1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Panoramadach Reparaturanleitung

Panoramadach Reparaturanleitung

BMW 5er E61

Also nachdem der bekannte Fehler(Dach schließt aus gekippter Stellung nicht) mal wieder aufgetreten ist habe ich es selbst repariert.

War einfacher als ich gedacht habe.

1.Verkleidung(wo der Schiebedachschalter,Leuchten sind) am Himmel lösen und Stecker vom Schiebedachmotor abziehen.

2.Jeweils 3 Torxschrauben(25er) auf jeder Seite hinter den Gummiverkleidungen am vorderen Glas rausschrauben.

3. Glasdach vorsichtig herausheben.

4.Mitnehmer für das hintere Dach genau betrachten,eventuell mit der Handkurbel mal hin und herkurbeln. Dann sieht man schon das der Mitnehmerzapfen bzw das Plastik am vorderen Teil herausgebrochen ist.

5.Per Hand kann man den äußeren Plastkschlitten leicht nach hinten schieben.(Hinterer Teil schließt) Am besten links und rechts abwechseln immer ein Paar Zentimeter bis hinten wieder geschlossen.

6.So wie es am vordenen Ende des Plastikschlittens abgebrochen ist bricht man jetzt auch das hintere Ende des Mitnehmerschlittens ab.(Mit einem Dremel leicht einschneiden und dann mit einem Schraubenzieher abbrechen)
Andere Fahrzeugseite also intakte Seite vorne und hinten am äußern Schlitten arbeiten.

7.Mit der Handkurbel nach Gekipptstellung testen ob der äußere Schlitten gar nicht mehr mitgenommen wird.(weder auf noch zu )

8.Alles schön Saubermachen und fetten.

9.Vorderes Glas wieder einbauen.(vorher mit der Handkurbel auf neutral stellen)

10. Zu Bmw fahren damit es eingestellt wird.

11. Jetzt haben wir ein Panoramadach welches ganz normal funktioniert(kippen ,öffnen) nur das kleine hintere Glas kippt nicht mehr.(Windgeräusche mit angestelltem Dach sind jetzt auf der Autobahn sogar angenehmer)

12. Der Fehler wird nicht mehr auftreten

mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Also nachdem der bekannte Fehler(Dach schließt aus gekippter Stellung nicht) mal wieder aufgetreten ist habe ich es selbst repariert.

War einfacher als ich gedacht habe.

1.Verkleidung(wo der Schiebedachschalter,Leuchten sind) am Himmel lösen und Stecker vom Schiebedachmotor abziehen.

2.Jeweils 3 Torxschrauben(25er) auf jeder Seite hinter den Gummiverkleidungen am vorderen Glas rausschrauben.

3. Glasdach vorsichtig herausheben.

4.Mitnehmer für das hintere Dach genau betrachten,eventuell mit der Handkurbel mal hin und herkurbeln. Dann sieht man schon das der Mitnehmerzapfen bzw das Plastik am vorderen Teil herausgebrochen ist.

5.Per Hand kann man den äußeren Plastkschlitten leicht nach hinten schieben.(Hinterer Teil schließt) Am besten links und rechts abwechseln immer ein Paar Zentimeter bis hinten wieder geschlossen.

6.So wie es am vordenen Ende des Plastikschlittens abgebrochen ist bricht man jetzt auch das hintere Ende des Mitnehmerschlittens ab.(Mit einem Dremel leicht einschneiden und dann mit einem Schraubenzieher abbrechen)
Andere Fahrzeugseite also intakte Seite vorne und hinten am äußern Schlitten arbeiten.

7.Mit der Handkurbel nach Gekipptstellung testen ob der äußere Schlitten gar nicht mehr mitgenommen wird.(weder auf noch zu )

8.Alles schön Saubermachen und fetten.

9.Vorderes Glas wieder einbauen.(vorher mit der Handkurbel auf neutral stellen)

10. Zu Bmw fahren damit es eingestellt wird.

11. Jetzt haben wir ein Panoramadach welches ganz normal funktioniert(kippen ,öffnen) nur das kleine hintere Glas kippt nicht mehr.(Windgeräusche mit angestelltem Dach sind jetzt auf der Autobahn sogar angenehmer)

12. Der Fehler wird nicht mehr auftreten

mit freundlichen Grüßen

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Habe die Initialisierung mit Erfolg durchgeführt. Jetzt sind alle Funktionen wieder verfügbar, ausser natürlich das Aufstellen des hinteren Dachteiles.
Allerdings funktionierte die Initialisierung erst, nachdem ich diese bei abgestelltem Motor, Dach in der komplett geschlossenen Position begonnen habe. Alles andere zuvor führte zu Fehlfunktionen!

Gruß

Zündung(Stufe 2) . Schiebedachknopf noch oben gedrückt halten bis Dach und Schwebehimmel !! ein mal alle Stellungen durchlaufen.
Bei mir funktioniert das Dach jetzt absolut fehlerfrei. Und ist dicht.

Zitat:

Original geschrieben von matzittr


Zündung(Stufe 2) . Schiebedachknopf noch oben gedrückt halten bis Dach und Schwebehimmel !! ein mal alle Stellungen durchlaufen.
Bei mir funktioniert das Dach jetzt absolut fehlerfrei. Und ist dicht.

Hallo Zusammen, habe die "Reparatur" bei mir, E91 vor FL, auch durchgeführt.

Einmal hat es nach dem Zusammenbau auch wieder funktioniert aber jetzt bleibt das vorderer noch funktionierende Dach immer offen.

Habe es auch schon versucht zu initialisieren.

Der Schwebehimmel fährt zwar zu, bis auf ca. 5cm, aber das Dach bewegt sich gar nicht.

Ich kann das Dach bis auf ca. einen Zentimeter, schrittweise zumachen, sobald ich diesen Punkt überschreite fährt es aber wieder komplett auf.

Kann mir jemand vielleicht in diesem Punkt weiterhelfen bzw. hat eine Idee was ich falsch gemacht habe.

Habe das Dach nach dem ersten problemlosen Funktionstest nur noch etwas justiert damit das Dach sauber in der Öffnung sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von marsuxxx



Zitat:

Original geschrieben von matzittr


Zündung(Stufe 2) . Schiebedachknopf noch oben gedrückt halten bis Dach und Schwebehimmel !! ein mal alle Stellungen durchlaufen.
Bei mir funktioniert das Dach jetzt absolut fehlerfrei. Und ist dicht.
Hallo Zusammen, habe die "Reparatur" bei mir, E91 vor FL, auch durchgeführt.
Einmal hat es nach dem Zusammenbau auch wieder funktioniert aber jetzt bleibt das vorderer noch funktionierende Dach immer offen.
Habe es auch schon versucht zu initialisieren.
Der Schwebehimmel fährt zwar zu, bis auf ca. 5cm, aber das Dach bewegt sich gar nicht.
Ich kann das Dach bis auf ca. einen Zentimeter, schrittweise zumachen, sobald ich diesen Punkt überschreite fährt es aber wieder komplett auf.
Kann mir jemand vielleicht in diesem Punkt weiterhelfen bzw. hat eine Idee was ich falsch gemacht habe.
Habe das Dach nach dem ersten problemlosen Funktionstest nur noch etwas justiert damit das Dach sauber in der Öffnung sitzt.

Ich würde erst mal das Dach vorsichtig mit Hilfe der Kurbel manuell schließen. Hierbei kann man ausloten, ob es sich um einen mechanischen oder elektrischen Fehler handelt. Viel Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von cj.ed


Ich würde erst mal das Dach vorsichtig mit Hilfe der Kurbel manuell schließen. Hierbei kann man ausloten, ob es sich um einen mechanischen oder elektrischen Fehler handelt. Viel Erfolg.

Hallo cj.ed,

das hab ich schon gemacht und es lässt sich auch problemlos schliessen bzw. auch komplett öffnen.

Was ich nicht verstehe das es immer wieder öffnet als ob ein Sensor anschlägt bzw. am Motor zuviel Spannung anliegt.

Soweit ich weiss, gibt es keinen weiteren Sensor, der dieses Problem verursachen könnte. Leider ist Elektrik nicht meine Stärke. Ich hoffe Dir kann jemand anderes weiterhelfen...

Zitat:

Original geschrieben von cj.ed


Soweit ich weiss, gibt es keinen weiteren Sensor, der dieses Problem verursachen könnte. Leider ist Elektrik nicht meine Stärke. Ich hoffe Dir kann jemand anderes weiterhelfen...

Kein Ding.

Trotzdem vielen Dank!

Meins ist das auch nichts aber irgendwer hat bestimmt ne idee.

Zur not muss ich halt zum :-) aber das kann teuer werden.

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2013

Ein kurzes Update....

Es wird immer kurioser.
Im Stand besteht das Problem weiterhin.
Fahre ich jedoch schneller als Schrittgeschwindigkeit, funktioniert das Schiebedach ohne Probleme.
Ich kann es zu machen, auf machen, aufstellen etc.
Sobald ich anhalte und ich möchte es schließen, keine Chance.

hallo, also mein hinteres schiebe dach ist auch kaputt und wollte jetzt nach der Anleitung reparieren. Problem ist das die decke zu ist und ich weis nicht wie ich die auf kriege kann mir jemand helfen ?
danke im voraus

Ok habs jetzt geschaft mit neu initialisieren ist die schiebeblende auf gegangen

Hallo,
Danke für die tolle Anleitung. Habe heute repariert. War wirklich einfach nach Deiner Anleitung!!
Es ist eine Schande, dass BMW solche Plastikteile verwendet.
Nochmals Danke, habe 1.350 € gespart. Auf die Idee wäre ich nie gekommen!

Nun ist die Niveauregulierung dran. Fehlermeldung bisher nur sporadisch. Pumpt nach.
Hast Du da vielleicht einen Tip?

Gruß
leits

Moin,

auch von hier nochmal ein Dank für die Anleitung!

Bei Punkt 6 musste ich, wie @Kommheute, auch erst einmal durchsteigen, was genau jetzt überhaupt abgetrennt werden muss. Hatte mich durch diese englische bebilderte Anleitung (3 Seiten) zu sehr auf den Zapfen versteift und Step 2 (Seite davor) dabei ganz überlesen und erst gesehen als dann alles fertig war 😉 Nach Abtrennung des Zapfens wurde die Scheibe natürlich noch mitgenommen. Musste dann selber erstmal identifizieren, dass zusätzlich natürlich der komplette "Schlitten Dach Hinten" raus muss. Aus den 20 Minuten in der Theorie wurde es dadurch knapp eine Stunde in der Praxis 😁

Punkt 10 kann man dabei mit einem Helfer (und ggf. einem Blick auf diese Anleitung ) auch sehr gut selber machen.

Soviel zu meinen Erfarungen und den anderen Quellen, die ich zur Unterstützung ganz hilfreich fand.

Hallo und erst einmal vielen Dank für die Anleitung!

Ich hatte das selbe Problem bei meinem e91 (vor Facelift). Im Dezember ist es passiert, das hintere Fenster des PD's ging nicht mehr zu, manchmal nur auf einer Seite. Sah extrem komisch aus. Aus "panik" bin ich dann zum Freundlichen und habe sage und schreibe 140€ nur für das Schließen des SD gezahlt, weil sie für eine Reparatur 1600€ haben wollten. "Na toll" dachte ich mir und habe das erstmal so gelassen, bis ich letzte Woche auf diese Anleitung gestoßen bin. Heute konnte ich es dann endlich in Angriff nehmen - mit Erfolg! War viel einfacher als gedacht. Die "Reparatur" hat ca. 1 1/2 Stunden gedauert (zum Baumarkt fahren um den verlorenen 25er Torx-Bit zu kaufen inklusive).

Hier noch ein paar Tipps..
zu 2) Es reicht die untere Seite der Gummiverkleidung abzumachen. Die obere lässt sich leichter verbiegen, da sie fester sitzt.

zu 4) Es ist auf jeden Fall sinnvoll, die Mechanik zu verstehen. Also immer schön kurbeln, bis man es verstanden und die "kritischen Punkte" gefunden hat. Bei mir war kein Bruch zu erkennen, aber der Zapfen des Mitnehmers war auf einer Seite so sehr abgenutzt, dass er nicht mehr mitgenommen wurde. Habe dann, wie auch LuigiDC den kompletten "Schlitten nach Hinten" entfernt und den Zapfen abgebrochen.

zu 5) Beide gleichzeitig nach hinten schieben geht am besten, denke ich.

zu 10) Justierung habe ich ebenfalls selbst gemacht (mit dieser Anleitung). Eine zweite Person ist dabei sehr hilfreich 😉

Dann noch initialisieren und fertig. Konnte kaum glauben, dass es so einfach war, aber das habe ich Euch zu verdanken! Danke nochmal und viel Erfolg an alle, die das Problem ebenfalls haben!

Cheers, Flo

Hallo zusammen,

ich möchte kurz etwas zum Thema "Panoramadach, hinteres Fenster außer Betrieb nehmen" beisteuern. Ich halte die englische Anleitung für aufschlussreicher, denn sie sagt besser aus, dass der Ausbau des vorderen Sonnendaches keineswegs erforderlich ist!

Selbst wenn sich das hintere Dach in Kippstellung befindet, kann man es durch das manuelle Schieben des hinteren Schlittens (abwechselnd rechts und links in kleinen Schritten oder zu Zweit gleichzeitig) mit einem Schraubendreher schließen.

Bei geöffnetem vorderen Sonnendach sind die zwei geriffelten Schlitten, die in etwa die Größe eines iPhones haben, deutlich zu erkennen und gut zugänglich. Von diesen zwei Schlitten entferne ich zunächst die Bügel und dann die unteren Führungen, die vom Bügel gehalten werden. Diese klemmen ein wenig, daher bitte vorsichtig heraustrennen. Anschließend werden an beiden Schlitten die vorderen unteren Zapfen mit einem Dremel o. ä. sauber und vorsichtig entfernt. Achtet darauf, dass keine Reste mehr überstehen. Die abgehobelten Reste aus dem Rahmen absaugen.

Danach wird das Dach inititialisiert, wie bereits mehrfach beschrieben. Die Dauer der Operation: beim ersten Mal 30 min, ab sofort noch 20 min. Kein Ausbau und daher auch keine Nachjustage des vorderen oder hinteren Daches! Ich glaube, das ist nicht jedem klar.

Gruß
Moneywasher

Deine Antwort
Ähnliche Themen