Panorama-Schiebedach
Hallo!
Mich würde mal interessieren, wie Euch das Panorama-Schiebedach gefällt.
Ich persönlich bin sehr enttäuscht davon. Ich kenne das Panorama-Schiebedach meiners Bruders bei einem Skoda oder auch das von BMW. Ähnliches hatte ich auch bei Audi erwartet. Ich hatte in letzter Zeit nur Roadster im Sommer und im Winter kein Schiebedach benötigt, deshalb hatte ich das letzte mal ein Schiebedach im Golf 2.
Ich habe aber das Gefühl, das Panoramaschiebedach ist nur genauso groß oder sogar kleiner. Das einzige was riesig ist, ist der "Deckel". Gut im Vergleich zum normalen Schiebedach kann man durchsehen aber das ist auch alles.
Der "Deckel" geht selbst bei der Limousine bis fast ans Ende des Dachs. Rein optisch gefällt mir das auch überhaupt nicht. Ich mache es jetzt nur schräg, weil es mir sonst nicht gefällt.
Bevor jetzt das übliche "schau Dir halt vorher an, was Du bestellst" gerede kommt, will ich ergänzen, dass das Auto fertig konfiguriert war und ich es ungesehen abgenommen habe, weil es eh nach 8 Monaten wieder getauscht wird. Meistens passt auch alles aber das Dach gefällt mir echt nicht.
Ich finde auch, man hätte dann den Rest des Dachs auch schwarz machen können. Dann wäre es wenigstens einheitlich.
Gibt es vielleicht auch ein Panoramadach XXL, das dann wirklich bis nach hinten, zur zweiten Reihe hin offen ist?
Beste Antwort im Thema
Also ich finde das Panoramadach klasse. Gerade im Sommer als zusätzliche Lüftung, wenn das Auto den ganzen Tag in der Sonne gestanden ist und die Klima auf Hochtouren bläst. Auch die Helligkeit finde ich sehr angenehm, weil ich finde, dass man ja in modernen Auto sowieso schon so 'eingepackt' ist und es ohne Panoramadach mir zu gedrückt und dunkel im Auto wäre. Der Optikfaktor spielt natürlich auch eine Rolle, gerade bei Gletscherweiß fällt das schwarze Panoramadach auf und sorgt für einen schönen Kontrast, am besten noch gleich mit getönten Scheiben finde ich es einfach schöner und hochwertiger. Natürlich werfe ich auch mal den einen oder anderen neidischen Blick auf einen Audi Q5 oder Q7, deren Dach ja qausi zu 70% verglast ist. Aber man muss ja nicht alles haben finde ich, und wäre das Ding noch größer, dann wäre es auch noch schwerer und teurer.
102 Antworten
Zitat:
@PolarNacht schrieb am 9. Juni 2015 um 17:08:29 Uhr:
Gerne doch 🙂 - Weiter nach hinten fährt das Panoramadach übrigens nicht.. das ist die Endstellung...
Ja, genau das ist das was mich stört. Das Dach ist fast 3 mal so groß, wie die Öffnung.
Ist richtig ja. Sagte ja, ist im Prinzip wie ein normales Schiebedach, gefühlt jedenfalls. Bei geschlossenem Dach ist es natürlich größer und schaut nicht schlecht aus 🙂
Gibt es denn bestimmte technische Gründe warum das Verhältnis von Öffnung zu Größe des Daches so ist? Mich stört es in dem Sinne ja nicht, aber wenn die Öffnung größer wäre hätte ich natürlich auch nichts dagegen bzw. wenn es zweigeteilt wäre, so dass es im hinteren Bereich auch noch geöffnet werden könnte 😁
Für mich steht fest, das Ding ist das Geld nicht wert. Ist nicht größer als ein Schiebedach und sieht optisch absolut bescheiden aus, wenn es geöffnet ist. Bin froh, es nicht mitbestellt zu haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gti-bolide schrieb am 10. Juni 2015 um 14:05:25 Uhr:
Für mich steht fest, das Ding ist das Geld nicht wert. Ist nicht größer als ein Schiebedach und sieht optisch absolut bescheiden aus, wenn es geöffnet ist. Bin froh, es nicht mitbestellt zu haben.
Habe das Panoramadach beim RS3 mitbestellt, als ehemaliger Cabriofahrer erfüllt es meinen Zweck, möchte von oben wieder mal etwas mehr Licht, mehr Luft, und Klangerlebniss. Für mich ist es der Preis wert!
thats it
Bei der Limo sieht das Panoramadach im geöffneten Zustand irgendwie merkwürdig aus (siehe Foto weiter vorne). Das liegt wohl daran, dass das Dach bei der Limo stärker abfällt, als etwa beim Sportback. Da, finde ich, ist es auch optisch sehr gelungen.
Zitat:
@vilafor schrieb am 10. Juni 2015 um 22:23:40 Uhr:
Bei der Limo sieht das Panoramadach im geöffneten Zustand irgendwie merkwürdig aus (siehe Foto weiter vorne). Das liegt wohl daran, dass das Dach bei der Limo stärker abfällt, als etwa beim Sportback. Da, finde ich, ist es auch optisch sehr gelungen.
Sehe ich auch so, als ich die Bilder von der Limo gesehen habe dachte ich mir auch das würde ich mir überlegen, sieht doch ziemlich aufgesetzt aus. Fahre selbst den SB mit Dach und bin damit
voll zufrieden
Also für gibt es immer mehr eine ganz klare Richtung und die lautet: Nie wieder!
Das Ding knarzt und kracht, das ist nicht mehr feierlich.
Zu allem Überfluss werden wegen des Durchsichtigen Dachs auch die silbernen Knöpfe und Schalter noch heißer, als normal, wenn der Wagen in der Sonne steht.
Wenns in der Sonne steht bzw bei den derzeitigen Temperaturen zieh ich immer die Jalousie zu. Durch die getönte Scheibe kommt ja aber generell schon weniger UV Strahlung.
An die Frontscheibe noch diese silberne Folie und gut ist.
Zitat:
@PolarNacht schrieb am 5. Juli 2015 um 15:52:12 Uhr:
Wenns in der Sonne steht bzw bei den derzeitigen Temperaturen zieh ich immer die Jalousie zu. Durch die getönte Scheibe kommt ja aber generell schon weniger UV Strahlung.
An die Frontscheibe noch diese silberne Folie und gut ist.
Ja, die hab ich zu. Durch die getönte Scheibe kommt sicher weniger UV-Strahlung als bei einer normalen Scheibe aber dennoch deutlich mehr, als bei einem geschlossenen Dach.
Da geb ich dir natürlich recht. 100% wäre nur ohne Panoramadach.
Ich bin von 12/2011-06/2015 Einen 8P Sportback gefahren und habe seit 06/2015 den 8V Als Sportback, beide mit Pano Dach.
Wenn ich die beiden vergleichen müsste würde ich folgendes sagen:
+ Das neue lässt sich per Fernbedienung wenigstens auf Kipp stellen, beim alten war das nicht machbar
+ Der neue Windabweiser ist deutlich effektiver als der Alte, ab 100km/h war es im 8p doch extrem laut und eher unangenehm, beim 8V liegt diese Grenze irgendwo jenseits der 140km/h, hab sie noch nicht erreicht, bei niedrigen Geschwindigkeiten ist es deutlich leiser im Innenraum.
- Beim 8P War "Panorama Dach" meiner Meinung nach deutlich zutreffender, da auch über der hinteren Sitzreihe ein (wenn auch nicht zu öffnendes) Glasdach war, beim 8V ist das nur noch vorne
- Preislich identisch trotz weniger Glas
- knarzen und knirschen: Alles wie im 8P, auch da hat das Dach schon freudig mitgeteilt was es von Wetter oder Fahrstil hält :-P
Ich für meinen Teil würde wenn möglich jedes mal wieder ein Pano Dach ordern, da generell die Helligkeit und das offene Fahrgefühl wenn man alles aufreißt wirklich top ist. Für mich die Perfekte Lösung wenn man aus irgendwelchen Gründen vom Cabrio absieht (bei mir z.B. dass mir der Kofferraum zu mickrig ist und ich den SB generell besser finde als das Cabrio/Limo).
für die Leute die ggf. mal das gefühl hatten, dass es zu kräftigen Verwirbelungen im Innenraum kommt ein Tipp: Macht mal die hinteren Scheiben 1-2cm weit auf, das reicht um nen Großteil der Verwirbelung zu schlucken und sorgt auch für mehr Ruhe, ich habe das Windproblem allerdings bisher nur bei sehr stürmischem Wetter gehabt.
Just My 2 cents ;-)
Gute Fahrt
Morokis
Die Frage zu dem Knirschen: Oftmals kommt dies ja auch von den Dichtgummies, hier schon mal mit Pflegefett was probiert?
Ich hatte in meinem vorherigen A4 immer das Problem mit knirschenden Türfensterdichtungen. Alle 6 Monate musste da ein wenig PTFE Spray dran und die Dichtungen sauber gemacht werden, sonst hat mir das Auto ganz klar den Straßenzustand kommentiert.
Ich habe mir die Konstruktion der Führungen mal beim 8 P und beim 8V angeschaut: Bischen stabiler sieht es ja nun schon aus. Ich stell mir jedoch immer noch die Frage, ob es gut ist, das Dach während der Fahrt zu schließen und zu öffnen, oder ob die Fahrtvibationen negativen Einfluss auf die Mechanik haben.
Zitat:
@OxYgEnE1980 schrieb am 6. Juli 2015 um 09:43:29 Uhr:
Die Frage zu dem Knirschen: Oftmals kommt dies ja auch von den Dichtgummies, hier schon mal mit Pflegefett was probiert?Ich hatte in meinem vorherigen A4 immer das Problem mit knirschenden Türfensterdichtungen. Alle 6 Monate musste da ein wenig PTFE Spray dran und die Dichtungen sauber gemacht werden, sonst hat mir das Auto ganz klar den Straßenzustand kommentiert.
Ich habe mir die Konstruktion der Führungen mal beim 8 P und beim 8V angeschaut: Bischen stabiler sieht es ja nun schon aus. Ich stell mir jedoch immer noch die Frage, ob es gut ist, das Dach während der Fahrt zu schließen und zu öffnen, oder ob die Fahrtvibationen negativen Einfluss auf die Mechanik haben.
Nachfetten hilft natürlich teilweise das stimmt. Die Frage zur Mechanik hab ich mir auch schon gestellt, grad weil man das Dach ja dann meistens während der fahrt zu macht weils zu laut oder windig wird und dann ist die Belastung natürlich auch höher als normal. Ich hab bei meinem alten Wagen 4 jahre lang auf und zu gemacht wann es mir gepasst hat, da hat die Mechanik keinerlei Probleme gemacht. Beim neuen nach jetzt knapp einem Monat natürlich auch noch nicht ;-)
siehste. Und da der Audi sich ja bei allen Geschwindigkeiten öffnen und schließen läßt sollte dies eigentlich kein Problem ein aber es fiel mir irgendwann mal so ein.
Ich mach es meist bei Fahrtantritt auf und dann zu wie es mir passt. Fetten werde ich das Dach auch.