P242F - 001 - Maximale Beladung überschritten
Hallo zusammen,
Ich hoffe es gibt jemanden der mir helfen kann.
Wie man oben sehen kann, VCDS hat mir den Fehler
P242F - 001 - Maximale Beladung überschritten geschmissen.
Mein Audi ist ein 2,7 Tdi aus 2007 mit BPP Motor und Handreißer und 416.000 km
Ich hätte schon probiert eine Notregeneration aber die bricht er leider immer wieder ab, auch wie in einem Youtube Video beschrieben, fahren und der Beifahrer löscht kontinuierlich den Fehler hat und so hoffen er bläst ihn frei, leider kein Erfolg.
Und wenn ich bei Motorelektronik auf Zugriffsberechtigung gehe und mit der Maus auf dem Feld bleibe kommt aber kein Code den ich eingeben kann.
Gibt es noch eine Möglichkeit dass der Fehler noch weg geht und ich noch bis zum Weihnachtsgeld fahren kann, dann würde ich ihn eh raus schmeißen und ein rohr hinter legen, aber das Teil kostet auch gleich wieder 200€ ??
88 Antworten
Mir kommt es ja schon komisch vor das bei mir im MWB 104 die Rußmasse berechnet geringer ist als gemessen. Oder ist das normal.
Und wenn der Grenzwert 460 ml bei der Ölasche ist gehe ich mal davon aus das das dann als 0,46 angezeigt wird. Aber dann haut doch wirklich was nicht hin wenn bei mir nach der Zeit gerade mal 0,08 steht oder?
Okay, habe ich die beiden Werte verwechselt - mea culpa.
Trotzdem ist der Differenzdruck zu hoch. Kaputter Sensor (denke ich weniger), verstopfte Leitungen zum Beispiel. Irgendwo kommt das her.
Originaler DPF oder Nachbau?
Ne das ist leider ein Nachbau.
Ähnliche Themen
Ok. Dann brauchst du dich nicht wundern das vieles nicht stimmt.
Okay, aber funktionieren die Nachbau Dinger dann trotzdem?
Ein paar Wochen vielleicht.
Hier fragte aber auch schon mal jemand, bei dem son Ding direkt ab Einbau Probleme gemacht hat.
Die Frage, die ich mir stelle, ist, was passiert wenn der DPF leer geräumt ist und der Differenzdruck sensor ganz normal angeschlossen ist
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 25. Dezember 2024 um 20:24:26 Uhr:
Okay, aber funktionieren die Nachbau Dinger dann trotzdem?
Wer regelmäßig die Auto Doktoren sieht weiß inzwischen das die meisten Nachbauten Müll sind.
Auch eine Beitrag über Nachbau DPF war schon dabei !
Schau mal in der Mediathek- super Sendung gewesen !
Alle Werkstätten vorher haben sich fürzig hundert Euro den Wolf nach dem Fehler gesucht. Die AutoDoktoren haben den Nachbau DPF als Fehlerquelle gefunden und es an einem Versuchsaufbau erklärt !
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 25. Dezember 2024 um 20:29:21 Uhr:
Die Frage, die ich mir stelle, ist, was passiert wenn der DPF leer geräumt ist und der Differenzdruck sensor ganz normal angeschlossen ist
Falsche Frage in diesem Forum.
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 25. Dezember 2024 um 20:29:21 Uhr:
Die Frage, die ich mir stelle, ist, was passiert wenn der DPF leer geräumt ist und der Differenzdruck sensor ganz normal angeschlossen ist
Was passiert ist z.B. keine HU-Plakette mehr, weil der Partikeltest nicht bestanden wird.
Aber @pfrumt hat recht, es bedeutet Wegfall der Betriebserlaubnis wegen illegaler Veränderung und Steuerbetrug. Somit ist es laut NUB im Forum tabu.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 25. Dezember 2024 um 21:42:53 Uhr:
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 25. Dezember 2024 um 20:29:21 Uhr:
Die Frage, die ich mir stelle, ist, was passiert wenn der DPF leer geräumt ist und der Differenzdruck sensor ganz normal angeschlossen istWas passiert ist z.B. keine HU-Plakette mehr, weil der Partikeltest nicht bestanden wird.
Aber @pfrumt hat recht, es bedeutet Wegfall der Betriebserlaubnis wegen illegaler Veränderung und Steuerbetrug. Somit ist es laut NUB im Forum tabu.
Was ist denn ein Partikeltest ??
Noch nie gehört....
Die Abgase werden über die Endrohre gemessen (nicht mehr über die OBD Buchse).... wenn er den vorgeschriebenen AbgasNormen entspricht hat er bestanden.
(Ohne DPF unwahrscheinlich)
Endrohre schwarz, Koffer verliert Zulassung, Endrohre sauber, Plakette wird zugeteilt.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 25. Dezember 2024 um 22:16:58 Uhr:
Endrohre schwarz, Koffer verliert Zulassung, Endrohre sauber, Plakette wird zugeteilt.
Abgastest ebend 😉
bei der HU/AU wird inzwischen auch die Anzahl der Rußpartikel gemessen. Es reicht schon ein Riss im Inneren des DPF, um den Wert um ein Vielfaches zu überschreiten, aber wenn der DPF komplett ausgeräumt ist der Wert nochmal höher.
Möglicherweise gilt das noch nicht für die 4f Dieselmotoren (EU4, EU5), aber beim 4G ist das ein heißes Thema. Z. B. bei den BiTDI-Motoren (EU6), durch das Schummel Update und die dadurch erhöhte Abgastemperatur reißen die Waben im DPF und die HU/AU-Plakette wird verweigert. Die Kosten beim BiTDI belaufen sich dann auf mehrere tausend Euro, weil der zwei DPF hat, die eine Einheit bilden.