Panda mit Lichtprobleme

Fiat

Hallo zusammen!

Ich fahre einen fast 2 Jahre alten Panda. Musste feststellen, dass das Licht beim
Panda sehr schlecht ist. Der Lichtkegel endet irgendwo kurz vorm Auto und dann ist
alles duster. Nachts, mit 80Km/h auf einer Landstraße ist echt schon Nervenkitzel pur!
Ist das normal?

-Lichteinstellung passt
-30% -Birnen sind auch schon drin

Was kann man da noch machen?
Hat jemand Erfahrungen mit Xenon Umbau?

Ich danke euch schonmal!

gruß Fetty84

30 Antworten

Wie schon gesagt, mehr Licht gibts nur mit helleren Birnchen. Maximale Ausbeute Bosch 90+, guter Kompromiss mit Lebenszeit die Nightbreaker.

thx @ spargel und keine sau braucht in einem stadtato mega helle lampen das ist ne sparmaßnahme die in jedem citycar so ist

Mein Panda ist kein citycar...

Aus gegebenem Anlass habe ich die Signatur geändert.

Gruß vom spargel

Zitat:

Original geschrieben von dr schiwagoo


also ich würde an deiner stelle erst mal zum augenarzt gehen und dannach mal zu atu, pit stop etc, gehen. dann hast du wieder klare, weite sicht 😉

A.T.U. pit stop kotz!!! Keine Ahnung und davon jede Menge.

Ähnliche Themen

Hallo

Also unser Panda Bj. 2004 hat sicherlich kein absolut tolles Licht, aber ich habe die schwachen orginal Lampen gegen welche mit mehr Leuchtkraft ausgetauscht und jetzt passt auch das Abblendlicht.

Aber dir würde ich wie bereits mehrfach geschrieben mal eine Untersuchung beim Augenarzt anraten.
Es könnte ja durchaus auch ein Sehfehler vorliegen, denn du bis jetzt noch nicht bemerkt hast.

Moin,

Die zulässigen 30/50/70/80 oder 90% Birnen passen ganz normal und da muss nix geändert oder eingetragen werden. Da man schlecht an die Birnen rankommt - eine Verpackung aufheben. Damit man ohne Ausbau nachweisen kann, dass die Birne legal ist.

Ein Xenonumbau ist üblicherweise illegal. Legale Umbausätze sind rar und fangen dann locker bei 1000 Euro an.

Wenn der Scheinwerfer richtig eingestellt ist - ist es normal, dass man auf einer ebenen STrasse nicht 200m bis zu "lichtgrenze" am Boden sieht. Wichtig ist ja nicht der Boden - sondern das was knapp darüber ist. Da bist du sicherlich überrascht 😉 Wenn du die Möglichkeit hast - probier das mal aus und mach das Licht mal stehend ne Minute aus und dann achte mal drauf, wie weit du WIRKLICH siehst 😉

MFG Kester

Hallo alle zusammen!!

Ich find es echt schnuffig, wie Ihr euch Gedanken um meine Gesundheit macht! 🙄 (süß!)

Also noch mal: Es geht nicht darum, was ich sehe und was ich nicht sehe. Es geht darum, dass ich auf einer Landstraße neben einem Pöller stehe und der ZWEITE wird nicht mehr angestrahlt! Ich habe kurz vor dem zweiten Pöller den Lichtkegel auf dem Boden! Ich sehe also die Lichtpunkte auf dem Boden- VOR dem zweiten Pöller!!! Dahinter alles dunkel.

(FOTOS FOLGEN!)

Gruß Fetty

Ja,
und da bekommste einzig durch stärkere Lampen (am besten Bosch +90, aber auch die Nightbreaker von Philips) Besserung.
Das gleiche Phänomän haste wenn du Passat und Polo vergleichst. Passatlicht sehr bescheiden, Polo leuchtet viel weiter. Mit besseren Birnchen im Passat sind jedoch beide auf einem ähnlichen Niveau.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fetty84


Hallo alle zusammen!!

Ich find es echt schnuffig, wie Ihr euch Gedanken um meine Gesundheit macht! 🙄 (süß!)

Also noch mal: Es geht nicht darum, was ich sehe und was ich nicht sehe. Es geht darum, dass ich auf einer Landstraße neben einem Pöller stehe und der ZWEITE wird nicht mehr angestrahlt! Ich habe kurz vor dem zweiten Pöller den Lichtkegel auf dem Boden! Ich sehe also die Lichtpunkte auf dem Boden- VOR dem zweiten Pöller!!! Dahinter alles dunkel.

(FOTOS FOLGEN!)

Gruß Fetty

Nun aber trotzdem würde ich mal zum Augenarzt gehen einfach mal rein zur Kontrolle. Es ist doch seltsam das niemand sonst diese Probleme hat mit dem Panda. Wer zur Nachtblindheit neigt sieht halt nicht so weit.

italo

Wie mein Name, so das Programm  😁

Selbstcheck 😁 ALt, aber wirksam !
- Fahrzeug zu min 3/4 vollgetankt
- Leuchtenweitenregulierung einmal ganz runter und wieder rauf drehen (Licht an)
- Stellung auf NULL !
- Ebene, möglichst gerade Wand.
- Man stellt das Auto exakt im Abstand von 5 Meter und im rechten Winkel zur Wand hin.
- Man zieht sich auf der Wand (Tesaband) eine Hilfslinie exakt auf Höhe mitte der Abblendlichtscheinwerfer (Höhe Mitte Birne). Danach zieht man sich eine Linie exakt 6 cm unterhalb dieser Linie
- Den Abstand Abblendlichtmitte zu Abblendlichtmitte muss ebenfalls an der Wand markiert werden. Ergibt 2 Kreuze!
- Nun muss bei einem Abstand von 5m exakt die Hell-Dunkel Grenze bei der 6cm Linie liegen! Dann stimmt schon mal die Höhe!
Nun muss noch die links - rechts Einstellung vorgenommen werden.
- Der Knickpunkt der Asymetrie muss genau bei den markierten Punkten der Scheinwerferbreite liegen.
- So sind die Scheinwerfer richtig eingestellt.

Hat eigentlich schon mal jemand (TE😉) daran gedacht, die Leuchtenweitenregulierung auf 0-stellung zu kontrollieren 🙄
wenn nicht, dann doch Augencheck 😮

Saluti Tutti

@einmischer....wenn du richtig gelesen hättest wurden die Einstellungen der Scheinwerfer schon überprüft.

italo

Die versprochenden Fotos.
Sind zwar nicht Perfekt, aber...

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Meine Freundin fährt eine 169 mit Bisch 90plus, und hat eine sehr gute/gute Ausleuchtung. Einfach 30€ in Sicherheit investieren.

Gruß

also meiner leuchtet mit standart fiat weiterich versuche auch mal fotos zu machen ... bin so vergeslich

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


@einmischer....wenn du richtig gelesen hättest wurden die Einstellungen
der Scheinwerfer schon überprüft.

italo

Lieber Italo, wenn ich mir allerdings die Bilder von Fetty ansehe......

sollte er schon mal nach meinem Geschreibsel vorgehen.

Wenn man für solche Einstellungen auch noch bezahlt hat 😰

Beim Fernlicht ist der Klecks mal gerade ca. 30m weg.
Zu tief eingestellt oder die Leuchtweite Schrottig auf -3.
Zudem würde ich bei der Gelegenheit beste Birnen einsetzen.

siehe hier

Saluti Tutti

Deine Antwort
Ähnliche Themen