Panoramadach Reparaturanleitung
Also nachdem der bekannte Fehler(Dach schließt aus gekippter Stellung nicht) mal wieder aufgetreten ist habe ich es selbst repariert.
War einfacher als ich gedacht habe.
1.Verkleidung(wo der Schiebedachschalter,Leuchten sind) am Himmel lösen und Stecker vom Schiebedachmotor abziehen.
2.Jeweils 3 Torxschrauben(25er) auf jeder Seite hinter den Gummiverkleidungen am vorderen Glas rausschrauben.
3. Glasdach vorsichtig herausheben.
4.Mitnehmer für das hintere Dach genau betrachten,eventuell mit der Handkurbel mal hin und herkurbeln. Dann sieht man schon das der Mitnehmerzapfen bzw das Plastik am vorderen Teil herausgebrochen ist.
5.Per Hand kann man den äußeren Plastkschlitten leicht nach hinten schieben.(Hinterer Teil schließt) Am besten links und rechts abwechseln immer ein Paar Zentimeter bis hinten wieder geschlossen.
6.So wie es am vordenen Ende des Plastikschlittens abgebrochen ist bricht man jetzt auch das hintere Ende des Mitnehmerschlittens ab.(Mit einem Dremel leicht einschneiden und dann mit einem Schraubenzieher abbrechen)
Andere Fahrzeugseite also intakte Seite vorne und hinten am äußern Schlitten arbeiten.
7.Mit der Handkurbel nach Gekipptstellung testen ob der äußere Schlitten gar nicht mehr mitgenommen wird.(weder auf noch zu )
8.Alles schön Saubermachen und fetten.
9.Vorderes Glas wieder einbauen.(vorher mit der Handkurbel auf neutral stellen)
10. Zu Bmw fahren damit es eingestellt wird.
11. Jetzt haben wir ein Panoramadach welches ganz normal funktioniert(kippen ,öffnen) nur das kleine hintere Glas kippt nicht mehr.(Windgeräusche mit angestelltem Dach sind jetzt auf der Autobahn sogar angenehmer)
12. Der Fehler wird nicht mehr auftreten
mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Also nachdem der bekannte Fehler(Dach schließt aus gekippter Stellung nicht) mal wieder aufgetreten ist habe ich es selbst repariert.
War einfacher als ich gedacht habe.
1.Verkleidung(wo der Schiebedachschalter,Leuchten sind) am Himmel lösen und Stecker vom Schiebedachmotor abziehen.
2.Jeweils 3 Torxschrauben(25er) auf jeder Seite hinter den Gummiverkleidungen am vorderen Glas rausschrauben.
3. Glasdach vorsichtig herausheben.
4.Mitnehmer für das hintere Dach genau betrachten,eventuell mit der Handkurbel mal hin und herkurbeln. Dann sieht man schon das der Mitnehmerzapfen bzw das Plastik am vorderen Teil herausgebrochen ist.
5.Per Hand kann man den äußeren Plastkschlitten leicht nach hinten schieben.(Hinterer Teil schließt) Am besten links und rechts abwechseln immer ein Paar Zentimeter bis hinten wieder geschlossen.
6.So wie es am vordenen Ende des Plastikschlittens abgebrochen ist bricht man jetzt auch das hintere Ende des Mitnehmerschlittens ab.(Mit einem Dremel leicht einschneiden und dann mit einem Schraubenzieher abbrechen)
Andere Fahrzeugseite also intakte Seite vorne und hinten am äußern Schlitten arbeiten.
7.Mit der Handkurbel nach Gekipptstellung testen ob der äußere Schlitten gar nicht mehr mitgenommen wird.(weder auf noch zu )
8.Alles schön Saubermachen und fetten.
9.Vorderes Glas wieder einbauen.(vorher mit der Handkurbel auf neutral stellen)
10. Zu Bmw fahren damit es eingestellt wird.
11. Jetzt haben wir ein Panoramadach welches ganz normal funktioniert(kippen ,öffnen) nur das kleine hintere Glas kippt nicht mehr.(Windgeräusche mit angestelltem Dach sind jetzt auf der Autobahn sogar angenehmer)
12. Der Fehler wird nicht mehr auftreten
mit freundlichen Grüßen
60 Antworten
Ich hol den Thread mal hoch...
mein Pano wippt bei Betätigung des Öffnen/Schließen Tasters für Dach nur kurz bei der vorderen Scheibe, die hintere Rührt sich nicht.
Scheibe kann ich per Kurbel nach Hinten fahren, Elektrisch aber nicht.
Lässt sich dieses Verhalten mit der beschriebenen Methode beheben?