park assist vergessen einzubauen
hallo gemeinde,
habe seit 3 wochen meinen neuen g7. highline mit dem fahrerassistenzpaket.
acc, lane assist, pdc alles drin.
inkl. ruckfahrkamera.
ich meinte auch den park assist zu haben,heute wollte ich es mal ausprobieren (war mir bisher völlig unwichtig) aber ich habe die taste gar nicht rechts neben dem dsg schalthebel.
klingt jetzt viell dumm, bisher dachte ich es ist in der pdc piep taste mit bei, jedoch sah ich heute in nem anderen automdass es ne separate taste dafuer gibt.
meines erachtens ist doch aber der park assist beim fahrerassistenz system mit bei, oder? in der bestellung ist park assist nicht extra ausgewiesen (acc usw auch nicht, da es ja im fahrer ap enthalten ist)
Beste Antwort im Thema
Hört sich jetzt blöd an aber, habe das System bestellt nur wegen dem Knopf 🙂)))).
38 Antworten
Nach dem Motto "Look, no hands!"... 😉
Bevor ich nicht in meine Armbanduhr sprechen kann "Kitt äh Golf, komm her", solange taugt das nix. Aber das wird kommen. Golf 9 oder so...
Look no hands habe ich auf der Autobahn gemacht mit acc und lane assist haha :-) der hat wircklich dumm geschaut.
naja jedenfalls ist der parklenkas. dann sinnvoll wenn man sich angewöhnt ihn zu nutzen. wenn man das nicht tut erachtet man es als sinnlos da man es ja eh nicht nutzt.
ich bin sehr zufrieden damit und kann es nur empfehlen wenn man eine freundin hat die gerne alufelgen abschrammt :-)
Ich habe den PLA im VIer, nutze ihn hin und wieder in der Stadt, halte es für ganz nützlich, aber nicht lebensnotwendig.
Kostete 2009 rund 100€ Aufpreis, habe mich nie drüber geärgert ... 🙂
Zitat:
ich bin sehr zufrieden damit und kann es nur empfehlen wenn man eine freundin hat die gerne alufelgen abschrammt :-)
Da brauch ich keine Freundin dazu, das schaffe ich selbst auch noch... 🙄
Aber der PLA orientiert sich doch rein am Vordermann denke ich. Wenn das Auto nun deutlich schmäler ist als der Golf (was nicht schwer ist) oder selbst auf dem Bordstein steht läuft doch der PLA auch Gefahr, selbigen mindestens zu berühren oder? Muss man dann da abbrechen und den Rest manuell machen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Einfach anhalten und vom Rückwärtsgang in den 1. Gang schalten und schon lenkt der PLA gegen.Zitat:
Muss man dann da abbrechen und den Rest manuell machen?
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Aber der PLA orientiert sich doch rein am Vordermann denke ich.
Das war beim PLA Gen 1.0 so.
PLA Gen 2 (wie im Golf verbaut) ist in der Lage, Bordsteinkanten zu erkennen und diese mit in die Berechnung einzubeziehen. So ist es möglich auch auf Parkflächen assistiert zu parken, die halb Bordstein / halb Straße sind.
Zusätzlich dazu werden die Fzg. vor und hinter dem Golf in Betracht gezogen.
Was will ich damit sagen? Es sind eine Vielzahl von Parametern, die der PLA in der gegenwärtigen Version mit in beachten kann. Der reine Vordermanncheck ist Schnee von gestern.
Gibt es die optische Warnung über das Display nur beim Park Assist oder gibt es die Darstellung sobald Sensoren verbaut sind?
Zitat:
Original geschrieben von gnefra
Gibt es die optische Warnung über das Display nur beim Park Assist oder gibt es die Darstellung sobald Sensoren verbaut sind?
Sobald die Sensoren drin sind. Mit Park Assist kommt dann noch eine Überwachung und Anzeige der beiden Fahrzeugseiten dazu.
Ich weiß allerdings nicht, welches Radio man mindestens dafür braucht. Mit dem Discover Media geht es jedenfalls.
Habe ihn auch mit bestellt da ich ihn hier in der Stadt bei meinem Edition 35 regelmäßig genutzt habe. Man verlernt nur langsam das manuelle Einparken in kleinere Lücken.
Mag sein, ist ja im LIFE Paket dabei 😛
Zitat:
Original geschrieben von klus
Macht halt schon Spass ..
wenn der Robot da rumkurbelt ...vor allem vor der Eisdiele ..wenn alle zuschauen :-)
aber ganz ehrlich ...braucht kein Mensch ..
Meine in einer AMS von diesem Jahr gelesen zu haben, dass VW den im Test besten PLA verbaut. Der ebenso getestete A6 hat im Übrigen eine Parkunfall beim Test gebaut. AMS Test
Was faszinierend ist, dass die benötigten Lücken immer kleiner werden. Laut WOB sind die Abstände in der neuen Generation wieder etwas kleiner geworden.
PS: Das mit dem "Golf komm her" testet Audi gerade aktiv als Parkassistent in Parkhäusern in 2 Varianten (war meine ich auch indem Heft der AMS):
Variante 1.
Der Wagen kommuniziert mit dem Parkhauscomputer und der weist dem Auto einen Parkplatz zu. Man steigt an der Schranke aus und der Wagen lenkt in die angewiesene Parkbucht. Meldung über den Schlüssel "Ziel erreicht". Ausfahrt analog - Ticket bezahlen, Schlüssel drücken und Auto kommt zum Ausgang - das ist aber wohl noch sehr weit in der Zukunft.
Näher dran Variante 2:
Über den Schlüssel kann man den Wagen ein Stück vor oder zurück fahren lassen. Beispiel: Enge Parklücke - Fahrer kann kaum aussteigen. Kfz in Position bringen, aussteigen und den Rest via Fernbedingung nach vorne fahren lassen. Das gleiche auch beim Raussetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Meine in einer AMS von diesem Jahr gelesen zu haben, dass VW den im Test besten PLA verbaut. Der ebenso getestete A6 hat im Übrigen eine Parkunfall beim Test gebaut. AMS Test
Was faszinierend ist, dass die benötigten Lücken immer kleiner werden. Laut WOB sind die Abstände in der neuen Generation wieder etwas kleiner geworden.PS: Das mit dem "Golf komm her" testet Audi gerade aktiv als Parkassistent in Parkhäusern in 2 Varianten (war meine ich auch indem Heft der AMS):
Variante 1.
Der Wagen kommuniziert mit dem Parkhauscomputer und der weist dem Auto einen Parkplatz zu. Man steigt an der Schranke aus und der Wagen lenkt in die angewiesene Parkbucht. Meldung über den Schlüssel "Ziel erreicht". Ausfahrt analog - Ticket bezahlen, Schlüssel drücken und Auto kommt zum Ausgang - das ist aber wohl noch sehr weit in der Zukunft.Näher dran Variante 2:
Über den Schlüssel kann man den Wagen ein Stück vor oder zurück fahren lassen. Beispiel: Enge Parklücke - Fahrer kann kaum aussteigen. Kfz in Position bringen, aussteigen und den Rest via Fernbedingung nach vorne fahren lassen. Das gleiche auch beim Raussetzen.
Bei Variante 2 ist ein Parkschaden schon fast vorprogrammiert. Wenn die Besitzer der nebenan parkierten Fahrzeuge ausparkieren wollen müssen sie wohl oder übel in ihr Auto einsteigen können (Tür-Karosseriekontakte vorhersehbar).
Diese Demo ist ja wohl ein Witz. Wo gibt es denn heutzutage Parkhäuser mit so riesigen Parkplätzen.
Nicht gerade praxisnah, würde ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von OesiFranz
So in Etwa?http://www.youtube.com/watch?v=AhXShONvnRA
Gruß Franz
Genau so 🙂 (cool, kannte das Video noch nicht)
Ob solche Systeme sinnvoll sind oder praxistauglich sind, lasse ich dahin gestellt. Ging halt nur darum mitzuteilen, dass dieses "K.I.T.T ich brauch Dich!" schon gibt