Parkbremse
was passiert eigentlich wenn man die Parkbremse während der Fahrt aktiviert?
43 Antworten
EINE VOLLBREMSUNG WIRD AUSGELÖST, WIE BEI AUDI
Blödsinn
Habe es wirklich mal probiert bei 40Km/h
.
Mein Passat geht ja eh in den Schrott.
Er versucht wirklich zu bremsen - bricht aber sofort ab. Hat mich sehr verwundert das er es überhaupt probiert und warscheinlich ein Sensor es verhindert. Was ist wenn der nicht richtig funktioniert (Der Sensor). Es müsste erst abgefragt werden "Dreht sich das Rad oder nicht"-dann erst betätigen.
hi,
ich denke nicht, dass sofort vollkommen abgebremst wird!
stell dir vor, das passiert dir bei 200km/h auf der ab ...
denke, dass es so ist wie driver1978 schildert!
allerdings würde mich interessieren ob die räder kurz vollkommen blockiert wurden!
normalerweise sollte vor dem blockieren überprüft werden, ob das auto wirklich steht.
Ähnliche Themen
Ganz kurz leuchtete das "p" auf (1/10 sec. oder so)man hörte kurz dieses Motorsurren aber es ging nicht mal ein ruck durch den Wagen- schwör.
Was ich mich frage ist ob der immer 100% bremst oder je nach Steigung mal mehr oder weniger.
Hallo
Eine andere Frage, hat das schonmal jemand im Rückwärtsgang probiert ?
Evtl Bremst die Bremse nur nicht, weil das Auto nach vorne gefahren ist. Ich kenne auch niemanden, der Berg ab die Handbremse anzieht um anzufahren 😉
Und zum Thema Steigung, ich wüsste nicht, wie die Bremse erkennen sollte, ob der Passat steil am Berg steht oder nicht. Also ich kanns mir nicht vorstellen.
MfG
Die Parkbremse ist auch zum Parken da nicht nur zum anfahren. Keine Ahnung ob die vollbremst beim rückwärtfahren.
Wenn die immer 100% bremst ist das schon eine ständige statische Belastung für das Bremsseil.
Auf jedenfall ist das wieder ein System das zusätzlich im Arsch gehen kann.
Hallo
Natürlich dient sie auch zum Parken, aber wir haben doch festgestellt, dass:
1.) Sie beim Parken, also im stehen bremst.
2.) Sie nicht bremst, wenn das Auto vorwärts (40km/h schnell) fährt.
Jetzt wäre doch gut zu wissen, ob sie auch bremst, wenn man rückwärts fährt. denn rückwärts fahren könnte sie ja auch gleichsetzen mit rückwärts rollen, oder aber sie erkennt, dass ein gang eingelegt ist, und bremst auch dann nicht.
Aber stimmt schon, ein weiteres System, das wieder sehr anfällig sein wird.
MfG
Mhh wenn ich so recht überlege ist das ja total doof das die nicht bei Fahrt (vorwärts) bremst. Man hat ja keine Notbremse mehr die man beim Abschleppen, wenn der Bremskraftverstärker aus ist, nutzten könnte - oder ein Rachsüchtiger die Bremsschläuche durchschnibbelt - weit gedacht...
naja, beim abschleppen ist der motor ja auch aus, dann geht die parkbremse bestimmt auch wieder so wie sie soll.
und ohne BKV kann man ja auch noch bremsen....man mus halt treten wie ein ochse 😉
aber gegen durchgeschnittene bremsschläuche hilft wohl gar nichts mehr 😉
MfG
kanns dir nur von renault sagen, die so ein system im scenic einsetzen, den ich mal zur probefahrt hatte:
wenn man die parkbremse manuell auslöst, wird das auto ganz normal runtergebremst. ohne blockierende hinterräder o.ä.
man konnte sogar die bremse dosieren
Zitat:
Original geschrieben von Nachtfalke
Hallo
Aber stimmt schon, ein weiteres System, das wieder sehr anfällig sein wird.
MfG
wer sagt das?
gibt doch noch gar keine probleme mit dem system ...
Re: Parkbremse
Wenn die immer 100% bremst ist das schon eine ständige statische Belastung für das Bremsseil.
welches bremsseil ? warum ist die wohl elektr. ? weil sie ein bremsseil hat ? deswegen wohl auch elektr. parkbremse 🙄
so ich hab so nen passat und es passiert unter 10 kmh ein kurzes rickeln bevor er loslässt darüber passiert nichts da sich die bremse sowieso ebim gasgeben löst Punkt! und aus