Parklenkassistent nachrüsten

Audi A6 C7/4G

Die SuFu hat dazu nicht wirklich was hergegeben, daher jetzt die Frage, ob eine Nachrüstung ein großer Aufwand ist. Laut http://www.k-electronic-shop.de/.../...kassistent-PLA-Kabelsaetze.html scheint an Hardware nicht viel benötigt zu werden, angesehen von den Kabeln mit Sensoren und den passenden Stoßstangen.

Beste Antwort im Thema

Sitze?
hier gehts um den PLA ....

183 weitere Antworten
183 Antworten

Falls einer die hintere Stoßstange braucht kann sich gern per PN bei mir melden

Pack die Sensoren über die Front (US-abstrahlelement) in weichen ("gelbe Sorte"😉 Schaumstoff ein. Darin läuft sich der Schall tot und das Stg zeigt immer >255cm an. Oder Tausch das PLA Stg gegen ein reines PDC bis zum Ende vom Umbau.

Bei mir (A6/4G vFL) waren die PLA Umrisse viel stärker abgebildet und leicht zu erkennen. Du kannst höchstens (wegen den Umrissen) versuchen im Dunkeln mal mit eine LED Taschenlampe drauf zu schienen und die Linien nachziehen (Kontrast erhöhen).

Kannst du mir evtl den Schaumstoff verlinken? Gibt's das Zeug auch im obi? Ich will mir die Stoßstange nicht versauen. Den PLA nutze ich eh nie. So kann ich irgendwann falls ich eine Stoßstange finden sollte die aktuelle noch verkaufen

Nee, leider nicht. Ich habs damals aus einer Kiste mit Schaumstoffresten bei mir daheim rausgefischt. Ist auch absolut unkritisch. Es sollte kein Blumengedeckschaumstoff sein, sondern schön weich. Je feinporiger desto besser.

Ähnliche Themen

Manchmal ist es einfach als man denkt. Hab einfach Werkstattpapier gefaltet und den Sensor abgedeckt und dann paar lagen Panzertape drüber. Jetzt hab ich zwar kein PLA mehr aber drauf geschissen

Könntest auch mal @Scotty18 fragen, ob er Dir das machen kann. Der hat m.W. sogar die passende Stanze dafür. Kann mich aber auch täuschen.
Vorraussetzung wäre natürlich, dass Du auch diese Trichter hast.

Ich würde gerne das PLA nachrüsten habe mir schon die Frontstoßstange besorgt.
Hat zufällig jemand die Teilenummer von der PDC 6x Leitung vorne?
Kann ich solange ich den Rest noch nicht zusammen habe(PLA Steuergerät, Stoßstange hinten,) trotzdem den Kabelbaum mit den 6xPDC an das alte Steuergerät 8x+ACC anschließen?

Wer weiß, wie die Sensoren ausgerichtet werden?
Macht es einen Unterschied, ob ihr elektrischer Anschluss, also ihre Lage nach rechts oder links weist ?
Siehe Bild 1

Kann es sein, dass die äußeren PLA-Sensoren im Heck leicht schräg eingebaut werden (siehe Bild 2).
Bei allen anderen 4 PDC-Sensoren ist der sichtbare Rahmen gerade, bei den beiden PDC-Sensoren leicht schräg.

Vielen Dank

PS: Habe ein Bild im Netz gefunden, da sieht es so aus, als ob die PLA-Sensoren nach innen zeigen (also der Linke nach rechts und der Rechte nach links) und
die PDC-Sensoren alle nach rechts...

Ausrichtung
Lage

Da ist eigentlich egal, da sie in beide Richtungen den selben Abstrahlwinkel haben

Zitat:

@lyrix2005 schrieb am 30. Oktober 2021 um 16:49:52 Uhr:


Da ist eigentlich egal, da sie in beide Richtungen den selben Abstrahlwinkel haben

o.k, danke und die PLA-Sensoren schräg und entgegen gesetzt montieren? Weißt Du das ?

Zitat:

@lyrix2005 schrieb am 30. Oktober 2021 um 16:49:52 Uhr:


Da ist eigentlich egal, da sie in beide Richtungen den selben Abstrahlwinkel haben

Ehh, die US Sensoren passen nur in eine Richtung in den Halter

Zitat:

@malibbs schrieb am 30. Oktober 2021 um 13:44:48 Uhr:


Wer weiß, wie die Sensoren ausgerichtet werden?
Macht es einen Unterschied, ob ihr elektrischer Anschluss, also ihre Lage nach rechts oder links weist ?
Siehe Bild 1

Das Bild 1 was Du da zeigst ist für die PDC und nicht die PLA Sensoren. Bei den PLA Sensoren ist der Halterahmen genauso gestaltet wie die Prägung in der Stoßstange. Es gibt keinen rechten oder linken Sensor, wohl aber einen R und L Rahmen und dort paßt der Sensor jeweils nur in eine Richtung rein. Das ist vorne wie hinten der Fall.

Sensoren, PLA Stg und Halter sind für vFL und FL übrigens auch NICHT identisch.

Alles richtig ;-)
ABER es handelt sich ja hier um eine Nachrüstlösung an einem vFL, d.h. die Halter werden von mir aufgeklebt.
Ich kann also Richtung und Lage frei bestimmen.

Den hinteren Stoßfänger habe ich fertig. Die PDC-Sensoren (el. Anschluss) habe ich nach rechts schauen lassen und die hinteren - im übrigen gleichen PLA-Sensoren- jeweils nach innen zeigend, schräg aufgeklebt, wie es das aufgezeichnete Feld vorgibt. Alles von innen gesehen.
Da ich den Klebepads auf Dauer nicht traue, habe die die Halter zusätzlich noch mit Silikon umrandet.

Der vordere Teil ist noch am Fahrzeug und wird wohl komplizierter abzubauen ....

Zitat:

@malibbs schrieb am 31. Oktober 2021 um 07:45:47 Uhr:


ABER es handelt sich ja hier um eine Nachrüstlösung an einem vFL, d.h. die Halter werden von mir aufgeklebt.
Ich kann also Richtung und Lage frei bestimmen.

Das mit dem vFl vs FL war nur ein Hinweis, da ich auf die schnelle nicht gesehen habe an welchem Fzg Du nachrüsten willst.

Du kannst zwar, den Halter, weil er von Dir aufgeklebt wird (mußt Du bei vFL und FL genauso), beliebig Positionieren. Es wird aber dann nicht gescheit funktionieren, weil die Halter genauso aufgeklebt werden müssen, wie auf der Stoßstange die Prägemarke ist. Damit ist die Lage und die Ausrichtung fixiert. Also auch wo das Kabel rauskommt.

Zitat:

@malibbs schrieb am 31. Oktober 2021 um 07:45:47 Uhr:



Den hinteren Stoßfänger habe ich fertig. Die PDC-Sensoren (el. Anschluss) habe ich nach rechts schauen lassen und die hinteren - im übrigen gleichen PLA-Sensoren-´

Die Sensoren PLA und PDC sind beim vFL hinten gleich, aber die Halter eben nicht (zumindest nicht wenn es die Richtigen sind).

Zitat:

@malibbs schrieb am 31. Oktober 2021 um 07:45:47 Uhr:


Da ich den Klebepads auf Dauer nicht traue, habe die die Halter zusätzlich noch mit Silikon umrandet.

Da benutzt man am besten PUR Kleber. Beide Kunststoffteile mit 40iger Körnung anrauen. Dann mit Aceton reinigen. Wenn man etwas paranoid ist, kann man auch noch Gewebegitter beim Kleben mit einsetzen.

Zitat:

@malibbs schrieb am 31. Oktober 2021 um 07:45:47 Uhr:


Der vordere Teil ist noch am Fahrzeug und wird wohl komplizierter abzubauen ....

Nö, wieso? Innenkotflügel und die drei vorderen unteren Abdeckungen ab. Dann kommst Du wunderbar dahin, wo Du arbeiten mußt. Wenn Du ACC hast, würde ich definitiv die vordere Stoßstange dran lassen, da Du sonst das ACC neu Kalibrieren lassen mußt.

Zitat:

Du kannst zwar, den Halter, weil er von Dir aufgeklebt wird (mußt Du bei vFL und FL genauso), beliebig Positionieren. Es wird aber dann nicht gescheit funktionieren, weil die Halter genauso aufgeklebt werden müssen, wie auf der Stoßstange die Prägemarke ist. Damit ist die Lage und die Ausrichtung fixiert. Also auch wo das Kabel rauskommt.

Ich habe alle PDC-Sensoren nach rechts, wie auf einem Bild aus dem Netz ersichtlich und die PLA-Sensoren jeweils nach innen, etwas schräg, wie die Prägemarke es vorgibt.
Die PDC-Sensoren sollen ja gleich abstrahlen (?), weswegen links und rechts, vielleicht sogar oben/unten eigentlich kein Problem sein sollte (?) - wenn das so stimmt ;-)

Zitat:

Die Sensoren PLA und PDC sind beim vFL hinten gleich, aber die Halter eben nicht (zumindest nicht wenn es die Richtigen sind).

Bei meiner Nachrüstlösung sind ALLE Halter gleich, mit Ausnahme der beiden vorn-innen, die in einer Art Gehäuse sitzen.

Zitat:

Da benutzt man am besten PUR Kleber. Beide Kunststoffteile mit 40iger Körnung anrauen. Dann mit Aceton reinigen. Wenn man etwas paranoid ist, kann man auch noch Gewebegitter beim Kleben mit einsetzen.

Das ist ein 2K Klebstoff, der auch nicht ganz billig zu sein scheint. Hast Du zufällig eine gute Quelle? Amazon? ebay? Im Bauhaus wird´s den eher nicht geben...

Wenn was nicht funktioniert, bekomm ich das Silikon wenigstens noch ab.... auch ein Vorteil ;-)

Zitat:

Nö, wieso? Innenkotflügel und die drei vorderen unteren Abdeckungen ab. Dann kommst Du wunderbar dahin, wo Du arbeiten mußt. Wenn Du ACC hast, würde ich definitiv die vordere Stoßstange dran lassen, da Du sonst das ACC neu Kalibrieren lassen mußt.

ACC habe ich nicht, aber ich muss ihn ausbauen, da ich ja auch stanzen muss.
In eingebautem Zustand ist das kaum möglich ;-)
Evtl. soll ich aber einen Schlauch entfernen müssen (Reinigungsanlage für Scheinwerfer ? - hab´ ich aber wahrscheinlich gar nicht) und Schlossträger und evtl auch Nieten abbohren.... ?
Davor habe ich ein wenig "Bammel" ... schau ma mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen