4motion oder Schneeketten?
Bezüglich meines in Kürze zu bestellenden neuen Golfs bin ich noch am überlegen, ob 4motion oder normaler Antrieb.
Ich fahre vor allem zwischen Herbst und Frühjahr einige Male in die Schweiz und zwei Mal in die Pyrenäen, stets schneereiche Gebiete. Bislang nahm ich dazu stets den Suzuki meines Schwagers, mit dem ich trotz gelegntlicher Herumeierei einigermaßen durchkam.
Würde sich für die insgesamt 6 Fahrten (zusammen etwa 30 Tage - ansonsten nur Bundes- und Landstraßen) ein 4motion lohnen, oder täten es auch gute Schneeketten?
Danke für Tips.
19 Antworten
Hi,
durch 4Motion hast du halt einen spürbar kleineren Kofferraum. Und das ganze jahr über einen höheren Verbrauch wegen des Gewichts.
Im Gegensatz dazu hast du halt schon ne deutlich bessere Traktion,mit einem echten Allrad kann es das 4 Motion System zwar net aufnehmen aber besser ist es schon.
Wenn du mit dem Mehrverbrauch und dem kleinen Kofferraum leben kannst würde ich vielleicht wirklich zuschlagen,sonst eher net.
Gruß Tobias
Danke für deine Antwort.
Der Mehrverbrauch würde mich nicht so sehr jucken, da der 4motion ja nur mit Diesel lieferbar (den ich nicht so doll mag) und relativ sparsam ist.
Um wieviel kleiner ist denn der Koffrerraum bzw. um wieviel höher der Ladeboden - bei VW fand ich keine Angaben darüber.
Dumme Frage: braucht man bei Schneekettenpflicht nicht in jedem Fall Schneeketten - unabhängig davon, ob man 4wd hat oder nicht?
Grüße!
Also ich weiß nicht was 4motion bei einem Wagen mit 89,0 mm Bodenfreiheit noch rausreißen soll. Auch im Flachland ist der Golf VI in den derzeit ungeräumten Seitenstraßen nicht der Bringer.
Vielleicht bin ich da auch übersensibel, weil er doch noch so neu ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
mit einem echten Allrad kann es das 4 Motion System zwar net aufnehmen aber besser ist es schon.
Hä😕 Ist der 4motion etwa kein "echtes" Allrad oder wie?
Hi,
beim 4 Motion System werden zu 99% nur die Vorderräder angetrieben. Die Hinterräder werden erst dazugeschaltet (Haldex Kupplung) wenn an der Vorderachse Schlupf auftritt.
Aufmerksame Fahrer bemerken das auch, im extremfall wenn man z.B. aus einer Kurve rausbeschleunigt kann durch den plötzlichen Schub von hinten das Fahrzeug sogar leicht ausbrechen.
Da das ganze autmatisch geschieht läuft das aus marketinggründen dennoch unter permanenter Allrad,was es in meinen Augen aber net ist.
Beim Quttro Antrieb von Audi (nur bei Längsmotoren sonst ist es auch 4 Motion) werden ständig alle 4 Räder angetrieben wenn auch mit unterschiedlicher Kraftverteilung.
GRuß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,beim 4 Motion System werden zu 99% nur die Vorderräder angetrieben. Die Hinterräder werden erst dazugeschaltet (Haldex Kupplung) wenn an der Vorderachse Schlupf auftritt.
GRuß Tobias
Das ist ja auch mehr als sinnvoll. Wenn an den Vorderrädern kein Schlupf ist, brauchst du auch kein Allrad. Ständigen Allradantrieb halte ich für großen Schwachsinn.
Hallo!
Der Quattro-Antrieb von Audi (der übrigens nur auf der Längsplattform mit Torsen-Differential funktioniert, also ab A4 - der A3 oder TT hat genauso eine Haldex-Kupplung wie der Golf) hat aber auch Schwächen: wenn nur ein Rad komplett frei drehen kann hat man keine Chance das Auto aus eigener Kraft wieder aus der Situation rauszubringen.
Tut aber hier nichts zur Sache: der Spritverbrauch steigt beim Golf durch 4motion vermutlich nicht ins Unermessliche (bei permanentem Allrad-Antrieb ist der Mehrverbrauch im Alltag oft ähnlich erheblich wie die Minderleistung) und im Winter dürfte es schon einiges bringen.
Andererseits braucht man in der heutigen Zeit doch auch in den Bergen äußerst selten Schneeketten, die Räumdienste tun ihre Arbeit und mit guten Winterreifen kommt man auch mit Frontantrieb weiter als man meinen könnte.
Es hat beides seine Vor- und Nachteile. Im Golf vermisse ich den Allrad nicht besonders, der fährt im Winter auch so wie auf Schienen. Mir würde ein Auto mit gut 300 PS vorschweben, das sollte dann aus fahrdynamischen Gründen auch Allrad haben 😉 Aber darüber kann ich mir wohl erst in 10-20 Jahren mal Gedanken machen 🙁
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Dumme Frage: braucht man bei Schneekettenpflicht nicht in jedem Fall Schneeketten - unabhängig davon, ob man 4wd hat oder nicht?Grüße!
Ja, bei Straßen mit Schneekettenpflicht sind Schneeketten auf der Antriebsachse Pflicht. Das bedeutet, dass man bei Allradantrieb sogar 2 Paar Schneeketten braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Bruni-uh
Ja, bei Straßen mit Schneekettenpflicht sind Schneeketten auf der Antriebsachse Pflicht. Das bedeutet, dass man bei Allradantrieb sogar 2 Paar Schneeketten braucht.Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Dumme Frage: braucht man bei Schneekettenpflicht nicht in jedem Fall Schneeketten - unabhängig davon, ob man 4wd hat oder nicht?Grüße!
Das ist so nicht richtig, es werden trotzdem nur 2 Ketten(1 Paar) benötigt😉
Ob diese jedoch vorne oder hinten montiert werden müssen, steht in der Betriebsanleitung.
PS. Bei einem Allradler können aber auch an allen Rädern Schneketten aufgezogen werden.
Hier gibt es auch noch weitere Infos---> ADAC
Hallo,
solltest Du dich für die Version mit den Winterreifen entscheiden ist auch da Vorsicht geboten. Solltest Du die Winterreifen gleich mitbestellen, dann darauf achten, daß es keine 6,5 x 16 Zoll sind. Schneeketten gibts nur für 6 x 16 Zoll. Meines Wissens gibt es von Werk ab nur die 6,5 als Winterreifen.
auch sind beim Golf 6 keine 15 Zoll zu montieren.
Gruß TurboXX
Danke für die bisherigen Antworten.
Ein Händler wird mir ab heute abend einen 4motion zur Verfügung stellen. Da nochmal Schnee angesagt ist, werde ich ihn morgen mal an einigen Streigungen ausprobieren und gleichzeitig auch mit meinem alten Seat versuchen, wie weit ich durchkomme.
Zitat:
Original geschrieben von turboxx
Hallo,solltest Du dich für die Version mit den Winterreifen entscheiden ist auch da Vorsicht geboten. Solltest Du die Winterreifen gleich mitbestellen, dann darauf achten, daß es keine 6,5 x 16 Zoll sind. Schneeketten gibts nur für 6 x 16 Zoll. Meines Wissens gibt es von Werk ab nur die 6,5 als Winterreifen.
auch sind beim Golf 6 keine 15 Zoll zu montieren.Gruß TurboXX
bis zum 140 ps tdi gibt es 6 x 15 winterräder (schneeketten erlaubt), ab 160 ps tsi gibt es 6,5 x 16 winterräder (keine schneeketten) wenn du sie ab werk bestellst.
Das gilt nicht pauschalZitat:
PS. Bei einem Allradler können aber auch an allen Rädern Schneketten aufgezogen werden
, es steht auch in dem Artikel von ADAC, welcher weiter oben erwähnt wurde. Man sollte unbedingt die Anweisungen in der Betriebsanleitung befolgen. In Meinem Fall (Haldex 1.0) steht da nämlich, daß die Schneeketten auf jeden Fall nur an die Vorderräder aufzuziehen sind.
P. S. Ist die Straße vollständig mit Eis bedeckt, gehts nichtmal mit 4Motion weiter 😉 Da helfen nur die Ketten,