Park Assist

VW Passat

Meine Suche nach einem Thread zum Thema war erfolglos geblieben, daher bin ich mal so frech, hier einen neuen zu eröffnen.

Folgende Frage: Ich habe den Park Assist bestellt und zwar OHNE Rückfahrkamera, was - so hoffe ich - kein Problem sein sollte, die Konfiguration wurde jedenfalls anstandslos so übernommen (auch bei der Bestellung durch den Autohändler).
Wie sieht dann die graphische Darstellung im Display aus, wenn eben kein Live-Bild von der Rückfahrkamera eingeblendet wird? Gibt's hier dann nur abstrakte Linien und den Signalton? Am interessantesten wären natürlich Aufnahmen vom Display.
Auch andere Erfahrungsberichte vom Park Assist (mit oder ohne Kamera) würden mich interessieren. Bislang habe ich nur den ParkPiloten und bin schon sehr gespannt auf die technische Spielerei, u.a. ob der Park Assist auch rückwärts in die Garage trifft.
Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Meinung Meinung nach ersetzt die Kamera den Park Assist sogar. Die Rückfahrkamera hat einen Modus zum seitliche einparken. Da bekommst du angezeigt wie du fahren und lenken musst. Lediglich die Parklücke mußt du selbst finden. Ich habe die Kamera auch für unsinn gehalten, möchte sie aber nun auch nicht mehr missen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Blinker setzen.

Blinker ist zumindest bei meinem 2017er kein muss damit es klappt.

Du aktivierst den Assistenten und fährst langsam an der Parklücke vorbei bis diese erkannt wurde und ein Pfeil im Display hinter deinem Fahrzeug in die Lücke führt, anhalten, Rückwärtsgang einlegen und langsam Gas geben.
Bremsen nicht vergessen. Wenn es Gongt dann auf "D" stellen usw. .

Zitat:

@Mik777 schrieb am 15. Januar 2020 um 22:19:46 Uhr:


Hab ich gemacht, dann ging der Parkassistent aus

Hast du auch wirklich die Hände weg vom Lenkrad?

Sobald du in die automatische Lenkbewegung auch nur ansatzweise eingreifst, schaltet der Park_Assi ab

Ok, werd ich heute Abend mal versuchen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 16. Januar 2020 um 07:19:14 Uhr:


Blinker ist zumindest bei meinem 2017er kein muss damit es klappt.

Interessant zu hören, dann hat VW das scheinbar beim Arteon verändert. Dieser sagt explizit im AID, dass man doch bitte den Blinker in die jeweilige Richtung setzen soll. Ansonsten ist der Vorgang mit ranfahren (glaub bis 30 km/h sogar) und ausmessen lassen dasselbe.

Noch etwas dazu: Die Sensorien misst die Parklücke im Vorbeifahren aus und beachtet dabei die Fahrzeuglänge + ich glaube jeweils 30 cm davor und danach.

Hallo, es hat jetzt funktioniert, ich musste nur weiter vor fahren. Den Blinker musste ich nicht setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen