ParkAssist
Hi! Sorry, aber ich glaube jetz kommt eine ziemlich blöde Frage^^:
Wenn man den ParkAssist einschaltet, wie schnell darf man maximal im Rückwärtsgang, bzw. Vorwärtsgang während des Parkvorgangs fahren, damit der ParkAssist noch mit den Lenkbewegungen "nachkommt". Darf man während dem Parken auch mal ein bisschen mehr, oder ein bisschen weniger Gas geben; passt sich der ParkAssist dann an die Geschwindigkeit an?
Gruß cylle
Beste Antwort im Thema
Hallo,
naja 1,40 m ist ja vorn und hinten zusammen! Bau dir mal so eine Parklücke, wenn du kannst und fahr mal mit dem Auto dran vorbei. Du wirst merken, dass die verdammt eng aussieht und es gibt viele Leute, die nicht in diese Parklücke fahren würden.
Und mit den 1,40 m wäre ich mir beim 6er Golf gar nicht so sicher, denn der soll ja schon die nächste Gerneration vom ParkAssi haben und in mehr als 2 Zügen einparken können und dann müssen es ja keine 1,40 m mehr sein. ABER DA BIN ICH MIR NICHT SICHER. Das muss man mal testen.
Gruß und viel Spaß beim Einparken.
P.S. Hab das System beim Touran und da ist es schon nicht schlecht.
37 Antworten
Guten Tag,
ich habe da mal eine Verständnisfrage zum ParkAssistenten.
Sicher ist das eine, falls nötig, schöne Ausstattungsvariante.
Nun zum eigentlichen Punkt meiner Farge : Wozu benötigt Mann / Frau einen Assistenten zum Einparken für ein Fahrzeug mit den Maßen des Golf VI ? Ich unterstelle mal, das auch weniger begabte Autofahrer damit keine Probleme haben, zumal , meines Wissens nach , diese Funktion ohnehin nur bei " etwas größeren " Parklücken funktioniert .
Eine sinnvolle Antwort vorzugsweise von Nutzern dieses Systems würde mich echt erfreuen.
Beste Grüße
Viele der von dir erwähnten wenig begabten Autofahrer sind sicher in der Lage, seitlich einzuparken, trauen es sich aber einfach nicht. Mir fällt da eine ganze Hand voll in meinem Bekanntenkreis ein, die lieber 200 Meter weiter auf einen "anständigen" Parkplatz fahren, anstatt sich seitlich "reinzuzwängen".
Davon abgesehen finde ich das System z.B. nachts (evtl. auch noch bei Regen) echt gut, denn von einer Lichtausbeute kann man bei den Golf-Rückfahrlichtern nicht reden, und da ist es einfach bequem, wenn man das Auto die Arbeit tun läßt.
Hallo,
vielen dank für die Antwort. Hätte ich nicht gedacht, das es dafür einen Bedarf gibt, aber gut, bevor Mann/ Frau sich das Auto kaputt fährt........
ich muss auch jeden tag bei uns am straßenrand parken und es ist kein problem. aber ich find es einfach cool, wenn ich mir nicht mehr den hals verrenken und pausenlos kurbeln muss. wie andere sich auf das dsg wie hanne freuen, freue ich mich auf den park-assi.
Ähnliche Themen
Über den Sinn und Unsinn von Komfortfeatures zu diskutieren, kann man sich sowieso sparen. Jeder hat seine eigene Definition, was sinnvoll ist und was nicht ;-)
Werde den Parkassistent auch mitordern, nicht weil ich das Parken nicht auf die Reihe kriege, sondern weil es für 100€ ein nettes Gimmick ist, von dem ich mir vorstellen kann, dass es doch mal ganz praktisch ist (Parken in Dunkelheit, am Straßenrand mit verschneiter Bordsteinkante, usw.).
Ausserdem ist ein Knopf mehr im Cockpit immer gut (da kommt dann wieder der Spieltrieb durch, sorry 😁)
Ich kann von mir sagen, dass ich seitlich auch in die kleinsten Lücken fahren kann.
Beim Golf VI habe ich den Einpark-Assistenten mal getestet bei einer Lücke, die mir zwar keine Angst macht, aber die nicht gerade riesig groß war.
Da ich irgendwie 60 cm vorne und 60 cm hinter im Kopf hatte, hätte ich nie gedacht, dass er in diese "relativ" kleine Lücke einfahren würde. Aber es hat es gemacht und das kinderleicht. Gut, er stand etwas weit vom Bordstein weg, aber das kann man wohl antrainieren wie weit man vorher weg ist.
Letztlich sind diese 1,20m-1,40m vorne und hinten gar nicht sooo viel und die ~ 100 EUR sind gut investiertes Geld, vor allen Dingen für den Show-Effekt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Über den Sinn und Unsinn von Komfortfeatures zu diskutieren, kann man sich sowieso sparen. Jeder hat seine eigene Definition, was sinnvoll ist und was nicht ;-)Werde den Parkassistent auch mitordern, nicht weil ich das Parken nicht auf die Reihe kriege, sondern weil es für 100€ ein nettes Gimmick ist, von dem ich mir vorstellen kann, dass es doch mal ganz praktisch ist (Parken in Dunkelheit, am Straßenrand mit verschneiter Bordsteinkante, usw.).
Ausserdem ist ein Knopf mehr im Cockpit immer gut (da kommt dann wieder der Spieltrieb durch, sorry 😁)
Nabend!
Seh ich genauso kann mal ganz praktisch sein , netter Showeffekt und kann in ein paar Jahren
vielleicht für den Wiederverkauf sehr relevant sein .
Und für 100 euro nisch kaputt , auch wenn man(n) ein guter Einparker ist!!!
Mfg
also ich würde sagen ich bin kein schlechter einparker aber seit dem parkpilot hab ich keine einzige lücke selbst eingeparkt =) ist echt ne schöne sache und bringt einem jedesmal ein lächeln ins gesicht . .