt habe. Jetzt lade ich erst mal über Nacht und hoffe, dass die Batterie nicht Schaden genommen hat.
.........
Arghhhhh, ich habe die 12V auf die gleiche Leiste wie die RFK gelegt... und die RFK hängt seltsamerweise an DAUERPLUS. Die Sensoren standen also 24h unter Spannung - ziehen die soviel Strom ?!

nein aber das Steuergerät fährt dann nicht runter und hält den can aktiv !

Hi, "Gutes Neues Jahr" !
Zunächst vielen Dank an Alle, die mir beim Nachrüsten des PDC/PLA geholfen habe, insbesondere an @Lightningman
Wegen Krankheit konnte ich die ganze Nachrüstung erstmalig gestern testen.
Das Gute: Sie funktioniert :-) Das weniger Gute: Naja, nicht immer ;-)

Beim Querparken (also 90°) steht er doch ziemlich weit vom Nachbar weg, wobei er aber auch korrigieren kann und tut. Möglicherweise lag es auch daran, dass ich bei der Parkplatzsuche zunahe an den parkenden Autos vorbei fuhr, was zur Folge hat, dass er einen größeren Bogen machen musste !?? Der Abstand war geschätzt 2 m beim Vorbeifahren, der Abstand zum Nachbar nach Einparken vielleicht 1-1,5m.

Beim Längsparken hat er mich in eine Lücke gelotst, die zu klein war. Ich musste dein Einparkvorgang abbrechen, da ich vorne noch deutlich auf der Straße stand, hinten aber schon fast auf der Stoßstange des hinteren Fahrzeugs.

Kommt das bei Euch auch vor, dass ausgesuchte Parklücken doch nicht passen, obwohl er sie als "einparkfähig" anzeigt ? Oder liegt es doch möglicherweise an falsch oder schlecht verbauten Sensoren bzw. Halter?

Eure Meinung und Erfahrungen würden mich interessieren und würden -glaube ich- auch gut in dieses Forum passen.

Ähnliche Themen

Ich bin überzeugt davon, dass es an schlecht positionierten Sensoren/Haltern liegt. Wenn der Winkel falsch ist, wird das Fahrzeug komplett falsch vermessn. Und 10° falscher Winkel sinnd auf 2m schon reichlich Abweichung.
Bei mir, mit PLA ab Werk, schiebt er den Wagen immer zuverlässig schön mittig zwischen zwei Autos, und erkennt zuverlässig die Länge einer Parklücke. Kommt er aufgrund zu geringen Abstandes mit dem Lenkwinkel nicht hin, um sich mittig zwischen zwei Autos zu positionieren, dann will er rangieren und gibt mir entsprechende Kommandos. (P-->R-->P etc.)
Müssen die PLA-Sensoren eigentlich kalibriert werden?

Ja, ich will jetzt nicht wieder ein "Fass aufmachen" bzgl. Halterungen, aber ich habe schon statt der von k-el**** gelieferten planen Halterungen die mit Trichter verwendet (angeblich ehemals offiz. VW/Audi Halter).
Dennoch könnte da natürlich ein kleiner Unterschied zum Werksverbau liegen ?!
Außerdem beruhen meine Erfahrungen auf 2 (!) mal Testparken.

... und bei Dir parkt er tatsächlich IMMER richtig oder wählst Du im Vorfeld schon eine "voraussichtlich" passende Lücke aus?

Ein Kalibrierung gibt es meines Wissens nicht, allenfalls eine Berichtigung der tatsächlichen Abstände der PDC-Sensoren.

Es gibt im Steuergerät Parameter wie Abstand zur Bordsteinkante Rad Umfang etc. die haben Einfluss auf sowas

genau das meinte ich ;-)

Die Gefahr, dass man da was verschlimm-bessert ist aber wohl auch gegeben...
Hast Du da bei einer Nachrüstung schon mal was geändert?

ich habs 2x im a6 nachgerüstet
am ende hat es eh keiner genutzt da es mit das sinnloseste system überhaupt ist (auch ab werk) - aber das nur am Rande
geändert hab ich mal irgendwas mit dem abstand und beim RS musste auch noch was anders codiert werden wegen den stossfänger
aber ist zu lange her das ich das jetzt auswendig weis ; ich weis nur das ich was geändert hatte und auch das einparken damit probiert hatte; abstand Bordstein etc

Zitat:

@malibbs schrieb am 8. Januar 2022 um 08:52:32 Uhr:


[...]
... und bei Dir parkt er tatsächlich IMMER richtig oder wählst Du im Vorfeld schon eine "voraussichtlich" passende Lücke aus?
[...]

Ja, bei mir funktioniert das ziemlich zuverlässig. Ich wähle auch nicht eine passende Parklücke im Vorfeld, geht ja auch gar nicht. Ich schalte, in der Nähe wo ich parken will, den PLA an und fahre langsam an den parkenden Fahrzeugen vorbei. Sobald eine Lücke da ist, wo ich reinpasse, wird mir das im KI angezeigt und ich lasse mich von den Anweisungen führen (z.B. rückwärts --> Bremse halten --> vorwärts). Da kommt es auch vor, dass er 2 oder 3x vor und zurück rangiert, bis es ihm gefällt.
Dabei zählt nicht nur der Abstand zur Bordsteinkante, sondern auch die Flucht zu den Fahrzeugen davor und dahinter.
Sind die Parkplätze an der Straße Querparkplätze, muss ich den PLA-Schalter natürlich 2x drücken, damit er von Längs- auf Querparken umstellt.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 7. Januar 2022 um 09:52:47 Uhr:


Ich bin überzeugt davon, dass es an schlecht positionierten Sensoren/Haltern liegt.

Es liegt an den falschen Haltern. Die aus dem FL passen nicht beim vFL (also zum Stg meine ich damit).

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 7. Januar 2022 um 09:52:47 Uhr:


dann will er rangieren und gibt mir entsprechende Kommandos. (P-->R-->P etc.)

Da fehlt noch das "D" dazwischen, was für einen Rangiervorgang nötig ist 😁 🙂

@Lightningman Du hast natürlich Recht. Es muss selbsrverständlich "D-->R-->D" heißen. Keine Ahnung, wie ich da auf P komme. Mit P würde er den Parkassistenten sofort beenden.

Hallo zusammen,

ich habe mir von K-el.... auch den PLA für das Facelift geholt, jedoch mit einer Besonderheit. Ich habe für vorne und hinten die originalen Kabelbäume in den Stoßfängern verbaut. Vorne ging das Problem schon los das k-e... eine 10 poligen Stecker für beide Seiten mitliefert. Original ist jedoch nur ein 8 poliger Stecker bei. Das Problem konnte ich jedoch lösen.
Weiterhin habe ich hinten die sensorgesteuerte Heckklappe, laut k-e.. sollte ich aus dem vorhandenen Kabelbaum alle Leitung die für den Parkassistenten verbaut sind auspinnen sodass über den originalen Kabelbaum nur noch die kontaktfreie Heckklappenöffnung aktiv bleibt (diese Aussage trifft jedoch nur zu wenn der originale PLA Kabelbaum nicht verbaut ist). In meinem Fall ist alles original Facelift inkl. Kofferraumöffnung in einen Kabelstrang.
Läuft die sensorgesteuerte Heckklappe über das neue Steuergerät für PLA mit?
Aktuell habe ich ein Problem mit der Keyless Go Funktion, scheinbar ist ein Sensor defekt. Kann das Problem mit der Heckklappe auch daher kommen?

Weiterhin sollten die original verbauten Warntongeber vorne links und hinten rechts mit dem mitgelieferten Leitungen verbunden werden aber:
- vorne habe ich links und rechts einen Warntongeber
- hinten habe ich wie in der Anleitung beschrieben bei der C-Säule (Avant) einen (dieser scheint aber der für die Heckklappe zu sein) weiterhin befinden sich links und rechts in den Seitenverkleidungen Kofferraum 2 Warntongeber.

Somit habe ich entgegen der Aussage von K-E... 5 anstelle der 2 Geber im Auto verbaut

auf meine Anfrage beim Verkäufer bekam ich keine Antwort mehr

Vielen Dank für die Unterstützung

Pdc v+h sowie pla hat IMMER nur Max 2 Pieper ! ( Tongeber )

Hallo Scotty

Und wofür sind dann die anderen Warntongeber?

Deine Antwort
Ähnliche Themen