Parkassistent auch bei engen Lücken?

Audi A3 8VA Sportback

Hallöchen.... ungeduldig warte ich auf meinen neuen Wagen, den ich zum Glück schon nächste Woche abholen darf.

Ich wohne in einer engen Wohngegend mit einer wirklich miesen Parkplatzsituation.... für viele andere bestimmt auch ein leidiges Thema ;-)

Nun zu meiner Frage... bei mir wird sich nicht nur um die letzten Parklücken gestritten sondern es kommt hier auch auf jeden freien cm an 😁 Nun frage ich mich, ob mein bestellter Parkassistent auch mit engen Parklücken fertig wird?

Wer hat da bereits Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von knippser_cgn


Es kommt ja auch immer ein bisschen auf das eigene manuelle Einparkvermögen an, wenn man die Leistung des Parkassis beschreiben will. Ich parke durchaus in Lücken, bei denen links und rechts der Abstandwarner schon am roten Dauerpiep-Anschlag ist, ich aber durchaus noch halbwegs gut aus dem Auto komme. In solche Lücken würde der Parkassi nicht reinfahren.

Beim Parken in Reihe finde ich schon, dass er gut im rückwärts einparken ist. Er parkt einen problemlos in Lücken ein, die ich schon als eher eng bezeichnen würde. Wer viel übt oder ein Naturtalent ist, bekommt das aber sicher ohne Assi immer noch ein bisschen besser hin.

Bewundere grade hier den Beitrag. Ich habe ohne Parkassistenten in den letzten 15 Jahren folgende Beobachtungen

wie Erfahrungen machen müssen:

Völlig egal wie gut ich selber parken kann und wie eng die Lücke ist, wo ich mich dann VORSICHTIG aus meiner Türe rausarbeite

und dann das Auto verlasse....

Man kommt irgendwann zum Auto zurück und wat ist? Mein Parknachbar musste sich auch oder sein Beifahrer musste
sich auch wegen mir in seine alte, rostige Gammelkarre reinzwängen ( vielleicht war er auch übergewichtig/adipös/beleibt) und nicht
begeistert darüber und als kleines nettes Andenken an mein talentiertes
Parkvermögen wurde mir dann schön die Türaussenkante in meine Seite gerammt; im besten Fall "nur" was im Lack kaputt
manchmal sogar ne Delle in meiner Türe.

Deshalb meide ich solche Parklücken wie oben beschrieben seit vielen Jahren schon...
Der Ärger im Anschluss isses nicht Wert.

Das nur mal so, wohne in ner Großstadt mit Parkplatznot; aber solche Vollhonks fahren hier genug rum.
Grundsätzlich Parke ich wenn's eng ist nur neben Fahrzeugen die halbwegs neuwertig bzw. gut gepflegt erscheinen; da ist das Risiko
dass mein Nachbar sich wie die Axt im Walde verhält erheblich geringer!

Gruß
Turbo

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich habe dem Parkassi anfangs auch nicht über den Weg getraut 😁 und erstmal ein paar große Pappkartons zur Parklückensimulation gesammelt und dann das Auto einparken lassen.

Das ist natürlich nicht vergleichbar zum Straßenverkehr, schafft aber Vertrauen (und demoliert nicht das Auto wenns ned funzen sollte 😁😁 ). Im Echt-Test gings dann auch wirklich super, ich muss sagen dass ich niemals versucht hätte in diese Parklücken zu manövrieren 🙄 einfach aus dem Gefühl heraus "des passt ned". Männer können sowas vielleicht besser einschätzen 😛😉

Der Parkassi misst die Lücke ja aus, so dass er auch nicht versucht wird in eine Lücken reinzufahren in die das Fahrzeug nicht passt. Allerdings hatte ich mir auch Übungslücken hingestellt bei denen man dann mehrfach vor- und zurück musste, das sind dann elend lange Parkvorgänge 😁
Lücken mit 5 cm vorn und hinten Platz kannst du aber ausschließen.

Ebenso nützlich ist auch, dass der Parkassi auch beim Ausparken hilft 😁😁

Schwieriger ist wohl eher in vielbefahrenen Straßen die Lücken auszumessen ... echt blöd wenn man dran vorbeifährt, dann wieder zurück muss zum Ausmessen ob die denn passt. Wenn sie denn passt, den Rückwärtsgang rein macht und hinter einem schon ne Schlange steht 🙄

Was ich auch noch nicht getestet habe sind so "ganz vorn"- bzw. "ganz hinten"-Parkplätze in Parkbuchen mit schrägen Bordsteinkanten am Ende (wie nennt man das denn nur?!). Da fahr ich lieber vorbei 😁😁

PS: wieso bekommst du nen V8 -Sportback 😉 --> A3 V8 Sportback 2.0 TDI S Line mit stronic in Scubablau

Zitat:

Original geschrieben von Hista13


Nun zu meiner Frage... bei mir wird sich nicht nur um die letzten Parklücken gestritten sondern es kommt hier auch auf jeden freien cm an 😁 Nun frage ich mich, ob mein bestellter Parkassistent auch mit engen Parklücken fertig wird?

Wer hat da bereits Erfahrung?

Es kommt ja auch immer ein bisschen auf das eigene manuelle Einparkvermögen an, wenn man die Leistung des Parkassis beschreiben will. Ich parke durchaus in Lücken, bei denen links und rechts der Abstandwarner schon am roten Dauerpiep-Anschlag ist, ich aber durchaus noch halbwegs gut aus dem Auto komme. In solche Lücken würde der Parkassi nicht reinfahren.

Beim Parken in Reihe finde ich schon, dass er gut im rückwärts einparken ist. Er parkt einen problemlos in Lücken ein, die ich schon als eher eng bezeichnen würde. Wer viel übt oder ein Naturtalent ist, bekommt das aber sicher ohne Assi immer noch ein bisschen besser hin.

Ups, schnell geändert 😁

Danke für deinen Bericht, war sehr hilfreich ;-)

Zitat:

Original geschrieben von knippser_cgn



Zitat:

Original geschrieben von Hista13


Nun zu meiner Frage... bei mir wird sich nicht nur um die letzten Parklücken gestritten sondern es kommt hier auch auf jeden freien cm an 😁 Nun frage ich mich, ob mein bestellter Parkassistent auch mit engen Parklücken fertig wird?

Wer hat da bereits Erfahrung?

Beim Parken in Reihe finde ich schon, dass er gut im rückwärts einparken ist. Er parkt einen problemlos in Lücken ein, die ich schon als eher eng bezeichnen würde. Wer viel übt oder ein Naturtalent ist, bekommt das aber sicher ohne Assi immer noch ein bisschen besser hin.

Jaa, genau diese Lücken meine ich... wo man selber schon ins Grübeln kommt ^^ Bis jetzt habe ich nur Videos gesehen wo die Lücken riesig erscheinen 😁

Ähnliche Themen

In einer Auto-Motor-Sport Ausgabe stand mal ein Test von den Parkpiloten. Die haben entsprechend gut abgeschnitten und der Tenor war, dass der Parkpilot das Auto in Lücken reinzirkelt, bei denen selbst erfahrene Fahrer Zweifel hätten. Mir ist in Erinnerung, dass der Mercedes GL (wahrlich kein Kleinwagen) dank seines Parkpiloten in eine Lücke reinkam, die gerade mal 25cm länger war als das Auto!

Ich freu mich auch schon darauf, das am Neuen zu testen. Eigentlich wollte ich sowas nicht - schließlich kann man(n) ja einparken und möchte es nicht verlernen. Aber ein Aufpreis von 110,- Euro ist ja echt günstig! Und von den 4 zusätzlichen Sensoren kann man ja auch profitieren wenn man manuell einparkt.

Grüße
Lupus

Zitat:

Original geschrieben von knippser_cgn


Es kommt ja auch immer ein bisschen auf das eigene manuelle Einparkvermögen an, wenn man die Leistung des Parkassis beschreiben will. Ich parke durchaus in Lücken, bei denen links und rechts der Abstandwarner schon am roten Dauerpiep-Anschlag ist, ich aber durchaus noch halbwegs gut aus dem Auto komme. In solche Lücken würde der Parkassi nicht reinfahren.

Beim Parken in Reihe finde ich schon, dass er gut im rückwärts einparken ist. Er parkt einen problemlos in Lücken ein, die ich schon als eher eng bezeichnen würde. Wer viel übt oder ein Naturtalent ist, bekommt das aber sicher ohne Assi immer noch ein bisschen besser hin.

Bewundere grade hier den Beitrag. Ich habe ohne Parkassistenten in den letzten 15 Jahren folgende Beobachtungen

wie Erfahrungen machen müssen:

Völlig egal wie gut ich selber parken kann und wie eng die Lücke ist, wo ich mich dann VORSICHTIG aus meiner Türe rausarbeite

und dann das Auto verlasse....

Man kommt irgendwann zum Auto zurück und wat ist? Mein Parknachbar musste sich auch oder sein Beifahrer musste
sich auch wegen mir in seine alte, rostige Gammelkarre reinzwängen ( vielleicht war er auch übergewichtig/adipös/beleibt) und nicht
begeistert darüber und als kleines nettes Andenken an mein talentiertes
Parkvermögen wurde mir dann schön die Türaussenkante in meine Seite gerammt; im besten Fall "nur" was im Lack kaputt
manchmal sogar ne Delle in meiner Türe.

Deshalb meide ich solche Parklücken wie oben beschrieben seit vielen Jahren schon...
Der Ärger im Anschluss isses nicht Wert.

Das nur mal so, wohne in ner Großstadt mit Parkplatznot; aber solche Vollhonks fahren hier genug rum.
Grundsätzlich Parke ich wenn's eng ist nur neben Fahrzeugen die halbwegs neuwertig bzw. gut gepflegt erscheinen; da ist das Risiko
dass mein Nachbar sich wie die Axt im Walde verhält erheblich geringer!

Gruß
Turbo

Zitat:

Original geschrieben von lupus74


Ich freu mich auch schon darauf, das am Neuen zu testen. Eigentlich wollte ich sowas nicht - schließlich kann man(n) ja einparken und möchte es nicht verlernen. Aber ein Aufpreis von 110,- Euro ist ja echt günstig! Und von den 4 zusätzlichen Sensoren kann man ja auch profitieren wenn man manuell einparkt.

Grüße
Lupus

Aus diesem Grund habe ich ihn auch ausgewählt.... schadet nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Hista13



Zitat:

Original geschrieben von lupus74


Ich freu mich auch schon darauf, das am Neuen zu testen. Eigentlich wollte ich sowas nicht - schließlich kann man(n) ja einparken und möchte es nicht verlernen. Aber ein Aufpreis von 110,- Euro ist ja echt günstig! Und von den 4 zusätzlichen Sensoren kann man ja auch profitieren wenn man manuell einparkt.

Grüße
Lupus

Aus diesem Grund habe ich ihn auch ausgewählt.... schadet nicht!

Genau das war auch mein Grund, auf die 110 € kommt's dann auch nimmer an 😁😁

Zusätzlich hab ich auch noch die Rückfahrkamera genommen, das ist sehr praktisch, weil man dann direkt sieht was hinter dem Auto ist. Damit fühl ich mich sicherer als nur mit den Piepsern und der Grafik (zumal ich vorher weder das eine noch das andere hatte und ganz altmodisch ohne Hilfsmittel einparken musste bzw. das mit dem Polo auch konnte - aber ganz ehrlich, ich hab den A3 jetzt 5 Monate und könnte es ohne Piepser und Kamera nicht 😁😁😁 ich habs aufgegeben, das ohne Hilfsmittel zu versuchen, weil ich dann immer denke ich stehe kerzengrad in der Parklücke und wenn ich dann aussteige, dann steh ich voll schief 😰😰 wie ne Frau 😁😁😁 ).
Allerdings suche ich mir zugegebermaßen lieber eine Parklücke in die ich auch selbst (ohne Assi) reinkomme und nur wenn ich die nicht finde bzw. die vorhandene mir "zu klein" erscheint, dann darf der Assi (und ganz wichtig: lerne das Lenkrad nicht anzufassen, wenn der Assi lenkt - das kannst du ja schonmal mental üben @ Hista13)

Man muss bei den Sensoren aber etwas aufpassen: Er hat keine zusätzlichen Sensoren an der Seite, sondern nur welche die weiter schauen und sich Hindernisse merken.
Diese Hindernisse können sich aber natürlich verändern (Fußgänger), würden dann aber nichtmehr erkannt werden.
Die seitlichen Bereiche bauen sich quasi im Vorbeifahren auf.
Ist ganz nützlich bei statischen Objekten, aber man darf eben nie vergessen dass keine tatsächliche Überwachung dieser Bereiche stattfindet.

Ansonsten hatte ich leider noch keine Gelegenheit den Parkassistenten zu probieren, aber ich weiß jetzt schon dass er mir gute Dienste leisten wird.
Ich bin so der Typ für "Nee die ist zu eng" und dann parkt da ein LKW ein 😉

@Emulex:

Danke für die Info! Schon wieder was gelernt...

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai


im besten Fall "nur" was im Lack kaputt manchmal sogar ne Delle in meiner Türe.

Deshalb meide ich solche Parklücken wie oben beschrieben seit vielen Jahren schon...
Der Ärger im Anschluss isses nicht Wert.

Das nur mal so, wohne in ner Großstadt mit Parkplatznot; aber solche Vollhonks fahren hier genug rum.
Grundsätzlich Parke ich wenn's eng ist nur neben Fahrzeugen die halbwegs neuwertig bzw. gut gepflegt erscheinen; da ist das Risiko
dass mein Nachbar sich wie die Axt im Walde verhält erheblich geringer!

Gruß
Turbo

Und dann parkt der vertrauenswürdige Parker aus und ne Schrottkarre ein und dann? Parkst du um? ;-)

Ich wohne hier mitten im Kölner Süden. Es gibt Kneipen (also auch Besoffene, die ihre Kölschgläser auf dein Auto stellen), es gibt Schulen (also auch Kinder, die sich mir ihren Ranzen zwischen den Autos durchdrängen, die Müllabfuhr kommt (die Tonnen werden teilweise akrobatisch nah an den Autos vorbeigezogen), es gibt Bäume (von denen gerne mal Äste abbrechen) - wenn ich mir über all diese Eventualitäten Gedanken machen würde, dürfte ich wohl nicht mehr an der Straße parken... Ich parke trotzdem in so ziemlich jeder Lücke, in die der A3 passt. Alles anderes wäre für mich Verschwendung von Lebenszeit... Bis jetzt hatte jeder meiner Wagen nach ner Zeit eine gewisse Patina, find ich aber auch nicht so schlimm. Ist ja nur ein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Chrissi1978



Schwieriger ist wohl eher in vielbefahrenen Straßen die Lücken auszumessen ... echt blöd wenn man dran vorbeifährt, dann wieder zurück muss zum Ausmessen ob die denn passt. Wenn sie denn passt, den Rückwärtsgang rein macht und hinter einem schon ne Schlange steht 🙄

Normalerweise misst er immer mit, wenn man entsprechend langsam gefahren ist. Ich meine, dass ich schon an Parklücken vorbeigefahren bin und habe erst hinterher auf den Knopf gedrückt und es hat trotzdem geklappt. Aber sicher bin ich mir gerade nicht, ob das wirklich so war.

Zitat:

Original geschrieben von knippser_cgn


Und dann parkt der vertrauenswürdige Parker aus und ne Schrottkarre ein und dann? Parkst du um? ;-)

Ich wohne hier mitten im Kölner Süden. Es gibt Kneipen (also auch Besoffene, die ihre Kölschgläser auf dein Auto stellen), es gibt Schulen (also auch Kinder, die sich mir ihren Ranzen zwischen den Autos durchdrängen, die Müllabfuhr kommt (die Tonnen werden teilweise akrobatisch nah an den Autos vorbeigezogen), es gibt Bäume (von denen gerne mal Äste abbrechen) - wenn ich mir über all diese Eventualitäten Gedanken machen würde, dürfte ich wohl nicht mehr an der Straße parken... Ich parke trotzdem in so ziemlich jeder Lücke, in die der A3 passt. Alles anderes wäre für mich Verschwendung von Lebenszeit... Bis jetzt hatte jeder meiner Wagen nach ner Zeit eine gewisse Patina, find ich aber auch nicht so schlimm. Ist ja nur ein Auto.

Ach dann bist du dieser Franzose in der Südstadt! 😁😁

Klar ist das ne Frage der Sicht, allerdings gibt es auch Sachen, die ich eben durch mein

eigenes Verhalten versuchen kann zu beeinflussen und andere nicht.

Gruß
Turbo

Also, ich denke auch, wer panische Angst vor kleinen Macken hat, darf gar nicht erst in so eine Gegend ziehen...

Die Erfahrungsberichte stimmen positiv und ich freue mich jetzt noch ein bisschen mehr auf meinen 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen