Parkassistent auch bei engen Lücken?

Audi A3 8VA Sportback

Hallöchen.... ungeduldig warte ich auf meinen neuen Wagen, den ich zum Glück schon nächste Woche abholen darf.

Ich wohne in einer engen Wohngegend mit einer wirklich miesen Parkplatzsituation.... für viele andere bestimmt auch ein leidiges Thema ;-)

Nun zu meiner Frage... bei mir wird sich nicht nur um die letzten Parklücken gestritten sondern es kommt hier auch auf jeden freien cm an 😁 Nun frage ich mich, ob mein bestellter Parkassistent auch mit engen Parklücken fertig wird?

Wer hat da bereits Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von knippser_cgn


Es kommt ja auch immer ein bisschen auf das eigene manuelle Einparkvermögen an, wenn man die Leistung des Parkassis beschreiben will. Ich parke durchaus in Lücken, bei denen links und rechts der Abstandwarner schon am roten Dauerpiep-Anschlag ist, ich aber durchaus noch halbwegs gut aus dem Auto komme. In solche Lücken würde der Parkassi nicht reinfahren.

Beim Parken in Reihe finde ich schon, dass er gut im rückwärts einparken ist. Er parkt einen problemlos in Lücken ein, die ich schon als eher eng bezeichnen würde. Wer viel übt oder ein Naturtalent ist, bekommt das aber sicher ohne Assi immer noch ein bisschen besser hin.

Bewundere grade hier den Beitrag. Ich habe ohne Parkassistenten in den letzten 15 Jahren folgende Beobachtungen

wie Erfahrungen machen müssen:

Völlig egal wie gut ich selber parken kann und wie eng die Lücke ist, wo ich mich dann VORSICHTIG aus meiner Türe rausarbeite

und dann das Auto verlasse....

Man kommt irgendwann zum Auto zurück und wat ist? Mein Parknachbar musste sich auch oder sein Beifahrer musste
sich auch wegen mir in seine alte, rostige Gammelkarre reinzwängen ( vielleicht war er auch übergewichtig/adipös/beleibt) und nicht
begeistert darüber und als kleines nettes Andenken an mein talentiertes
Parkvermögen wurde mir dann schön die Türaussenkante in meine Seite gerammt; im besten Fall "nur" was im Lack kaputt
manchmal sogar ne Delle in meiner Türe.

Deshalb meide ich solche Parklücken wie oben beschrieben seit vielen Jahren schon...
Der Ärger im Anschluss isses nicht Wert.

Das nur mal so, wohne in ner Großstadt mit Parkplatznot; aber solche Vollhonks fahren hier genug rum.
Grundsätzlich Parke ich wenn's eng ist nur neben Fahrzeugen die halbwegs neuwertig bzw. gut gepflegt erscheinen; da ist das Risiko
dass mein Nachbar sich wie die Axt im Walde verhält erheblich geringer!

Gruß
Turbo

64 weitere Antworten
64 Antworten

Also ich muss ja sagen ich hab mir fest vorgenommen den S3 als Gebrauchsgegenstand zu verwenden.
Und dann ertappe ich mich ständig dabei wie ich bewusst parke und bei jedem der zu nah an mir parkt die Seite nach Dellen und Kratzer ableuchte.
Heute hat so ein 5er BMW neben mir geparkt, sehr eng an der Beifahrerseite.
Und es waren irgendwie Fingerabdrücke auf der Seitenscheibe...ich hab innerlich fast gekotzt.
Wird wohl noch eine Weile dauern bis ich den Wagen so behandeln kann wie den 7 Jahre alten TT (der immernoch keinerlei nicht einfach zu beseitigende Macken hat).
Das übervorsichtig sein ist so irrational und doch menschlich... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Und dann ertappe ich mich ständig dabei wie ich bewusst parke und bei jedem der zu nah an mir parkt die Seite nach Dellen und Kratzer ableuchte.

😁😁 *handshake* Gut dass es noch so jemanden gibt wie mich 😁🙂

Zitat:

Original geschrieben von Koempy



Zitat:

Original geschrieben von Chrissi1978



Schwieriger ist wohl eher in vielbefahrenen Straßen die Lücken auszumessen ... echt blöd wenn man dran vorbeifährt, dann wieder zurück muss zum Ausmessen ob die denn passt. Wenn sie denn passt, den Rückwärtsgang rein macht und hinter einem schon ne Schlange steht 🙄
Normalerweise misst er immer mit, wenn man entsprechend langsam gefahren ist. Ich meine, dass ich schon an Parklücken vorbeigefahren bin und habe erst hinterher auf den Knopf gedrückt und es hat trotzdem geklappt. Aber sicher bin ich mir gerade nicht, ob das wirklich so war.

Das habe ich nun nicht probiert quasi langsam an der Schlange vorbei (also weder mit noch ohne vorher aktiviertem Parkassi). Es war bei mir eher so, dass ich spontan die Lücke neben mir entdeckt habe, ich war schon fast vorbei 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Also ich muss ja sagen ich hab mir fest vorgenommen den S3 als Gebrauchsgegenstand zu verwenden.
Und dann ertappe ich mich ständig dabei wie ich bewusst parke und bei jedem der zu nah an mir parkt die Seite nach Dellen und Kratzer ableuchte.
...
Das übervorsichtig sein ist so irrational und doch menschlich... 🙂

Ist doch logisch! Wenn man sich so ein schönes (und auch teures) Auto kauft, dann ist das immer eine emotionale Sache - und nicht nur ein Gebrauchsgegenstand (sonst könnten wir ja auch alle Dacia fahren - nicht falsch verstehen: die bieten ordentlich Auto fürs Geld). In der Mercedes- und Porsche-Heimat sagt man ja auch nicht umsonst "Heiligs Blechle"...

Grüße
Lupus

Was mir gerade im Kopf rumschwirrt: Da der Parkassistent ja "nur" 110€ kostet, wenn man die anderen Spielereien schon hat, ist er dann vielleicht eine reine Software?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Was mir gerade im Kopf rumschwirrt: Da der Parkassistent ja "nur" 110€ kostet, wenn man die anderen Spielereien schon hat, ist er dann vielleicht eine reine Software?

Vermutlich nicht - denn du hast vier zusätzliche Sensoren am Auto - und damit auch eine "Hardware"veränderung. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass man das dazucodieren kann.

Grüße
Lupus

Es ist jedem seine Sache wie er sein Auto betrachtet, behandelt und benutzt, ob jetzt als reinen Gebrauchsgegenstand, Liebhaberobjekt oder ob es einfach nur ein lang zusammen gespartes Wunschauto ist, ich finde, es kann nicht sein, dass andere damit umgehen als wäre es ihr Eigentum. Und nichts anderes ist es doch, wenn sie durch Unachtsamkeit oder Gleichgültigkeit das Nachbarauto vermacken. Selbst als sonst friedliebender Mensch könnte ich bei solchen Zeitgenoosen zur S.. werden! Es ist mein Auto, mein Eigentum und das hat kein anderer zu beschädigen, basta!

Um das zu vermeiden parke ich auf Parkplätzen wenn möglich im hintersten Eck mit zumindest einer "sicheren" Seite und ich oute mich jetzt hier auch als nicht platzsparend Parkender und stelle meine Autos wenn es sein muss auch schon mal mitten auf 2 Parkplätze. Das ist für mich kein Egoismus, sondern reiner Selbstschutz.

Zitat:

Original geschrieben von lupus74



Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Was mir gerade im Kopf rumschwirrt: Da der Parkassistent ja "nur" 110€ kostet, wenn man die anderen Spielereien schon hat, ist er dann vielleicht eine reine Software?
Vermutlich nicht - denn du hast vier zusätzliche Sensoren am Auto - und damit auch eine "Hardware"veränderung. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass man das dazucodieren kann.

Grüße
Lupus

Ich glaube das sind keine zusätzlichen, sondern die äussersten sind lediglich andere Sensoren.

Die dürften auch nur mit Parkassi so "eingedellt" (nach hinten versetzt) sein.

Aber anders ist an der Hardware in jedem Fall was.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von lupus74


Vermutlich nicht - denn du hast vier zusätzliche Sensoren am Auto - und damit auch eine "Hardware"veränderung. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass man das dazucodieren kann.

Grüße
Lupus

Ich glaube das sind keine zusätzlichen, sondern die äussersten sind lediglich andere Sensoren.
Die dürften auch nur mit Parkassi so "eingedellt" (nach hinten versetzt) sein.
Aber anders ist an der Hardware in jedem Fall was.

Ich glaube schon, dass es 4 zusätzliche Sensoren sind, zumindest habe ich das gedacht, als ich mal 2 Fahrzeuge im Ausstellungsraum verglichen habe, aber ganz sicher bin ich mir jetzt auch nicht mehr.

Kann das jemand sicher beantworten? Hat das auch Auswirkungen auf die PDC?

Die normale PDC hat vorn und hinten 4 Sensoren, der PLA hat insgesamt 12 Sensoren, jeweils einen zusätzlichen an beiden Seiten vorn und hinten.

Die 8 Sensoren in Front und Heck bleiben die gleichen, die 4 PLA-Sensoren sind andere mit höherer Reichweite zum Vermessen der Parklücke (Querparken geht ja auch und muss vermessen werden können).

Ich weiß nicht, ob das gleiche Steuergerät verwendet wird, aber selbst wenn, codieren lässt sich das ganze gewiss nicht.

Hier sieht man die seitlichen (Krater)-Sensoren. Deutlich auffälliger als die normalen Parksensoren. Also eigentlich sollten sie Systeme solche Dellen vermeiden. 😉

3176380048

Zitat:

Original geschrieben von Borni1977


Hier sieht man die seitlichen (Krater)-Sensoren. Deutlich auffälliger als die normalen Parksensoren. Also eigentlich sollten sie Systeme solche Dellen vermeiden. 😉

Super, danke! Damit ist das ja dann geklärt.

Zitat:

Original geschrieben von Koempy



Zitat:

Original geschrieben von Chrissi1978



Schwieriger ist wohl eher in vielbefahrenen Straßen die Lücken auszumessen ... echt blöd wenn man dran vorbeifährt, dann wieder zurück muss zum Ausmessen ob die denn passt. Wenn sie denn passt, den Rückwärtsgang rein macht und hinter einem schon ne Schlange steht 🙄
Normalerweise misst er immer mit, wenn man entsprechend langsam gefahren ist. Ich meine, dass ich schon an Parklücken vorbeigefahren bin und habe erst hinterher auf den Knopf gedrückt und es hat trotzdem geklappt. Aber sicher bin ich mir gerade nicht, ob das wirklich so war.

Genau so ist es (siehe Bedienungsanleitung)

Gruß,
Lineflyer

Zitat:

Original geschrieben von Stardreamer


Und ich oute mich jetzt hier auch als nicht platzsparend Parkender und stelle meine Autos wenn es sein muss auch schon mal mitten auf 2 Parkplätze. Das ist für mich kein Egoismus, sondern reiner Selbstschutz.

Doch, das ist reiner Egoismus.

Zitat:

Original geschrieben von knippser_cgn



Zitat:

Original geschrieben von Stardreamer


Und ich oute mich jetzt hier auch als nicht platzsparend Parkender und stelle meine Autos wenn es sein muss auch schon mal mitten auf 2 Parkplätze. Das ist für mich kein Egoismus, sondern reiner Selbstschutz.
Doch, das ist reiner Egoismus.

Ach ja? Soll ich es einfach hinnehmen, dass andere mein Eigentum beschädigen? Ist das dann sozialadäquat???

Deine Antwort
Ähnliche Themen