P2015 - Geber Saugrohrklappenstellung 2.0 tfsi

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Abend

Ich habe seit kurzen den Fehler P2015 bei meinem 6er GTI im Motorsteuergerät hinterlegt, ruckeln oder sonst irgendwelche komischen Anzeichen gibt er nicht von sich, läuft ganz normal und ruhig. (Habe das Auto aber auch noch nicht so lange) Nur letzte Woche wo der Fehler anscheinend das erste mal auftrat ging die MKL an. Fehler direkt gelöscht, seitdem keine MKL mehr, nur der Fehler kommt immer häufiger. Habe jetzt schon eine ganze Zeit lang in diversen Foren über den Fehler gelesen und mir sind dann doch ein paar Fragen gekommen. Habe jetzt ein neues Saugrohr mit der Teilenummer : 06J 133 201 AS bestellt, weil bevor ich die Ansaugbrücke ausbaue hätte ich gerne ein neues Teil da liegen, sonst muss ich ja zwei mal ausbauen wenn sie wirklich defekt ist, zur Not schicke ich das Teil wieder zurück. Muss ich wenn ich das Saugrohr Wechsel diesen Positionssensor neu anlernen oder kann ich einfach tauschen und gut ist ? Von außen ist der Hebel der aus der Unterdruckdose kommt recht freigängig wenn ich ihn mit der Hand bewege und sieht auch nicht so aus, als ob er irgendwie runter gesprungen ist. Wenn jemand im Auto sitzt und kurz Gas Stöße gibt bei vollem Gas durch getreten, bewegt sich das Gestänge nicht. Aber bei nem Kumpel der den gleichen Motor ohne Fehler hat bewegt sich da so auch nichts. Kann ich von außen ohne die Ansaugbrücke aus zu bauen überhaupt richtig überprüfen ob die klappen bzw. Der Mechanismus irgendwie einen Weg haben oder ob es dann doch dieser Positionssensor ist, nicht wirklich oder ?
Ich hoffe der Ausbau gestaltet sich als nicht allzu schwierig, habe eigentlich schon viele Sachen an Autos selber repariert, nur zu dem Thema finde ich leider keine richtige Ausbau Anleitung.
Anbei schicke ich euch nochmal ein Bild vom Fehlercode, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten.
Mit freundlichen Grüßen

6dbd8088-88e6-4e7c-8759-1a3f0a90705d
84 Antworten

Auscodieren lässt sich das nicht.
Das muss ein Tuner ausprogrammieren.

Ja das meinte ich ja, nur halt ob man dann die klappen auch ausbauen muss und so einen Stilllegungssatz einbauen muss oder kann ich diesmal die Brücke einfach so lassen wie sie ist ?

Hallo,

ich habe das neue Saugrohr vergangenes Wochenende getauscht. Neue Teilenummer mit "Verbesserungen" am Saugrohr selbst. Hab 200 € bezahlt, inklusive Sensoren.
Erste Fahrt, kein Fehler. Zweite Fahrt, Fehler wieder da.

Ich habe vor kurzem gelesen, dass ein zusätzlicher Unterdruckschlauch, der das System am Saugrohr ansteuert, verstopft sein kann und das Problem verursacht.
Soll anscheinend mit dem Bremskraftverstärker verbunden sein. Wenn der also nicht zu 100% verstopft ist, kanns sein dass das System zwischenzeitlich einen falschen Wert bekommt und den Fehler wirft.

Weiß zufällig jemand, ob man mit Fehler AU bekommt?

Gruß
Patrick

Für AU muss der Fehlerspeicher leer sein.

Ähnliche Themen

Bei meinem alten A3 war das Teil auch defekt. Wir haben das aktuellste von VW eingebaut - da würde der Hebel verbessert womit die Klappen bewegt werden. Hat aber ohne Probleme geklappt und auch der jetzige Besitzer hat noch keine Probleme damit. Evtl hast ja noch eins von den alten erwischt weil es so billig war?
Kann mir gerade nicht vorstellen woher der Fehler erneut kommen könnte... Wenn Ansaugbrücke neu ist und der Klappen Mechanismus funktioniert, hat wohl doch der Sensor einen ab bekommen... Bei mir könnte ich von der alten den Hebel, wo die Druckdose drauf drückt, rausziehen bzw den hat's unter Last immer raus gedrückt.

Also falls es jemanden interessiert, war jetzt beim Tuner und habe die klappen raus programmieren lassen, war wohl der Sensor defekt da der Fehler nur sporadisch auftrat und mal 1-2 Tage komplett ohne Fehler waren. Er hat die Klappen so programmiert, dass sie dauerhaft offen stehen. Habe gleich noch eine Kennfeldoptimierung mit machen lassen, jetzt ist hoffentlich Ruhe mit dem Thema 😁

Gruß Robin

Verrat uns doch bitte noch bei welchem Tuner du warst.

Hallo zusammen,

ich habe auch den Fehler P2015 und muss die Ansaugbrücke tauschen. Laut VW gibt es die Ansaugbrücke für mein Auto nicht mehr...Irgendwie habe ich das Gefühl das der Kollege kein Bock hatte mir das Teil rauszusuchen.

Kann es wirklich sein das es für mein Auto keine Ansaugbrücke mehr gibt? Er meinte ja mein Auto wäre ja schon so alt. :-|

Ich habe einen Passat 2,0TSI Bj.2008 CAWB. Ich habe Ihm die Teile nr. 06J133201AR durchgegeben.
Ich habe mir jetzt eine Ansaugbrücke von Ebay bestellt für 165€ von Teilehandel 14. Was meint Ihr kann man die Ebay Teile einbauen? Oder doch noch versuchen ein Originalteil zu bekommen?

Und brauche ich zwingend neue Dichtungen für die Einspritzventile und Sensor?

gelöscht wegen doppelpost. Sorry, hab die Kommentarlöschen-Funktion nicht gefunden...🙂😕

Für alle die, wie ich, auf Grund des Fehlers P2015 Sensor Saugrohrklappenstellung unplausibel, auf dieses Thema stoßen, hier evtl. wertvolle Infos!

- Das austauschen der Ansaugbrücke inkl. Sensor allein genügt nicht, es muss via VCDS die Adaption angelernt werden! Dann muss auch nichts aus dem Kennfeld auscodiert werden ;-)

- sowohl die Klappen selbst können auf Ihrem Gestänge ausschlagen, als auch die Übertragungsscheibe die das Gestänge mit dem Sensor verbindet ( meist grün und sitzt unter dem Sensor ) kann ausschlagen. Darum bringt es meist nichts nur den Sensor zu erneuern.

Ich habe das Ganze gerade beim 2.0 TSI CCZA Motor durch.

Und wie merkt mann das wenn der fehler trotz Austausch und keine Adaption aus dem fehlerspeicher weg ist? Mfg

ich verstehe nicht ganz. was willst merken? Ob nach dem Austausch die Adaption durchgeführt wurde?

EDIT: Ich glaub ich hab doch verstanden was Du meintest: Dann kommt der Fehler in der Regel nach einiger Zeit wieder.

Ich hab an unserem Wagen den Ansaugstutzen getauscht wegen dem Fehler p2015 und nach dem tausch war der fehler nicht mehr vorhanden und läuft auch gut. Lg

Hatte gerade meine Antwort editiert, weil ich doch nich gecheckt hatte, was Du meintest.

Wie lang ist das her? War es ein Originalteil?

Ich hab einfach erstmal ein Vaico Teil verbaut....

Alles klar das war kurz vorm Winter 2020 und wir haben ein neues originalteil genommen für rund 330€ bei eBay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen