P242F - 001 - Maximale Beladung überschritten

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

Ich hoffe es gibt jemanden der mir helfen kann.

Wie man oben sehen kann, VCDS hat mir den Fehler
P242F - 001 - Maximale Beladung überschritten geschmissen.

Mein Audi ist ein 2,7 Tdi aus 2007 mit BPP Motor und Handreißer und 416.000 km

Ich hätte schon probiert eine Notregeneration aber die bricht er leider immer wieder ab, auch wie in einem Youtube Video beschrieben, fahren und der Beifahrer löscht kontinuierlich den Fehler hat und so hoffen er bläst ihn frei, leider kein Erfolg.

Und wenn ich bei Motorelektronik auf Zugriffsberechtigung gehe und mit der Maus auf dem Feld bleibe kommt aber kein Code den ich eingeben kann.

Gibt es noch eine Möglichkeit dass der Fehler noch weg geht und ich noch bis zum Weihnachtsgeld fahren kann, dann würde ich ihn eh raus schmeißen und ein rohr hinter legen, aber das Teil kostet auch gleich wieder 200€ ??

Fehlercode
Problem der Zugriffsberechtigung
Werte
88 Antworten

Die Eingabe kennt bestimmt einer, nur muss er es verraten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 31. Dezember 2024 um 16:04:22 Uhr:



Zitat:

@frufo86 schrieb am 31. Dezember 2024 um 15:58:58 Uhr:


Also muss ich direkt bei PCI oder vcds anfragen?

Erst wenn der DPF getauscht wurde die Lerndaten über VCDS zurück setzen.
Den Code findest Du sicher im Netz oder hier hilft jemand.

Der DPF ist ja schon getauscht deswegen wollte ich auch die Daten zurücksetzen🙂.

Ich hab ja auch schon mal im Web geschaut aber keine direkten Daten gefunden. Es gibt immer einen der ne andere Nummer ansagt. Manche geben Nummern an wo nach A6 4f gefragt wird aber die Nummern von Skoda gesagt werden. Zwar hieß es das die Nummern wohl von VCDS auf verschiedene Fahrzeuge zutreffen aber die Nummer die ich gefunden habe hat auf jeden Fall nicht funktioniert. Aber so direkt für den A6 4f habe ich noch nicht wirklich was gefunden.

Was mir noch aufgefallen ist das es vielleicht möglich ist das mein anderer Filter vielleicht gar nicht dicht war? Ich hatte ja teilweise einen Differenzdruck von 700 mbar. Wo ich die Druckleitungen abgebaut habe habe ich gesehen das die Druckleitung vor dem DPF komplett zu war. Könnte es sein das er dadurch dachte das der DPF voll ist? Das ich mir die ganze Zeit und Arbeit hätte sparen können?

für die Zwangsregeneration ist die Zugriffsberechtigung 27971, vielleicht passt da ja.

Dann habe ich Folgendes noch gefunden:

Differenzdrucksensor anlernen:
Anlernen per vcds 6 Zylinder

Motorsteuergerät-> Anpassung->Kanal 83->Dort "1" eingegeben(1 bedeutet das ein neuer
Differenzdrucksensor verbaut wurde) ->Codierung und Wert "10016" eingegeben ---> Nun ist er
fertig angelernt.

Neuer DPF:

MSG - > Anpassung - > Kanal 81 und mit "1" Eingabe und Übernehmen.

Damit werden die Messwerte im Block 104 genullt.

Hat das Motorsteuergerät schon das neue Update drauf?
Dafür hat VCDS noch keine Labelfiles...

@frufo86
Der Fehler P242F deutet meist auf Probleme mit dem Differenzdrucksensor hin. Bisher gabs bei mir entweder einen Defekt dessen oder eine verstopfte Leitung.

Ähnliche Themen

Ob das MSG das neue Update drauf hat weiß ich gar nicht. Kann ich das mit VCDS irgendwie sehen? In einer Log Datei oder so?

Aber ich war nie in der Werkstatt deswegen also gehe ich mal davon aus das noch das alte drauf ist.

Ich muss aber nächste Woche sowieso zu Audi wegen dem Rückruf 23BK, und werde diesbezüglich gleich mal nachfragen.

Na dann war der Fehler bestimmt bei mir wegen der zugesetzten Druckleitung vor dem Partikelfilter.

So ich hab jetzt mal probiert,

Als erstes das von @Atomickeins mit Kanal 83 und danach Codierung. Hat alles super funktioniert dafür Danke.

Als zweites das von @A4TDI-Fahrer mit Kanal 81. Die Werte sind alle auf 0 außer der von 104.3. Aber ich denke mal der wird sich dann bestimmt nach den 5 min Fahrt ändern. Dafür trotzdem Danke.

Noch ein gesundes neues Jahr

104.1 Aschemasse (berechnet nach Laufleistung)
104.2 Russmasse berechnet
104.3 Russmasse gemessen
104.4 Kilometer seit Regenerarion

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 31. Dezember 2024 um 19:29:38 Uhr:


Hat das Motorsteuergerät schon das neue Update drauf?
Dafür hat VCDS noch keine Labelfiles...

Kurze Zwischenfrage: Was würde das praktisch bedeuten? Würde VCDS dann für diesen Bereich nichts (Verwertbares) anzeigen?

Grüße, lippe1audi

wenn das Labelfile fehlt, weiß man nicht genau was VCDS anzeigt, da steht dann z. B. Temperatur, aber nicht was es für eine Temperatur ist.

Ashampoo-snap-2017-10-16-19h12m11s-004-vcds-pci-17-8-0-18-standheizung-messwertbloecke-grundeinstellung

Ja so sieht es bei mir im vcds momentan aus. Es steht zwar immer Temperatur oder Spannung da aber nicht wie der MWB heißt. Sowas stand sonst auch meistens noch da. Aber das gleiche habe ich auch bei meinem OBDEleven. Sonst stand bei dem MWB 104 bei allen 4 da was es ist. Aber jetzt momentan nur Wert 1 2 3 4. Also denke ich das mein MSG ein Update benötigt.

Kann das denn vorkommen, dass es die ganze Zeit funktioniert hat und dann auf einmal so eine Anzeige erscheint?
Wenn das MSG ein Update benötigt, muss sich doch irgend etwas verändert haben?!

Wenn ich das richtig verstehe, ist es eher anders herum:

Die Labeldatei wird nur abgerufen, wenn das Steuergerät mit dessen Firmware-Version bekannt ist.

Wenn also bereits ein Update auf dem MSG gemacht wurde, kennt VCDS das Ding nicht mehr und nimmt dann das generische Labelfile. Also zumindest lässt das beschriebene Verhalten und die Anzeige darauf schließen.

Man müsste also warten, bis es wieder ein passendes Labelfile gibt oder man hat genug Ahnung sich selbst eins Anhand eines alten zu schreiben und im VCDS zu hinterlegen.

Ob das alles natürlich so einfach geht, steht auf einem anderen Blatt.

MfG

Wie und wann welches Labelfile im Eingriff ist, würde mich auch interessieren. Aber ich denke das trotz Softwareupdate die MWB und die Labelfiles gleich bleiben werden. Also der MWB 104 vom MSG zeigt im 2004er 3.0 TDI dieselben Daten an wie im 2010er 3.0 TDI.

Labelfile Umleitung siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...tdi-2004-2009-abgas-t6736586.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen