Park Assist
Meine Suche nach einem Thread zum Thema war erfolglos geblieben, daher bin ich mal so frech, hier einen neuen zu eröffnen.
Folgende Frage: Ich habe den Park Assist bestellt und zwar OHNE Rückfahrkamera, was - so hoffe ich - kein Problem sein sollte, die Konfiguration wurde jedenfalls anstandslos so übernommen (auch bei der Bestellung durch den Autohändler).
Wie sieht dann die graphische Darstellung im Display aus, wenn eben kein Live-Bild von der Rückfahrkamera eingeblendet wird? Gibt's hier dann nur abstrakte Linien und den Signalton? Am interessantesten wären natürlich Aufnahmen vom Display.
Auch andere Erfahrungsberichte vom Park Assist (mit oder ohne Kamera) würden mich interessieren. Bislang habe ich nur den ParkPiloten und bin schon sehr gespannt auf die technische Spielerei, u.a. ob der Park Assist auch rückwärts in die Garage trifft.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Meinung Meinung nach ersetzt die Kamera den Park Assist sogar. Die Rückfahrkamera hat einen Modus zum seitliche einparken. Da bekommst du angezeigt wie du fahren und lenken musst. Lediglich die Parklücke mußt du selbst finden. Ich habe die Kamera auch für unsinn gehalten, möchte sie aber nun auch nicht mehr missen.
50 Antworten
Hallo,
mein Vater hat seit einigen Wochen seinen neuen Passat und kämpft seitdem etwas mit dem Parklenkassistenten, der sich ja etwas anders verhält als das System, das ich aus meinem Golf kenne.
Probleme bereitet vor allem das vorwärts einparken, das ja nun auch automatisch funktionieren soll. Mir ist jedoch nicht klar, wie es funktionieren soll, die Beschreibung im Handbuch hat leider auch nicht sehr viel weitergeholfen. Bei den wenigen Versuchen, bei denen ich dabei sein konnte, ist es uns jedenfalls nicht gelungen, Parklücken zum vorwärts einparken erkennen zu lassen.
Kann vielleicht jemand beschreiben, wie man dazu vorgehen muss oder unter welchen Umständen es vielleicht nur möglich ist?
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Assistenten ganz allgemein?
Über das System im Golf kann ich mich absolut nicht beklagen, es funktioniert tadellos. Umso mehr erstaunt es mich, dass ich heute gehört habe, der Passat hätte vor kurzem eine Längsparklücke als Querparklücke erkannt und keine Alternative angeboten, so dass das Parkmanöver dann entsprechend wohl auch wenig zielführend war...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit dem Park Assist vorwärts einparken' überführt.]
Zitat:
@ASDD1 schrieb am 13. April 2016 um 23:20:44 Uhr:
Hallo,mein Vater hat seit einigen Wochen seinen neuen Passat und kämpft seitdem etwas mit dem Parklenkassistenten, der sich ja etwas anders verhält als das System, das ich aus meinem Golf kenne.
Probleme bereitet vor allem das vorwärts einparken, das ja nun auch automatisch funktionieren soll. Mir ist jedoch nicht klar, wie es funktionieren soll, die Beschreibung im Handbuch hat leider auch nicht sehr viel weitergeholfen. Bei den wenigen Versuchen, bei denen ich dabei sein konnte, ist es uns jedenfalls nicht gelungen, Parklücken zum vorwärts einparken erkennen zu
Die Möglichkeit des Vorwärtseinparkens mit Hilfe des Assistenten gibt es nicht. Siehe Bedienungsanleitung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit dem Park Assist vorwärts einparken' überführt.]
Zitat:
@andyhfm schrieb am 14. April 2016 um 07:40:22 Uhr:
Die Möglichkeit des Vorwärtseinparkens mit Hilfe des Assistenten gibt es nicht. Siehe Bedienungsanleitung.
Doch, den gibt's. Siehe Bedienungsanleitung.
Nein, ausprobiert habe ich es noch nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit dem Park Assist vorwärts einparken' überführt.]
Kannst bitte mal ein Bild posten wo das steht. Ich finde es nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit dem Park Assist vorwärts einparken' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi, ist gar nicht so einfach, aber für den fließenden Verkehr finde ich es sehr umständlich. Du musst selber schon versuchen zwischen zwei parkende Autos einzuparken. Wenn du dann merkst, dass du es dir weiter nicht zutraust, dann drückst du einfach auf den PLA Knopf und wirst aufgefordert den Rückwärtsgang einzulegen und den Rest übernimmt der PLA.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit dem Park Assist vorwärts einparken' überführt.]
Im Bordbuch ist das Vorwärtsparkieren unter "Parkmodus wählen" und "Sonderfall Vorwärtsquerparklücke ohne vorherige Vorbeifahrt" im Kapitel PLA erwähnt/beschrieben. Selbst habe ich bisher nur das Rückwärtsparkieren und Parallelparkieren aus Neugier ausprobiert (funktioniert einwandfrei).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit dem Park Assist vorwärts einparken' überführt.]
Ok danke. Hab ich irgendwie übersehen. Ich hab meinen Parkassi noch nie benutzt, weil ich denke, dass ich manuell schneller drin bin. Hab meinen B8 als Vorführwagen gekauft, da war er halt drin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit dem Park Assist vorwärts einparken' überführt.]
Erkennt er die Parkmodis automatisch oder muss man dafür was drücken/einstellen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit dem Park Assist vorwärts einparken' überführt.]
Bis hierher schon mal vielen Dank für die Antworten!
Bei unseren Versuchen vorwärts einzuparken war der Park Assist immer schon vorher deaktiviert, vielleicht war das das Problem. Ich habe den Tipp, ihn erst "halb in der Lücke" zu aktivieren mal weitergegeben und bin auf den Bericht dazu gespannt.
Was die Wahl der Parkmodi betrifft, war ich anfangs ziemlich irritiert, weil der Passat sie eben (anders als der Golf) selbstständig wählt. Im Golf dagegen gibt man sie manuell vor:
PLA-Taster 1x drücken = längs einparken
PLA-Taster 2x drücken = quer einparken
PLA-Taster 3x drücken = Assistent wieder deaktiviert
Im Passat funktioniert das nur so, wenn mehrere mögliche Optionen erkannt wurden und signalisiert werden, wie ich später im Handbuch gelesen hatte.
Da ich es wie im Golf versucht hatte, habe ich den Assistenten also immer gleich wieder deaktiviert, da nur eine Option erkannt wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit dem Park Assist vorwärts einparken' überführt.]
Hallo zusammen,
Wie sieht das denn aus, wenn ich eine Parklücke an der Straße habe, bei der auf der einen Seite ein Auto steht und auf der anderen Seite aber eine Pflanzbucht mit einem Baum steht.
Konnte den PLA nicht zum Einparken bewegen...
Wird auch nicht funktionieren, solange nicht am Anfang und Ende ein Auto steht, oder?
Anfang oder Ende (nicht beides zusammen) funktionierte bei mir immer. Das mit der Pflanzbucht hatte ich auch schon einige Male. Da kommt dann ebenso wenn die Seite zugeparkt ist (enge Einbahnstraßen) die Meldung, gegen Seite blockiert oder so und wird abgebrochen.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 27. September 2017 um 12:47:31 Uhr:
Hallo zusammen,Wie sieht das denn aus, wenn ich eine Parklücke an der Straße habe, bei der auf der einen Seite ein Auto steht und auf der anderen Seite aber eine Pflanzbucht mit einem Baum steht.
Konnte den PLA nicht zum Einparken bewegen...
Wird auch nicht funktionieren, solange nicht am Anfang und Ende ein Auto steht, oder?
Doch, bei mir funktioniert das....und nicht nur einmal.
Mal eine Frage zum PLA 3.0
Kann der automatisch aus einer Quer-Parkbucht ausparken?
Der Alltrack ist recht lang und man ist noch etwas unsicher.
Der PLA müsste also wie aus einer Parklücke auf dem Einkaufs-Parkplatz rückwärts ausparken.
Wenn der Wagen in der Parklücke geparkt ist, ich einsteige, den blinker setze und den PLA aktiviere, setzt er ein Stück zurück und will gleich wieder nach vorne in die Parklücke.
Er will in dem Fall einfach nur weiter nach links (je nach der Richtung, wo man den Blinker serzt) den Wagen wieder einparken.
Aud einer Längs-Parkbucht parkt er ja soweit aus, bis der Fahrer selbst übernehmen kann, um die Parklücke zu verlassen.
Wenn ich mich richtig erinnere, kann der PLA in längs und queer Parklücken einparken und aus längs Parklücken ausparken.
Aus queer Parklücken ausparken geht meines Wissens nach nicht.
"Der Ausparkassistent unterstützt im Rahmen der Systemgrenzen beim rückwärtigen Ausparken. Durch die optimale Sensorpositionierung hinter dem Heckstoßfänger kann das System sehr viel früher als der Fahrer den seitlichen Bereich hinter dem Fahrzeug überwachen...
Der Ausparkassistent wird in Kombination mit „Blind Spot“-Sensor oder Spurwechselassistent „Side Assist“ angeboten."