Panoramadach - ja oder nein?
Servus zsamme (geschlechterunspezifisch, genderkonform und -neutral),
was mir an viele Konfigurationen aufgefallen ist, dass die Schiebedach-Dichte relativ gering ist.
Warum ist das so ?
Ist es eine Preis- oder Geschmacksfrage?
Ich für meine Teil liebe Schiebedächer. Im Frühjahr die Sonne reinlassen, durchlüften und irgendwie ist es immer ‘hell‘ im Auto. Für Kiddies ist es toll rauszuschauen, im Urlaub die Berggipfel sehen, während Nachtfahrten den Sternenhimmel zu beobachten.
Deshalb bei uns: Eindeutig pro Panoramadach.
Wie ist eure Meinung zum Touran mit angedeutetem Cabriofeeling?
G
simmu
Beste Antwort im Thema
Servus,
nach 5.000 km kommt von mir weiterhin ein klares. JA!
VW hätte es nur etwas größer gestalten können. Mehr als 2 Giraffen haben einfach keinen vernünftigen Platz in der Luke.
😁 😎
simmu
207 Antworten
Hallo,
jemand Fotos von Innen und der Ambientebeleuchtung des Daches ?
http://www.motor-talk.de/videos.html?...
So ab Minute 5 bis ... im dunkeln. Ich habe eines bestellt, Da sieht man auch super Ambientebeleuchtung, auch super. Spitzen video.
Also bei mir steht das Panoramadach auch fest auf der Liste. Nachdem ich es im Passat B7 hatte und nun im Octavia vermisse, muss es unbedingt im nächsten Wagen wieder mit rein.
Kann mir jemand der das Dach schon hat, etwas zum Rollo sagen. In den neueren Versionen des VAG Konzern scheint es so zu sein, dass das Rollo bei geöffnetem Dach nicht mehr zu schließen ist. Das war im Passat noch anders.
Kann hier jemand dazu etwas sagen?
Danke
Ist im Touran auch so. Siehe ab hier: http://www.motor-talk.de/.../...ng-inkl-panoramadach-t5689159.html?...
Ähnliche Themen
das rollo kann man nur soweit zu machen wie das dach zu ist.
sprich - dach offen-rollo gleich weit offen. finde ich auch doof.
das panodach ist für mich eins oder das beste extra das ich bekommen habe.
Keines genommen, schlechte Erfahrungen bei längerer (mehr als 3 Jahre) Haltezeit des Wagens gemacht. Verkäufer hat mir auch "abgeraten", da seinen Erfahrungen nach eine 50/50 Change besteht, das das Dach länger dicht/mängelfrei bleibt.
Wir haben uns dagegen entschieden, weil wir das Dach eh kaum aufmachen würden, uns der Händler sogar davon abgeraten hat, weil
- sich das Auto deutlich stärker aufheizt
- es im Innenraum deutlich lauter wird
Hell genug ist es auch ohen Glasdach. Für das Geld kann man sich lieber ein anderes Extra leisten oder ein paar Bäume als Ausgleich für den CO2 Ausstoss pflanzen (lassen).
Zitat:
@simmu schrieb am 1. Februar 2016 um 17:13:07 Uhr:
Gibts denn jemanden, der sich bewußt dagegen entschieden hat? Den Kostenaspekt mal außen vorgelassen.Wenn "ja", was war der Grund?
G
simmu
Wir haben den Touran ohne geordert,
weil unsere Nachbarn fahren einen Scharan der jetzt 3 Jahre alt ist.
Die Dichtungen sind schon Moosrig grün angelaufen und ich bin mir fast sicher das die Dächer mit dem Alter nicht mehr so dicht sind.
Bei meinen beiden 3er Gölfen waren beide Schiebedächer Mechanisch defekt und beide ließen bei Starken Regen Wasser rein.
Einer war Bj
92 der andere 98.
Für das Geld habe ich andere Extras genommen :-)
Wir haben ca. 10 Firmenwagen (VW Passat) mit dem Panodach - bei 4 von den 10 haben wir beim 🙂 schon öfter mal was machen lassen müssen, weil
1) Undicht
2) Fährt nicht mehr auf und zu wie es soll
3) lässt sich nur ein Stück öffnen
4) lässt sich nicht mehr schließen (das war komplett unschön, da es wie aus Kübeln zum Regnen angefangen hatte..)
5) Die Rollo ist aus einer Führung gesprungen und musste komplett ausgebaut werden (oder so in etwa, da bin ich mir nicht sicher....)
6) Abgebrochene/Eingerissene Lippe oben musste erneuert werden, Windgeräusch unerträglich....
Deswegen hab ich bei meinem Touri keines bestellt, aber vielleicht beim nächsten dann in 3-5 Jahren...
Hallo,
Ich habe das Panodach auch bewusst nicht genommen.
In meinen Golf 6 Variant Highline war das damals Serie und ich hatte nur Ärger damit gehabt.
Seit dem ersten Kilometer knarzte das Dach. Dies wurde versucht 3 mal erfolglos zu beheben. Danach wurde ein komplett neues Panodach eingesetzt.
Danach Wassereintritt hinten (wahrscheinlich Dichtung nicht passgenau eingesetzt) und Dachhimmel hinten mit Wasserlecken. Das war dann in einer 2ten VW Niederlassung.
Diese konnten nicht entfernt werden und so gab es auch noch Rinnen neuen Dachhimmel.
Auch das neue Dach knarzte unangenehm weiter.
Ich denke, dass es Bauteile am Fahrzeug (wie das Panodach) bei VW gibt, die im Nachhinein nicht mehr 100% fehlerfrei eingebaut werden können. Das scheint nur mit entsprechenden Maschinen im Werk zu funktionieren.
Wenn das Panodach einmal Ärger macht, hat VW das in meinem Falle nicht mehr hinbekommen.
Gruß
Pthnyx
Hi
ja kann auch nur vom Panoramadach abraten. Anfangs ok und dann später geht bei geöffnetem Dach oft nervige Geräuschentwicklung daher und manchmal auch Nässeprobleme.
Also ich hatte das Dach im Passat B7 und war durchweg zufrieden. Bei mir gab es nie Probeme mit Feuchtigkeit, oder sonst etwas.
Vermutlich habt ihr es doch alle bestellt und wollt nur den Neubestellern davon abraten, damit eure Wagen schneller kommen. 😁
dann hier auch noch mein Kommentar zum Panorama Dach:
Hatte es vorher im Sharan 7N, 4 Jahre ohne Probleme, jetzt im neuen Touran hat es nach 1 Monat auf ca. 20 cm Länge die Dichtung nach oben "rausgequetscht". Einfach wieder reindrücken geht nicht.
Wobei man dazu sagen muss, dass das Dach bei mir sehr selten benutzt wird.
Habe nächste Woche einen Termin beim Freundlichen, Karrosseriebau, mal gespannt ob die das gescheit wieder hinbekommen.
Wenn man das nun statistisch betrachtet, in meinem Fall eine Ausfallrate von 50% ;-)
Gruesse