Panoramadach - ja oder nein?
Servus zsamme (geschlechterunspezifisch, genderkonform und -neutral),
was mir an viele Konfigurationen aufgefallen ist, dass die Schiebedach-Dichte relativ gering ist.
Warum ist das so ?
Ist es eine Preis- oder Geschmacksfrage?
Ich für meine Teil liebe Schiebedächer. Im Frühjahr die Sonne reinlassen, durchlüften und irgendwie ist es immer ‘hell‘ im Auto. Für Kiddies ist es toll rauszuschauen, im Urlaub die Berggipfel sehen, während Nachtfahrten den Sternenhimmel zu beobachten.
Deshalb bei uns: Eindeutig pro Panoramadach.
Wie ist eure Meinung zum Touran mit angedeutetem Cabriofeeling?
G
simmu
Beste Antwort im Thema
Servus,
nach 5.000 km kommt von mir weiterhin ein klares. JA!
VW hätte es nur etwas größer gestalten können. Mehr als 2 Giraffen haben einfach keinen vernünftigen Platz in der Luke.
😁 😎
simmu
207 Antworten
hm also ich bin 1.95 groß und hätte keine Lust die Räder aufs dach vom Touran zu hiefen.
+ Schwerpunkt geht deutlich hoch, fahrverhalten wird deutlich schlechter. merkt man auch beim bremsen.
+ mehr luftwiderstand und spritverbrauch
+ klassische Sache wie ins parkhaus oder garage fahren....
Da ist eine Lösung auf der AHK deutlich angenehmner und hat nur vorteile.
Deine aufgezählten Punkte stimmen natürlich. Es hängt meiner Meinung nach aber hauptsächlich vom Nutzen ab. Wenn man 1-2 mal im Jahr in den Urlaub fährt, montieren wir den Dachträger und die Räder imme zu zweit und auf der Autobahn sollte man eh nich schneller wie 120/130kmh fahren.
Vorteil der Dachmontage. Man kann auch den Innenspiegel nutzen.
Zitat:
Vorteil der Dachmontage. Man kann auch den Innenspiegel nutzen.
Was hast du denn für Räder?
Bei mir hängen dauernd 2 dicke Mountainbikes mit sehr dicken Rahmen usw dran .
da sehe ich noch genug im Spiegel.
Im Touran dürfte das sogar sehr gut gehen, die AHK ist sehr tief und die Heckschiebe hoch...
Das Argument zählt nicht.
Aber gut ist sicher eine Frage wie oft. Ich hab da min. 1 mal die Woche Räder dran.
Sehe nur absolut keinen Grund für Dachmonatge wenn man nicht gerade einen teuren Träger im Keller stehen hat.
Zitat:
@pintie schrieb am 3. Februar 2016 um 08:34:55 Uhr:
Eine fehlende Hängerkupplung! 🙂 Ich brauche normal keinen Zinken hinten dran. Sollte sich für mich also mal ergeben, daß ich Räder transportieren möchte, würde es wohl auch ein Dachträger werden, falls ich nicht innen im Auto genug Platz habe. Denn so ein Teil am Kofferraumdeckel käme für mich auch nicht in Frage.Zitat:
Sehe nur absolut keinen Grund für Dachmonatge wenn man nicht gerade einen teuren Träger im Keller stehen hat.
Ähnliche Themen
AHK Träger ist echt besser. Aber bei 3 Rädern ist auch da Schluss. Wer 4 oder mehr braucht muss auch welche aufs Dach packen.
gibt ahk träger für 5 Räder.... (sollte man nur die Stützlast beim Touran berücksichtigen)
und die ahk selber ist per knopf und kurz drücken weg gepackt..
so ein Teil an den Kofferaumdeckel zu hängen wäre mir auch zu unsicher. Vor allem finden das die Scharniere auf dauer auch nicht gut.
und naja der Touran hat innen ja auch nicht wenig Platz.
um auf den Thread zurück zu kommen - Panodach auf und Räder oben raus stehen lassen :-)
Sorry pintie. Hab es mit der Heckklappenversion verwechselt. Wer eine AHK braucht oder hat, sollte natürlich zur AHK Variante greifen.
Zitat:
@pintie schrieb am 3. Februar 2016 um 07:20:16 Uhr:
Räder gehören auch nicht aufs Dach. Vor allem bei einem so hohen auto wie dem touran.
Die gehören rein oder auf die ahk.Vielleicht nehm ich doch noch 5 Jahre Garantie
An der AHK hängt nur leider der Wohnwagen, und auf der Deichsel vom Wohnwagen klappt es nicht wegen der Stützlast und der kaum mehr vorhandenen Zuladung. Also bleibt nur das Dach, und bei Tempo 80 und dem Wohnwagen dran sollte das auch nichts mehr ausmachen. Drinnen sitzen drei Kinder und ein Hund, da wird es mit Rädern eng. War wie gesagt nur als Erklärung, warum ich das an und für sich schöne Panoramadach bewusst nicht mehr gewählt habe und bei den nächsten Autos auch nicht wählen werde.
Zitat:
@simmu schrieb am 3. Februar 2016 um 19:54:12 Uhr:
Ich habs noch nicht ganz gerafft.Warum sollten beim Panodach keine Räder oben drauf?
G
Simmu
Weil durch die Befestigung des Dachträgers an der Reling Spannung auftreten KANN (nicht muss), die dazu führt, dass das Panoramadach nicht mehr ganz sauber geschlossen ist, und dann eben undicht ist oder zumindest Windgeräusche stärker wahrgenommen werden.
...hmmm. Wenn ich die Träger oben an der Reling befestige, sollten diese dich wie eine Art Domstrebe wirken.
Die Last der Räder wirkt ja eher horizontal und wird über die Säulen nach unten abgeleitet.
Bei starker Kurvenfahrt könnte es zu Verwindungen kommen, da geb ich dir recht.
G
simmu
Zitat:
@simmu schrieb am 4. Februar 2016 um 08:48:59 Uhr:
...hmmm. Wenn ich die Träger oben an der Reling befestige, sollten diese dich wie eine Art Domstrebe wirken.
Die Last der Räder wirkt ja eher horizontal und wird über die Säulen nach unten abgeleitet.Bei starker Kurvenfahrt könnte es zu Verwindungen kommen, da geb ich dir recht.
G
simmu
Ich hab es selbst nie ausprobiert, sondern von Kollegen erzählt bekommen, die nen Fahrradträger auf nem Golf mit Panorama-Dach hatten. War für mich der Grund, mir erst gar keinen Fahrradträger zuzulegen. Da der Touran für das nächste halbe Jahr und der Sharan danach aber ein Stahldach haben werden, kommt jetzt wohl ein Fahrradträger her. Aber schön war es schon immer, oben rauszuschauen.... Gerade durch die Alpen war es immer besonders imposant.
In den Alpen würde ich für sowas auf:https://upload.wikimedia.org/.../SBB-panoramawagen.jpg umsteigen. Ansonsten reicht die Aussicht am Zielort, oder?
Weiß jmd. was das Panodach wiegt, sicherlich knapp 30-40Kg mehr?!
http://admin.geschenke-vergleichen.de/images/products/image_2/70.jpg eher sowas? noch bessere sicht
Zitat:
@pintie schrieb am 4. Februar 2016 um 19:05:28 Uhr:
http://admin.geschenke-vergleichen.de/images/products/image_2/70.jpg eher sowas? noch bessere sicht
🙂 Könnte zu fünft plus Hund schwer werden, da war der Touran mit Panoramadach doch familientauglicher.