Panhead für Harley-Neuling?
Hallo,
ich möchte mir gerne ne klasische unverbaute Harley zu legen. Anfangs gefiel mir die WL sehr gut aber auf Grund der schwachen Motorleistung bin ich wieder davon abgekommen. Nachdem ich nun zig Foren und viele Seite durchgearbeitet hab, die mich über die Geschichte der Harley Entwicklung aufklären, muss ich sagen, dass ich die Panhead (am besten mit Handschaltung) am geilsten finde.
Nun die Frage, empfiehlt es sich als Neueinsteiger mit ner Panhead zu starten? Ist die Pan sehr anfällig und "schraubintensiv?" Ich bin zwar gern zum Schrauben bereit, hab schon meinen Pkw Youngtimer komplett auseinander genommen, aber ich wollte meine zweite Lenbenshälfte nicht nur mit schrauben verbringen ;-)
Wie schätzt ihr eigentlich den Werterhalt einer Pan ein?
Ich freue michn auf reichlich Antworten
Kalle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MrPanhead
Erstens sind das fast alles Schrauber und keine Anwälte und Zweitens zählt da ein Wort und ein Handschlag was.Lg
Panhead
Aha, Schrauber sind also bessere Menschen als Anwälte, wenn nur alles so einfach einzuteilen wäre^^
Was machst du wenn du mal vor Gericht musst, nimmst du dir dann nen Schrauber der dich vertritt
213 Antworten
Zitat:
Aber nein, bei jeder Gelegenheit kommt die Schwarze-Fingernagel-Crew aus ihren öligen Werkstätten gekrochen, um den anderen ihre Spielzeuge madig zu machen. Erbärmliche Haltung!
Hey du hast vergessen:
....... Um danach mit schallendem Gelächter wieder in ihren schmierigen, öligen Werkstatten zu verschwinden......
Uaaaaaaahahahahahah
Zitat:
Vorher gehe ich noch zum Augenarzt den am WE konnte ich auf der Autobahn nur TC auf dem Hängern sehen.
LG JO
Waren die alle auf dem Weg zur Trailer-Week ?
Mich wunderts immer wieder wo die alle Platz haben.......
Klar, die Alteisen haben nichtmal den Weg von der Garage zum Hänger geschafft, ohne inkontinent zu werden....
(Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen)
Zitat:
Klar, die Alteisen haben nichtmal den Weg von der Garage zum Hänger geschafft, ohne inkontinent zu werden....
(Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen)
Ich kann dir aus meiner Sichet nur sagen, ich würde NIEMALS wo hinfahren, wo ich nicht MIT meinem Bike hinkomme. Ob das nun Barcelona war, Faro, Stockholm, Kopenhagen oder sonst wo. Wenn ich wo mit dem Bike hin will da fahr ich dort hin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Woher kommt eigentlich diese unfasbare Arroganz derer, die fehlerfrei einen Schraubenschlüssel drehen können? Worauf bilden sich diese Alteisenschnösel eigentlich was ein? Wenn jemand Spaß an Uhren hat, dann lasst ihn doch. Wenn jamend Spaß an Twin Cams hat, dann lasst ihm doch seine Freude. Aber nein, bei jeder Gelegenheit kommt die Schwarze-Fingernagel-Crew aus ihren öligen Werkstätten gekrochen, um den anderen ihre Spielzeuge madig zu machen. Erbärmliche Haltung!
das war klar das sowas von Mr.Original geht mir einer flöten kommt.
Lieber ölige Finger vom Schrauben wie krumme Finger von anderen Tätigkeiten.
Geh mir mal die schwarzen Fingernägel mit ner Drahtbürste sauber machen.
Möge die TC-Aera lange anhalten,wer weiß was danach kommt.😁😁
also mich haben die herrn bekehrt, tausche el1948gegen eine schnike 883, am besten mir fransen am lenker. . 49fl gibts für packtaschen dazu.
ich will auch endlich ne zuverlässige günstige kiste und keine schwarzen fingernägel.
Zitat:
Original geschrieben von Night Owl
Hi Herby,jo, vielen Dank für den Link.
Aber das sind doch nicht alle Modelle, die haben doch bestimmt mehr als nur ein Mopet pro Baujahr im Programm gehabt...😕
Gibt es nicht irgendwo noch sowas wie 'ne Gesamtübersicht aller Modelle?Gruss
N.O.
Hi,
im Netz habe ich so etwas noch nicht gefunden, aber es gibt da ein sehr schönes Buch das heißt "The Legend begins", gibt´s u.a.
hierDa sind alle Modelle von 1903 - 1969 beschrieben. Auch dabei eine Auflistung der ganzen Modelle, die in den betreffenden Jahren gebaut wurden, auch mit Stückzahl. Dazu leider nur ein schwarz/weiß Bild, mit dabei die "Motorcycle Order", sozusagen ein Bestellformular, aus denen ersichtlich ist in welcher Ausführung/Ausstattung die Modelle zu haben waren. Die damaligen Preise stehen auch dabei😰
Gruß Herby
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Woher kommt eigentlich diese unfasbare Arroganz derer, die fehlerfrei einen Schraubenschlüssel drehen können? Worauf bilden sich diese Alteisenschnösel eigentlich was ein? Wenn jemand Spaß an Uhren hat, dann lasst ihn doch. Wenn jamend Spaß an Twin Cams hat, dann lasst ihm doch seine Freude. Aber nein, bei jeder Gelegenheit kommt die Schwarze-Fingernagel-Crew aus ihren öligen Werkstätten gekrochen, um den anderen ihre Spielzeuge madig zu machen. Erbärmliche Haltung!
Genau das Gleiche könnte man auch umgekehrt sagen (auch auf die Gefahr hin dass ich eine Lawine lostrete😁):
"Woher kommt eigentlich diese unfasbare Arroganz derer, die keinen Schraubenschlüssel drehen können? Worauf bilden sich diese TC-Schnösel eigentlich was ein? Wenn jemand Spaß an Uhren hat, dann lasst ihn doch. Wenn jemand Spaß an Alteisen hat, dann lasst ihm doch seine Freude. Aber nein, bei jeder Gelegenheit kommt die ...(da schreib ich jetz nix😁) aus ihren pikfeinen ölfreien Garagen gekrochen, um den anderen ihre Spielzeuge madig zu machen. Erbärmliche Haltung!"
Jedem sein Spielzeug😁
Gruß Herby
Zitat:
Original geschrieben von knuckleherby
Genau das Gleiche könnte man auch umgekehrt sagen (auch auf die Gefahr hin dass ich eine Lawine lostrete😁):Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Woher kommt eigentlich diese unfasbare Arroganz derer, die fehlerfrei einen Schraubenschlüssel drehen können? Worauf bilden sich diese Alteisenschnösel eigentlich was ein? Wenn jemand Spaß an Uhren hat, dann lasst ihn doch. Wenn jamend Spaß an Twin Cams hat, dann lasst ihm doch seine Freude. Aber nein, bei jeder Gelegenheit kommt die Schwarze-Fingernagel-Crew aus ihren öligen Werkstätten gekrochen, um den anderen ihre Spielzeuge madig zu machen. Erbärmliche Haltung!"Woher kommt eigentlich diese unfasbare Arroganz derer, die keinen Schraubenschlüssel drehen können? Worauf bilden sich diese TC-Schnösel eigentlich was ein? Wenn jemand Spaß an Uhren hat, dann lasst ihn doch. Wenn jemand Spaß an Alteisen hat, dann lasst ihm doch seine Freude. Aber nein, bei jeder Gelegenheit kommt die ...(da schreib ich jetz nix😁) aus ihren pikfeinen ölfreien Garagen gekrochen, um den anderen ihre Spielzeuge madig zu machen. Erbärmliche Haltung!"
Jedem sein Spielzeug😁
Gruß Herby
Niemand macht niemandem was madig. Aber einfach nur daherzuprollen, dass jede pan mit salatöl bis zum nordkap fährt, oder man ohne probleme irgendeine kaufen soll, weil alle pans grossartig, wartungsfrei und fehlerlos sind? Und auch keiner alterung unterliegen? Das pans so zuverlässig sind wie neumaschinen?
Warum dieser Blödsinn? Warum nicht ordentliche und ehrliche infos?
Warum nicht sagen wie es ist: Will man was zum fahren oder was zum schrauben?
Iss doch beides gut...
Ich freue mich jedes mal, wenn ich mal so ein Alteisen auf der Strasse oder auf einem Rastplatz sehe. Aber das ist bestimmungsgemäss halt äusserst selten.
Und das gilt nicht nur für Harleys, sondern auch für BMW, Ariel, Horex...
vielleicht würde es ja helfen, wenn analog zur intention von softailers auspuff-thread, hier nur leute gute ratschläge erteilen, die auch schon erfahrung aus erster hand mit eben solchen alteisen gemacht haben und nicht die üblichen "schwippschwager zweiten grades der verwitweten tante mütterlicherseits" erfahrungen wieder gegeben werden.
An die Alteisen Fans,
ich hab jetzt mit einigen Anbietern telefoniert, deren Pans bei mir in die engere Auswahl gekommen sind.
Kurze Frage, ist es normal das die Hydrostössel gegen normale ausgetauscht werden? Ist doch ne gute Arbeitserleichterung wenn man die Ventile nicht mehr einstellen muss. Sind die Hydrostössel so anfällig?
Auch die originale Zündung wurde oft gegen eine elektronische ausgetauscht damit man nicht mehr manuell umstellen muss. Ist das empfehlenswert oder verliert das Bike an Originalität?
Ich finde die Handschaltung geil. Lässt sich sowas eigentlich gut fahren?
(Der Neuling wird dank eurer Hilfe langsamm fiter 😁 )
Hi Kalle
Die ganze umbauerrei bei den Alteisen ist wie immer eine Glaubensfrage. Möchtest du den Wert erhalten und somit auch steigern dann lass alles so wie es ist oder war .
Also belieben die Hydros und auch die manuelle Zündverstellung . Wenn was Kaputt geht dann nur mit alten Teilen oder NOS parts austauschen ( wobei ich die Bremsbeläge mal ausschließen würde ) .
Handschaltung und Fußkupplung ist im Prinzip das selbe war halt so bleibt so mit etwas Übung kommst du damit bestimmt klar .
Wenn es gar nicht geht auch bei den Alten gab es schon damals Zubehör z.B B&H shifter dann hast du wieder Fussschaltung und bist trotzdem bei dem BJ mit Originalzubehör .
Möchtest du etwas rumspielen dann kannst Du natürlich auch auf Neuteile und Erleichterungen wie eine elektronische Zündung umbauen , dann hast du aber kein Original mehr erklärt sich ja von selber .
Diese ganzen Zubehörteile von heute ( mal den .... Schrott ausgeschlossen ) sind wie immer eine Glaubensfrage der eine macht weil Erleichterung und haltbarer der andere sagt alles Mist .
Ich glaube da musst du deinen Weg finden . Ich persönlich habe eine Alte für Langstrecke und zum rumspielen da sind auch Neuteile verbaut , und eine die ist Original und soll auch so bleiben damit mache ich auch lange Fahrten aber ich würde nicht unbedingt damit nach Moskau fahren muss ja auch nicht sein .
L
JO