Panorama-Schiebedach
Hallo!
Mich würde mal interessieren, wie Euch das Panorama-Schiebedach gefällt.
Ich persönlich bin sehr enttäuscht davon. Ich kenne das Panorama-Schiebedach meiners Bruders bei einem Skoda oder auch das von BMW. Ähnliches hatte ich auch bei Audi erwartet. Ich hatte in letzter Zeit nur Roadster im Sommer und im Winter kein Schiebedach benötigt, deshalb hatte ich das letzte mal ein Schiebedach im Golf 2.
Ich habe aber das Gefühl, das Panoramaschiebedach ist nur genauso groß oder sogar kleiner. Das einzige was riesig ist, ist der "Deckel". Gut im Vergleich zum normalen Schiebedach kann man durchsehen aber das ist auch alles.
Der "Deckel" geht selbst bei der Limousine bis fast ans Ende des Dachs. Rein optisch gefällt mir das auch überhaupt nicht. Ich mache es jetzt nur schräg, weil es mir sonst nicht gefällt.
Bevor jetzt das übliche "schau Dir halt vorher an, was Du bestellst" gerede kommt, will ich ergänzen, dass das Auto fertig konfiguriert war und ich es ungesehen abgenommen habe, weil es eh nach 8 Monaten wieder getauscht wird. Meistens passt auch alles aber das Dach gefällt mir echt nicht.
Ich finde auch, man hätte dann den Rest des Dachs auch schwarz machen können. Dann wäre es wenigstens einheitlich.
Gibt es vielleicht auch ein Panoramadach XXL, das dann wirklich bis nach hinten, zur zweiten Reihe hin offen ist?
Beste Antwort im Thema
Also ich finde das Panoramadach klasse. Gerade im Sommer als zusätzliche Lüftung, wenn das Auto den ganzen Tag in der Sonne gestanden ist und die Klima auf Hochtouren bläst. Auch die Helligkeit finde ich sehr angenehm, weil ich finde, dass man ja in modernen Auto sowieso schon so 'eingepackt' ist und es ohne Panoramadach mir zu gedrückt und dunkel im Auto wäre. Der Optikfaktor spielt natürlich auch eine Rolle, gerade bei Gletscherweiß fällt das schwarze Panoramadach auf und sorgt für einen schönen Kontrast, am besten noch gleich mit getönten Scheiben finde ich es einfach schöner und hochwertiger. Natürlich werfe ich auch mal den einen oder anderen neidischen Blick auf einen Audi Q5 oder Q7, deren Dach ja qausi zu 70% verglast ist. Aber man muss ja nicht alles haben finde ich, und wäre das Ding noch größer, dann wäre es auch noch schwerer und teurer.
102 Antworten
Bei mir geht das Panoramadach ab und zu nicht komplett automatisch zu bzw. es bleibt auf der ersten Position stehen.
Kennt jemand auch das Problem?
Zitat:
@raulsl schrieb am 9. August 2015 um 21:25:33 Uhr:
Bei mir geht das Panoramadach ab und zu nicht komplett automatisch zu bzw. es bleibt auf der ersten Position stehen.Kennt jemand auch das Problem?
Beim Komfortschließen aus der Kippstellung?
Zitat:
@vilafor schrieb am 10. August 2015 um 09:55:09 Uhr:
Beim Komfortschließen aus der Kippstellung?Zitat:
@raulsl schrieb am 9. August 2015 um 21:25:33 Uhr:
Bei mir geht das Panoramadach ab und zu nicht komplett automatisch zu bzw. es bleibt auf der ersten Position stehen.Kennt jemand auch das Problem?
Ja genau
Hatte letztens auch ganz offen und dann ging es nur auf Kipp zurück. Ist mir aber bisher nur einmal aufgefallen.
Ähnliche Themen
Unglaublich, ich habe meinen Wagen jetzt 2 Jahre, aber das mit der zweiten Raste ist mir erst durch diesen Thread aufgefallen. 😁
Wobei ich erwähnen muß, dass man wirklich sehr drücken oder ziehen muß, um in diese zu gelangen. Dann hat das ewige "Gedrückthalten" zum Schließen ja endlich ein Ende (es nervte doch etwas).
Zitat:
@vilafor schrieb am 11. August 2015 um 10:12:02 Uhr:
... Dann hat das ewige "Gedrückthalten" zum Schließen ja endlich ein Ende (es nervte doch etwas).
Also auch über die Tast am Dachhimmel kann man schließen, ohne bis zum Ende gedrückt zu halten. Nicht nur mit dem Schlüssel.
Die Taste am Dachhimmel meine ich ja, denn dort kann ich ja schließlich auch ziehen (was beim Schlüssel nicht geht 😉). Mir ist bisher dort nur die zweite Raste entgangen...
Hi Zusammen,
ich habe ein vergleichbares Thema. Mein Schiebedach geht nicht mehr automatisch vollständig auf, wenn ich die Taste vollständig durchdrücke (zweite Stellung). Es bleibt nach dem Loslassen des Tasters in der aktuellen Position stehen, es gibt also keinen Unterschied zum normalen Öffnen (Taster erste Position) und dem vollständigen Öffenen (Taster vollständig durchgedrückt). Kippfunktion ist fehlerfrei.
Der Fehler trat erst sehr sporadisch in letzter Zeit aber sehr gehäuft (alle zwei Tage) auf. Hatte den Eindruck, dass es vermehrt an kalten Tagen auftritt. Meine Vermutung : der Taster ist defekt.
Habe ein Video gemacht und zum immer lächelnden Audimann gefahren und habe den Fehler vorgeführt. Termin zur Reparatur gemacht -dann wieder hingefahren - Murphys Law - Fehler an diesem Tag nicht mehr aufgetreten.
Ergebnis : es wurde kein Fehler gefunden (nee oder) ; kein Eintrag in irgendeinem Steuergerät (wird /kann sowas erfasst werden?) -> Resümee : auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (was auch immer das bedeutet)
War stinktsauer ..aber ..Fehler ist seit dem nicht mehr aufgetreten! Ziel erreicht, aber ich habe ein komisches Gefühl.
Mich macht das sehr nachdenklich. Ist so ein Fehler auch bei Euch aufgetreten und was wurde repariert ? Kann mir jemand sagen, was das Thema Werkseinstellungen mit einem sporadischen Nichtöffnen des Schiebedachs zu tun hat ? Oder ist das alles nur Nebelbombenwerfen und der Audi will nicht, dass Defekte und deren Lösungen nach aussen in unser gutes Forum gelangen ?
Danke Euch
Wie reinigt ihr denn diesen Netzwindabweiser von Insekten?
Eine Frage :
Wenn ich das PD voll öffne (was auch funktioniert) könnt ihr bei eurem Dach durch ein weiteres betätigen vom Schalter noch 1-2 cm das PD nach hinten versetzten?
Oder gibt es nur eine Voll geöffnete Stellung?
Danke und Grüße
Also ich kann das nicht (Limo) nach voll ausgefahren geht nichts mehr.
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber bei mir wäre dann auch die Naviantenne im Weg.
Hallo zusammen.
Ich hatte zuletzt bei warmen Temperaturen immer wieder Probleme mit dem Panoramadach. Es hat sehr unsauber geöffnet beim vollständigen auffahren in Form von starken Ruckeln beim zurück fahren und richtig starken Schleifgeräuschen. Auch ist manchmal eine Art Knarzgeräusch zu hören beim Fahren und geschlossen Zustand. Ist sehr peinlich gerade diese starken Schleifgeräusche auf dem Parkplatz, wenn man mit einem über 40.000 Euro teuren Auto da steht und nebenan steigt gerade jemand in ein anderes Fahrzeug. Ich hatte beim Freundlichen auch einen Termin ausgemacht um dem Problem nachzugehen, leider war es ein paar Tage davor nicht mehr so warm und das Problem trat nicht mehr auf, so dass ich den Termin absagen musste, da der Fehler dann eh in der Werkstatt nicht mehr reproduzierbar gewesen wäre.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht mit dem Panoramadach?
Ich möchte eigentlich ungern mit irgendwelchen Mittelchen selbst da rumdoktern, da das Auto noch nicht mal 10.000 km weg hat und somit volle Garantie.
Das ist echt ärgerlich. Ich habe ja auch eines und bin überglücklich damit bis jetzt. Aber ich pflege es auch. Nach jeder Autowäsche wird auch das Dach kontrolliert und es fliegt schon hier und da was in die Mechanik. Mal geschaut ob bei genauerer Kontrolle kein Fremdkörper zu sehen ist? Ich könnte mir auch vorstellen das es mit dem Luftfang vorn zu tun haben könnte, der ja beim schließen vom Dach herunter gedrückt wird. Macht der Geräusche wenn du ihn (auf beiden Seiten gleichzeitig) herunterdrückst oder schleift das Dach an einer Stelle darüber?
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 4. November 2017 um 00:35:12 Uhr:
Das ist echt ärgerlich. Ich habe ja auch eines und bin überglücklich damit bis jetzt. Aber ich pflege es auch. Nach jeder Autowäsche wird auch das Dach kontrolliert und es fliegt schon hier und da was in die Mechanik. Mal geschaut ob bei genauerer Kontrolle kein Fremdkörper zu sehen ist? Ich könnte mir auch vorstellen das es mit dem Luftfang vorn zu tun haben könnte, der ja beim schließen vom Dach herunter gedrückt wird. Macht der Geräusche wenn du ihn (auf beiden Seiten gleichzeitig) herunterdrückst oder schleift das Dach an einer Stelle darüber?
Also ein Fremdkörper ist definitiv nicht in der Führung. Ich habe es heute auch nochmal komplett auffahren lassen und es gab keine Probleme. Muss also irgendwie mit thermischen Verhältnissen zu tun haben. Heute war es etwa 10 Grad. Das Problem trat immer bei sehr heißen Temperaturen auf, da dehnt sich ja das Material etwas und dadurch scheint das das Dach unrund in der Führung aufzufahren.