Parkassistent auch bei engen Lücken?
Hallöchen.... ungeduldig warte ich auf meinen neuen Wagen, den ich zum Glück schon nächste Woche abholen darf.
Ich wohne in einer engen Wohngegend mit einer wirklich miesen Parkplatzsituation.... für viele andere bestimmt auch ein leidiges Thema ;-)
Nun zu meiner Frage... bei mir wird sich nicht nur um die letzten Parklücken gestritten sondern es kommt hier auch auf jeden freien cm an 😁 Nun frage ich mich, ob mein bestellter Parkassistent auch mit engen Parklücken fertig wird?
Wer hat da bereits Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von knippser_cgn
Es kommt ja auch immer ein bisschen auf das eigene manuelle Einparkvermögen an, wenn man die Leistung des Parkassis beschreiben will. Ich parke durchaus in Lücken, bei denen links und rechts der Abstandwarner schon am roten Dauerpiep-Anschlag ist, ich aber durchaus noch halbwegs gut aus dem Auto komme. In solche Lücken würde der Parkassi nicht reinfahren.
Beim Parken in Reihe finde ich schon, dass er gut im rückwärts einparken ist. Er parkt einen problemlos in Lücken ein, die ich schon als eher eng bezeichnen würde. Wer viel übt oder ein Naturtalent ist, bekommt das aber sicher ohne Assi immer noch ein bisschen besser hin.
Bewundere grade hier den Beitrag. Ich habe ohne Parkassistenten in den letzten 15 Jahren folgende Beobachtungen
wie Erfahrungen machen müssen:
Völlig egal wie gut ich selber parken kann und wie eng die Lücke ist, wo ich mich dann VORSICHTIG aus meiner Türe rausarbeite
und dann das Auto verlasse....
Man kommt irgendwann zum Auto zurück und wat ist? Mein Parknachbar musste sich auch oder sein Beifahrer musste
sich auch wegen mir in seine alte, rostige Gammelkarre reinzwängen ( vielleicht war er auch übergewichtig/adipös/beleibt) und nicht
begeistert darüber und als kleines nettes Andenken an mein talentiertes
Parkvermögen wurde mir dann schön die Türaussenkante in meine Seite gerammt; im besten Fall "nur" was im Lack kaputt
manchmal sogar ne Delle in meiner Türe.
Deshalb meide ich solche Parklücken wie oben beschrieben seit vielen Jahren schon...
Der Ärger im Anschluss isses nicht Wert.
Das nur mal so, wohne in ner Großstadt mit Parkplatznot; aber solche Vollhonks fahren hier genug rum.
Grundsätzlich Parke ich wenn's eng ist nur neben Fahrzeugen die halbwegs neuwertig bzw. gut gepflegt erscheinen; da ist das Risiko
dass mein Nachbar sich wie die Axt im Walde verhält erheblich geringer!
Gruß
Turbo
64 Antworten
@stardreamer
Es lohnt nicht, mit Leuten sachlich zu diskutieren, die Remmpler an anderer Leute Eigentum als
nutzungsbedingte Patina betrachten. Als ich vor drei Jahren jemanden wegen Fahrerflucht angezeigt habe, weil
mein Fahreraussenspiegel abgefahren & dann abgehauen wurde, was glücklicherweise jemand vom Fenster aus beobachtet
hatte, kamen ähnliche Argumente. "War ich doch selber Schuld, warum Parke ich auch so nah an der Fahrbahn! Kann ja niemanden
abverlangt werden, seine Café to go und die Zigarette aus den Händen zu nehmen, um dann ausweichende Lenkmanöver zu
Gunsten meines Spiegels einzuleiten."
Dann bin ich doch lieber "egoistisch" als skrupellos. Aber diskutieren bringt mit solchen
Personen nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Stardreamer
Ach ja? Soll ich es einfach hinnehmen, dass andere mein Eigentum beschädigen? Ist das dann sozialadäquat???Zitat:
Original geschrieben von knippser_cgn
Doch, das ist reiner Egoismus.
Such dir ne andere Lücke wenn du Angst hast..oder kauf dir ein Smart, der passt immer "sicher" rein....ich schliess mich deutlich den andern an..
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
Such dir ne andere Lücke wenn du Angst hast..oder kauf dir ein Smart, der passt immer "sicher" rein....ich schliess mich deutlich den andern an..Zitat:
Original geschrieben von Stardreamer
Ach ja? Soll ich es einfach hinnehmen, dass andere mein Eigentum beschädigen? Ist das dann sozialadäquat???
Toller Vorschlag, doch, muss ich wirklich sagen!
Aber ich halt 's dann mal lieber mit dem Vorschlag von Turbosaugerhai.
Ich sehe das genauso wie Stardreamer und Turbosaugerhai.
In einigen Parkhäusern bzw. Parkplätzen sind die Stellplätze so eng, dass man kaum noch aus dem Auto kommt, ohne dass man die Tür gegen das andere Auto schlägt. Da ich zum einen nicht asozial bin und es nicht einsehe eine Delle/Kratzer an meinem Auto zu riskieren parke ich ab und zu wirklich auf 1,5 Parkplätzen. Das hat nichts mit Egoismus zu tun, da ich ja so auch das Nachbarauto schütze. Der Fehler liegt einfach bei den Leuten, die den Parkplatz geplant haben. Und ich sehe nicht, dass mein Eigentum beschäftigt wird, nur weil irgendwelche Planer in ihrem Büro die Stellplätze nicht richtig auslegen können. Wenn sie das nicht können, sollen die besser Singen und Klatschen studieren. Ich stehe auf jedem Fall nicht für die Inkompetenz anderer Leute gerade.
Ähnliche Themen
Solange ihr dann auch für zwei Stellplätze bezahlt, aber das wird wohl nicht der Fall sein. 🙄
Ich hatte vor kurzem auch das Vergnügen mal wieder ins Parkhaus zu fahren, und mußte mit Entsetzen feststellen wieviele Vollpfosten da Parken und den Nebenplatz unbrauchbar machen.
Das liegt zum Teil zwar auch an der recht engen Parklücken und den rieseigen SUV's, aber nicht nur.
Einer z.B. hatte auf der einen Seite eine Wand, aber wie parkt er: Er steht auf der anderen Seite auf der weißen Begrenzung. Schon werden alle weiteren neben ihm Probleme bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Solange ihr dann auch für zwei Stellplätze bezahlt, aber das wird wohl nicht der Fall sein. 🙄
Natürlich nicht. Wäre ja noch schöner...
Ich parke natürlich nicht verschwenderisch, nehme mir aber so viel Platz, wie ich zum Sicheren Ein- und Aussteigen brauche. Dabei ist mir das völlig Banane, ob da ein weißer Streifen die Parklücke markiert oder nicht.
Leute BTT(Back to Topic) unmöglich eure Ausschweifungen hier immer!
Kann man am Parklenkassisenten eigentlich irgendwie den Abstand zum Randstein einstellen? Wohl nicht, denn ich denke, er orientiert sich an den beiden Autos vor und nach der Parklücke, oder?
Ich muss sagen, dass es wirklich deutlich besser klappt als vermutet, das Ding funktioniert ziemlich gut, ich bin wirklich überrascht!
Was mir nur jetzt schon an ca. 3 von 4 Versuchen (nur zum Spaß) in den vergangenen Tagen aufgefallen ist, dass ich jedes Mal im Rückspiegel den Gehweg beobachten musste, da das Auto mit dem Hinterrad dagegen gefahren wäre. War kein Problem, hab einfach den Vorwärtsgang eingelegt und das Auto hat wieder in die andere Richtung eingeschlagen, aber dennoch hätte es mir garantiert die Felge zerkratzt. Ich hab auch danach kontrolliert, ob die anderen beiden Autos vielleicht auf dem Gehweg gestanden haben, haben sie aber nicht, waren schon nah dran, aber nicht drauf.
Mach ich irgendwas falsch? Kann ich irgendwas verändern?
Zitat:
Original geschrieben von Dany250
Kann man am Parklenkassisenten eigentlich irgendwie den Abstand zum Randstein einstellen? Wohl nicht, denn ich denke, er orientiert sich an den beiden Autos vor und nach der Parklücke, oder?Ich muss sagen, dass es wirklich deutlich besser klappt als vermutet, das Ding funktioniert ziemlich gut, ich bin wirklich überrascht!
Was mir nur jetzt schon an ca. 3 von 4 Versuchen (nur zum Spaß) in den vergangenen Tagen aufgefallen ist, dass ich jedes Mal im Rückspiegel den Gehweg beobachten musste, da das Auto mit dem Hinterrad dagegen gefahren wäre. War kein Problem, hab einfach den Vorwärtsgang eingelegt und das Auto hat wieder in die andere Richtung eingeschlagen, aber dennoch hätte es mir garantiert die Felge zerkratzt. Ich hab auch danach kontrolliert, ob die anderen beiden Autos vielleicht auf dem Gehweg gestanden haben, haben sie aber nicht, waren schon nah dran, aber nicht drauf.
Mach ich irgendwas falsch? Kann ich irgendwas verändern?
Interessant. Mir ist mehrfach passiert, dass ich (für meinen Geschmack) zu weit in der Straße stand und dann mit vor-zurück-vor-zurück-vor-zurück in der Parklücke nach rechts rangiert hab. Lässt du dein Auto eher schnell oder betont langsam einparken?
Zitat:
Original geschrieben von Chrissi1978
Interessant. Mir ist mehrfach passiert, dass ich (für meinen Geschmack) zu weit in der Straße stand und dann mit vor-zurück-vor-zurück-vor-zurück in der Parklücke nach rechts rangiert hab. Lässt du dein Auto eher schnell oder betont langsam einparken?
Hmm, schwer zu sagen, ich glaube eigentlich, dass ich recht schnell einparke, zumindest ohne Parkassistenten, aber auch mit ihm nicht unbedingt in Zeitlupe. Wobei ich sagen möchte, dass vermutlich mit ein bisschen Übung auch das noch schneller möglich ist, denn das System funktioniert eigentlich ganz gut.
Wenn ich das mit dem Gehweg jetzt auch noch in den Griff bekomme, sollte es wirklich sehr gut laufen...
Glaubst du es hat mit der Geschwindigkeit zu tun?
Einstellen kann man wohl nichts...
Hätt ich jetzt vermutet, weil ich nämlich bei Benutzung des Parkassistenten eher langsam fahre (weil ich ständig die Umgebung beobachte und mich mehrfach vergewissere dass aaaaaaaaaaaaaalles ok ist 😁😁 ) und dann eben schon ein paarmal zu weit in der Straße stand.
Wenn du jetzt eher schnell fährst und deines Empfindens zu nah am Bordstein bist, dann scheint es naheliegend, dass es irgendwie von der Geschwindigkeit abhängt (oder ist das nur Frauenlogik 😕😕 )
Keine Frauenlogik, ich würd sagen eine Schlussfolgerung die es zu überprüfen gilt 🙂.
Ich werd das irgendwann mal näher unter die Lupe nehmen, lässt sich ja gut reproduzieren. Allerdings glaube ich fast, so einfach wird es uns nicht gemacht 🙂...
Mit meinem Empfinden hat es aber nicht viel zu tun, der Wagen wäre definitiv am Gehweg hängen geblieben, bei jedem erwähnten Mal. Im Prinzip hab ich nichts gegen nah dran, im Gegenteil, ich würd mich sogar darüber freuen...
Bei mir funktioniert der Parkassistent in der Regel sehr gut mit einem Abstand von ca. 5 bis 7 cm zum Bordstein, aber manchmal wäre die Felge hinten links hinüber wenn ich nicht eingreife.
Hängt die Funktion und der Abstand vom Bordstein nicht viel mehr mit dem seitlichen Abstand zum Fahrzeug in der Parklücke vor der, in die man selbst einparken möchte, zusammen?
Ich habe den Assistent erst einmal getestet, da sich sonst nie die Gelegenheit ergab, und da ist er auch hinten rechts auf den Bordstein, allerdings recht weit. Da der Bordstein nur ca. 3 cm hoch war, habe ich den Assistent mal gewähren lassen.
Ich frage mich auch, wie der Assistent die Tiefe der Parklücke überhaupt misst.Ich gehe eher davon aus, dass der Abstand zum Nachbarauto zu Beginn des Einparkvorgangs entscheidet und dass der Assistent nach einem festen Algorithmus lenkt, um an dem Fahrzeug vorbeizukommen.
Also es hängt definitiv mit der Geschwindigkeit zusammen mit der man einparkt! Ich habe letztens meine Freundin fahren lassen und sie hat dann auch sofort bei Real den Assistenten getestet. 🙂 Ich lasse das Auto immer langsam in die Lücke rollen und es funktioniert perfekt, sie war allerdings schon immer ziemlich nahe an den maximal erlaubten 7 km/h und das Auto stand immer schief, egal wie oft sie vor und zurück gefahren ist.
Mir ist auch aufgefallen, dass der Assistent bei Lücken deutlich besser funktioniert als bei Boxen. Letztens hat er mich in eine Box manövriert, da hat links und rechts höchstens noch ein Blatt Papier zwischen gepasst, dabei dachte ich immer er misst die vorher aus. 🙂