Panoramadach - ja oder nein?

VW Touran 2 (5T)

Servus zsamme (geschlechterunspezifisch, genderkonform und -neutral),

was mir an viele Konfigurationen aufgefallen ist, dass die Schiebedach-Dichte relativ gering ist.

Warum ist das so ?

Ist es eine Preis- oder Geschmacksfrage?

Ich für meine Teil liebe Schiebedächer. Im Frühjahr die Sonne reinlassen, durchlüften und irgendwie ist es immer ‘hell‘ im Auto. Für Kiddies ist es toll rauszuschauen, im Urlaub die Berggipfel sehen, während Nachtfahrten den Sternenhimmel zu beobachten.

Deshalb bei uns: Eindeutig pro Panoramadach.

Wie ist eure Meinung zum Touran mit angedeutetem Cabriofeeling?

G
simmu

Beste Antwort im Thema

Servus,

nach 5.000 km kommt von mir weiterhin ein klares. JA!

VW hätte es nur etwas größer gestalten können. Mehr als 2 Giraffen haben einfach keinen vernünftigen Platz in der Luke.

😁 😎
simmu

Giraffe
Giraffe-2
207 weitere Antworten
207 Antworten

Mich würde mal die Quote allgemein bei VW interessieren. Wenn man hier so liest hat man ja das Gefühl die sei ähnlich hoch. Was ich mir allerdings schwer vorstellen kann.

Hallo,

Problem des Panodaches ist es, dass es ein extrem hohes Zusatzgewicht auf das Fahrzeug bringt.
Da muss bei Installation im VW Werk alles Millimeter genau eingepasst werden.

Wenn es aber zu Toleranzen zwischen Dichtung und Dachauflage gibt, war es dass..... Dann fängt es an zu knacken, knarzen etc.

Bei mir haben das zwei unterschiedliche VE Niederlassungen nach Problemen mit dem PanoDach nie wieder hinbekommen.

Und meine Erfahrungen im allgemein mit dem Pandoch der VAG Fahrzeuge habe ich nicht exklusiv.

Freund mit Passat hat das gleiche Schicksal mit dem Panodach ereilt.

Gruß
Pthnyx

Zitat:

@pthnyx schrieb am 9. Juni 2016 um 12:17:07 Uhr:


Hallo,

Problem des Panodaches ist es, dass es ein extrem hohes Zusatzgewicht auf das Fahrzeug bringt.
Da muss bei Installation im VW Werk alles Millimeter genau eingepasst werden.

Wenn es aber zu Toleranzen zwischen Dichtung und Dachauflage gibt, war es dass..... Dann fängt es an zu knacken, knarzen etc.

Bei mir haben das zwei unterschiedliche VE Niederlassungen nach Problemen mit dem PanoDach nie wieder hinbekommen.

Und meine Erfahrungen im allgemein mit dem Pandoch der VAG Fahrzeuge habe ich nicht exklusiv.

Freund mit Passat hat das gleiche Schicksal mit dem Panodach ereilt.

Gruß
Pthnyx

Pananormadächer sind über alle Marken nicht unproblematisch.
Wer sein Auto lange fahren will sollte vielleicht drauf versichten, wer es 3-4 Jahre fährt wird wohl davon verschont werden bleiben (vielleicht)

Gibt es mit Panoramadach eigentlich eine Änderung was die Dachlast angeht? Darf ich hier genauso meine Dachbox auf Auto packen?

Ähnliche Themen

kein unterschied

Hallo,
die Bilder zeigen euch meinen 1T3 Touran 4Jahre alt.
Ich habe es aber trotzdem wieder im neuen bestellt, der aber jetzt Aufgrund unzähliger Lieferterminverschiebungen ( R-Line) ein Tiguan wurde. Aber die Glasdächer sind die gleichen.
GRUß

mach mir halt angst...
ich habe es und bisher ist alles gut. und ich will den truthan eingentlich schon länger als 5 Jahre fahren.
Garantie hab ich 4 Jahre.

die von Anlepe angehängten Fotos könnten auf verstopfte "Abflüsse" hindeuten (durch Blätter, Staub, Schmiere oder ähnliches). Das Wasser sucht sich halt dann einen anderen Weg
Das sollte sich dann relativ leicht beheben lassen (falls wirklich diese "Abflüsse" verstopft sind).

Ist natürlich nur eine "Ferndiagnose" ohne Gewähr auf Richtigkeit.

Gruesse

ich hab das auch schon gemerkt, bin jetzt 5kkm gefahren und recht viel offen.
gerade blätter sammeln sich da einige oben drin.

hab das auch schon mal ausgesaugt. geht mit handstaubsauger sehr gut.

@pintie die Abflüsse sind frei. Die Werkstatt hat schon alles probiert. Aber es trocknet ganz gut :-). Das klappern im gekippten Zustand nervt mich da mehr. Hab aufgrund dessen einen gute Preis für den neuen bekommen - deshalb bin ich da jetzt wieder . Evtl. Hat sich da oben irgend etwas verzogen. Nach 8 x Werkstatt hab ich aufgegeben.

Wichtig ist die Dichtung des Schiebedaches regelmäßig zu pflegen. VW hat dafür ein spezielles Pflegemittel. Nennt sich Krytox, ich nutze das 2 mal im Jahr für die Dichtungspflege an unserem EOS Verdeck und bisher null Probleme damit, weder Wassereinbruch noch Knarzen oder sonstige Geräusche. Ist wirklich ein super Zeug und explizit auch für Schiebedächer vorgesehen.

VW Teilenummer ist 000096331. Es handelt sich dabei um Pflegetücher für den einmaligen Gebrauch und reicht beim Touran locker noch für die Türdichtungen und alles andere was (Gummi)Pflege braucht. Anwendung ist ein No Brainer. Kostet ca 10 EUR.

Für den EOS haben wir eine Flasche gekauft. Teilenummer habe ich gerade nicht zur Hand, kann ich bei Bedarf aber gerne im Keller nachgucken. Die Flasche reicht vermutlich ein Autoleben lang und kostet 30 - 40 EUR. Man muss aber aufpassen nicht zu viel Krytox auf das Tuch zu geben, sonst saut man sich das Auto voll.

In diesem Sinne, Happy Pfleging 😁

Zitat:

@joltcoke schrieb am 9. Juni 2016 um 16:53:00 Uhr:


Wichtig ist die Dichtung des Schiebedaches regelmäßig zu pflegen. VW hat dafür ein spezielles Pflegemittel. Nennt sich Krytox, ich nutze das 2 mal im Jahr für die Dichtungspflege an unserem EOS Verdeck und bisher null Probleme damit, weder Wassereinbruch noch Knarzen oder sonstige Geräusche. Ist wirklich ein super Zeug und explizit auch für Schiebedächer vorgesehen.

VW Teilenummer ist 000096331. Es handelt sich dabei um Pflegetücher für den einmaligen Gebrauch und reicht beim Touran locker noch für die Türdichtungen und alles andere was (Gummi)Pflege braucht. Anwendung ist ein No Brainer. Kostet ca 10 EUR.

Für den EOS haben wir eine Flasche gekauft. Teilenummer habe ich gerade nicht zur Hand, kann ich bei Bedarf aber gerne im Keller nachgucken. Die Flasche reicht vermutlich ein Autoleben lang und kostet 30 - 40 EUR. Man muss aber aufpassen nicht zu viel Krytox auf das Tuch zu geben, sonst saut man sich das Auto voll.

In diesem Sinne, Happy Pfleging 😁

dieses hier? http://www.ebay.de/.../251965432501?...

und womit pflegt man die Schienen?

Zitat:

@DriverHH schrieb am 9. Juni 2016 um 20:23:50 Uhr:



Zitat:

@joltcoke schrieb am 9. Juni 2016 um 16:53:00 Uhr:


Für den EOS haben wir eine Flasche gekauft. Teilenummer habe ich gerade nicht zur Hand, kann ich bei Bedarf aber gerne im Keller nachgucken. Die Flasche reicht vermutlich ein Autoleben lang und kostet 30 - 40 EUR. Man muss aber aufpassen nicht zu viel Krytox auf das Tuch zu geben, sonst saut man sich das Auto voll.

dieses hier? http://www.ebay.de/.../251965432501?...

und womit pflegt man die Schienen?

Genau das ist es! Also Teilenummer für die Flasche: G 052 172 A1

Es gibt noch ein Spray, das hat glaube ich hinten die A2 als Teilenummer, dass kann ich aber nicht empfehlen. Damit kann man das Krytox nicht zielgerichtet auf das Gummi bekommen sondern saut auch die angrenzenden Bereiche ein. Flasche oder Tuch nehmen, kein Spray.

Die Schienen werden während der Inspektion gereinigt und gefettet, zumindest schreibt VW das so vor. Falls der Freundliche das "vergisst" oder ihr es selbst machen wollt, in der Erwin Dokumentation "Instandhaltung genau genommen" ist erklärt wie es gemacht wird. Kapitel 4.30 / Seite 67. Fett hat die Teilenummer G 060 751 A2.

Egal, ob es ab und an auch mal Probleme mitm Panoramadach gibt... Bei mir ist ein Schiebedach / PD Pflicht... Ich liebe es, mit offenem Dach durch die Gegend zu cruisen... Auch bei geschlossenem Dach - es ist irgendwie behaglicher als ganz ohne PD... Wenn ich es von oben wirklich dunkler haben will, dann zieh ich einfach das Rollo vor und fertig.
Nach meinem 3BG musste ich auch lange Ausschau halten, bis ich endlich einen mit SD gefunden habe...

Ich habe das Glück, dass mein Chef mir erlaubt hat, mir den Touran als Geschäftswagen nach meinen Wünschen zu konfigurieren. Panoramadach - u.a. für mich einer der Gründe, warum ich den Touran unbedingt haben wollte, auch wenn ich für die Kiste mehr zahlen muss - mir wurscht...

Der Caddy hats ja leider nicht wirklich - und wenn es dann nachträglich eingebaut wurde, dann sitzt es über den Rücksitzen 🙄

Hallo in die Runde,

konnte denn jemand schon in Erfahrung bringen bzw. herausrechenen, was das Panoramadach denn Mehrgewicht mit sich bringt ?
Leider schummelt an der Konfiguratior hier, sowie auch beim Co2, wird nichts mehr angezeigt.

Wie ist denn das Geräuschniveau (ggf auf Zeit) - bei geschlossenem Dach - im Vergleich zum Touran ohne ?
Unsere beiden Vorführwagen hatten beide eines, wo jetzt nichts negativ aufgefallen ist....

Hintergrund :
Wir sind - zum Ärgernis unserer Freundlichen - immer noch am "optimieren" unserer Konfiguration.
Ja und gerade das Panoramdach scheint eine heikle Mischung aus Vor- und Nachteilen zu sein, so das es auf der Kippe steht, womit aber auch schon sehr viel Komfort wegfallen würde....

Danke und Gruß,

mibu

Deine Antwort
Ähnliche Themen