Besseres Licht beim Panda

Fiat Panda 169

Hallo

Da bei unserem Panda (Neues Modell 169) das Fahrlicht nicht gerade gut ist, suche ich Glühbirnen mit höher Leuchtkraft (80 oder 100 Watt). Ich habe bereits die einschlägigen Produkte im Zubehörhandel ausprobiert, die eine bis zu 50% Verbesserung der Leuchtkraft versprechen, aber die waren auch nicht das "Gelbe von Ei"
Ich suche daher ein Markenprodukt (Hella, Osram oder Phillips) und keine billigen Teile auch China oder Ungarn. Wer weiß Rat? (Über die rechtliche Seite weiß ich Bescheid)

Gruß Aljubo

Beste Antwort im Thema

Von Glühlampen mit mehr Watt kann ich dir abraten, die erzeugen zwar mehr Licht als normale, aber dadurch das die eigentlich für Suchscheinwerfer etc. gebaut werden, stimmt die "Wendelgeometrie" der Lampe nicht mit normalen H4/H7 PKW Scheinwerferbirnen überein. Du hättest dann also mehr Licht, aber halt an der falschen Stelle, z.b als Streulicht, was für dich Nachts ein großer Nachteil sein kein. Außerdem ist die Hitzeentwicklung enorm, das halten die normalen Scheinwerfer bestimmt nicht aus.

Ich hab mir in meinen Punto die Phillips X-Treme Power (+80%) eingebaut, die hab ich jetzt seit über 1,5 Jahren und die machen 1A Licht!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Bin heute Abend mal wieder den auf Osram Nightbreaker umgerüsteten Panda gefahren: Es ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht! Okay, bei frisch verschneiten Staßen knallts halt auch gleich doppelt und dreifach. Aber: herbe Enttäuschung jetzt die Nebelscheinwerfer mit konventionellen H1 Birnen - da kommen definitiv auch Nightbreaker rein.
Jetzt muß ich nur noch Fotos machen, bevor der zweite auch umgerüstet wird...

Na das is doch was. 😉 Ich möchte meine X-treme Power Birnen auch nicht mehr missen. 😁

Meine Freundin hat den neuen Fiat 500, schönes Auto aber das Licht ist Grottenschlecht. Werde den Tip mit den Leuchten auch mal umsetzen. Die Haltbarkeit wird wahrscheinlich schon leiden mit mehr Lichtausbeute.

Zitat:

Original geschrieben von Fiatistgeil


Bitteschön:
http://cgi.ebay.de/...246QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1308

Edit: Oder halt bei ATU, aber da hab ich damals 35€ für H4 bezahlt! 😠

Passen die Birnen denn definitiv in den Panda?? Und sind diese erlaubt?

Ähnliche Themen

Jep. sind erlaubt! Und H4 ist H4 Sockel. 😉

Ich habe am WE in unseren Panda die genannten Philips Birnen mit 80% mehr Licht in unseren Panda 1.2 eingebaut.
Meine Mum ist gestern Abend mit ihm gefahren und war sehr begeistert. Der Lichtstrahl ist nicht viel länger, dafür aber homogener und viel intensiver. Man kann dies mit dem bloßen Auge sehen. Das Licht hat jetzt auch einen Blaustich. Also €21 sind gut investiertes Geld!!

Hallo
und Dank für den Supertipp.
Ich habe genau diesen Thread gesucht und gefunden. 😎

Die PHILIPS H4 X-TREME POWER sind nun 6 Wochen eingebaut.
Absolut super.

Allerdings mussten die Scheinwerfer nachjustiert werden.
(Wurde aber kostenlos beim Händler bei meinem, von mir
bezahlten "1000km Ölwechsel mit Mobil 0W-40" miterledigt.)
Auch dies habt Ihr absolut korrekt beschrieben.
 
Fazit meiner Frau....
"Jetzt fahre ich Nachts viel lieber"
also ein voller Erfolg 😁

Nochmals vielen Dank
schönes Wochenende und Saluti Tutti

Auch wenn der Thread schon etwas älter ist...

Mittlerweile gibt es für den FIAT Panda (169) passende und zugelassene - also legale - H4-LED-Leuchtmittel (OSRAM Night Breaker H4-LED, Bestell-Nr.: 64193DWNB; siehe dortige aktuelle Kompatibilitätslisten).

Die sind nicht nur heller, weißer und mit 4 bzw. 5 Jahren Garantie versehen, sondern schonen außerdem die Kontakte (Stichwort: Licht Kabelbaum Body Computer). Denn die H4-LEDs benötigen bei 27 / 23 W nur 2,25 bzw. 1,92 A pro Stück; gegenüber 60 / 55 W mit 5,00 / 4,58 A bei Halogen-H4-Glühlampen.
Und wer seine H4-Glühlampen in 3 Minuten wechselt, benötigt für den Austausch vielleicht 5 Minuten pro Seite. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen