Panik Kühlmittelverlust
Hallo
Habe leichte Panik. Habe gestern was von Kühlmittelverlust im A3 Forum gelesen. Heute morgen ging meine Lampe an (Kühlmittel nachfüllen).ist das normal oder sind das anzeichen für einen schleichenden defekt. Was macht man jetzt? Nur nachfüllen oder auto in die werkstatt zur Überprüfung bringen?
Fahre ein Sportback mit 2.0TDI mit 24000km auf der Uhr
Gruß
Kai
172 Antworten
Hi,
nun hat es meinen (EZ 06/2003, 88500km) auch erwischt.
Habe innerhalb von 2,5 Wochen und ca. 1300km Kühlmittel von 2cm übermax -> min verbraucht.
Seit gestern steht der Wagen in der Werkstatt, laut 🙂 ist der Kühler der AGR dicht, allem Anschein nach aber der Zylinderkopf schadhaft. Die Anfrage an den Importeur wurde bereits in die Wege geleitet, ich werde morgen Bescheid bekommen, wie der Vorschlag zur Kulanz aussehen wird.
Meiner Ansicht nach stellt sich die Frage, wie auch bereits andere gepostet haben, was ich dafür kann, wenn Audi schlechte Qualität verbaut. Wie komme ich dazu so hohe Kosten zu haben?
Na gut, schaun wir einmal wie das Angebot aussehen wird, zusätzlich bin ich der Meinung, daß die gefahren Kilometer keinen Einfluß bei diesem speziellen Problem haben dürfen.
Grüße,
Alex
Alles dicht
Also.... laut dem 🙂 ist alles in Ordnung. Kühlsystem wäre komplett dicht. Er habe über Nacht Druck drauf gegeben und alles wäre dicht gewesen. Auf die Nachfrage, wohin das Wasser denn dann verschwunden sei, bekam ich keine Antwort. Also ... weiter beobachten und Notizen über den Verlust machen.... 🙁
Andererseits bin ich irgendwie auch froh, dass nix dran ist..... wenn er jetzt noch die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichen würde, wäre ich zufrieden....
Gruß
Marcmagandhi *derjetztden🙂wechselt*
Ich habe meinen nach dem Zylinderkopfwechsel noch gar nicht auf Höchstgeschwindigkeit getestet. Rein vom Gefühl her habe ich bisher keinen Leistungsunterschied gemerkt. Am Freitag werde ich das mal testen!!!
Vor dem Kopfwechsel ging die Nadel immer bis knapp vor 220 km/h...laut GPS lag die Höchstgeschwindigkeit mal bei 207, ein anderes mal bei 211 km/h...wobei die Straßenbedingungen, Wind usw. eine große Rolle spielen.
Hallo,
ich hab seit Oktober auch das Problem, dass relativ schnell die Kühlflüssigkeit leer ist.
Mein Händler hat auch schon den Kühlkreislauf unter druck gesetzt und es ging ca. 1l verlohren, aber man weiß nicht wo hin!
Da ich BJ 09-2003 hab, wurde mir gesagt, liegt das am Abgaskühler?!?!?!
Erst müsse man den Tauschen lassen, dass wüsste man, was es genau sein kann???
Leider kostet der Abgaskühler 211€ (20% muss ich selber zahlen) + 150€ einbau!
MFG OG-YY-220
Ähnliche Themen
Also von Abgaskühler auf Verdacht tauschen lassen habe ich noch nix gehört.
Also ich bin vor zwei Wochen bezüglich dem Kühlwasserverlust in die Werkstatt gefahren und da wurde mir gesagt, dass ich noch einer der ersten Abgaskühler verbaut hätte und deshalb würde ich Kühlwasser verlieren!!!
Baujahr: 09-2003
Km: 65.000km
Zitat:
Original geschrieben von OG-YY-220
Also ich bin vor zwei Wochen bezüglich dem Kühlwasserverlust in die Werkstatt gefahren und da wurde mir gesagt, dass ich noch einer der ersten Abgaskühler verbaut hätte und deshalb würde ich Kühlwasser verlieren!!!
Baujahr: 09-2003
Km: 65.000km
na da bin ich ja mal gespannt ob mein abgaskühler auch "alt" ist... (08/03)... sollte ja eigentlich der fall sein...
nur ist die frage ob der kühlmittelverlust nun von diesem teil oder eben von der zylinderkopfdichtung her rührt...
lassen wir uns überraschen (derzeit habe ich aber keinen verlust festgestellt, obwohl dies ja schon mal der fall war...)
*3malaufholzklopf* *toitoitoi*
Zitat:
nur ist die frage ob der kühlmittelverlust nun von diesem teil oder eben von der zylinderkopfdichtung her rührt...
Eben genau das Problem hab ich. Der Händler sagt halt, erst wenn ich den Abgaskühler tausche (Kosten von ca. 220-250€), kann er mir sagen, ob es der Kühler war oder nicht!!!
Jetzt beobachte ich einfach das Kühlwasser.
Oder würdet ihr gleich den Abgaskühler tauschen lassen???
Hallo!
Bei mir wurde auch der Abgaskühler getauscht. Stellenweise schlechter Kaltstart mit Weißrauch. Kühlmittelverlust war minimal.
Der Kaltstart hat sich nach dem Tausch sehr verbessert!
Der Abgaskühler wurde schon 3 mal in der Serie geändert.
03G 131 513 D bis ca. 8P-4-145000
03G 131 513 J ab ca. 8-4-145001
03G 131 513 J wurde mittlerweile durch den 03G 131 513 L ersetzt.
Gruß
Raoul
@ Raoul:
Würdest du mir empfehlen den Abgaskühler für 220€ tauschen zu lassen oder einfach immer regelmässig das Kühlwasser zu überprüfen???
Hallo zusammen,
bin jetzt auch im Club .....
Starker Kühlmittelverlust innerhalb der letzten 3-4 tkm .
Mittwoch startet mein 🙂 die Kulanzanfrage.
Aber genug Material für nen Schreiben an Audi hab ich ja dank euch
Greetz Wax
Eckdaten EZ 9/03 70tkm
Ich komme innherhalb von 700 km von MAX auf MIN beim Kühlwasser....
Rauchwolken beim Starten...
Unruhiger Motorlauf innerhalb der ersten paar Sekunden nach dem Start...
Was meint ihr...ist es der Zylinder?
mfg DG ;o)
jap, so war es bei mir zumindest auch.
Schlecher Kaltstart, mußte teilweise 3mal den Schlüssel erneut rumdrehen - weißer Rauch.
Obwohl ich keine Garantie mehr hatte, wurde Zylinderkopf 100% auf Kukanz eingebaut - danach hab ich nichts mehr gemerkt und Kühlmittel verschwindet momentan auch nicht mehr. Bei mir ist das aber erst nach 80.000km aufgetreten (A3 09/2003)
Naja, ich hab auch schon 150.000km drauf...das Problem hat vor ca. 15.000 angefangen...denk ich...bin auch schon aus der Garantie raus...mal schauen was AUDI dazu meint...mein Händler macht demnächst mal ne Kulanzanfrage...
seid heute bin ich auch im CLub der "undichten" Kühlmittelverlust nach 22 tkm.
noch 1.600 bis zur ersten inspecktion.
Ich hab gerade mit Audo telefoniert und es wird sich nächten Mittwoch alles zusammen angeschaut.
1. Kühlmittelverlust2
2. Queetschen der Bremsen
3. Schrumbelsitze
mal schauen was passiert.