PANIK !!! 6. GANG 4MOTION???
Hallo,
ich hab heute mal wieder "technik und preise 2009" das prospekt vom g6 gelesen.
da steht bei den beschleunigungswerten
0-80 / 0-100 / 80-120
TDI 6,4 / 9,3 /13,5
4m 6,4/ 9,4 / 12,0 !!!
also ich hoffe sehr schwer, dass die 13,5 und die 12,0 vertauscht sind !!!
ansonsten würd das bedeuten, dass der letzte gang des 4m deutlich!! kürzer übersetzt wäre und das fände ich nicht so gut !!!
ist das ein bekannter fehler im prospekt oder ist das getriebe n anderes ??
mfg
stephan
Beste Antwort im Thema
Ich glaube nicht an einen Druckfehler. Zumindest die Achsübersetzung wird etwas kürzer ausfallen, der Motor daher (auch) im 6. Gang höher drehen als im gleichstarken TDI-Bruder mit konventionellem Vorderradantrieb.
Mit Verlaub, warum stösst Du Dich daran ... des Dieselverbrauchs wegen? Dieser fällt doch allein durch das Mehrgewicht und die höhere, mechanische Reibung im Antriebsstrang deutlich höher aus.
25 Antworten
Ich glaube nicht an einen Druckfehler. Zumindest die Achsübersetzung wird etwas kürzer ausfallen, der Motor daher (auch) im 6. Gang höher drehen als im gleichstarken TDI-Bruder mit konventionellem Vorderradantrieb.
Mit Verlaub, warum stösst Du Dich daran ... des Dieselverbrauchs wegen? Dieser fällt doch allein durch das Mehrgewicht und die höhere, mechanische Reibung im Antriebsstrang deutlich höher aus.
ne wegen der hohen drehzahl bei überland/autobahn !!! und weil es komplett sinnlos wär!
ich glaube aber sehr an einen druckfehler, weil ich hab mal überlegt
1,5 sek schneller trotz 100kg mehr gewicht - da müsste der derart viel kürzer übersetzt sein, daran glaub ich nicht.
aber ich würd gern mal was hören von jemandem, der es WEISS
Vielleicht ist der 6ste hier nicht wie sonst als Spargang ausgelegt sondern als richtiger Fahrgang in dem auch der Topspeed erreicht wird.
Eben um ihn unten rum leichter aus dem Arsch zu bekommen, son Teil ist ja eher als Arbeitstier fürn Hängerbetrieb oder ähnliches gedacht als zum Heißen auf der Bahn.
Das würde zumindest auch die fast gleich gute Beschleunigung erklären, trotz etwa 100Kg Mehrgewicht.
Auf www.volkswagen.de sind besagte 12,0 sec. zu 13,5 sec. (4Motion vs. 2WD, 80-120 km/h, höchster Gang) ebenso nachzulesen.
... ja, und nun reichen wir die Frage an jemanden weiter, der sie mit Brief & Siegel beantworten möchte. 🙄
Ähnliche Themen
Passt zwar nicht direkt zum Golf.
Ich habe mich mal vor ein mit einem Verkäufer unterhalten. Es ging um den T4 Syncro. Der Syncro war aufgrund Der Anhängerlast und des zu erwartenden höheren Anhängeranteil kürzer übersetzt.
Wie sieht es denn mit den Anhängerlasten bei den beiden Golf Modellen aus? Wäre zumindest, wie schon geschrieben, eine Erklärung.
Dafür hast du ja auch die höchste Anhängelast (1600/1800kg) aller Golf-Modelle. Alles hat Vor- und Nachteile.
Vergleiche doch einfach die angegebenen Höchstgeschwindigkeiten und die Verbrauchswerte, das sollte deine Frage beantworten.
der verbrauch ist 0,5L höher. das spricht für den kürzeren gang.
die höhere anhängelast lässt sich durch den 4rad-antrieb und das 100kg höhere eigengewicht begründen. wenn das getriebe so lang is, hab ich kb mehr auf den wagen !!!! ich werd gleich verrückt, wehe die ingeneure sind so bescheuert !!!
...mach doch mal nen ruhigen... Der Erklärung nach macht das doch aber Sinn!
LG
So bescheuert sind die gar nicht.
Wenn man sich mal vorstellt, wie viel der Golf vollbeladen und mit 1,8t Anhänger wiegt. Da muss die Geriebeabstimmung so passen, dass man im 6.Gang problemlos mit möglichen 100km/h fahren kann, ohne ständig runterzuschalten.
Der Mehrverbrauch kommt hauptsächlich durch den höheren Wiederstand und das Mehrgewicht der Allradkomponenten zustande. Ich würde den Wagen erst mal fahren, vermutlich merkst du kein Defizit.
ja und durch den höheren reibungswiderstand, wenn kraft an die hinterräder übertragen wird. wobei ich 0,5 l / 100 km (Ø) n bisschen viel finde. aber ich fahre auch meist deutlich unter den werksangaben. aber es ging ja jetzt um die getriebeübersetzung.
und ich würde überhaupt kein verständnis dafür haben, wäre der 6. gang kürzer übersetzt. weil wenn ich n schweren hänger ziehe, darf ich eh keine 130 fahren und da fahr ich dann halt im 5., wenn es irgendwo steil hochgeht.
ich hab jetzt bei VW angerufen (händler hat ja am WE zu) und die rufen zurück.
auf deine Info bin ich gespannt...
Ist zwar bei mir nix aktuelles, aber Golf mit 4Motion war schon immer mein Traum, und irgendwann wirds wohl auch so werden hoff ich 😉
Habe mit mal schnell die Getriebedaten besorgt. Die Gangräder sind bei Frontantrieb und 4Motion gleich. Jedoch ist die Achse des 4Motion rund 10% kürzer übersetzt. Bedeutet, dass er in jedem Gang also 10% mehr dreht, als der Fronttriebler.
Der Fronti hat also rund 1700rpm bei 100km/h und der 4Motion dreht dabei 1900rpm.