Panorama Schiebedach etwas enttäuschend

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe gestern endlich eine Probefahrt im neuen Golf 7 machen können.
1.4 TSI mit DSG Highline und "grossen" Panorama-Schiebedach.
Von aussen ist es ja wirklich gross, das Glasdach.
Wenn man dann aber drinnen sitzt schrumpft es ganz schön zusammen.
Der Rahmen rechts und links ist unglaublich breit.
Ausserdem fängt das Dach recht weit hinten an.
Und komplett auf geht es auch nicht, so dass die ganze Öffnung frei wäre.
Ausserdem fand ich das dünne Rolo nicht so sehr hochwertig. War schräg eingebaut und wirkte nicht sehr wertig.
Dann noch der Windabweiser mit diesem Fliegennetz, welches erfahrungsgemäss nach ein-zwei Jahren anfängt zu schimmeln und zu gammeln. Irgendwie wieder mal nicht ganz das gelbe vom Ei.
Wollte eigentlich unbedingt ein Schiebedach bestellen, aber inzwischen frage ich mich (wieder einmal), ob es wirklich die 1000 Euro wert ist. Immerhin habe ich schon 4 Türen mit 4 elektrischen FH. Da kann man schon ganz nett "offen" fahren, hat viel Möglichkeiten Luft reinzulassen. Dazu kommt dann noch die Klimaautomatik, wann brauche ich dann noch ernsthaft das Schiebedach.

Beste Antwort im Thema

Kann das sein das du überall was anderes schreibst und eigentlich noch gar nicht so richtig weißt was du willst. Im anderen Beitrag schreibst du, "Die normalen Sportsitze sind nett, aber haben noch nicht so das gewisse Etwas wie die aus dem GTD/GTI" und jetzt schreibst du das die aus dem Comfortline auch gut sind? Sicher man kann auf allen Sitzen sitzen aber irgendwie habe ich das Gefühl das du dir mehr als unklar bist.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KontorDeluxe


Haben in unserem VIer Variant aus 10/2012 ein Panoramadach. Nach unendlichen technischen Problemen, wird unser GTD kein PSD mehr bekommen. Wenn es denn funktioniert ist es ein tolles Feature 😁

Wie viel Prozent der Schiebedächer machen innerhalb der ersten 5 Jahre wohl Probleme? Und welche Probleme können das sein?

j.

Geräusche bei Verwindung des Chassis; fing an meinem Golf_V-Vari nach 2 Jahren an.

Probleme mit den Wasserabläufen, sollte aber nun von VW in den Griff bekommen sein; obwohl man kann sich da nicht sicher sein.....(Profitgier und Einsparungswut machen Alles möglich) 🙁

Vom Nutzungswert und der Anmutung im Innenraum möchte ich nicht drauf verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


Vom Nutzungswert und der Anmutung im Innenraum möchte ich nicht drauf verzichten.

Also hast du das Schiebedach doch oft benutzt, oder? Lieber Schiebedach als Navi (mit Radio Media statt Colour) oder Xenons oder DCC? 🙂

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


Vom Nutzungswert und der Anmutung im Innenraum möchte ich nicht drauf verzichten.
Also hast du das Schiebedach doch oft benutzt, oder? Lieber Schiebedach als Navi (mit Radio Media statt Colour) oder Xenons oder DCC? 🙂
j.

Sobald das Wetter "frostfrei" ist, nutze ich es täglich. Ein Navi im Original ist zwar nett, aber wann u. wie oft nutzt der "Ottonormalfahrer" es denn?

Xenons sind eine Überlegung wert, aber nicht zwingend.

Mit DCC, sorry, kann ich im Moment nichts anfangen.

Ähnliche Themen

Moin,
ich hab ein PSD in meinem Highliner ( mein erstes !)
find es auch ein wenig zu klein, beim Golf 5 kombi meiner Freundin ist das Dach riesig, da wurde man schon verwöhnt ( Cabriogefühle ). Dort sind am Netz auch schon weiße Ränder zu erkennen ( nach 3 Jahren bereits! ) Die Öffnung des Daches geht mit dem Drehregler im 5er einfacher ( meine pers. Meinung!)
Das Wummern bei meinem 7ner tritt bei offenem PSD bereits ab ca. 70km/h auf und lässt bei ca. 80km/h wieder nach. Sind auch schon bei 140 offen gefahren, ist vom G-Pegel noch zu ertragen.

Alleine wegen des Aussehens würde ich mir das PSD wieder kaufen, 1000 € sind aber definitiv zu viel.
Macht einfach mehr Spass bei schönem Wetter mit einem "Loch" im Dach zu fahren...
s.u.

Im Sommer hab ichs fast immer offen in der Stadt...

einfach herrlich
Das Loch... im Dach ist schon größer als das alte Loch...
aber... ab 70km/h  wird es laut, Windgeräusche...!!!
ich finde es schade, das es nach außen öffnet.. nach innen öffnende Dächer sind leiser... (Fahrtwind)

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von KontorDeluxe


Haben in unserem VIer Variant aus 10/2012 ein Panoramadach. Nach unendlichen technischen Problemen, wird unser GTD kein PSD mehr bekommen. Wenn es denn funktioniert ist es ein tolles Feature 😁
Wie viel Prozent der Schiebedächer machen innerhalb der ersten 5 Jahre wohl Probleme? Und welche Probleme können das sein?
j.

Ich hab zwar das im Passat Variant, das hat vom ersten Tag ( jetzt 3 Monate alt )an Probleme gemacht. Am Tag nach der Abholung waren ca. -5°C und Sonnenschein. Das bekam dem Dach garnicht. Es hat dermassen geknistert und geklappert, da hatte ich es schon bereut die 1200 Euro ausgegeben zu haben. Ausserdem hat vom ersten Tag an die Aluschiene vom Rollo geklappert.

Hatte ihn jetzt deswegen beim Freundlichen. Die haben diverse Befestigungssätze nachgerüstet, eingestellt und gefettet. Das Klappern der Schiene ist weg, den rest kann ich wahrscheinlich erst im nächsten Winter beurteilen.

Aber wie schon gesagt, wenns funktioniert und nicht klappert ist es ne tolle Sache.

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Also hast du das Schiebedach doch oft benutzt, oder? Lieber Schiebedach als Navi (mit Radio Media statt Colour) oder Xenons oder DCC? 🙂
Sobald das Wetter "frostfrei" ist, nutze ich es täglich. Ein Navi im Original ist zwar nett, aber wann u. wie oft nutzt der "Ottonormalfahrer" es denn?
Xenons sind eine Überlegung wert, aber nicht zwingend.
Mit DCC, sorry, kann ich im Moment nichts anfangen.

Ich überlege schon ernsthaft statt Highline auf einen Comfortline mit Panoramadach umzuschwenken, denn das Dach ist etwas, was man sehr aktiv nutzt. Xenons sind nett und hübsch, wobei das Pano-Dach auch gut aussieht. DCC sehe ich eher als Spielkram, obwohl ich sowas früher immer haben wollte 😁. Das Navi kann wertvoll sein, aber ich denke auch, sowas würde ich nicht allzuoft wirklich nutzen. Für die wenigen Male habe ich auch mein Handy. Die Highline-Sitze sind allerdings schön, doch im Grunde sitzt man auf den Comfortlinesitzen auch gut. Bei den Sportsitzen mit MelStripe bin ich unsicher, ob mir die gefallen.

Siehe auch den anderen Thread:

http://www.motor-talk.de/forum/die-qual-der-wahl-d-t4499758.html

.

j.

Kann das sein das du überall was anderes schreibst und eigentlich noch gar nicht so richtig weißt was du willst. Im anderen Beitrag schreibst du, "Die normalen Sportsitze sind nett, aber haben noch nicht so das gewisse Etwas wie die aus dem GTD/GTI" und jetzt schreibst du das die aus dem Comfortline auch gut sind? Sicher man kann auf allen Sitzen sitzen aber irgendwie habe ich das Gefühl das du dir mehr als unklar bist.

Nix für ungut, aber ich glaube, dass jennss momentan selber nicht weiß, was er will 😛
Kann ich aber gut nachvollziehen.
Ich selbst schwanke momentan sogar noch extremer, nämlich zwischen günstiger Komfortkutsche ( 1.4 TSI Comfortline mit DSG, Rentnersitzen und 16" Ballonreifen ) und scheißegal-ich-will-Spaß-und-hau-die-Kohle-raus-GTI. Wahrscheinlich kaufe ich am Ende wieder einen GTD 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6


Kann das sein das du überall was anderes schreibst und eigentlich noch gar nicht so richtig weißt was du willst.

Stimmt. Ich schwanke immer mal wieder hin und her. Ich denke, das ist nicht so ungewöhnlich 🙂. Die Sportsitze fand ich zuerst ok., aber nachdem ich mehrere Fotos im Internet zusammengesucht habe, schwanke ich. Vielleicht tun's die Comfortlinesitze auch, zumal es sie auch in hell gibt. Das Panoramadach hatte ich erst gar nicht auf dem Plan, weil es halt teuer ist. Aber wenn man gedanklich schon bei Highline liegt, muss man sich die Alternativen auch ansehen... Je mehr ich mich mit dem Panoramadach beschäftige, desto interessanter wird es. Beim Highline sind viele nette Sachen dabei, aber nicht so ein "Hammer-Feature" wie das Panoramadach. Beides geht nur nicht, dann wird's zu teuer.

j.

Na ja, so wirklich der Hammer ist es ja nicht. Hätte für mich nur eine Funktion: Hinten hochgekippt als Rauchabzug 😁

Wie wirkt sich ein Panoramadach beim Wiederverkauf aus? Ist das begehrt oder wird es wg. möglicher Defekte eher gemieden? Es scheint doch recht selten zu sein, wenn ich so nach Fotos vom Golf 7 gucke.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Wie wirkt sich ein Panoramadach beim Wiederverkauf aus? Ist das begehrt oder wird es wg. möglicher Defekte eher gemieden? Es scheint doch recht selten zu sein, wenn ich so nach Fotos vom Golf 7 gucke.
j.

Glaube nicht dass es da zu einem großen Vor- oder Nachteil kommt. Entweder ist es drin, auch gut und wenn nicht, dann halt nicht.

Musst dir selber mal die Frage stellen ob du beim Gebrauchten darauf wert legen würdest.

Der eine geht total ab und dem anderen ist das relativ egal.

Aber glaube ich habe noch nie gehört das jemand ein Gebrauchten nicht kauft, weil der ein Schiebedach hat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Wie wirkt sich ein Panoramadach beim Wiederverkauf aus? Ist das begehrt oder wird es wg. möglicher Defekte eher gemieden? Es scheint doch recht selten zu sein, wenn ich so nach Fotos vom Golf 7 gucke.
j.

Das Panoramadach wird beim Wiederverkauf keine grosse Rolle spielen, genauso andere, weniger "nützliche" Extras...

Wir haben den Audi A1 meiner Frau nach 1 1/2 Jahren und 7000 km mehr oder weniger aus Spass schätzen lassen...wir hätten damals einen Golf für 32 000€ gekauft...nun, der A1 war nur noch die Hälfte des damaligen Neupreis wert....😠

Zubehör wie BOSE, Xenon, Metalliclack, Panoramadach oder Klimaautomatik war dem Verkäufer so ziemlich egal....die schauen in Mobile oder Autoscout, was der billigste A1 mit absoluter Magerausstattung und der ähnlicher Laufleistung kostet und halten es dir vor die Nase...absolut für den Boppes...

Daher: jedes "unnütze Extra" ist quasi rausgeschmissenes Geld.....aber macht auch weniger Spass...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen