Panoramadach - Never ending Story *frust*

Audi A3 8VA Sportback

Servus Leute,

hier mal eine kleine Geschichte zu meinem Panoramadach. Welches bis heute Probleme macht🙁
Wie würdet ihr reagieren??

Am 14.08.2013 ging mein Audi A3 Sportback wegen eines lauten Knackens im Panoramadach in die Werkstatt. Das Knacken trat auf wenn das Dach angekippt war und die Karosserie arbeitete.

Das Problem wurde dort mit Hilfe von Audi und dem Panoramadachhersteller behoben. Damals wurde laut Aussage folgendes am Panoramadach gemacht:
- ein Blech verursachte das Knackgeräusch und wurde bearbeitet
- auf Anweisung des Panoramadachherstellers wurde das ganze Panoramadach vom Fahrzeug mit Matten entkoppelt und entspannt

Das Auto war fast 1 1/2 Wochen in der Werkstatt!!!!

Seit letzter Woche dann folgendes (Leider bei einem anderen Audi Händler der mir empfohlen wurde)

Am Montag den 10.02.2014 ging mein Audi A3 mit dem Mangel „Knackgeräusche im Heckbereich“ in die Werkstatt und ich erhielt einen Audi A1 als Ersatzwagen.

Am Dienstag den 11.02.2014 erhielt ich die Info dass, das Geräusch lokalisiert werden konnte und die Koppelstangen getauscht werden müssten. Allerdings sei das Auto erst am folgenden Tag fertig, da zusätzlich Schrauben erneuert werden müssten.

Am Mittwoch den 12.02.2014 konnte ich mein Auto abholen. Als Erklärung warum Schrauben gewechselt werden mussten, wurde ich vom quertausch der Stoßdämpfer unterrichtet. Nach dem los fahren bemerkte ich gleich das der Mangel nicht behoben ist. Das Geräusch war noch häufiger und lauter! Darauf wurde das Auto sofort wieder in die Werkstatt gebracht und der Servicemitarbeiter bestätige mir meinen Eindruck. Also erhielt ich wieder den A1 als Ersatzwagen. Auf meine Bitte mir doch ein größeres Fahrzeug bzw. gleichwertiges zu geben konnte nicht eingegangen werden.

Am Donnerstag den 13.02.2014 konnte leider noch keine Aussage zu den Geräuschen getroffen werden. Allerdings wurde mir zugesichert, wenn das Problem bis zum Freitag den 14.02.2014 nicht behoben sei, würde mir ein größerer Ersatzwagen zur Verfügung gestellt. Da zu dem Problem nichts gesagt werden konnte und ich immer gute Erfahrungen mit der Audi Kundenbetreuung gemacht hatte, habe ich mich darauf Telefonisch an diese gewandt.

Am Freitag den 14.02.2014 rief ich im Autohaus an, um den aktuellen Status der Reparatur zu erfragen. Darauf erhielt ich die Aussage dass, das Geräusch vom Panoramadach kommt (allerdings nur wenn es geschlossen ist) aber ich dann einen größeren Ersatzwagen bekomme.
Etwas später erhielt ich den Rückruf mit der Aussage das mein Auto nicht fertig wird und es keinen größeren Leihwagen gibt. Mit etwas Protest gab es dann doch einen größeren

Montag der 17.02.2014 Anruf das mein Auto wieder zusammengebaut wird und ich es am Dienstag abholen kann. Gemacht wurde nichts! Der Panoramadachhersteller hat erst in der darauf folgenden Woche zeit. Also soll ich mein Auto dann wieder in die Werkstatt bringen, wo wieder alles zerlegt wird!

..... Weiteres folgt.....

Beste Antwort im Thema

Ja nach dem die neue Version verbaut ist, knackt und quietscht nichts mehr.

Hat aber auch lange genug gedauert und ich hoffe das es so bleibt.

88 weitere Antworten
88 Antworten

dann hätte er vielleicht jetzt nen Airbusflügel samt Turbine am Dach xD

aber mal im Ernst...ich würde ein klares Wort mit dem Autohaus und/oder den Mecanos reden....was soll der Schmarrn da!

Erst mal abwarten wann ich meint Auto wieder bekommen ... dann weis ich hoffentlich mehr. bis jetzt sieht es so aus das es vor nächster Woche Dienstag oder Mittwoch nichts wird.

Offtopic:

Der Wagen wurde versehentlich in der Waschanlage gewaschen?

Wie kann dadurch der Lack so geschädigt werden? Anlage defekt? Lackqualität schlecht?
Schwarz ist empfindlich, okay. Hatte 12 Jahre einen Schwarz metallic. Nie poliert, oder irgendwas... Aber sowas... Jammern auf hohen Niveau?

Zitat:

Original geschrieben von tlf2000



Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


So hatte ja die Probleme mit meinem Dacht. Das Klappern ist immer noch weg. Allerdings hat das Autohaus Fettflecken auf dem Rollo hinterlassen. Dies wurden mit einer Reinigung versucht zu entfernen aber sind je nach Licht immernoch zu erkennen. Ich hab mal versucht auf dem Foto diese zu markieren. Sind hier aber nur schwer zu erkennen. Und es sind auch nicht alle zu erkennen.

Wie würdet ihr vorgehen?

Stimmt sind schwer zu erkennen...
Was ich machen würde ? auf der stelle auszucken... mein :-) kennt mich nun schon sehr gut und weiß wenn das bei mir passiert gibt´s saures da kenn ich kein Pardon...
Sofort Reklamieren in der Werkstatt und ja nicht abspeisen lassen ! Ich würd ihm max.. 3 mal die Chance geben das zu beseitigen schafft er es nicht muss eine neue her oder es spielt Granada .aus

Ich hatte so was ähnliches bei meinen damaligen A1 in Phantomschwarz.. Mein :-) hat bei ihm im System hinterlegt das mein Fahrzeug nicht in der Waschanlage gewaschen werden darf sondern nur per Hand... so eine so eine weiss nicht ;.) hat mein Auto in die Waschstrasse gestellt und gewaschen.
Als ich mein Auto abholen wollte hab ich geglaubt mich trifft der Schlag ! Das komplette Auto war rundum zerkrazt unglaublich wie das ausgeschaut hat...
Kannst dir vorstellen wie ich dort ausgezuckt bin :-) 1. Vorschlag Werkstatt versucht das komplette Auto zu Polieren und schauen ob die kratzer rausgehen.
So nächsten Tag angekommen tja was soll ich sagen die Kratzer waren weg jedoch war das Auto so verschmiert von der Polierpaste teilweise an den Ecken und Kanten sah man die Polierpaste noch picken... ein graus für jedes Auge...
Ok die zuständige Dame entschuldigte sich nochmals das halt ihre leute in der Spenglerei nicht gerade die Profis sind beim polieren usw.......
Sie lässt am nächsten Tag eine Proffesionelle Firma antanzen die sich auf reinigung und Polieren der Fahrzeuge spezialisiert haben.
am nächsten Tag gegen Abend sah ich die Firma noch an meinen Auto putzen aber nur noch Feintuning... Super war das er sah wieder aus wie neu und keine Kratzer mehr im Lack zu sehen.
Seit dem Vorfall sind sie sehr penibel wenn ich komme mit meine jetzigen A3 :-)

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


Erst mal abwarten wann ich meint Auto wieder bekommen ... dann weis ich hoffentlich mehr. bis jetzt sieht es so aus das es vor nächster Woche Dienstag oder Mittwoch nichts wird.

Oh je, das hört sich ja echt sehr nervig an. Wahnsinn, was es nicht alles gibt?

Also toi, toi, toi... mein Pano (rd. 14.000 km inzwischen), das klappert zum Glück nicht. Hier mal ein kleines Knarzen, da mal eins.... Aber nichts im Vergleich zu der "Dauerbaustelle" bei deinem A3!!

Also da drücke ich dir wirklich feste die Daumen das die das nun hinbekommen. Das kann unmöglich so bleiben und die können nicht verlangen, dass man das so hinnimmt. Ist ja echt mehr als nervig, das Geräusch.

*Daumen drück!!*

Ähnliche Themen

Ich habe mir das Panoramadach auf der AMI in Leipzig etwas genauer angesehen und meine, es macht keinen hochwertigen bzw. soliden Eindruck, wie man es von einem Premiumhersteller erwarten würde.
Was man bei geöffnetem Dach an Kunststoffteilen des Dachrahmens (von aussen) sehen kann, ist doch sehr filigran und sieht subjektiv nicht langlebig aus.
Was mich besonders zweifeln lässt ist, dass die Panoramadachscheibe geöffnet, fast völlig ungestützt frei über dem Dach steht.
Dadurch wird die Panoramadachscheibe mit ihrem Führungsrahmen durch den Fahrtwind sicherlich Schwingungen ausgesetzt, die auf Dauer nicht ohne Wirkung bleiben werden. (Steter Tropfen höhlt den Stein).

Dies ist mein Eindruck.

Das standard Schiebedach im Vorgängermodel A38P wirkte deutlich solider, obwohl ich damit auch einige Knarz- und elektrische Probleme hatte.

Wie gesagt mein Eindruck, ich lasse mich aber auch gerne verbessern.

LG
MC

Das Knacken kommt von den Führungsschienen im Dach.
Müssen getauscht werden.

Der ganze Rahmen mit Motor wurde gegen eine neuere Version getauscht. Morgen bekomm ich mein Auto endlich wieder. Mal schauen, ich berichte!

Und ist es besser geworden? Seit ein paar Wochen knarzt und knister mein Dach leider auch 🙁, bei jeder Unebenheit auf der Straße. Wenn das Auto länger in der Sonne stand und ich es öffne quitscht es außerdem im letzten drittel.
Muss wohl auch zum Händler.

Ja nach dem die neue Version verbaut ist, knackt und quietscht nichts mehr.

Hat aber auch lange genug gedauert und ich hoffe das es so bleibt.

Ich bin bisher zum Glück von Problemen verschont, muss aber sagen, dass das Schiebedach mittlerweile mein liebstes Extra ist. Gerade auch, weil es bei der A3 Limousine durch das Seitenfenster auf dem Fahrersitz schon ab 50 km/h so derbe zieht (fast egal, wie weit man es öffnet), dass man die während der Fahrt eigentlich nur geschlossen gebrauchen kann. Ist mir so heftig bisher noch bei kaum einem anderen Fahrzeug aufgefallen. Und es ist einfach schon, wenn einem die Sonne auf den Kopf scheint und man den Sound der Auspuffanlage beim Beschleunigen hört 😁.

Hallo zusammen,
Ich grab den alten Thread mal wieder aus. Hab im Mängel Thread sowie im Beifahrersitz klappert Thread schon geschrieben und gehofft und gedacht es wäre irgendwo aus der Richtung Beifahrerseite.... leider falsch! - Nun kam ich endlich dahinter! ist aber genau das, was ich gar nicht wollte... das Panoramadach klappert - Sporadisch.
Bin eben ca. 40 Km gefahren und habe das Dach offen gehabt, als ich es schloss fing das Ding an zu klappern als würde man einen 17 Jahre alten Bock fahren. Jetzt bin ich mir 100%ig sicher, leider 🙁
Hab zum Glück am 21.9 einen Termin beim freundlichen wegen zwei anderen Sachen. Problem hab ich aber schon gesagt das etwas klappert, ich aber nich genau orten kann was es ist.
Hab die Limousine MJ 2014. Meint Ihr mit etwas einfetten der Gummis ist es vll. schon getan?

War bei meiner 6 Monate altern S3 Limo leider auch so. Auto stand über eine Woche in der Werkstatt, da alle Arbeitsschritte mit dem Panoramadach Hersteller abzustimmen waren. Es wurde schlussendlich komplett ausgebaut, ein paar Sachen entkoppelt und alles wieder zusammengebaut. Bis jetzt ist Ruhe. War genau wie bei Dir: Dachte es kommt von rechts, mein Beifahrer nahm das Klappern links wahr. Beim Ankippen des Dachs war Ruhe und sobald es geschlossen war gings wieder los. Jedenfalls haben die Jungs in der Werkstatt nen anständigen Job gemacht!!!

Bei mir ist es auf Kipp auch ruhig.
Gestern Nacht hat es geregnet als ich heute morgen auf die Arbeit gefahren bin war das Ding ruhig... Ich werde berichten was dabei raus kam

Was kam bei Dir jetzt raus. Bei mir war eine Woche Ruhe, seit ein paar Tagen knistert es wieder wie ein Kaminfeuer... nur ist diese Art des Knisterns eher nervtötend als entspannend.... 🙁

Ja kenn ich.. Je nach Wetterlage kann auch mal ne Woche oder zwei Ruhe sein.
War ja beim freundlichen. Die haben die Führungsschienen gereinigt und die Gummis geschmiert mit Glyzerin.
Da es aber die Tage öfter mal geregnet hat kann ich noch nicht genau sagen ob es langfristig was gebracht hat. Bei nassem / feuchten Wetter ist mein Dach nämlich ansich recht ruhig. Schmiert sich dadurch wohl sozusagen selbst.
Klar, hier und da hört man immer mal ein bisschen was je nach Straße. Würde ich aber als normal einstufen das es eben mitschwingt. Aber kein nerviges Dauergeklapper.

Deine Antwort
Ähnliche Themen