Panhead für Harley-Neuling?
Hallo,
ich möchte mir gerne ne klasische unverbaute Harley zu legen. Anfangs gefiel mir die WL sehr gut aber auf Grund der schwachen Motorleistung bin ich wieder davon abgekommen. Nachdem ich nun zig Foren und viele Seite durchgearbeitet hab, die mich über die Geschichte der Harley Entwicklung aufklären, muss ich sagen, dass ich die Panhead (am besten mit Handschaltung) am geilsten finde.
Nun die Frage, empfiehlt es sich als Neueinsteiger mit ner Panhead zu starten? Ist die Pan sehr anfällig und "schraubintensiv?" Ich bin zwar gern zum Schrauben bereit, hab schon meinen Pkw Youngtimer komplett auseinander genommen, aber ich wollte meine zweite Lenbenshälfte nicht nur mit schrauben verbringen ;-)
Wie schätzt ihr eigentlich den Werterhalt einer Pan ein?
Ich freue michn auf reichlich Antworten
Kalle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MrPanhead
Erstens sind das fast alles Schrauber und keine Anwälte und Zweitens zählt da ein Wort und ein Handschlag was.Lg
Panhead
Aha, Schrauber sind also bessere Menschen als Anwälte, wenn nur alles so einfach einzuteilen wäre^^
Was machst du wenn du mal vor Gericht musst, nimmst du dir dann nen Schrauber der dich vertritt
213 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viczena
Das ist einfach. Eine TC braucht eine Motorrevision alle 150.000km. Kostet rund 4000€ bei der Factory. Ein Alteisen alle 20.000 km. Etwa zum selben Preis.
bei Vollgas vielleicht 😁😁😁
Das ist einfach. Eine TC braucht eine Motorrevision alle 150.000km. Kostet rund 4000€ bei der Factory. Ein Alteisen alle 20.000 km. Etwa zum selben Preis.
echt krass!!woher kommt deine phobie vor alten mofas??mußtest du als kind immer die alten fahrräder deiner geschwister fahren?
Nönö, ich bin nicht die Ausnahme, aber irgendwo hat hier jeder recht... weis gar nicht wem ich beipflichten soll... 😁
Warum stehen kaum Alteisen beim Dealer? Ist doch klar, erstens gibt es viel weniger davon, zweitens würde man sich wahrscheinlich dumm und dämlich bezahlen wenn man an den alten Schätzchen alles machen lässt! Ich seh das so, ne Neue HD kannst Du fahren, auch ohne Ahnung, zur Not mal in die Werkstatt und ne Inspekte gemacht, mehr brauchen die (fast) nicht!
Eine alte HD fahren und keine Ahnung haben vom Schrauben schliesst sich für mich aus! Es würde in einem finanziellem Fiasko enden, zumal die ollen Dinger, wenn man mal ehrlich ist, immer für eine Panne gut sind! Das kann man doch nicht wegdiskutieren!
Hat man aber richtig Ahnung von der Karre, macht das wiederum nichts aus, man kann sich ja behelfen!
Ich bleib aber dabei, ohne Peilung losziehen und ne Pan o.ä. kaufen ist hirnrissig, da kann man eigentlich nur verlieren! Vor allem Kohle! 😁
N.O.Hi,
schau mal hier:
http://www.3d-files.co.il/Glinik_American_Bike_Virtual_Show.htm
sind zwar keine Originalbilder aber sehr gut gemacht
Gruß HerbyWie immer gute Tips Herby! Geile Seite!. Danke
Ähnliche Themen
Hi Herby,
jo, vielen Dank für den Link.
Aber das sind doch nicht alle Modelle, die haben doch bestimmt mehr als nur ein Mopet pro Baujahr im Programm gehabt...😕
Gibt es nicht irgendwo noch sowas wie 'ne Gesamtübersicht aller Modelle?
Gruss
N.O.
Zitat:
Original geschrieben von xr750
Das ist einfach. Eine TC braucht eine Motorrevision alle 150.000km. Kostet rund 4000€ bei der Factory. Ein Alteisen alle 20.000 km. Etwa zum selben Preis.echt krass!!woher kommt deine phobie vor alten mofas??mußtest du als kind immer die alten fahrräder deiner geschwister fahren?
Nö, ich habe selber ein BMW Gespann BJ74 (gut, das ist nicht ganz so alt). Aber dafür mach ich daran alles selber (notgedrungen), um damit regelmässig im Winter nach Norwegen zu fahren. Da muss bei -40° alles einwandfrei funktionieren, sonst friere ich mir den ... ab.
Ich weiss, was ich dafür mit meiner BMW machen muss (deutscher Qualitätsbau, hält ewig, top Qualität, einfach zu warten und trotzdem schon ein Motor und zwei Getriebe verschlissen...), damit sie funktioniert.
Wenn ich das auf ein doppelt so altes amerikanisches Motorrad umrechne, dann habe ich so etwa eine Ahnung, worauf man sich da einlässt.
argh......irgendwie reden wir hier alle aneinander vorbei. V. kommt hier mit praktischen argumenten....wie rentabilität, zuverlässigkeit, leistung, ersatzteilversorgung....
sorry, ist ja nachvollziehbar...für einen GEBRAUCHSGEGENSTAND. das ist für mich ne hd/pan nun aber nicht. ich habe das teil trotz/wegen all der unzulänglichkeiten und nachteile...aus unrationellen, emotionalen gründen. und weils einfach toll fährt, vibriert, brüllt....und von mir erdacht und gebaut worden ist...für mich.
vielleicht vergleichbar mit nem liebhaber eines luftgekühlten porsches, den ein neuer wasserboxer kalt lässt.....oder den besitzer einer automatikuhr, der weiss dass der wecker pro woche 2 minuten nachgeht...aber einfach toll aussieht, vielleicht an jemanden erinnert und einem einfach ein wertiges gefühl gibt.
ich raffe nicht, dass das so schwer nachzuvollziehen ist......nur weil ne TC aus besseren teilen zusammengesetzt ist, kommt doch nicht SUBJEKTIV das bessere fahrzeug dabei raus.
Hi
man man was für eine GG Frage . Nun mal Ehrlich wer kennt den einen Alteisentreiber der sagt meine Karre ist Mist immer kaputt und ich kann kaum fahren und alles ist soooooo teuer .
Ich kennen Keinen die ich kenne sagen nur geile Kiste,
Zitat:
Original geschrieben von einpro
Hi
man man was für eine GG Frage . Nun mal Ehrlich wer kennt den einen Alteisentreiber der sagt meine Karre ist Mist immer kaputt und ich kann kaum fahren und alles ist soooooo teuer .Ich kennen Keinen die ich kenne sagen nur geile Kiste,
Wer würde das auch freiwillig zugeben und sich öffentlich als Blödi outen? gegenfrage: Wer hat auf seinen Touren eigentlich jemals einen Alteisentreiber getroffen? wo die Dinger doch SOO unverwüstlich sind? Da kommt man auf einen alle 30.000 gefahrene Kilometer. Und auch nur bei Sonnenschein und an touristisch interessanten Zielen (wo auch der Hänger hinpasst?)
Und ja: eine Harley, die ich FAHREN will (oder damit gar nach Moskau oder dem Nordkap fahren will, wie einige hier schon vorgeschlagen haben), ist definitionsgemäss ein Gebrauchsgegenstand.
Wenn ich nur SCHRAUBEN will, dann habe ich ein Museumsstück.
Beides in Ordnung.
Und ich trage auch eine alte Automatikuhr. Und wenn ich will, dass sie weiterhin nach chronometerdefinition läuft, muss sie regelmässig zur (teuren) Wartung. Dann ist es ein Gebrauchsgegenstand. lege ich das Ding in den Tresor und guck den Goldpreis an, dann ist es ein Sammlerstück.
Moin,
Is doch eh Latte.
Ich repariere selber was ich kann und den Rest lass ich machen.
Zahl meinen Obolus und gut is.
Ist immer noch besser als wenn die Frau die Kohle durchbringt.🙂😁😁
Gruß
Woher kommt eigentlich diese unfasbare Arroganz derer, die fehlerfrei einen Schraubenschlüssel drehen können? Worauf bilden sich diese Alteisenschnösel eigentlich was ein? Wenn jemand Spaß an Uhren hat, dann lasst ihn doch. Wenn jamend Spaß an Twin Cams hat, dann lasst ihm doch seine Freude. Aber nein, bei jeder Gelegenheit kommt die Schwarze-Fingernagel-Crew aus ihren öligen Werkstätten gekrochen, um den anderen ihre Spielzeuge madig zu machen. Erbärmliche Haltung!
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Woher kommt eigentlich diese unfasbare Arroganz derer, die fehlerfrei einen Schraubenschlüssel drehen können? Worauf bilden sich diese Alteisenschnösel eigentlich was ein? Wenn jemand Spaß an Uhren hat, dann lasst ihn doch. Wenn jamend Spaß an Twin Cams hat, dann lasst ihm doch seine Freude. Aber nein, bei jeder Gelegenheit kommt die Schwarze-Fingernagel-Crew aus ihren öligen Werkstätten gekrochen, um den anderen ihre Spielzeuge madig zu machen. Erbärmliche Haltung!
Also ich habe mir noch mal die 8 Seiten durchgelesen und denke es steht mindestens 50 / 50 .
Aber du hast recht und ich verkrieche mich wieder mit meinen arroganten Dreckfingern in die Garage .
Vorher gehe ich noch zum Augenarzt den am WE konnte ich auf der Autobahn nur TC auf dem Hängern sehen.
LG JO