Parkassistent golf 6 ja oder nein?
Hallo,
mein Golf ist bestellt.
Eigentlich wollte ich den Parkassistent mit Rückfahrkamera bestellen. Im Gespräch mit dem Verkäufer ergab sich dann aber der Wechsel auf Kamera ohne Assistent.
Nun bin ich aber doch am überlegen, ob der Assistent nicht doch sinnvoll ist. Kostet ja auch nur 100€ extra.
Viel brauchen werde ich ihn wohl nicht, ist mehr so ein "Spielzeug, will haben" Gefühl.
Wie gut ist das System denn wirklich in der Praxis? Wirkt sich sowas positiv auf den Wiederverkaufswert aus? Oder ist es gar negativ, weil zu viel Elektronik?
Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Wenn ich für 100 € was zum anschauen haben will, dann geh ich in einen Nachtclub oder zehn mal ins Kino und schau nicht wie ein kleines Kind meinem Auto zu, wie es sich selbst mehr oder weniger gekonnt einparkt...
Das ist kannst du halten wie du willst.
Wenn du schon lange deinen Rausch ausgeschlafen hast und die nackte Titte aus dem Nachtclub nur noch eine blasse Erinnerung ist, habe ich immer noch ein Knöpfchen im Auto, an dem ich mich jederzeit erfreuen kann 😉
35 Antworten
Habe auch noch den "alten" Parkassistenten.
Hat jemand ne Ahnung was das Update auf den "neuen" Assistenten kostet, also auf den Assistenten, der in kleinere Lücken kommt??
Danke für eure Antworten!
Ich habe mal eine generelle Frage. Wie erkenne ich, ob ein gebrauchter Golf VI die selbstlenkenden Systeme hat oder "nur" die normale Einparkhilfe.
Ich hab mal auf einer Homepage gelesen, dass es die selbstlenkenden Systeme nur mit dem RNS 510 geben soll, muss aber wohl geupdatet sein, da ich auch schon Inserate gefunden habe, wo das kleinere Navi verbaut wurde.
Mir ist aufgefallen, zumindestens bilde ich mir das ein, dass bei Fahrzeugen mit selbstlenkenden Systemen es einen zusätzlichen Parksensor am Radkasten gibt, wie z. B. bei diesem Fahrzeug: http://ww3.autoscout24.de/classified/260191941?asrc=st|as
Kann dies vielleicht jemand bestätigen?
Also durch Ausschließverfahren würde ich deine These bestätigen.
Ich habe in meinem GTD das lenkende Parksystem mit RNS510 und diesen Sensor in der Nähe vom Radkasten. Mein Freund GTI EDITION35 hat das RNS310 kein Parksystem und ihm fehlt genau dieser Sensor. Ich habe damals noch gerätselt warum ich das habe und er nicht. Durch deinen Post wird mir nun klar warum das der Fall sein könnte.
Das RNS spielt da m.W. nur bedingt mit, aber schöner wenn man eins hat, da dann OPS (Optisches Parksystem) auch noch geht.
Normale PDC (Park Distance Control) hat nur die 4 Sensoren an der Stoßstange (nur 4 hinten oder 4 vorn + 4 hinten), Steuergerät ohne OPS noch auf Adresse 76, mit OPS auf Adresse 10.
PLA (Park Lenkassistent) gibt es in 3 Ausführungen 1.0, 1.5 und 2.0.
Bei 1.0 und 1.5 geht Längseinparken und auch OPS und man hat 2 weitere Sensoren (neben den 8 von oben) vorn an der Seite. 1.5 ist die etwas verbesserte Variante (PDC Steuergerät ab gewissem Index) bzgl. mehrzügigem Einparken.
Bei 2.0 hat man hinten noch 2 Sensoren an der Seite und es geht dann auch Quereinparken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 13. Oktober 2014 um 16:02:54 Uhr:
Das RNS spielt da m.W. nur bedingt mit, aber schöner wenn man eins hat, da dann OPS (Optisches Parksystem) auch noch geht.
Normale PDC (Park Distance Control) hat nur die 4 Sensoren an der Stoßstange (nur 4 hinten oder 4 vorn + 4 hinten), Steuergerät ohne OPS noch auf Adresse 76, mit OPS auf Adresse 10.
PLA (Park Lenkassistent) gibt es in 3 Ausführungen 1.0, 1.5 und 2.0.
Bei 1.0 und 1.5 geht Längseinparken und auch OPS und man hat 2 weitere Sensoren (neben den 8 von oben) vorn an der Seite. 1.5 ist die etwas verbesserte Variante (PDC Steuergerät ab gewissem Index) bzgl. mehrzügigem Einparken.
Bei 2.0 hat man hinten noch 2 Sensoren an der Seite und es geht dann auch Quereinparken.
Danke für die Antworten. Also hat das von mir gezeigte Fahrzeug die Version 1.0 oder 1.5, weil hinten die 2 Sensoren fehlen, richtig?
Ja, sollte noch 1.0 sein (bei dem Alter).