Panorama-Schiebedach
Hallo!
Mich würde mal interessieren, wie Euch das Panorama-Schiebedach gefällt.
Ich persönlich bin sehr enttäuscht davon. Ich kenne das Panorama-Schiebedach meiners Bruders bei einem Skoda oder auch das von BMW. Ähnliches hatte ich auch bei Audi erwartet. Ich hatte in letzter Zeit nur Roadster im Sommer und im Winter kein Schiebedach benötigt, deshalb hatte ich das letzte mal ein Schiebedach im Golf 2.
Ich habe aber das Gefühl, das Panoramaschiebedach ist nur genauso groß oder sogar kleiner. Das einzige was riesig ist, ist der "Deckel". Gut im Vergleich zum normalen Schiebedach kann man durchsehen aber das ist auch alles.
Der "Deckel" geht selbst bei der Limousine bis fast ans Ende des Dachs. Rein optisch gefällt mir das auch überhaupt nicht. Ich mache es jetzt nur schräg, weil es mir sonst nicht gefällt.
Bevor jetzt das übliche "schau Dir halt vorher an, was Du bestellst" gerede kommt, will ich ergänzen, dass das Auto fertig konfiguriert war und ich es ungesehen abgenommen habe, weil es eh nach 8 Monaten wieder getauscht wird. Meistens passt auch alles aber das Dach gefällt mir echt nicht.
Ich finde auch, man hätte dann den Rest des Dachs auch schwarz machen können. Dann wäre es wenigstens einheitlich.
Gibt es vielleicht auch ein Panoramadach XXL, das dann wirklich bis nach hinten, zur zweiten Reihe hin offen ist?
Beste Antwort im Thema
Also ich finde das Panoramadach klasse. Gerade im Sommer als zusätzliche Lüftung, wenn das Auto den ganzen Tag in der Sonne gestanden ist und die Klima auf Hochtouren bläst. Auch die Helligkeit finde ich sehr angenehm, weil ich finde, dass man ja in modernen Auto sowieso schon so 'eingepackt' ist und es ohne Panoramadach mir zu gedrückt und dunkel im Auto wäre. Der Optikfaktor spielt natürlich auch eine Rolle, gerade bei Gletscherweiß fällt das schwarze Panoramadach auf und sorgt für einen schönen Kontrast, am besten noch gleich mit getönten Scheiben finde ich es einfach schöner und hochwertiger. Natürlich werfe ich auch mal den einen oder anderen neidischen Blick auf einen Audi Q5 oder Q7, deren Dach ja qausi zu 70% verglast ist. Aber man muss ja nicht alles haben finde ich, und wäre das Ding noch größer, dann wäre es auch noch schwerer und teurer.
102 Antworten
Ich habe meinen nun zwei Wochen, fahre als Zweitwagen noch ein Golf 6 Cabrio. Das Verdecköffnen bzw Schiebedachöffnen ist bei Kalten und heißen Temperaturen unangenehm, aber wie viele Wochen haben wir es in Deutschland so heiß? Ich finde, es gibt viele Tage, an denen es passt, das Schiebedach zu öffnen.
Und: Heizung an und Schiebedach nur kippen bringt schöne Warme und frische Luft.
Ich find es gut!
Zitat:
@gti-bolide schrieb am 18. Mai 2015 um 19:23:21 Uhr:
Und dann am besten mit weit geöffnetem Schiebedach die Klima auf höchster Stufe laufen lassen - das sind dann die Leute, die den Sinn und Funktionsweise einer Klima nicht verstanden haben.Zitat:
@SilRec schrieb am 18. Mai 2015 um 17:13:05 Uhr:
Das ist eben absolut Geschmacksache.
Meine Frau A4 (B8) und ich A3 (8P) lieben z.B. unsere Panorama bzw. Schiebedächer.
Ich würde mir z.B. nie ein Auto ohne kaufen.
Viele aus dem Freundes und Verwandtenkreis wiederum fragen uns wozu man ein Schiebedach braucht, wenn man doch eine Klima hat.
Ich frag dann immer was das eine mit dem anderen zu tun hat.
Klar wurde ein Schiebedach ursprünglich mal zur Kühlung entwickelt aber heutzutage geht es doch eher darum ein Gefühl von Freiheit zu vermitteln.
Mit Schiebe- oder besser Panoramadach wirkt der Innenraum viel heller und größer.
Dann klär uns doch auf! Der Hersteller selbst schreibt bspw.
schnelle Lüftungsmöglichkeit als perfekte Ergänzung zur Klimaanlageund so handhaben wir das auch. So kann es sein, dass parallel Schiebedach offen ist und die Klima läuft. Besonders wenn der Wagen lang in der Sonne stand, macht die Kombination durchaus Sinn ...
Ich habe das Panoramadach ebenfalls mitbestellt und empfinde es neben der bereits erwähnten Lüftungsmöglichkeit als Aufwertung des Innenraums durch den Lichteinfall auch von oben. Besonders bei schwarzem bzw dunklem Interieur genial!
Zitat:
@nixfuerungut schrieb am 19. Mai 2015 um 10:38:11 Uhr:
Dann klär uns doch auf! Der Hersteller selbst schreibt bspw. schnelle Lüftungsmöglichkeit als perfekte Ergänzung zur Klimaanlage und so handhaben wir das auch. So kann es sein, dass parallel Schiebedach offen ist und die Klima läuft. Besonders wenn der Wagen lang in der Sonne stand, macht die Kombination durchaus Sinn ...Zitat:
@gti-bolide schrieb am 18. Mai 2015 um 19:23:21 Uhr:
Und dann am besten mit weit geöffnetem Schiebedach die Klima auf höchster Stufe laufen lassen - das sind dann die Leute, die den Sinn und Funktionsweise einer Klima nicht verstanden haben.
Ganz genau! Das geöffnete Panoramadach verhindert zu viel von der Klimaanlage erzeugte trockene Luft. Sehr angenehm die Kombination!
Ähnliche Themen
Zitat:
@tobiflyer schrieb am 19. Mai 2015 um 10:47:35 Uhr:
Ich habe das Panoramadach ebenfalls mitbestellt und empfinde es neben der bereits erwähnten Lüftungsmöglichkeit als Aufwertung des Innenraums durch den Lichteinfall auch von oben. Besonders bei schwarzem bzw dunklem Interieur genial!
Volle Zustimmung!
Der Name Panoramadach ist zwar etwas hochgegriffen und knistern und klackern kann es auch ganz gut, darauf verzichten möchte ich aber nicht!
Dieses zugegeben für Panorama etwas zu klein geratene Dach möchte ich trotzdem nicht missen. Neben allen bereits genannten Vorteilen hat dieses aus meiner Sicht einen deutlichen Vorteil gegenüber vielen anderen Dächern - man kann es bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche voll geöffnet fahren, ohne dass einem die Ohren abfliegen oder das typische "Wummern" beginnt. Deshalb akzeptiere ich auch das wartungsintensive Fliegengitter.
Klappergeräusche? Ja, dazu hat jeder Audipartner eine Schulungs-CD....danach war Ruhe.
Da ich meinen neuen Sportback gerade auch erst bestellt habe aber mir noch ein paar Tage überlegen kann ob ich das Panoramadach noch nehme oder nicht finde ich Eure Meinungen schon sehr hilfreich. Ich habe in meinem jetzigen 8P auch ein Schiebedach, das dann zwischen Dachhimmel und Aussenblech verschwindet. Damit bin ich bis auf das Wummern in manchen Geschwindigkeitsbereichen bei voller Öffnung sehr zufrieden, auch die Möglichkeit für Frischluft zu sorgen ohne Zugluft am Kopf finde ich sehr gut. Da ich den Preis gegenüber meinem jetzigen Schiebedach jedoch etwas überzogen fand habe ich es erstmal aus der Konfiguration raus gelassen, überlege aber es doch vielleicht noch hinzuzufügen.
Ich habe allerdings trotz Netzsuche das Problem, dass ich keine guten Bilder des Panoramadachs in den unterschiedlichen Einstellungsstufen mit Innen- und Aussensicht gefunden habe. Bei den Händlern wo ich bislang war stand auch kein entsprechender A3 wo ich es mir hätte anschauen können. Habt Ihr von Eurem Panoramadach im 8VA gute Fotos, die ein gutes Bild von Innen und Außen vermitteln?
Was ich mich auch frage..nachdem ich bislang immer Ledersitze im Fahrzeug hatte überlege ich jetzt mal die Stoffsitze (Ambition/Rallye) zu nehmen.. können diese durch das einfallende Sonnenlicht dann ausbleichen oder schneller verschleißen und müsste ich dann besser wieder Leder nehmen?
Besten Dank vorab 🙂
Ich habe mit Absicht Ledersitze oder mono pur weggelassen, weil es einfach wesentlich mehr Pflege erfordert und trotzdem mit der Zeit faltig und speckig wird. Deswegen hab ich sogar extra den Alu Schaltknauf noch dazubestellt, weil er hochwertiger aussieht und sich nicht abnutzt. Hatte einmal einen A3 Vorführer mit Ledersitzen, das sah einfach nicht mehr schön aus, so faltig waren die. Da sind Stoffsitze wesentlich pflegeleichter und heizen sich im Sommer nicht so stark auf. Für die Preisersparnis der Ledersitze jab ich die Standheizung genommen- dann hab ich es im Winter schön warm. 🙂
Durch das Panoramadach fällt nicht so viel Licht, dass die Sitzbezüge ausbleichen könnten. Ausserdem gibt es dafür immer noch die Jalousie, die eventuelle Sonneneinstrahlung verhindert.
Ja das stimmt, wobei es bei meinem jetzigen 8P geht und man eigentlich nur beim Fahrersitz sieht dass er genutzt wird aber es hält sich in Grenzen. Aber auch das nur weil ich die mindestens 2 mal im Jahr behandelt habe. Da wären Stoffsitze deutlich easier. Da ich bislang nur immer Leder hatte bin ich etwas unschlüssig wie Stoffsitze in Sachen Haltbarkeit/Abnutzungserscheinungen etc. so sind.
Ich hab gestern an der Straße einen 8VA mit Panoramadach gesehen und mir das mal näher angeschaut. Der bewegliche Teil ist ja schon ein Stück größer als der Ausschnitt und fährt dann wohl auf das Dach nach hinten. Sammelt sich dann nicht Schmutz etc in den Zwischenräumen, ist das Glasdach dort nicht Steinschlägen ausgesetzt und wie verhält sich das Dach oberhalb der 50 km/h beispielsweise auf der Autobahn?
Hi Leute,
Es haben sicher schon einige Limousinenbesitzer mit Pan.-Dach den hinteren Teil filieren lassen. Was darf das kosten? Habe ein Angebot über 140€ inkl. Antenne.
Ich lasse demnächst meine Limousine komplett folieren, inkl schwarzen Dach für 1000€, daher denke ich gehen 140€ schon in Ordnung.
@ adreiler - Hier mal zwei Bilder von meinem Pano-Dach bei der Limousine. Das offene Dach ist auch bei höheren Geschwindigkeiten kein Problem... Finde es jetzt auch nicht unangenehm laut, zumindest nicht bis 120 km/h.
@PolarNacht - vielen Dank für die super Bilder 🙂 .. auf dem Foto sieht es so aus als ob Du mit dem Dach fast "komplett offen" fahren kannst.. hast Du denn -da das Panoramadach nicht in der Karosserie verschwindet- irgendwelche Wartungs-/Reinigungsarbeiten o.ä. nach ein paar offenen Fahrten zu erledigen und bist Du rundum zufrieden damit?
Gerne doch 🙂 - Weiter nach hinten fährt das Panoramadach übrigens nicht.. das ist die Endstellung... Fühlt sich, zumindest für mich, wie ein normales Schiebedach an... Außer es ist zu und schaut nach oben :P Dann macht es schon was her.
Es war ein Jahreswagen und da war eben das Panoramadach schon drin...
Reinigungsarbeiten hab ich jetzt nicht wirklich... eventuell kann man mal das Fliegengitter/Windschott etwas reinigen wenn sich ein paar Fliegen darin verirrt haben sollten, aber sonst nicht...
Beim Service wird das Dach neu geschmiert und gewartet. Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit und wertet das Fahrzeug deutlich auf.