Panoramadach Reparaturanleitung
Also nachdem der bekannte Fehler(Dach schließt aus gekippter Stellung nicht) mal wieder aufgetreten ist habe ich es selbst repariert.
War einfacher als ich gedacht habe.
1.Verkleidung(wo der Schiebedachschalter,Leuchten sind) am Himmel lösen und Stecker vom Schiebedachmotor abziehen.
2.Jeweils 3 Torxschrauben(25er) auf jeder Seite hinter den Gummiverkleidungen am vorderen Glas rausschrauben.
3. Glasdach vorsichtig herausheben.
4.Mitnehmer für das hintere Dach genau betrachten,eventuell mit der Handkurbel mal hin und herkurbeln. Dann sieht man schon das der Mitnehmerzapfen bzw das Plastik am vorderen Teil herausgebrochen ist.
5.Per Hand kann man den äußeren Plastkschlitten leicht nach hinten schieben.(Hinterer Teil schließt) Am besten links und rechts abwechseln immer ein Paar Zentimeter bis hinten wieder geschlossen.
6.So wie es am vordenen Ende des Plastikschlittens abgebrochen ist bricht man jetzt auch das hintere Ende des Mitnehmerschlittens ab.(Mit einem Dremel leicht einschneiden und dann mit einem Schraubenzieher abbrechen)
Andere Fahrzeugseite also intakte Seite vorne und hinten am äußern Schlitten arbeiten.
7.Mit der Handkurbel nach Gekipptstellung testen ob der äußere Schlitten gar nicht mehr mitgenommen wird.(weder auf noch zu )
8.Alles schön Saubermachen und fetten.
9.Vorderes Glas wieder einbauen.(vorher mit der Handkurbel auf neutral stellen)
10. Zu Bmw fahren damit es eingestellt wird.
11. Jetzt haben wir ein Panoramadach welches ganz normal funktioniert(kippen ,öffnen) nur das kleine hintere Glas kippt nicht mehr.(Windgeräusche mit angestelltem Dach sind jetzt auf der Autobahn sogar angenehmer)
12. Der Fehler wird nicht mehr auftreten
mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Also nachdem der bekannte Fehler(Dach schließt aus gekippter Stellung nicht) mal wieder aufgetreten ist habe ich es selbst repariert.
War einfacher als ich gedacht habe.
1.Verkleidung(wo der Schiebedachschalter,Leuchten sind) am Himmel lösen und Stecker vom Schiebedachmotor abziehen.
2.Jeweils 3 Torxschrauben(25er) auf jeder Seite hinter den Gummiverkleidungen am vorderen Glas rausschrauben.
3. Glasdach vorsichtig herausheben.
4.Mitnehmer für das hintere Dach genau betrachten,eventuell mit der Handkurbel mal hin und herkurbeln. Dann sieht man schon das der Mitnehmerzapfen bzw das Plastik am vorderen Teil herausgebrochen ist.
5.Per Hand kann man den äußeren Plastkschlitten leicht nach hinten schieben.(Hinterer Teil schließt) Am besten links und rechts abwechseln immer ein Paar Zentimeter bis hinten wieder geschlossen.
6.So wie es am vordenen Ende des Plastikschlittens abgebrochen ist bricht man jetzt auch das hintere Ende des Mitnehmerschlittens ab.(Mit einem Dremel leicht einschneiden und dann mit einem Schraubenzieher abbrechen)
Andere Fahrzeugseite also intakte Seite vorne und hinten am äußern Schlitten arbeiten.
7.Mit der Handkurbel nach Gekipptstellung testen ob der äußere Schlitten gar nicht mehr mitgenommen wird.(weder auf noch zu )
8.Alles schön Saubermachen und fetten.
9.Vorderes Glas wieder einbauen.(vorher mit der Handkurbel auf neutral stellen)
10. Zu Bmw fahren damit es eingestellt wird.
11. Jetzt haben wir ein Panoramadach welches ganz normal funktioniert(kippen ,öffnen) nur das kleine hintere Glas kippt nicht mehr.(Windgeräusche mit angestelltem Dach sind jetzt auf der Autobahn sogar angenehmer)
12. Der Fehler wird nicht mehr auftreten
mit freundlichen Grüßen
60 Antworten
Hallo, habe das gleiche Problem mit dem Panoramadach gehabt,
es gibt eine sehr elegante und einfache Lösung das hintere Teil
still zulegen,man muß nur die Software ändern,Zeitaufwand 45 Minuten,
dann funktioniert das Dach komplett wieder außer hintere Glasscheibe
hebt nicht mehr,man muß also nichts abrechen ,verbiegen,ausbauen oder sonst
was machen,man braucht auch keine Ersatzteile.
Gruß Mannoldie
Hallo.
Wer macht diese software änderung. Würde mich interressieren.
Grüße
Chris
Schaue mal auf ebay vorbei,Bmw Panoramadach e61 Reparatur,oder
Bmw Panoramadach e61 defekt,Reparatur,nicht bieten sondern E-mail senden.
Gruß
Mannoldie
Hallo, habe das problem auch mit meinem PD...
Der Freundliche hat es mir heute geschlossen und und mir einen kostenvoranschlag für ein neues dach gemacht... 2300€ ...
Kann mir jemand seine hilfe anbieten beim reparieren des PD nach der anleitung hier?
Ich hab leider zwei linke hände :-(
kennt ihr jemanden im Süden der das schon mal gemacht hat? Bin aus Kempten
mfg stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matzittr
Also nachdem der bekannte Fehler(Dach schließt aus gekippter Stellung nicht) mal wieder aufgetreten ist habe ich es selbst repariert.War einfacher als ich gedacht habe.
1.Verkleidung(wo der Schiebedachschalter,Leuchten sind) am Himmel lösen und Stecker vom Schiebedachmotor abziehen.
2.Jeweils 3 Torxschrauben(25er) auf jeder Seite hinter den Gummiverkleidungen am vorderen Glas rausschrauben.
3. Glasdach vorsichtig herausheben.
4.Mitnehmer für das hintere Dach genau betrachten,eventuell mit der Handkurbel mal hin und herkurbeln. Dann sieht man schon das der Mitnehmerzapfen bzw das Plastik am vorderen Teil herausgebrochen ist.
5.Per Hand kann man den äußeren Plastkschlitten leicht nach hinten schieben.(Hinterer Teil schließt) Am besten links und rechts abwechseln immer ein Paar Zentimeter bis hinten wieder geschlossen.
6.So wie es am vordenen Ende des Plastikschlittens abgebrochen ist bricht man jetzt auch das hintere Ende des Mitnehmerschlittens ab.(Mit einem Dremel leicht einschneiden und dann mit einem Schraubenzieher
abbrechen)
Andere Fahrzeugseite also intakte Seite vorne und hinten am äußern Schlitten arbeiten.7.Mit der Handkurbel nach Gekipptstellung testen ob der äußere Schlitten gar nicht mehr mitgenommen wird.(weder auf noch zu )
8.Alles schön Saubermachen und fetten.
9.Vorderes Glas wieder einbauen.(vorher mit der Handkurbel auf neutral stellen)
10. Zu Bmw fahren damit es eingestellt wird.
11. Jetzt haben wir ein Panoramadach welches ganz normal funktioniert(kippen ,öffnen) nur das kleine hintere Glas kippt nicht mehr.(Windgeräusche mit angestelltem Dach sind jetzt auf der Autobahn sogar angenehmer)
12. Der Fehler wird nicht mehr auftreten
mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Original geschrieben von matzittr
Also nachdem der bekannte Fehler(Dach schließt aus gekippter Stellung nicht) mal wieder aufgetreten ist habe ich es selbst repariert.War einfacher als ich gedacht habe.
1.Verkleidung(wo der Schiebedachschalter,Leuchten sind) am Himmel lösen und Stecker vom Schiebedachmotor abziehen.
2.Jeweils 3 Torxschrauben(25er) auf jeder Seite hinter den Gummiverkleidungen am vorderen Glas rausschrauben.
3. Glasdach vorsichtig herausheben.
4.Mitnehmer für das hintere Dach genau betrachten,eventuell mit der Handkurbel mal hin und herkurbeln. Dann sieht man schon das der Mitnehmerzapfen bzw das Plastik am vorderen Teil herausgebrochen ist.
5.Per Hand kann man den äußeren Plastkschlitten leicht nach hinten schieben.(Hinterer Teil schließt) Am besten links und rechts abwechseln immer ein Paar Zentimeter bis hinten wieder geschlossen.
6.So wie es am vordenen Ende des Plastikschlittens abgebrochen ist bricht man jetzt auch das hintere Ende des Mitnehmerschlittens ab.(Mit einem Dremel leicht einschneiden und dann mit einem Schraubenzieher abbrechen)
Andere Fahrzeugseite also intakte Seite vorne und hinten am äußern Schlitten arbeiten.7.Mit der Handkurbel nach Gekipptstellung testen ob der äußere Schlitten gar nicht mehr mitgenommen wird.(weder auf noch zu )
8.Alles schön Saubermachen und fetten.
9.Vorderes Glas wieder einbauen.(vorher mit der Handkurbel auf neutral stellen)
10. Zu Bmw fahren damit es eingestellt wird.
11. Jetzt haben wir ein Panoramadach welches ganz normal funktioniert(kippen ,öffnen) nur das kleine hintere Glas kippt nicht mehr.(Windgeräusche mit angestelltem Dach sind jetzt auf der Autobahn sogar angenehmer)
12. Der Fehler wird nicht mehr auftreten
mit freundlichen Grüßen
Ich habe es vor 5 min gemacht und es funktioniert. Danke, Danke, Danke!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von toledohorst
Hallo, habe das problem auch mit meinem PD...
Der Freundliche hat es mir heute geschlossen und und mir einen kostenvoranschlag für ein neues dach gemacht... 2300€ ...Kann mir jemand seine hilfe anbieten beim reparieren des PD nach der anleitung hier?
Ich hab leider zwei linke hände :-(
kennt ihr jemanden im Süden der das schon mal gemacht hat? Bin aus Kemptenmfg stefan
Hallo Stefan,
mir ging es genauso. Habe Mut und führe in aller Ruhe die 12 Punkte der Rep. -wie sie hier beschrieben wird- durch. Du musst dir alles genau ansehen. Es klappt wirklich.
Viel Glück
leits
Hallo matzittr,
danke erstmal für die Anleitung!
Bin wie die "Jungfrau zum Kinde" zu meinem E61 gekommen (als mitten im Urlaub mein A6 schlappmachte und quasi über Nacht ein neues Auto hermußte) und fahre diesen nun seit ca 4 Wochen.
Bei der Probefahrt des Wagens funktionierte das Dach einwandfrei- nun aber habe ich genau das beschriebene und bekannte Problem mit dem hinteren Glas.
Die Anleitung liest sich ja sehr deutlich, und auch viele andere User schreiben über die Problemlosigkeit der Reparatur; dennoch zittern mir nach 4 Wochen BMW-Besitz bei so einem teuren Gerät etwas die Hände- daher auch von mir die Frage:
findet sich jemand nahe PLZ 16321 der diese Reparatur schonmal gemacht hat und evtl mir mit seinen Erfahrungen helfen könnte? Das wäre sehr toll!
Vielen Dank im voraus!
Original geschrieben von matzittr
Also nachdem der bekannte Fehler(Dach schließt aus gekippter Stellung nicht) mal wieder aufgetreten ist habe ich es selbst repariert.
War einfacher als ich gedacht habe.
1.Verkleidung(wo der Schiebedachschalter,Leuchten sind) am Himmel lösen und Stecker vom Schiebedachmotor abziehen.
2.Jeweils 3 Torxschrauben(25er) auf jeder Seite hinter den Gummiverkleidungen am vorderen Glas rausschrauben.
3. Glasdach vorsichtig herausheben.
4.Mitnehmer für das hintere Dach genau betrachten,eventuell mit der Handkurbel mal hin und herkurbeln. Dann sieht man schon das der Mitnehmerzapfen bzw das Plastik am vorderen Teil herausgebrochen ist.
5.Per Hand kann man den äußeren Plastkschlitten leicht nach hinten schieben.(Hinterer Teil schließt) Am besten links und rechts abwechseln immer ein Paar Zentimeter bis hinten wieder geschlossen.
6.So wie es am vordenen Ende des Plastikschlittens abgebrochen ist bricht man jetzt auch das hintere Ende des Mitnehmerschlittens ab.(Mit einem Dremel leicht einschneiden und dann mit einem Schraubenzieher abbrechen)
Andere Fahrzeugseite also intakte Seite vorne und hinten am äußern Schlitten arbeiten.
7.Mit der Handkurbel nach Gekipptstellung testen ob der äußere Schlitten gar nicht mehr mitgenommen wird.(weder auf noch zu )
8.Alles schön Saubermachen und fetten.
9.Vorderes Glas wieder einbauen.(vorher mit der Handkurbel auf neutral stellen)
10. Zu Bmw fahren damit es eingestellt wird.
11. Jetzt haben wir ein Panoramadach welches ganz normal funktioniert(kippen ,öffnen) nur das kleine hintere Glas kippt nicht mehr.(Windgeräusche mit angestelltem Dach sind jetzt auf der Autobahn sogar angenehmer)
12. Der Fehler wird nicht mehr auftreten
mit freundlichen Grüßen
Hallo zusammen!
Ich hole den Thread nochmal hervor. Ich habe das beschriebene Problem nicht und will es auch nicht. 🙂
Bei BMW habe ich mir jetzt Schmierfett mit der Teilenummer: 2157321 geholt. Das trägt man am besten mit einem Pinsel auf.
Darüber hinaus werde ich die Dichtung mit einem Nigrinstift pflegen. Undicht oder ausgehärtet ist sie nicht.
Welche anderen Wartungs-/Pflegearbeiten sollte man noch durchführen? Was macht ihr?
Gruß,
MacErna
Abläufe reinigen. ich spüle sie alle 2 monate mal mit wasser durch. habe bis jetzt keine probleme mit den abläufen. Schiebedach habe ich erst letztes jahr neu bekommen da der mitnehmer gebrochen ist.
Statt dem fett nehme ich teflon spray. ist besser weil es nicht zäh wird. Fett wird bei eisigen temperaturen zäh und das dach muss gegen diesen wiederstand arbeiten. Und der teflon spray bleibt immer flüssig aber trotzdem haftend.
grüße
Chris
Hi!
Danke für die Antwort! 🙂
Die Abläufe Habe ich bereits gereinigt und optimiert.
Mein Dach öffnet und schließt einwandfrei und zügig. Das Fett von BMW soll speziell für das Dach sein.
Wenn das Dach geöffnet ist (vordere Scheibe hinten) und ich das Dach schließe, liftet die vordere Scheibe nach oben, wenn sie vorne angekommen ist. Bei diesem Liften knackt es seit Kurzem. Ich sehe das nicht als Problem...erstmal 🙂... Ich würde dieses knacken nur gerne beseitigen im Rahmen von Wartungsarbeiten.
Ich initialisiere das Dach alle 4-6 Wochen neu... obs was bringt weiß ich nicht. Schmiere auch mit Fett.
Hat denn jemand einen Tipp woran das knacken liegen könnte?