Parkassistent parkt trotz reichlich Platz nicht ein

Audi A4 B9/8W

Eine Frage zu Parkassistent (PA). Beim BMW legte man den Rückwärtsgang rein, bestätigte das und der BMW fuhr in die Parklücke (PL).
Beim Audi, neben die PL anhalten, dann PA betätigen, der Audi parkt. Manchmal will der B9 nicht parken, obwohl reichlich Platz usw. Ein erneutes Betätigen hilft nicht. Parkvorgang wird wieder beendet. Der B9 bekommt Hörner, weshalb?? Was mache ich falsch?

Beste Antwort im Thema

Aber wer blinkt denn in Einbahnen, oder gar in der Parkgarage? 😉

Das Hauptproblem ist ja auch, dass er links gar nicht erst sucht, wenn man nicht blinkt. Wenn man aber auf der Suche schon links blinkt, kommt das nicht sehr gut bei anderen Verkehrsteilnehmern an - und ausserdem sucht er in der Zeit auch wieder rechts nicht.
Bei viel Verkehr wird man mit dem Assistenten auch schnell zum Verkehrshindernis, weil man langsam fahren muss, und dann meist trotzdem lange an der Lücke vorbei ist, bis der Assistent sie überhaupt als geeignet anbietet.

Und ich parke knapper ein als der Assistent. 😁

46 weitere Antworten
46 Antworten

Aber wer blinkt denn in Einbahnen, oder gar in der Parkgarage? 😉

Das Hauptproblem ist ja auch, dass er links gar nicht erst sucht, wenn man nicht blinkt. Wenn man aber auf der Suche schon links blinkt, kommt das nicht sehr gut bei anderen Verkehrsteilnehmern an - und ausserdem sucht er in der Zeit auch wieder rechts nicht.
Bei viel Verkehr wird man mit dem Assistenten auch schnell zum Verkehrshindernis, weil man langsam fahren muss, und dann meist trotzdem lange an der Lücke vorbei ist, bis der Assistent sie überhaupt als geeignet anbietet.

Und ich parke knapper ein als der Assistent. 😁

Zitat:

@chris_mt schrieb am 18. Januar 2018 um 22:16:09 Uhr:


Aber wer blinkt denn in Einbahnen, oder gar in der Parkgarage? 😉
[...]
Bei viel Verkehr wird man mit dem Assistenten auch schnell zum Verkehrshindernis, weil man langsam fahren muss, und dann meist trotzdem lange an der Lücke vorbei ist, bis der Assistent sie überhaupt als geeignet anbietet.

Genau deshalb blinkt man, damit der rückwärtige Verkehr bescheid weiß... 😉

Zitat:

Und ich parke knapper ein als der Assistent. 😁

Mein großer Held, wir sind stolz auf dich...

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 18. Januar 2018 um 21:33:00 Uhr:


Also ich muss nur für LINKS blinken, rechts ist Standard auch ohne blinken… 😉

btw. entspricht blinken zum Einparken auch der STVO… 😉

Das stimmt. Meinte auch links. 😉

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 18. Januar 2018 um 22:34:29 Uhr:



Zitat:

@chris_mt schrieb am 18. Januar 2018 um 22:16:09 Uhr:


Aber wer blinkt denn in Einbahnen, oder gar in der Parkgarage? 😉
[...]
Bei viel Verkehr wird man mit dem Assistenten auch schnell zum Verkehrshindernis, weil man langsam fahren muss, und dann meist trotzdem lange an der Lücke vorbei ist, bis der Assistent sie überhaupt als geeignet anbietet.

Genau deshalb blinkt man, damit der rückwärtige Verkehr bescheid weiß... 😉

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 18. Januar 2018 um 22:34:29 Uhr:



Zitat:

Und ich parke knapper ein als der Assistent. 😁


Mein großer Held, wir sind stolz auf dich...

Was er und ich meinen ist eher. Wenn die Lücke doch zu klein ist. Hört man auf zu blinken. Wenn man das dann nochmal zweimal macht, sieht das doof auf.

Mich stört es nicht und ist für auch ok so. Weil ohne Parkassistent würde man auch zuerst vorbei fahren und sehen ob es passt oder nicht.

Hatte Mal ne Situation wo er total versagt hat, aufgrund des blinkens. Ich hatte links geblinkt, wollte aber rückwärts in einer Lücke parken lassen. Also dran vorbei gefahren, dummerweise war das Lenkrad links eingeschlagen. Er hat die Lücke erkannt richtig. Ich sollte was weiter vorfahren. Dabei musste ich aber das Lenkrad wieder auf geradeaus lenken. Und dann ging der Blinker aus und er kannte die Lücke nicht mehr. Dies hatte ich zweimal schon.

Aber wie gesagt, ich bin mit dem System super zufrieden.

Danke Euch für die vielen Rückmeldungen!!!

Die umgebenden Fahrzeuge standen vorne und hinten schön nahe am Bordstein und wenn ich da reinfahren lasse, steht er "sauber" im Versatz zu den PKWs drin...

Dann werde ich das dem Anwalt noch zu der Akte geben. Die Werkstatt reagiert leider nicht mehr freiwillig auf neue Mängelrügen und die alten Fristen sind schon mehrfach verstrichen. D.h. es bleibt eh nur noch der Rücktritt vom Vertrag... Melden muss ich den Mangel trotzdem. Alles sehr ärgerlich. 🙁

Ähnliche Themen

Was ist Dein Problem BigHub?

Und in den Städten in denen ich unterwegs bin, ist es nicht üblich, hunderte Meter lang zu blinken, vielleicht noch Links, weil man hofft, irgendwann eine Parklücke zu finden. Da blinkt man erst, wenn man glaubt, eine passende Lücke gefunden zu haben.

In vielen Städten ist vieles nicht mehr üblich, aber sollen diese um sich greifenden Unfähigkeiten jetzt der neue Anspruch sein und wo führt das dann hin? Also für mich ist das kein Anspruch, solange ich weiß wie es besser geht.

Es macht für den rückwärtigen Verkehr nämlich durchaus Sinn, auf ein "suchendes Verkehrshindernis" hingewiesen zu werden, um z.B. "rechtzeitig" ausweichen zu können, noch bevor es zu einem echten Hindernis für den Verkehsfluß geworden ist.
Vorausschauende Fahrweise ist nunmal nichts "einseitiges", sondern hat auch mit dem gegenseitigen Miteinander auf der Straße zu tun…

Aber wir kommen vom Thema ab… Von daher Ende Gelände, wer es bis hierhin nicht kapiert hat, kann oder will es sowieso nicht kapieren…

Dann fahr Du ruhig mit gesetztem Links-Blinker in der Stadt spazieren. Kann dann halt passieren, dass Du zum Alkotest musst 😁

Den Blinker braucht man eigentlich nicht. Ich setze ihn auch erst, wenn ich ne Lücke gefunden hab. Der Assistent erkennt die Lücken auch so und per Default werden die rechts auch sofort angezeigt.

Gestern bin ich mal ganz dicht an das Auto rechts neben mir ran gefahren, sodass die Abstandswarner fast auf Dauerpiepton waren. Dann stand ich anschließend sauber in der Lücke. Seltsam...

Sagt mal, parkt der Parkassi eigentlich nur automatisch ein wenn schon Autos vorhanden sind, oder auch bei 10 leeren Parklücken nebeneinader, also wenn er kein Auto erkennt..?

Dann sollte man es auch ohne selbst schaffen 😁
Mein jetziger A3 parkt noch ein, wenn ich am letzten Auto vorbei gefahren bin. Weiß aber nicht, ob es am Bordstein lag, der den Parkstreifen begrenzt hat.

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 13. September 2019 um 17:59:44 Uhr:


Dann sollte man es auch ohne selbst schaffen 😁
Mein jetziger A3 parkt noch ein, wenn ich am letzten Auto vorbei gefahren bin. Weiß aber nicht, ob es am Bordstein lag, der den Parkstreifen begrenzt hat.

ja, klar schafft man es da selber, wollte nur wissen ob es trotzdem geht..

Ja, wenn nicht gerade Mittendrin…
Macht nur keinen Sinn. Denn jeder der den Führerschein legal erworben hat, sollte es in so einer Riesen"Lücke" besser und schneller schaffen…
(Mor läßt der Parkassi nämlich zuviel Platz zwischen Bordstein und Reifen...(meist um 20cm)

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 13. September 2019 um 18:02:27 Uhr:


Ja, wenn nicht gerade Mittendrin…

Also muss er immer ein Auto erkennen damit er einparkt? Wenn ich alleine am Prkplatz bin (z.B. Sonntags auf einen Geschäftsparkplatz) und er erkennt kein Auto parkt er auch nicht alleine?
jaaa.....es geht nicht das ich es nicht kann, sonderne einfach darum ob er (Auto) es könnte...??

Hätte hätte Fahrradkette… Wenn Du es nicht brauchst, interessiert es auch nicht…

Ohne Fahrzeuge ist es kein Parkplatz/Parklücke, sondern technisch gesehen simpler Straßenrand…

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 13. September 2019 um 18:07:31 Uhr:


Hätte hätte Fahrradkette… Wenn Du es nicht brauchst, interessiert es auch nicht…

Ohne Fahrzeuge ist es kein Parkplatz/Parklücke, sondern technisch gesehen simpler Straßenrand…

ja, ist okay....🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen