Parkkamera 360° oder Rückfahrkamera
Hallo,
ich bin unsicher, welche isch bestellen soll. Probegefahren bin ich die 360°, da schien mir der Rücksichtbereich etwas klein. Hat die normale Rückfahrkamera da Vorteile?
Beim Rückwärtsfaheren sicherlich, aber gibts da sonst noch Argumente?
LG und Dank im Voraus.
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Ich denke, dass die Abb. alles sagen.
231 Antworten
Mir fällt ab und zu mal ein, dass ich die 360° Kamera ja auch habe und dann nutze ich sie spontan mal eben. Für mich ist auch haben besser als gebrauchen! 😉
VG Frank
Ich hab jetzt 2,5 Jahre ohne 360° gelebt. Nach einer Probefahrt mit 360° hat diese mich sogar mehr gestört als das ich sie haben müsste. Hab den neuen wieder ohne bestellt.
Oder 4 und 6 Zylinder .....
Ähnliche Themen
Zitat:
@andreassimon schrieb am 1. November 2017 um 13:50:26 Uhr:
360 Grad ist kein MUSS.
Nett sie zu haben müssen muss es aber nicht.
Obwohl ich sie habe, gebe ich Dir recht. Neben "nice to have", eben auch Gewöhnungssache.
Als 360 Kamera verwende ich sie selten, aber die einzelnen Kameras sind im Fall der Fälle ganz praktisch.
LG
GCW
Ich bin mal so dreist zu behaupten, dass sogar die Rückfahrkamera sehr entbehrlich ist.
Ich habe sie zwar vorhin noch benutzt, weil ich im Dunklen gaaaanz nah an meinen Hintermann ranparken musste, hätte das aber auch ohne Kamera so hinbekommen. Wichtig sind für mich nur die Piepser.
Zur Zeit spiele ich mal wieder im Konfigurator rum (ist ja nur noch ein Jahr Restleasingzeit 😁 ) und ertappe mich immer wieder dabei, dass ich die Kamera zunächst als entbehrlich überspringe, am Schluss dann doch wieder reinnehme, weil sie mit ihren rund 500€ den Kohl wahrlich nicht fett macht.
Man kann sicher ohne die 360° Kamera leben - das parktechnische Must-Have ist die Einparkhilfe hinten, alles andere ist im Zweifel sicher verzichtbar.
Trotzdem kann man sich an die 360° Kamera gewöhnen. Ich bin viel in engen Parkhäusern unterwegs, wo eine akustische Einparkhilfe, insbesondere mit seitlichen Sensoren, irgendwann nur noch dauerpiept und die Rückfahrkamera auch nicht viel Erhellendes bringt. Oder Einparken am Straßenrand vor hohen und scharfkantigen Bordsteinen.
Habe die 360° Kamera mittlerweile standardmäßig aktiv und schalte nur selten auf Rückfahrkamera um. Mit 600EUR Aufpreis im Xenium Paket finde ich Kosten/Nutzen auch noch ganz OK.
Den Praxisnutzen der Pieper finde ich proportional zur Anzahl der verbauten Sensoren abnehmend, da bei den mittlerweile langen und breiten Kisten immer irgendwas "relativ" eng ist und man dann schnell nur noch einen Dauerton bekommt, der mehr nervt als nutzt.
Na ja, die ersten 8000km habe ich ausschließlich mit der RFK eingeparkt. Jetzt möchte ich die 360 Grad Kamera nicht mehr missen.
Aber zwingend notwendig ist sie definitiv nicht, genauso wenig wie elektrische Fensterheber notwendig gewiesen sind. Bin früher auch kurbeln ins Parkhaus reingekommen. Es ist alles eine Frage des Komforts...
Sagt mal, kann man die 360° Kameraansicht kalibrieren? Wenn ich auf einem Parkplatz mit Linien stehe, sieht man, dass die Kamerabilder deutlich verschoben sind und die Linien schief zueinander stehen.
„Die Piepser reichen vollkommen“, das mag je nach Wohn- und Unterwegs-Situation/Region ok sein. Aber wenn man bei der Autogrösse gezwungen ist, jeden cm im Parkhaus zu nutzen, um die hinteren Türen neben der Säule für die Kids zugänglich zu haben, sind die Piepser nutzlos - die unterscheiden nicht mehr zwischen 20 und 2 cm.
Am eignen Parkplatz kann man wenigstens noch einen 45° Spiegel an die Wand hängen ;-)
Ich habe jetzt „nur“ die Rückfahrkamera, die ich für entbehrlich gehalten habe. Nachdem ich den Nachfolger zunächst ohne Kamera konfiguriert hatte, habe ich mal bewusst darauf geachtet, wie oft ich die Kamera nutze - und das ist zu meiner Überraschung doch viel häufiger, als von mir angenommen. Gerade die hier schon oft erwähnten letzten cm sind ohne die Kamera kaum abzuschätzen. Ergo: Kamera ist wieder bei den Optionen angekreuzt...