Panoramadach - Never ending Story *frust*
Servus Leute,
hier mal eine kleine Geschichte zu meinem Panoramadach. Welches bis heute Probleme macht🙁
Wie würdet ihr reagieren??
Am 14.08.2013 ging mein Audi A3 Sportback wegen eines lauten Knackens im Panoramadach in die Werkstatt. Das Knacken trat auf wenn das Dach angekippt war und die Karosserie arbeitete.
Das Problem wurde dort mit Hilfe von Audi und dem Panoramadachhersteller behoben. Damals wurde laut Aussage folgendes am Panoramadach gemacht:
- ein Blech verursachte das Knackgeräusch und wurde bearbeitet
- auf Anweisung des Panoramadachherstellers wurde das ganze Panoramadach vom Fahrzeug mit Matten entkoppelt und entspannt
Das Auto war fast 1 1/2 Wochen in der Werkstatt!!!!
Seit letzter Woche dann folgendes (Leider bei einem anderen Audi Händler der mir empfohlen wurde)
Am Montag den 10.02.2014 ging mein Audi A3 mit dem Mangel „Knackgeräusche im Heckbereich“ in die Werkstatt und ich erhielt einen Audi A1 als Ersatzwagen.
Am Dienstag den 11.02.2014 erhielt ich die Info dass, das Geräusch lokalisiert werden konnte und die Koppelstangen getauscht werden müssten. Allerdings sei das Auto erst am folgenden Tag fertig, da zusätzlich Schrauben erneuert werden müssten.
Am Mittwoch den 12.02.2014 konnte ich mein Auto abholen. Als Erklärung warum Schrauben gewechselt werden mussten, wurde ich vom quertausch der Stoßdämpfer unterrichtet. Nach dem los fahren bemerkte ich gleich das der Mangel nicht behoben ist. Das Geräusch war noch häufiger und lauter! Darauf wurde das Auto sofort wieder in die Werkstatt gebracht und der Servicemitarbeiter bestätige mir meinen Eindruck. Also erhielt ich wieder den A1 als Ersatzwagen. Auf meine Bitte mir doch ein größeres Fahrzeug bzw. gleichwertiges zu geben konnte nicht eingegangen werden.
Am Donnerstag den 13.02.2014 konnte leider noch keine Aussage zu den Geräuschen getroffen werden. Allerdings wurde mir zugesichert, wenn das Problem bis zum Freitag den 14.02.2014 nicht behoben sei, würde mir ein größerer Ersatzwagen zur Verfügung gestellt. Da zu dem Problem nichts gesagt werden konnte und ich immer gute Erfahrungen mit der Audi Kundenbetreuung gemacht hatte, habe ich mich darauf Telefonisch an diese gewandt.
Am Freitag den 14.02.2014 rief ich im Autohaus an, um den aktuellen Status der Reparatur zu erfragen. Darauf erhielt ich die Aussage dass, das Geräusch vom Panoramadach kommt (allerdings nur wenn es geschlossen ist) aber ich dann einen größeren Ersatzwagen bekomme.
Etwas später erhielt ich den Rückruf mit der Aussage das mein Auto nicht fertig wird und es keinen größeren Leihwagen gibt. Mit etwas Protest gab es dann doch einen größeren
Montag der 17.02.2014 Anruf das mein Auto wieder zusammengebaut wird und ich es am Dienstag abholen kann. Gemacht wurde nichts! Der Panoramadachhersteller hat erst in der darauf folgenden Woche zeit. Also soll ich mein Auto dann wieder in die Werkstatt bringen, wo wieder alles zerlegt wird!
..... Weiteres folgt.....
Beste Antwort im Thema
Ja nach dem die neue Version verbaut ist, knackt und quietscht nichts mehr.
Hat aber auch lange genug gedauert und ich hoffe das es so bleibt.
88 Antworten
... wenn die Restflecken bei Licht Dich stören, fahr bei Deinem 🙂 vorbei, zeig im die Schattierungen bei Licht und lass ihn nachbessern (reinigen) sollte es kein Erfolg haben muss er dann wohl das Rollo tauschen ... (ist ja beim 🙂 passiert)
Zitat:
Original geschrieben von mikora
... wenn die Restflecken bei Licht Dich stören, fahr bei Deinem 🙂 vorbei, zeig im die Schattierungen bei Licht und lass ihn nachbessern (reinigen) sollte es kein Erfolg haben muss er dann wohl das Rollo tauschen ... (ist ja beim 🙂 passiert)
Gereinigt wurde schon bei Ihm auch mit Nasssauger usw. aber hat nichts gebracht. Ich warte jetzt noch auf Rückantwort wegen dem tausch. Hoffe nur er stellt sich nicht quer!
quer stellen kann er sich nicht, wenn es beim 🙂 bei Montage/Servicearbeiten passiert ist ... er kann nur nochmals nachbessern (reinigen) bevor er es tauscht .... kannst also ganz beruhigt sein - bekommst ein sauberes Rollo - so oder so 😉
Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
So hatte ja die Probleme mit meinem Dacht. Das Klappern ist immer noch weg. Allerdings hat das Autohaus Fettflecken auf dem Rollo hinterlassen. Dies wurden mit einer Reinigung versucht zu entfernen aber sind je nach Licht immernoch zu erkennen. Ich hab mal versucht auf dem Foto diese zu markieren. Sind hier aber nur schwer zu erkennen. Und es sind auch nicht alle zu erkennen.Wie würdet ihr vorgehen?
Stimmt sind schwer zu erkennen...
Was ich machen würde ? auf der stelle auszucken... mein :-) kennt mich nun schon sehr gut und weiß wenn das bei mir passiert gibt´s saures da kenn ich kein Pardon...
Sofort Reklamieren in der Werkstatt und ja nicht abspeisen lassen ! Ich würd ihm max.. 3 mal die Chance geben das zu beseitigen schafft er es nicht muss eine neue her oder es spielt Granada .aus
Ich hatte so was ähnliches bei meinen damaligen A1 in Phantomschwarz.. Mein :-) hat bei ihm im System hinterlegt das mein Fahrzeug nicht in der Waschanlage gewaschen werden darf sondern nur per Hand... so eine so eine weiss nicht ;.) hat mein Auto in die Waschstrasse gestellt und gewaschen.
Als ich mein Auto abholen wollte hab ich geglaubt mich trifft der Schlag ! Das komplette Auto war rundum zerkrazt unglaublich wie das ausgeschaut hat...
Kannst dir vorstellen wie ich dort ausgezuckt bin :-) 1. Vorschlag Werkstatt versucht das komplette Auto zu Polieren und schauen ob die kratzer rausgehen.
So nächsten Tag angekommen tja was soll ich sagen die Kratzer waren weg jedoch war das Auto so verschmiert von der Polierpaste teilweise an den Ecken und Kanten sah man die Polierpaste noch picken... ein graus für jedes Auge...
Ok die zuständige Dame entschuldigte sich nochmals das halt ihre leute in der Spenglerei nicht gerade die Profis sind beim polieren usw.......
Sie lässt am nächsten Tag eine Proffesionelle Firma antanzen die sich auf reinigung und Polieren der Fahrzeuge spezialisiert haben.
am nächsten Tag gegen Abend sah ich die Firma noch an meinen Auto putzen aber nur noch Feintuning... Super war das er sah wieder aus wie neu und keine Kratzer mehr im Lack zu sehen.
Seit dem Vorfall sind sie sehr penibel wenn ich komme mit meine jetzigen A3 :-)
Ähnliche Themen
Konnte noch ein paar bessere Bilder machen. Das Rollo wird getauscht, ist aber erst mal bestellt.
Ärgerlich nur das alles raus muss um das Rollo zu tauschen.
So vor einer Woche wurde das Rollo getauscht und das Dach neu gefettet. Resultat---> es klappert unter gewissen umständen wieder -.-
Mein 🙂 versucht jetzt einen Reparaturfreigabe von Audi zu bekommen, um den ganzen Rahmen zu tauschen. Hoffen wir mal das, dass jetzt klappt ohne das ich Wochenlang drauf warten muss, das jemand vom Dachhersteller kommt.
Im vergleich zu einem anderen A3 mit Panoramadach, haben bei mir auch beide Plastikwinkel vorne extrem viel spiel und klappern.
Das wäre dann übrigens Reparaturversuch Nr.: 4 !
Ich hab langsam echt keine Lust mehr.
Habe (wie auch schon in einem anderen Thread mal geschrieben) Palaver mit meinem Dach.
Kam auch nicht sofort, sondern erst nach ca. 1,5 Jahren Fahrtzeit.
Wurde auch mal gefettet- brachte aber nix.
Wenns geöffnet ist knarzt es nicht.
Wird jetzt noch einmal gecheckt (wahrscheinlich nochmal nur gefettet)...
Garantie mittlerweile abgelaufen - Kann sich dann im Oktober wahrscheinlich mein Nachfolger Fahrer drüber ärgern.
Werde wenns nochmal wieder ein A4 wird aber trotzdem das Teil wieder bestellen.
Kommt wohl eher selten vor das es Probleme bereitet.
Abhilfe bringt (war (ist ?) auch bei BMWs so) wohl wirklich nur ein Rahmentausch.
schaun wer mal
Audi hätte eigentlich vorgewarnt sein sollen, nach dem Debakel mit dem Lamellendach im 8P. Schade, dass sich mit dem jetzigen "Panoramadach" anscheinend nicht viel zum Guten geändert hat...
So Auto ist wieder bei Audi. Morgen kommt jemand vom Werk vorbei.
Hier mal das Geräusch. Am Sonntag war es extrem...
https://www.dropbox.com/s/bg20cr72ku04n08/Ger%C3%A4usch1%20%281%29.mp3
Zitat:
Original geschrieben von butch133
Habe (wie auch schon in einem anderen Thread mal geschrieben) Palaver mit meinem Dach.
Kam auch nicht sofort, sondern erst nach ca. 1,5 Jahren Fahrtzeit.
Wurde auch mal gefettet- brachte aber nix.
Wenns geöffnet ist knarzt es nicht.
Wird jetzt noch einmal gecheckt (wahrscheinlich nochmal nur gefettet)...
Garantie mittlerweile abgelaufen - Kann sich dann im Oktober wahrscheinlich mein Nachfolger Fahrer drüber ärgern.Werde wenns nochmal wieder ein A4 wird aber trotzdem das Teil wieder bestellen.
Kommt wohl eher selten vor das es Probleme bereitet.
Abhilfe bringt (war (ist ?) auch bei BMWs so) wohl wirklich nur ein Rahmentausch.
schaun wer mal
Für die gesetzliche Gewährleistung gilt: Wenn der Fehler bei Neuwagen innerhalb von 2 Jahren aufgetreten ist und der Verkäufer (Händler) den Sachmangel anerkannt hat, dann beginnt die Verjährungsfrist eigentlich neu zu laufen (§ 212 Abs. 1 Nr. 1 BGB).
Die Garantie hat damit nix zu tun, diese ist freiwillig und wird vom Hersteller gewährt.
Wow....das klappert aber gewaltig. Meins knistert und knastert ab und zu mal, aber damit kann man leben. Aber das Geklapper bei dir würde ich nicht akzeptieren. Gib denen eine Möglichkeit nachzubessern und wenn alles nix hilft, dann geht halt nur noch der letzte Schritt --> Wandeln 🙄
So ein Geklapper ist m.M.n. nicht akzeptabel. Mich würd´s wahrscheinlich wahnsinnig machen...
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Wow....das klappert aber gewaltig. Meins knistert und knastert ab und zu mal, aber damit kann man leben. Aber das Geklapper bei dir würde ich nicht akzeptieren. Gib denen eine Möglichkeit nachzubessern und wenn alles nix hilft, dann geht halt nur noch der letzte Schritt --> Wandeln 🙄
So ein Geklapper ist m.M.n. nicht akzeptabel. Mich würd´s wahrscheinlich wahnsinnig machen...
Ja macht es auch. Es wurde schon 3 x versucht zu beheben. Jedes mal war es nur kurzzeitig weg. Heute kommt dann jemand aus dem Werk um festzustellen ob der ganze Rahmen gewechselt wird. In der Hoffnung dass das dann hilft.
Das Problem ist ja, dass die Mechaniker in den Autohäusern oft nicht den blassesten Schimmer haben was sie tun sollen. Man kann es ihnen auch nicht verdenken weil sie oft unzureichend auf die ganzen Eisnatzgebiete geschult werden.
Es hilft da (wenn überhaupt) nur ein Fachmann der von der Audi AG (also vom Werk) geschickt wird der sich mit dem Fachgebiet (Panoramadach) auskennt.
Hätte halt keine Lust das an meinem Auto zig mal rumgefuddelt und nachgebessert wird.
Bei mir wärs so: Entweder sie bekommen das jetzt auf die Reihe oder das Auto geht zurück.
Haben meine Eltern auch schon mit einem BMW so gemacht wo die das unruhige Fahrwerk nicht in den Griff bekommen haben.
So eben die Antwort was seit dem erstmal, wo das Problem auftrat alles schief gelaufen ist.
Laut dem Audi Werksmitarbeiter:
- Dämmung an stellen wo keine hin gehört
- falsche Dämmung
- Führungen sowie einige Schrauben nicht festgezogen. (Was zu einem Totalschaden hätte führen können)
- Falsches Fett fürs Dach benutzt
- Dichtungen die immer gewechselt werden muss wurde noch nie getauscht
- Mechanik des Daches wird gegen eine neuere Version getauscht
Zu hoffen bleibt mir nur das danach alles so ist wie es sein soll.
Es wurde also seit über 6 Monaten nur Mist an meinem Dach betrieben. Man fragt sich langsam wofür es die Reparaturanleitungen von Audi gibt...
Schade das erst jemand vom Werk kommen muss um sowas zu sehen.
Ps: meine frontscheibe wurde beim Ausbau der A-Säulen Verkleidung zerstört. Gerissen, warum auch immer.
hilfe... und jetzt stell dir mal vor was die angestellt hätten, wenn du probleme mit dem motor gehabt hättest 🙂